Schon Erfahrungen mit dem 318i Dreizylinder?
Hallo,
Hat jemand hier im Forum schon Erfahrungen mit dem neuen 318i Dreizylinder oder Hinweise auf Testberichte im Internet? Ich selber habe den 316i Touring F31 von 2014 und - obwohl sicherlich kein Traummotor - bin ich eigentlich sehr zufrieden, vor allem auch im Hinblick auf die fast 4.000 Euro Preisunterschied zum 320i bzw. über 3.000 Euro zum 318d. Laufruhe geht in Ordnung, Beschleunigung reicht mir persönlich und selbst der anfangs hohe Verbrauch im Stadtverkehr hat sich inzwischen akzeptabel eingependelt (mit sehr viel Stadtverkehr/Stau/Kurzstrecke bei insgesamt 8,5 l). Mich würde also interessieren, wie der 318i im Vergleich zum 316i fährt - konnte bisher aber kaum etwas im Internet bzw. in der Fachpresse lesen und bei verschiedenen BMW-Händlern war auch kein Vorführwagen erhältlich. Irgendwie hat man schon fast den Eindruck, BMW möchte diese neue Einstiegsversion verstecken...
Beste Antwort im Thema
Hallo,
möchte nun auch mal meinen Senf loswerden.
Ich fahre einen F31 LCI 318iA seit April als Dienstwagen zur vollsten Zufriedenheit mit nun mittlerweile knapp 15000km.
Meine Wahl traf ich aus folgenden Gründen:
Privat fahre ich einen E39 530dA, somit musste es ohne Diskussion wieder ein BMW mit Automatikgetriebe sein.
Im Budget für den Firmenwagen konnte ich nur zwischen 318i oder den 316d wählen.
Nach einigem Recherchieren über die spärlichen Fahrberichte im Netz wählte ich den 318i aus Neugier, und habe die Auswahl bis heute nicht bereut!
Zugegeben, er ist vielleicht keine Rennmaschine oder Porsche Killer; aber von untermotorisiert kann keine Rede sein.
Im Getriebe S Modus mit Sport Fahrmodus geht der kleine Dreiender richtig ab, zügig Fahren mit Überholen auf Landstraße überhaupt kein Problem, und auch 180 auf der AB fahren sich tadellos.
Der Sound ist allgemein sehr leise, und wenn man ihn tritt dann knurrt er richtig. Man hört dass es ein kleiner Motor ist, aber der Sound ist trotzdem sportlich und sympathisch.
Und von einer Drehzahl-Trägheit kann aus meiner Sicht keine Rede sein; der kleine dreht auf 5500-6000 hoch mit Freuden.
Ich gebe zu, dass er so wie ich ihn fahre kein Sparfuchs ist. Aber auch kein Schluckspecht. Mein Durchschnitt mit vorwiegend AB mit 160+ liegt bei 8,4l.
Für mich ist Freude am Fahren einfach mehr als nur viele PS.
Das Fahrwerk des F31 ist herrlich abgstimmt und die Lenkung super direkt.
Jedes, auch noch so lange Fahren ist einfach nur angenehm.
Ich hatte kürzlich auch die Gelegenheit einen vollausgestatteten Skoda Oktavia VRS mit 180PS eines Kollegen zu fahren, was im selben Budget gelegen wäre.
Ich würde um keinen Preis der Welt tauschen wollen!!! 😉
419 Antworten
Ich stimme hier aus mehrfachen Serviefahrzeugerfahrungen nur beim Thema Leistung und Lautstärke zu. Ansonsten ist das Ding gefühlt einfach nur träge und bei normaler Nutzung verbrauchsstark. Und beim kleinen bisschen Sound kommt es mir hoch. Die Erinnerung an den Corsa 1.0 sind dann gegenwärtig.
Mein Fazit:
Ausreichend für Menschen ohne weitere Anforderung an die Maschine.
An Bartman:
Also wenn ich "Anforderung an die Maschine" an Maschine haben will, fahre ich lieber Motorrad. gegen ein VMax oder Ähnliches fühlt sich ein M3 doch schon fast lächerlich an. Aber zum Autofahren reichen mir 136 PS meist aus. Mein vorheriger Z4 mit 177 PS war ganz lustig für Ampelstarts, aber auf langen Strecken war das nicht so wichtig.
Klar das nicht jeder auf PS steht aber mit nem 318 3 Zylinder wird man ja von nem 100PS Polo abgezogen. Das geht echt zu weit 🙂)))
Das ist: "Hauptsache BMW fahren und nicht mehr."
Da Du mit einem über 300 Ps starken Fahrzeug fährst kann man solche Aussagen eigentlich vergessen.
Gab es nicht mal ein Thema wo sich ein Corvette Fahrer über den lahmen 535D geärgert hatte?!
