Schon einer DPF tauschen müssen? Diskussionen zum Austausch

Audi A6 C7/4G

Hallo,

Hat einer aufgrund Fahrleistung schon den dpf tauschen oder reinigen müssen?was kommen da Kosten auf den Besitzer zu?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BullishHarami schrieb am 16. Juni 2016 um 23:15:09 Uhr:


Sorry, aber immer diese Schisserei vor dem DPF! Man weiß, dass er irgendwo zwischen 180.000 und 300.000 km fällig werden könnte. Das kalkuliere ich bei einem Kauf ein oder verkaufe ihn vorher oder kaufe, bei Gebrauchtwagen mit hohen km, einen Benziner. Wird es doch ein Diesel heule ich deswegen nicht rum! Und wenn es passiert, sind es 2k Öschen; so what. Weder "Profi"reinigung, noch die oft kolportierten Laienversuche mit Bremsenreiniger und Gartenschlauch oder industriellem Backofen ändern da irgendetwas dran.

Von "Schisserei" und "Heulen" habe ich hier nichts gelesen. Es wird hier schlicht und einfach sachlich darüber diskutiert und genau dafür ist das Forum da.
Wenn dir das nicht gefällt, dann tob dich doch bitte in einem anderen Thread aus.

193 weitere Antworten
193 Antworten

So habe den sog Mal schnell ausgebaut, man kann ja leider nur die Auspuffseite sehen, siehe Bild.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF voll?' überführt.]

IMG_20190202_121722.jpg
IMG_20190202_123210.jpg

Kann es sein dass dein Schwiegervater oft nur sehr sehr kurze (unter 5 km )Strecken fährt?

Nein, er fährt auch sehr sehr oft weiter. Wieso? Wenn was war wurde immer im Kombiinstrument angezeigt das er weitere strecken fahren soll, doch diesmal ist es so das er sogar in Notlauf ging und das Vorglühzeichen blinkt,

Auto hat auch erst 165k gelaufen...

Ähnliche Themen

Nun wurde ich schon auf dieses Unterforum verwiesen und niemand kann mir was zu den Fehlercodes sagen... Liegt es nun an einem vollen dpf oder ist irgendein Sensor defekt? Wenn ja welcher? Vielen Dank schon Mal.

du solltest mal den FS bzw das Motorstg auslesen. Dort findet man a) den Grund warum er in den Notlauf geht und b) kann die Messwertblöcke zum DPF mal auslesen...

Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät sind oben gepostet

Der Fehler heißt Rußbeladung.

Ergo ist eine Regeneration erforderlich, damit der Ruß zu Asche wird.

Leider lieferst du uns nicht die Messwerte aus den Steuergeräten.
Rußbeladung, Aschegehalt usw.

Es ist also ohne weitere Ansätze hier Glaskugel.

Am besten Mal wie hier im Thread schon beschrieben alles auslesen, und notfalls eine Zwangsregeneration einleiten.

Das geht aber nicht mit deiner Software.

Die Regeneration macht er ja nicht wenn er im Notlauf ist.

Ich lasse ihn jetzt ausbrennen, dann ist das wenigstens erledigt.

DPF zurücksetzen und solche Sachen kann ich ja auch mit meiner Software.

Kann man nicht mit VCDS die Regeneration starten

Vcds hat aber nicht jeder, ich habe Carport, damit kann ich auch codieren und alles.

Dann mal jemand in der Nähe suchen und Regeneration starten der Versuch sollte ja nicht die Welt kosten.

Mich stört der Fehler P200200
Bevor du das Ding jetzt ausbrennen lässt, oder eine Notregeneration einleitest, prüf doch bitte mal die Schläuche und Elektrischen Verbindung zum Differenzdrucksensor sowie den Differenzdrucksensor (MWB) selber. Stichwort Porosität oder Marderbiss. Ich wage Mal eine Prognose: Nämlich dass der Differenz Sensor einen zu geringen Differenzdruck anzeigt. Dann wird auch nicht regeneriert. Steht dieser niedrige Differenzdruck zu lange an, kommt genau der Fehler P200200.

P.S. das Asche Volumen kannst du ja auch mal auslesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen