Schon wieder Haldex defekt!

Opel Insignia A (G09)

Ich habe meinen letzten Insignia BJ 2009 wegen vieler Defekte, zuletzt die Haldex, letztes Jahr drangegeben, und mir den gleichen nochmal gekauft. Eigentlich habe ich gedacht, das die Kinderkrankheiten nun ausgemerzt wären. Dem ist aber anscheinend nicht so. Zuerst hatte ich ein Problem mit dem Infinity, das machte bei bestimmten Frequenzen selbsttätig laut und leise und erst nach häufigen Beschwerden und etlichen Werkstattbesuchen wurde die Endstufe getauscht. Desweiteren will die Automatik manchmal nicht so wie sie soll. Beim beschleunigen schaltet sie trotz Kickdown nicht herunter. Bisher noch keine Lösung. Jetzt der Oberhammer. Bei Kilometerstand 16000 ist die Haldex defekt!!!!!!!! Und wie beim Vorgänger geht es jetzt wieder mit Ölwechsel los. Da hätte ich meinen Alten auch behalten können. Ich bin jetzt ziemlich verärgert, denn das hat ja nun mit "Kinderkrankheiten" nichts mehr zu tun. In meinem Betrieb stehen in absehbarer Zeit neue Fahrzeuge an, aber so werden das jedenfalls keine Opel mehr werden!
Ach ja, mein Insignia war und ist wieder ein V6 Cosmo, bzw. Innovation.
Schade um das ansonsten tolle Auto, aber das ist kein Zustand.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von opelvectra_gts


Ich habe hier mal die genaue Aufschlüsselung für dich:

F502730 Differentialkupplungsölfilter ersetzen 59,20
0664168 Dichtsatz 99,43
0403012 Ölfilter 33,71
1940058 Öl 0,6 Liter 24,25
1940057 Öl 0,5 Liter 26,44
-----------------------------------------------------------
Netto Auftragswert 243,03
+ Märchensteuer 46,18
Brutto Endbetrag 289,21

Also ich verstehe die Aufregung nicht und bin da völlig tiefenentspannt 😉

Und schnell schnell haben die auch nicht gearbeitet. Der Mechaniker hat sich da schon ordentlich Mühe bei gegeben.
Ich verstehe nicht das man immer so krampfhaft versucht die werkstätten und mechaniker so krampfhaft in ein schlechtes Licht zu rücken und so zu tun als wären das alles Abzocker und Pfuscher.
Also für "meinen" 🙂 trifft das definitiv NICHT zu.

Die Erfahrung zeigt, dass der Ölwechsel 3 bis 5 Tkm Abhilfe bringt, je nach dem wie es in der Kiste aussieht. Dann wird das Rumpeln wiederkommen und Du wirst eine neue Haldexkupplung benötigen. Kostenpunkt 4.000 €

Hoffe, das wird Deiner Tiefenentspannung nicht abträglich sein.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hier bitte einlesen,

http://www.motor-talk.de/.../...rachse-2-0-turbo-4x4-t2712900.html?...

Ist ja bekannt und man findet über die Suchfunktion genügend Thread´s.

Wieder über Opel schimpfen ist ja klar, Audi baut auch das Haldex Getriebe ein.

Was neuer ist und einen neueren Stand hat muss nicht immer besser sein. Manche Updates am Fahrzeug führen so zu Verschlechterungen in den verschiedensten Bereichen.

Gruß RedEagle1977

Habe im März 2014 bei Opel nachgefragt und diese Antwort bekommen :

"habe bei Opel mal nachgefragt , die Antwort aus der Technik Abteilung war das im Facelift die Haldex der Generation 4 verbaut wird also nicht die neue Generation 5 !"

es wird also seit 2009 bis jetzt die gleiche Haldex verbaut !!!

Jaja, der böse Opel hat die Haldex kaputt gemacht! Opel ist aber auch ne schlimme Marke....🙄

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner74


Jaja, der böse Opel hat die Haldex kaputt gemacht! Opel ist aber auch ne schlimme Marke....🙄

zum glück macht sich die haldex selber kaputt , aber macht ja nicht opel ist ja da auch schuld dran 🙄

Ähnliche Themen

Das Problem sind die vermsichende Öle- einmal Hinterachshypoidöl und einmal sehr flussiges Haldexöl.
Nach einigen Schraubereien und Infos aus ausländischen Fachforen (M-T ist ja leider nur als Unterhaltung gut) kann man durchaus auf schlecht dimensionierte Dichtung zwischen der Haldexanteil der Kupplung und Hinterachse schließen.

Da der Differential samt der Sperre an sich im hinterachsanteil liegt, aber durch selben Ölkreislauf und Pumpe wie Haldexanteil bedient wird, führt es zu Problemen, wenn beide Öle sich vermsichen bzw. wenn das Ölstand nicht passt.

VAG/Audi schreiben den Haldexölwechsel alle 60000 km vor, auch Gehäuse der Haldexkupplung ist anders konstruiert, die Pumpe ist z.B. längts eingeordnnet und der Filter hat Deckel zum Wechseln.

D.h: Opel kann sehr wohl was für den Schaden:
- Design der Haldexkupplung/Hinterachsgetriebes OHNE Ölwechselmöglichkeit war extra beim Zulieferer so bestellt und angeordnet
- Ölwechsel herstellerseitig nicht vorgesehen
- Bei Problemen wird man vom FOH weggeschickt bis FC kommt, aber dann ist eindeutig zu spät sowie auch
- Fehlerhafte Software (s. TI 3092 4x4, TI 3049 OPC)

Dem Zulieferer kann man höchsten vorwerfen, dieser hat die bestellte Blödsinn mitgemacht...

Wie ich schon öfter geschrieben habe, keinen 4x4 von Opel kaufen, dat wird nix.
Niemand möchte ein neues Auto mit Reparaturpotential von über 3.000 € kaufen, oder doch ?

Gruss
Haibarbeauto

Zitat:

Original geschrieben von haibarbeauto


Wie ich schon öfter geschrieben habe, keinen 4x4 von Opel kaufen, dat wird nix.
Niemand möchte ein neues Auto mit Reparaturpotential von über 3.000 € kaufen, oder doch ?

Gruss
Haibarbeauto

Hmm, 3. Allrad und zum 3. mal keine Probleme... Zufall?

...auch Allrad. EZ 1/2012. Bei ca. 15000 km Dichtungen gewechselt. Seither keine Probleme.

Grüße Frank

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969



Zitat:

Original geschrieben von haibarbeauto


Wie ich schon öfter geschrieben habe, keinen 4x4 von Opel kaufen, dat wird nix.
Niemand möchte ein neues Auto mit Reparaturpotential von über 3.000 € kaufen, oder doch ?

Gruss
Haibarbeauto

Hmm, 3. Allrad und zum 3. mal keine Probleme... Zufall?

Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß und Freude mit dem Wagen, und das er Heile bleibt.

Gruss

Haibarbeauto

Hi.

Gab es nicht mal Infos, das es beim Facelift Änderungen beim Allrad gab? Ich meine mal was gelesen zu haben bzgl. 50kg Leicht beim OPC?

Welcher Fehler liegt denn genau vor? Fehlermeldung? Verspannen? ...

Bei mir wurde nach einigen Reparaturen die Software des ESP aktualisiert. Seither ist Ruhe. Das ist immerhin schon 35.000 km her. Vorher war ich alle 10km beim Freundlichen.

Gruß Frequentdriver

Das ist die TI 3092.

Diese kam im Herbst 2013 raus.

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner74


Jaja, der böse Opel hat die Haldex kaputt gemacht! Opel ist aber auch ne schlimme Marke....🙄

Wenn Opel die Probleme ihrer Kunden so ernst nimmt wie Du, dann verstehe ich, warum Opel so ein beschissenes Image hat...

hm, da ich durch meinen golf auf den geschmack gekommen bin sollte mein neuer wagen eigendlich auch wieder allrad haben aber wenn ich das hier so lese...

Deine Antwort
Ähnliche Themen