Schon Erfahrungen mit dem 318i Dreizylinder?
Hallo,
Hat jemand hier im Forum schon Erfahrungen mit dem neuen 318i Dreizylinder oder Hinweise auf Testberichte im Internet? Ich selber habe den 316i Touring F31 von 2014 und - obwohl sicherlich kein Traummotor - bin ich eigentlich sehr zufrieden, vor allem auch im Hinblick auf die fast 4.000 Euro Preisunterschied zum 320i bzw. über 3.000 Euro zum 318d. Laufruhe geht in Ordnung, Beschleunigung reicht mir persönlich und selbst der anfangs hohe Verbrauch im Stadtverkehr hat sich inzwischen akzeptabel eingependelt (mit sehr viel Stadtverkehr/Stau/Kurzstrecke bei insgesamt 8,5 l). Mich würde also interessieren, wie der 318i im Vergleich zum 316i fährt - konnte bisher aber kaum etwas im Internet bzw. in der Fachpresse lesen und bei verschiedenen BMW-Händlern war auch kein Vorführwagen erhältlich. Irgendwie hat man schon fast den Eindruck, BMW möchte diese neue Einstiegsversion verstecken...
Beste Antwort im Thema
Hallo,
möchte nun auch mal meinen Senf loswerden.
Ich fahre einen F31 LCI 318iA seit April als Dienstwagen zur vollsten Zufriedenheit mit nun mittlerweile knapp 15000km.
Meine Wahl traf ich aus folgenden Gründen:
Privat fahre ich einen E39 530dA, somit musste es ohne Diskussion wieder ein BMW mit Automatikgetriebe sein.
Im Budget für den Firmenwagen konnte ich nur zwischen 318i oder den 316d wählen.
Nach einigem Recherchieren über die spärlichen Fahrberichte im Netz wählte ich den 318i aus Neugier, und habe die Auswahl bis heute nicht bereut!
Zugegeben, er ist vielleicht keine Rennmaschine oder Porsche Killer; aber von untermotorisiert kann keine Rede sein.
Im Getriebe S Modus mit Sport Fahrmodus geht der kleine Dreiender richtig ab, zügig Fahren mit Überholen auf Landstraße überhaupt kein Problem, und auch 180 auf der AB fahren sich tadellos.
Der Sound ist allgemein sehr leise, und wenn man ihn tritt dann knurrt er richtig. Man hört dass es ein kleiner Motor ist, aber der Sound ist trotzdem sportlich und sympathisch.
Und von einer Drehzahl-Trägheit kann aus meiner Sicht keine Rede sein; der kleine dreht auf 5500-6000 hoch mit Freuden.
Ich gebe zu, dass er so wie ich ihn fahre kein Sparfuchs ist. Aber auch kein Schluckspecht. Mein Durchschnitt mit vorwiegend AB mit 160+ liegt bei 8,4l.
Für mich ist Freude am Fahren einfach mehr als nur viele PS.
Das Fahrwerk des F31 ist herrlich abgstimmt und die Lenkung super direkt.
Jedes, auch noch so lange Fahren ist einfach nur angenehm.
Ich hatte kürzlich auch die Gelegenheit einen vollausgestatteten Skoda Oktavia VRS mit 180PS eines Kollegen zu fahren, was im selben Budget gelegen wäre.
Ich würde um keinen Preis der Welt tauschen wollen!!! 😉
419 Antworten
Zitat:
@Marges-F30-335i schrieb am 19. Juli 2016 um 06:35:01 Uhr:
Zitat:
@andi_sco schrieb am 16. Juli 2016 um 12:27:42 Uhr:
Also hatten 315 und 316 auch nie eine Berechtigung (beide ohne i!)?
Und, wer vom 100PS Polo "abgezogen" wird, hat wahrscheinlich noch andere körperliche Probleme, als das Gaspedal zu finden *Punkt*.1.Eigentlich nur kindisch dein Gelaber und ein Zeichen das dir Argumente fehlen und oder Neid.
