Schon Erfahrungen mit dem 318i Dreizylinder?

BMW 3er F31

Hallo,

Hat jemand hier im Forum schon Erfahrungen mit dem neuen 318i Dreizylinder oder Hinweise auf Testberichte im Internet? Ich selber habe den 316i Touring F31 von 2014 und - obwohl sicherlich kein Traummotor - bin ich eigentlich sehr zufrieden, vor allem auch im Hinblick auf die fast 4.000 Euro Preisunterschied zum 320i bzw. über 3.000 Euro zum 318d. Laufruhe geht in Ordnung, Beschleunigung reicht mir persönlich und selbst der anfangs hohe Verbrauch im Stadtverkehr hat sich inzwischen akzeptabel eingependelt (mit sehr viel Stadtverkehr/Stau/Kurzstrecke bei insgesamt 8,5 l). Mich würde also interessieren, wie der 318i im Vergleich zum 316i fährt - konnte bisher aber kaum etwas im Internet bzw. in der Fachpresse lesen und bei verschiedenen BMW-Händlern war auch kein Vorführwagen erhältlich. Irgendwie hat man schon fast den Eindruck, BMW möchte diese neue Einstiegsversion verstecken...

Beste Antwort im Thema

Hallo,

möchte nun auch mal meinen Senf loswerden.

Ich fahre einen F31 LCI 318iA seit April als Dienstwagen zur vollsten Zufriedenheit mit nun mittlerweile knapp 15000km.

Meine Wahl traf ich aus folgenden Gründen:

Privat fahre ich einen E39 530dA, somit musste es ohne Diskussion wieder ein BMW mit Automatikgetriebe sein.
Im Budget für den Firmenwagen konnte ich nur zwischen 318i oder den 316d wählen.
Nach einigem Recherchieren über die spärlichen Fahrberichte im Netz wählte ich den 318i aus Neugier, und habe die Auswahl bis heute nicht bereut!
Zugegeben, er ist vielleicht keine Rennmaschine oder Porsche Killer; aber von untermotorisiert kann keine Rede sein.
Im Getriebe S Modus mit Sport Fahrmodus geht der kleine Dreiender richtig ab, zügig Fahren mit Überholen auf Landstraße überhaupt kein Problem, und auch 180 auf der AB fahren sich tadellos.
Der Sound ist allgemein sehr leise, und wenn man ihn tritt dann knurrt er richtig. Man hört dass es ein kleiner Motor ist, aber der Sound ist trotzdem sportlich und sympathisch.
Und von einer Drehzahl-Trägheit kann aus meiner Sicht keine Rede sein; der kleine dreht auf 5500-6000 hoch mit Freuden.
Ich gebe zu, dass er so wie ich ihn fahre kein Sparfuchs ist. Aber auch kein Schluckspecht. Mein Durchschnitt mit vorwiegend AB mit 160+ liegt bei 8,4l.

Für mich ist Freude am Fahren einfach mehr als nur viele PS.
Das Fahrwerk des F31 ist herrlich abgstimmt und die Lenkung super direkt.
Jedes, auch noch so lange Fahren ist einfach nur angenehm.

Ich hatte kürzlich auch die Gelegenheit einen vollausgestatteten Skoda Oktavia VRS mit 180PS eines Kollegen zu fahren, was im selben Budget gelegen wäre.

Ich würde um keinen Preis der Welt tauschen wollen!!! 😉

419 weitere Antworten
419 Antworten

Richtig! Ich muss mir Sachen nicht schönreden. Auch eigene Entscheidungen kann man im Nachhinein kritisch hinterfragen und für fehlerhaft erkennen. Und ein Heuchler bin ich nun mal nicht.

Nochmal:
Ich kritisiere keinen, der sich dafür entschieden hat und zufrieden ist. Warum man andere Meinungen nicht gelten lassen will, zeigt mir so manche persönliche Eigenschaft auf.

Was meinst du? Du kannst doch schreiben was du willst, es hilft nur einen Interessenten nicht wirklich weiter.

Deine Meinung ist nicht hilfreich weil deine Ansprüche ganz andere sind die natürlich auch von deiner Fahrzeughistorie geprägt sind.Leute die sich einen 318 zulegen wollen haben komplett andere Schwerpunkte .
Darum finde ich deine Beiträge einfach unpassend aber die Thematik wurde dir schon mehrfach versucht zu erklären.