Das Du einen verhältnismäßigen schwachen Motor dann kaputt schreibst,ist nicht gerade passend
@Bartman schrieb am 15. Juli 2016 um 07:23:05 Uhr:
Ich stimme hier aus mehrfachen Serviefahrzeugerfahrungen nur beim Thema Leistung und Lautstärke zu. Ansonsten ist das Ding gefühlt einfach nur träge und bei normaler Nutzung verbrauchsstark. Und beim kleinen bisschen Sound kommt es mir hoch. Die Erinnerung an den Corsa 1.0 sind dann gegenwärtig.
Mein Fazit:
Ausreichend für Menschen ohne weitere Anforderung an die Maschine.
Ähnliche Themen
Ich schreibe den Motor nicht "kaputt". Ich lobe ihn einfach nur nicht, weil er nur "Mittel zum Zweck" ist, aber eben kein Funke mehr. Und sparsam ist er eben auch nicht...
@heinz1807
Primitiver Rundumschlag. Warum eigentlich?
Zum "abziehen lassen" von einem 100 PS Polo gehören immer zwei. Der der abziehen will, ist nicht so entscheidend. Entscheidend ist der, der das Spiel mitspielt und sich selbst zum Abgezogenen erklärt.
Zitat:
@Bartman schrieb am 16. Juli 2016 um 01:04:05 Uhr:
Ich schreibe den Motor nicht "kaputt". Ich lobe ihn einfach nur nicht, weil er nur "Mittel zum Zweck" ist, aber eben kein Funke mehr. Und sparsam ist er eben auch nicht...@heinz1807
Primitiver Rundumschlag. Warum eigentlich?
Und die Vorgänger 318i waren mehr als das? Hatten den "Funken" nach dem du suchst?
Womit vergleichst du den 318i, mit deinem M3 V8?
Ich hatte verschiedene 318i, unter anderem im E36 und E46, mit einem viel zu kurzen 5-Gang Getriebe. Im E36 ist der im 5ten bei 200 knapp in den Begrenzer gelaufen, im E46 war es immer noch unmöglich Geschwindigkeiten über 130km/h zu fahren, weil der Verbrauch utopisch hoch war.
Was hätte ich mir einen Turbobenziner mit lang übersetztem Getriebe gewünscht..
Das 3-Zylinder Bashing hier auf MT ist völlig überzogen. Ich habe persönlich leider nur den Ford R3 gefahren bisher, meine Erfahrungen decken sich aber mit denen von @heinz1807. Klingt meiner Meinung nach besser als ein R4, keine Neigung zum Dröhnen, und leistungsmässig ein riesiger Fortschritt gegenüber den alten 318i Saugern.
Habe jetzt 20000 km runter in einem halben Jahr. Errechnete gut 6 Liter auf "Mittelstrecke". Da ist Autobahn mit 160 und mehr, Stadt, Land alles drin.
Sehr ruhiger Motor und echtes Cruiser-Auto. Flottes Mitschwimmen auf der AB ist genauso drin wie zügige Überholmanöver auf der Landstraße.
Die komische Übersetzung im 2. Gang wurde oben schon mal erwähnt, das ist echt gewöhnungsbedürftig. Beim Rollem muss man oft in den 1. zurück.
Bestes Preis-Leistungsverhältnis in der gesamten Klasse.
Natürlich nichts für jemanden, der gerne Porsche fahren möchte, sich aber nur einen BMW leisten kann ;-)
Der sollte dann zu den flotteren Modellen greifen.
Zitat:
@Marges-F30-335i schrieb am 16. Juli 2016 um 00:04:03 Uhr:
Klar das nicht jeder auf PS steht aber mit nem 318 3 Zylinder wird man ja von nem 100PS Polo abgezogen. Das geht echt zu weit 🙂)))
Das ist: "Hauptsache BMW fahren und nicht mehr."
Also hatten 315 und 316 auch nie eine Berechtigung (beide ohne i!)?
Und, wer vom 100PS Polo "abgezogen" wird, hat wahrscheinlich noch andere körperliche Probleme, als das Gaspedal zu finden *Punkt*.
@dieselschwabe
Ich habe doch geschrieben, dass die Leistung ausreicht und sich der Motor dabei sehr träge anfühlt. Das liegt an den zwei Ausgleichswellen, die der Motor mitschleppen muss, um eben nicht eine Rüttelbox zu sein, und der komischen "ECO-Getriebeabstufung". Ja, mir haben die alten Sauger mehr Freude am Fahren bereitet. Auch wenn die neuen 18er den alten Saugern auf und davon fahren.
Zitat:
@Bartman schrieb am 16. Juli 2016 um 19:32:17 Uhr:
Das liegt an den zwei Ausgleichswellen, die der Motor mitschleppen muss, um eben nicht eine Rüttelbox zu sein
Zwei Ausgleichswellen (Lanchester-Ausgleich) gibt es nur bei den Vierzylindern, z.b. N20 (übereinander) und B48 (seitlich). Der B38 hat nur eine Ausgleichswelle.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 16. Juli 2016 um 20:32:16 Uhr:
Zitat:
@Bartman schrieb am 16. Juli 2016 um 19:32:17 Uhr:
Das liegt an den zwei Ausgleichswellen, die der Motor mitschleppen muss, um eben nicht eine Rüttelbox zu seinZwei Ausgleichswellen (Lanchester-Ausgleich) gibt es nur bei den Vierzylindern, z.b. N20 (übereinander) und B48 (seitlich). Der B38 hat nur eine Ausgleichswelle.
