Schon einer DPF tauschen müssen? Diskussionen zum Austausch
Hallo,
Hat einer aufgrund Fahrleistung schon den dpf tauschen oder reinigen müssen?was kommen da Kosten auf den Besitzer zu?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BullishHarami schrieb am 16. Juni 2016 um 23:15:09 Uhr:
Sorry, aber immer diese Schisserei vor dem DPF! Man weiß, dass er irgendwo zwischen 180.000 und 300.000 km fällig werden könnte. Das kalkuliere ich bei einem Kauf ein oder verkaufe ihn vorher oder kaufe, bei Gebrauchtwagen mit hohen km, einen Benziner. Wird es doch ein Diesel heule ich deswegen nicht rum! Und wenn es passiert, sind es 2k Öschen; so what. Weder "Profi"reinigung, noch die oft kolportierten Laienversuche mit Bremsenreiniger und Gartenschlauch oder industriellem Backofen ändern da irgendetwas dran.
Von "Schisserei" und "Heulen" habe ich hier nichts gelesen. Es wird hier schlicht und einfach sachlich darüber diskutiert und genau dafür ist das Forum da.
Wenn dir das nicht gefällt, dann tob dich doch bitte in einem anderen Thread aus.
193 Antworten
Dieses Teil Mal prüfen? Wie prüfe ich das? Ich muss auch sagen das ich jetzt nicht fand das der DPF schlecht oder zugerußt aussieht.
Zitat:
@Passisignum schrieb am 2. Februar 2019 um 21:00:53 Uhr:
Um das auszulesen müsste ich den DPF ja jetzt wieder einbauen.
Nö, Wieso das denn? Der Dieselpartikelfilter hat doch keinen Eeprom Speicher. Das wird im Motorsteuergerät abgelegt. Ob der DPF montiert ist oder nicht spielt dabei keine Rolle.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Passisignum schrieb am 2. Februar 2019 um 21:02:51 Uhr:
Dieses Teil Mal prüfen? Wie prüfe ich das? Ich muss auch sagen das ich jetzt nicht fand das der DPF schlecht oder zugerußt aussieht.
Ja genau den Differenzdrucksensor. Man sieht in deinen Bildern schon etwas Russbeladung im DPF, aber komplett zu sieht anders aus. Den Differenzdrucksensor kannst du mal versuchen mit einer Hand Vakuumpumpe zu testen. Notfalls kannst du auch ein Schlauch dran machen und mit dem Mund daran saugen. Im entsprechenden Messwertblock (weiß jetzt nicht auswendig welche das ist. Er ist aber beschriftet) muss ein Differenzdruck sichtbar werden.
Okay, ich muss Mal testen ob das mit meiner Software von Carport geht. VCDS hab ich leider nicht, da es sich für mich nicht lohnt.
Warum machst du denn es so umständlich?
Bevor Du irgendwas ausbaust, reinigen lässt etc.
Geh zu jemanden der vcds hat und sich damit auskennt.
Sonst ist das ein Blick in die Glaskugel.
Wenn der dpf nicht mehr regeneriert kann es mehrere Ursachen haben. Z. B. Differenzdrucksensor, Abgastemparatursensoren . Ab einer gewissen Rußmasse geht das System in Störung und lässt sich nur durch zwangsregenerieren zurücksetzen.
Wenn das ölaschevolumen erreicht ist, hilft entweder ein Tausch oder ausbrennen des Filters. Danach musst das System wieder zurücksetzen.
Das Teil ist jetzt draussen und wird zum Freibrennen geschickt, wenn der wieder da ist wird der wieder eingebaut und zurück gesetzt, Differenzdrucksensor mach ich auch gleich neu, weil Schläuche/Leitungen sind alle i.O. Ich melde mich wenn ich wieder alles eingebaut habe.
PS: Den DPF ausbauen war jetzt auch kein Akt...
Danke für den Bericht und die Rückmeldung. 90
Gramm ist ja jetzt nicht so viel (ist ja Ruß + Asche!).
Gegendruck ist ordentlich gesunken (passt aber nicht
zum P200200 Fehler 🙂 ), was aber nicht verwunderlich
ist, da man schon Ruß in den Kanälen gesehen hat.
Kannst Du bitte auch mal ein Bild vom "gefixten"
DPF (innen & aussen) hier einstellen? Danke!
Ich mach dir ein Bild wenn er morgen per UPS kommt, den Prüfbericht habe ich im Vorfeld per Mail bekommen.
Ja ist auch schon wieder alles eingebaut... Das Teil da aussen wie innen aus wie neu... Läuft auch alles wieder.