@Bartman schrieb am 23. Juli 2016 um 12:54:04 Uhr:
Richtig! Ich muss mir Sachen nicht schönreden. Auch eigene Entscheidungen kann man im Nachhinein kritisch hinterfragen und für fehlerhaft erkennen. Und ein Heuchler bin ich nun mal nicht.

Nochmal:
Ich kritisiere keinen, der sich dafür entschieden hat und zufrieden ist. Warum man andere Meinungen nicht gelten lassen will, zeigt mir so manche persönliche Eigenschaft auf.

Warum sollen nur PRO-Argumente gültig sein?! Zensur? 😁

Ähnliche Themen

Nix Zensur ,aber deinen 6 Zylinder mit 313 Ps gegen einen 3 Zylinder mit der hälfte der Leistung zu vergleichen.
Ist sinnlos aber wenn du deine Zeit nicht besser einteilen kannst darfst du dich immer wieder hier auslassen und die wirklich Einen suchen müssen dann deine Beitrage halt aussortieren.

Momentan habe ich 184 PS die mir völlig ausreichen. Sollte eine ähnlich günstige Leasingrate nur mit dem 3 Zylinder möglich sein, dann wäre das eben so. Natürlich ist es schön, vorher zu wissen auf was man sich einlässt. Da wird sicher eh nur eine Probefahrt aussagekräftig sein.

Finde es natürlich gut, dass es mittlerweile deutlich mehr Erfahrungen zur Einstiegsmotorisierung gibt. Leider überzeugt mich der B38 auch nicht, obwohl ich einigermaßen unvoreingenommen war. Im Vergleich zu anderen Motoren (1,5l EcoBoost, 1,4l TSI etc.) fehlt mir die Rechtfertigung für einen Dreizylinder. Die Fahrleistungen werden häufig nicht erreicht, sparsam ist er auch nicht. Die Kosteneinsparung durch Gleichteilestrategie interessiert mich als Kunden herzlich wenig.

Im Herbst kommt der neue 1,5l TSI mit VTG-Lader und Miller-Brennverfahren, sprich die Unterschiede werden größer. Der N20 konnte mich auch nicht überzeugen, beim B48 sieht die Sache schon anders aus. Der 330i ist durchaus interessant, obwohl ich auch nur Reihensechser hatte. Dennoch sollten auch die kleineren Motorisierungen deutlich machen, weshalb der Wagen einen Propeller auf der Motorhaube trägt.

"[...]Die Fahrleistungen werden häufig nicht erreicht[...]" mir reichen 210
"[...]sparsam ist er auch nicht[...]" 6l bei zügiger Fahrt ist doch gar nicht so schlecht
"[...]Die Kosteneinsparung durch Gleichteilestrategie interessiert mich als Kunden herzlich wenig[...]" Mich schon, da diese Motorisierung etliche Tausender billiger ist, als die stärkeren Motorisierungen. Im übrigen auch billiger als die Konkurrenz.

Naja, man sollte sich nicht selber belügen bzw. mit offenen Augen durch die Welt gehen. In sämtlichen mir bekannten Testberichten wurden die neuen BMW Dreizylinder, egal ob als Diesel oder Benziner, kritisiert. Hauptsächlich ging es um den zu hohen Verbrauch und die schlechtere Laufkultur, jeweils verglichen mit Vierzylindermotoren der Konkurrenz. Offenbar hat BMW hier erfolgreich Nachteile mit Nachteilen kombiniert. Warum sollte man sich das antun? Nur, um auf Teufel komm raus einen BMW zu fahren? Da würde ich lieber abwarten und Tee trinken, denn wenn der neue, lastreichere Prüfzyklus kommt, ist es realistisch, dass diese extremen, physikalisch sehr ungünstig konstruierten Motoren wieder verduften - O - Ton eines BMW - Entwicklers übrigens.

Bei mir waren das Facts, Verbrauchswerte aus über 20000 km Einsatz, bei Dir reine Behauptungen. Welche Tests meinst Du denn? Hast Du da konkretere Aussagen.

Zitat:

@vitesse schrieb am 24. Juli 2016 um 07:41:57 Uhr:


Bei mir waren das Facts, Verbrauchswerte aus über 20000 km Einsatz, bei Dir reine Behauptungen. Welche Tests meinst Du denn? Hast Du da konkretere Aussagen.

Weiter oben deine Aussage von 6l auf 100 Kilometern lässt zweifeln. Anscheinend ist deine Definition von zügig anders als meine. Über 9 Liter haben alle 3Z bei vergleichsweise geringen Geschwindigkeiten vernichtet, denn sogar dabei musste man den Motor schon ziemlich ausquetschen.

Für mein Einsatzgebiet also komplett falsch. Übrigens verbrauchte unser 335i Cabrio bei diesen Geschwindigkeiten maximal einen Liter mehr...

Das sagt mir aber nur, dass auch deutlich teurere Autos sparsam, aber nicht sparsamer sein können. Wo fängt ein 335i Cabrio (als es das noch neu gab) laut Liste an?
Im Grunde ist es doch so, dass man außer einen sportlichen Motor, ein Auto fährt was Original-BMW ist. Allerdings zum Schnäppchenpreis. Wer nicht viel fährt und eher der gemütliche Fahrer ist, für den kann der Einstiegsmotor durchaus allen Ansprüchen genügen.

Zitat:

@Bartman schrieb am 24. Juli 2016 um 08:15:06 Uhr:



Zitat:

@vitesse schrieb am 24. Juli 2016 um 07:41:57 Uhr:


Bei mir waren das Facts, Verbrauchswerte aus über 20000 km Einsatz, bei Dir reine Behauptungen. Welche Tests meinst Du denn? Hast Du da konkretere Aussagen.

Weiter oben deine Aussage von 6l auf 100 Kilometern lässt zweifeln. Anscheinend ist deine Definition von zügig anders als meine. Über 9 Liter haben alle 3Z bei vergleichsweise geringen Geschwindigkeiten vernichtet, denn sogar dabei musste man den Motor schon ziemlich ausquetschen.
...

Naja, wer der größere Sponsor ist, hat das bessere Testergebnis 😉
Ansonsten sind 6l auch schon mit dem N13 möglich, aber bei sehr entspannter Fahrweise!

Zitat:

@vitesse schrieb am 23. Juli 2016 um 23:39:32 Uhr:


"[...]Die Fahrleistungen werden häufig nicht erreicht[...]" mir reichen 210
"[...]sparsam ist er auch nicht[...]" 6l bei zügiger Fahrt ist doch gar nicht so schlecht
"[...]Die Kosteneinsparung durch Gleichteilestrategie interessiert mich als Kunden herzlich wenig[...]" Mich schon, da diese Motorisierung etliche Tausender billiger ist, als die stärkeren Motorisierungen. Im übrigen auch billiger als die Konkurrenz.

Also erst mal bestehen Fahrleistungen nicht nur aus der Höchstgeschwindigkeit. Des Weiteren ist dein Verbrauch ohne jeglichen Vergleich uninteressant. Wie @CrankshaftRotator bereits schrieb, konnten sich die Motoren bisher bzgl. Verbrauch nicht von der Konkurrenz abheben. Die Einstiegsmotorisierung mit Dreizylinder ist auch nicht günstiger, weil BMW die Kosteneinsparung an den Endkunden weitergibt. 😁

Im Vergleich zur Konkurrenz kann ich sowieso nicht nachvollziehen, weshalb du von günstigeren Preisen sprichst. Auch wenn man sich für ein Produkt entschieden hat, muss man doch objektiv sein können.

Der neue EA211 TSI evo steht in den Startlöchern, gut gewappnet für den WLTP.
Damit wird das Downsizing in Zukunft sowieso entschärft. Zumal die heißere Verbrennung der Downsizing-Motoren höhere Emissionen verursacht, was eine teurere Abgasnachbehandlung notwendig macht.

Zitat:

@vitesse schrieb am 24. Juli 2016 um 07:41:57 Uhr:


Bei mir waren das Facts, Verbrauchswerte aus über 20000 km Einsatz, bei Dir reine Behauptungen. Welche Tests meinst Du denn? Hast Du da konkretere Aussagen.

Vergleichstestberichte von den Autozeitschriften "Auto Bild", "Auto, Motor & Sport" und "Auto Zeitung". Im AMS - Vergleichstest beispielsweise hat der BMW einen halben Liter mehr Sprit konsumiert.

Ähnliche Themen