Da hast du Recht! Es ist eine Ausgleichswelle mit einem Drehschwingungstilger. Gemeinsam verantwortlich für das "zähe" Drehverhalten.
Zitat:
@andi_sco schrieb am 16. Juli 2016 um 12:27:42 Uhr:
Zitat:
@Marges-F30-335i schrieb am 16. Juli 2016 um 00:04:03 Uhr:
Klar das nicht jeder auf PS steht aber mit nem 318 3 Zylinder wird man ja von nem 100PS Polo abgezogen. Das geht echt zu weit 🙂)))
Das ist: "Hauptsache BMW fahren und nicht mehr."Also hatten 315 und 316 auch nie eine Berechtigung (beide ohne i!)?
Und, wer vom 100PS Polo "abgezogen" wird, hat wahrscheinlich noch andere körperliche Probleme, als das Gaspedal zu finden *Punkt*.
Eigentlich nur kindisch dein Gelaber und ein Zeichen das dir Argumente fehlen und oder Neid.
Über "körperliche Probleme" nachdenken und oder schreiben meist die, die welche haben 🙂
Ihr könnts euch schön reden wie ihr wollt aber das ist ein Emotionaler Motor und von Freude am Fahren weit entfernt.
"Vom 100PS Polo abgezogen werden" war weniger als Ampelrennentyp oder ähnliches gemeint sondern sollte einfach veranschaulichen, dass der 3Z im 3er für seine Fahrzeuggröße / Gewicht vergleichsweise heutzutage eher untermotorisiert ist. Obs euch passt oder nicht.
"Kindisches Gelaber" sagt wer? 🙄
Meine Mutter ist mit ihrem 216d 3-Ender durchaus sehr souverän unterwegs und hat dabei sehr viel Freude am Fahren! Warum sollte das den 3er-Fahrern nicht genauso gehen?!?
Entscheidet doch am Ende jeder für sich und definiert und empfindet seine Freude selbst, ohne deinen Maßstäben gerecht werden zu müssen! Und das ist auch gut so! 😉
Zitat:
@Marges-F30-335i schrieb am 19. Juli 2016 um 06:35:01 Uhr:
Eigentlich nur kindisch dein Gelaber und ein Zeichen das dir Argumente fehlen und oder Neid.Zitat:
@andi_sco schrieb am 16. Juli 2016 um 12:27:42 Uhr:
Also hatten 315 und 316 auch nie eine Berechtigung (beide ohne i!)?
Und, wer vom 100PS Polo "abgezogen" wird, hat wahrscheinlich noch andere körperliche Probleme, als das Gaspedal zu finden *Punkt*.Über "körperliche Probleme" nachdenken und oder schreiben meist die, die welche haben 🙂
Ihr könnts euch schön reden wie ihr wollt aber das ist ein Emotionaler Motor und von Freude am Fahren weit entfernt.
"Vom 100PS Polo abgezogen werden" war weniger als Ampelrennentyp oder ähnliches gemeint sondern sollte einfach veranschaulichen, dass der 3Z im 3er für seine Fahrzeuggröße / Gewicht vergleichsweise heutzutage eher untermotorisiert ist. Obs euch passt oder nicht.
Du verwechselt da was. Dein Anspruch ist ungleich dem Anspruch eines anderen. Warum zum teufel sind 136ps untermotorisiert? Ich seh da keinen rationalen Punkt - das ist deine persönliche meinung und nichts anderes. Also hör bitte auf das als Feststellung und allgemein gültig darzustellen. Ganz rational: der durchschnittliche Neuwagen in Deutschland hat 137 PS. Und die Zahl ist aufgrund strenger co2 Grenzen und Umweltbewusstsein rückläufig.
wenn du keine freude mit dieser PS ZAHL findest, dann nehme ich an das deine Fahrfreude vorzugsweise aus längsbeschleunigung besteht, im Rennen mit Polos. Das Fahrwerk ist ja das selbe wie bei größeren Motoren. Ich hoffe du schläfst ruhig, mit dem Wissen anderen Fahrern in den meisten Situationen überlegen zu sein. Aber Obacht, es gibt noch schnellere...
ICH reagiere mittlerweile allergisch auf Gerede wie deines. ein Auto mit viel Leistung ist was wirklich tolles. Nur ist es nicht jedem so wichtig und nicht jeder möchte den Kaufpreis und den Unterhalt für mehr Leistung bezahlen. Also lass doch einfach jedem die Entscheidung und stell andere nicht als dumm und unwissend dar, weil ihnen der 318i Spaß macht. Sei ein Petrolhead, genieß die Leistung und die fahrfreude. Aber sei nicht so arrogant und mach deinen Anspruch für alle gültig.