2.Über "körperliche Probleme" nachdenken und oder schreiben meist die, die welche haben 🙂
3.Ihr könnts euch schön reden wie ihr wollt aber das ist ein Emotionaler Motor und von Freude am Fahren weit entfernt.
4."Vom 100PS Polo abgezogen werden" war weniger als Ampelrennentyp oder ähnliches gemeint sondern sollte einfach veranschaulichen, dass der 3Z im 3er für seine Fahrzeuggröße / Gewicht vergleichsweise heutzutage eher untermotorisiert ist. Obs euch passt oder nicht.
Ich habe lange überlegt, darauf noch zu antworten.
1. Nein, ich bin nicht neidisch, für Fahrspaß brauche ich nur nicht wieder 192PS oder mehr. 105PS mit Vier-Gang haben mir auch gereicht 😉
2. Körperliche Probleme? Jaein, aber nicht dein Problem.
3. Freude am Fahren beginnt nicht bei 250+ auf der AB sondern (für mich) auf den Landstraßen. Da kann ich auch 60PS genießen (jdem das seine).
4. Der 125PS A1 war ne Krücke, gerade gegen den schweren E39 mit Automatik und altmodischen Sauger.
Hi
haben einen 318i Touring Automatik.
Der Motor überzeugt vor allem im Sportmodus, und mit Einschränkungen im Comfort modus. Verbrauchtechnisch liegen wir aktuell bei ca. 7 l. Ich würde ihn wieder bestellen, der Aufpreis zum 20i ist mir einfach zu hoch, den ich ansonsten bevorzugen würde, das sage ich in aller Deutlichkeit. Der Verbrauch geht meiner Meinung nach in Ordnung.
Um ihn fair bewerten zu können, sollte man ihn mit den alten BMW 16i und 18i Benziner vergleichen. Und da schneidet er nicht so schlecht ab, meine ich. Im Gegenteil....
Dass ein eingefahrener 318i seine Herstellerangabe erreichen soll/muss ist auch klar. Wenn ggfs. ein noch nicht einfahrener Testwagen 1-2 sek. unter dem versprochenen 0-100 Wert liegt, kann (nein muss) man schon in Frage stellen, was BMW da auf die Beine gestellt hat. GGfs. waren das aber auch voll ausgestattete mit großen/schweren Rädern.
@el barto ich lese nun seit einigen Seiten Deine Kommentare mit.
Ist ja nicht unwitzig, aber ob es Interessierten eine echte Informationshilfe ist, steht auf einem anderen Blatt. Selbstverständlich kannst Du Deine Meinung wieder, wieder und wieder äußern.
Frage mich aber, wie Du es sehen würdest, wenn ein Nissan GTR oder Corvette Fahrer ähnliche Argumente in Richtung eines M3 fortlaufend zum Besten geben würde. Also hinsichtlich Preis-Leistung, Performance etc.
lg
Zitat:
@fenderhordes schrieb am 26. Juli 2016 um 14:12:19 Uhr:
...@el barto ich lese nun seit einigen Seiten Deine Kommentare mit.
Ist ja nicht unwitzig, aber ob es Interessierten eine echte Informationshilfe ist, steht auf einem anderen Blatt. Selbstverständlich kannst Du Deine Meinung wieder, wieder und wieder äußern.
Frage mich aber, wie Du es sehen würdest, wenn ein Nissan GTR oder Corvette Fahrer ähnliche Argumente in Richtung eines M3 fortlaufend zum Besten geben würde. Also hinsichtlich Preis-Leistung, Performance etc.lg
Wie ich darauf reagiert hätte? Preis/Leistung, deutsches Auto und ich brauche einen vollwertigen Viersitzer. Und optisch möchte ich weder eine Vette, noch einen GT-R, obwohl es sicher tolle Autos sind. Genug absolut OT?!
Hallo,
Ich habe heute meinen neuen 318i abgeholt als Neuwagen , ich bin begeistert.
Natürlich kann ich noch nicht viel dazu sagen , ich bin heute 200km gefahren stand viel im Stau usw , aber von der Lenkung, motorkulisse usw , einfach super ... der Wagen muss nun natürlich eingefahren werden und bin momentan nicht höher als 120 auf der BAB gefahren mit 8l im gesamten Durchschnitt Verbrauch. Wird denke ich nicht so bleiben , da mein Fuß meistens zu schwer auf dem Gas liegt 🙂
Vom optischen her super , ich liebe es ...
Sport Line 19 zoll und beigen leder ...
Ich bin fasziniert , das ist mein erster Wagen mit leder , welches Mittel kaufe ich am besten zum reinigen ?
Vielen dank
Ähnliche Themen
Man hört oft viel Gutes von Petzoldt's, habe ich auch zu Hause, war aber immer zu faul, das anzuwenden...
@F30Mitglied
Glückwunsch! Interessante Kombination innen und außen. Hab ich so noch nicht gesehen. Find ich gut!
Allzeit knitterfrei und viel Spaß mit deiner Freundin!
Pass mal deine Signatur noch an. Wir haben noch "7" ;-)
@Berba11 vielen Dank , da hast du recht, wir Haben nicht damit Gerechnet das er so So schnell kommt 🙂
Heute fahren wir erstmal damit in die Bade Welt Sinsheim, da kann ich ihn schön ausfahren 🙂)
Nochmal ein Resumee meinerseits nach knapp 20000km:
Ich fahre den Wagen eigentlich ausschließlich im Sportmodus mit Automatikgetriebe im S Modus.
Mit dieser Kombination zieht der Wagen herrlich ab, und aus meiner Sicht kann von untermotorisiert überhaupt keine Rede sein.
Wenn man kritisieren möchte, dann ggf. wie der Wagen im Comfortmodus mit Getriebe auf D Modus appliziert ist.
Hier gebe ich zu dass er einfach zu früh und manchmal eben nervös schaltet, und nicht optimal am Gas hängt.
Habe auf meiner Pendlerstrecke (ca. 330km fast ausschließlich AB) kürzlich auch die Erfahrung gemacht, dass er im Sportmodus mit Getriebe auf S Modus auch noch merklich weniger verbraucht, und das obwohl er da nicht in den 8. Gang schaltet.
Mit Auto im Sportmodus und Getriebe auf D Modus verbraucht er auf dieser Stecke so zwischen 8.1 und 8.5 l/100km (Fahrweise meistens 140-160km/h)
Mit Auto im Sportmodus und Getriebe dauerhaft im S Modus verbrauchte er bei selber Fahrweise nur 7.8l/100km!
Wie auch immer, bei mir flutscht schon standardmäßig beim Starten der Wählhebel nach links und der Fahrerlebnisschalter nach vorne, und damit habe ich eine Riesen Freude am Fahren mit dem Dreiender 😉 🙂 🙂
Zitat:
@kiwisibk schrieb am 30. August 2016 um 21:29:11 Uhr:
Mit Auto im Sportmodus und Getriebe auf D Modus verbraucht er auf dieser Stecke so zwischen 8.1 und 8.5 l/100km (Fahrweise meistens 140-160km/h)
Mit Auto im Sportmodus und Getriebe dauerhaft im S Modus verbrauchte er bei selber Fahrweise nur 7.8l/100km!
Dann hattest Du im Sportmodus Rückenwind und im D - Modus Gegenwind, anders kann ich es mir nicht vorstellen. Es ist technisch unmöglich, dass ein Motor bei einer niedrigeren Drehzahl (bei gleicher Last) mehr Sprit verbraucht als bei einer höheren. Wäre es so, dann würde das ja die ganzen Bemühungen mit den langen Getriebeübersetzungen ad absurdum führen und man könnte wieder einen 3 - , oder 4 - Stufen - Automat, wie es früher üblich war, einbauen. Wäre ja nach Deiner Beobachtung sparsamer. 😁
Gefälle und Wind sind natürlich wichtig.
Aber das Verbrauchskennfeld (Muscheldiagramm) ist hier auch wichtig. Der optimale Verbrauch liegt in der Regel im Drehzahlbereich des max. Drehmoments und etwa 80% des Drehmoments.
Da kann ein niedrigerer Gang dann schon Minderverbrauch bedeuten.
Ich vermute auch dass er im Wirkungsgradoptimum im 7. Gang arbeitet.
Im D Modus schaltet er ziemlich oft zwischen 7. und 8. Gang hin und her bei jeder kleinen Beschleunigung.
Bei jedem Zurückschalten saust die Drehzahl ja wieder zwangsläufig nach oben.
Daraus kann aus meiner Sicht schon der Mehrverbrauch erklärt werden.
Wahrscheinlich ist der 8. Gang für die Leistung des 318i einfach zu hoch...
Zitat:
@rommulaner schrieb am 31. August 2016 um 10:58:46 Uhr:
Gefälle und Wind sind natürlich wichtig.
Aber das Verbrauchskennfeld (Muscheldiagramm) ist hier auch wichtig. Der optimale Verbrauch liegt in der Regel im Drehzahlbereich des max. Drehmoments und etwa 80% des Drehmoments.
Da kann ein niedrigerer Gang dann schon Minderverbrauch bedeuten.
Der B38 erreicht von 1250-4300 U/min. sein maximales Drehmoment von 220 Nm. Das bedeutet auch, dass dort der Wirkungsgrad am besten ist. Bei 130 bis 150 km/h dreht der Motor sowohl im 7. als auch im 8. Gang in diesem Bereich. Außerdem bedeutet ein guter Wirkungsgrad nicht automatisch, dass der Verbrauch auf 100 km dann am geringsten ist, wäre dies so, dann müsste man jeden Saugbenziner ja ständig bei 4000 U/min. halten, um möglichst sparsam zu fahren. Vielmehr ist im Bereich des maximalen Drehmoments der Verbrauch in g/kwh gerechnet am günstigsten. Das gilt also für den Volllastbereich. Deswegen sollte man, wenn man möglichst sparsam fahren will, möglichst früh schalten und dem Motor möglich viel Last geben, aber bei konstanter Fahrt mit geringem Leistungsbedarf den Motor so niedrig wie möglich drehen lassen, denn es ist besser, einen schlechteren Wirkungsgrad mit geringerem Leistungsabruf, als einen besseren Wirkungsgrad mit höherem Leistungsabruf durchzuführen.
Doch, ein guter Wirkungsgrad bedeutet einen günstigeren Kraftstoffverbrauch. Is doch logisch oder?!
Ist aber eben eine Frage des Verbrauchskennfeldes und der Triebstrangauslegung.
Bei Volllast liegt sicherlich kein Verbrauchsoptimum, eher bei 80% Volllast.
Schau mal in so ein Verbrauchskennfeld.
Ein Kennfeld des B38 wäre da sehr hilfreich.
Hier im Beispiel liegt das Verbrauchsoptimum bei etwa 3200 1/min.
Würde jetzt z.B. da der 7. Gang bei einem Fahrzustand mit etwa 80% Volllast liegen, würde er bei hochschalten mehr Verbrauchen.
Ist bei meinem Diesel auch so, wenn ich mit Wohnwagen mit 100 unterwegs bin, dass er im 5. Gang weniger braucht als im 6..
Bei geringer Last kehrt sich das leicht um.
Geh mal in dem Verbrauchskennfeld waagerecht durch.
Der Haken an der Sache ist, dass für die 150 km/h des TE nur ca. 65 PS Leistung abgerufen werden. Also liegt auch beim 318i das "Verbrauchsoptimum" deutlich darüber und kann sicher nicht zum spritsparenden Dahinrollen genutzt werden.