Schock! Kein W12 mehr!
Hallo,
jetzt wäre ich doch beinahe vom Stuhl gefallen.
Ich habe den Konfigurator angeworfen, weil ich Farbkombinationen ansehen wollte. Doch was sehe ich bei der Vorausgehenden Seite mit der Motorenwahl? Genau, die Liste ist kürzer geworden. Es gibt keinen W12 mehr. Das wars dann also mit VW und Phaeton.
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Phaetosoph
Dann rätsel mal weiter. Und der Spruch mit dem 'spendierten Abendessen' ist so panne, dass Du ihn Dir hättest sparen können.
Wieso vergeht neuerdings eigentlich kein Tag, an dem nicht nicht irgendjemand glaubt, den EPOC anpinkeln zu müssen?
Jetzt halt mal die Bälle flach. Ich möchte ganz bestimmt den EPOC nicht verunglimpfen und wenn Du meinen Beitrag aufmerksam gelesen hat, geht es darum überhaupt nicht. Aus meiner Sicht passen VW und Phaeton-Fans nicht zusammen. Die VW-Seite vertritt ein Auto, das in den letzten Jahren auf dem Abstellgleis gelandet ist, Produkt- und Servicetechnisch schwer hinterherhinkt und dessen Käufer systematisch verarscht werden. Für die Phaeton-Fans dagegen ist der Spruch "Die Hoffnung stirbt zuletzt" zum Dauermotto geworden und sie lassen sich seit Jahren von VW hinhalten. Eine Leidenschaft zum Auto in allen Ehren - aber so etwas grenzt schon an Masoschismus.
Was hat VW auf den Treffen denn zu suchen bzw. was wird dem Phaeton-Fan denn aufbauendes geboten? Wenn ich den Bericht vom letzten Treffen lese, müssen sich ja einige bei der Präsentation des GP3 weinend davongeschlichen haben.
Es mag sein, daß ich den EPOC nicht so gut kenne wie andere hier. Aber die Beiträge über "ausreichende" Motorenleistungen zeigen, daß hier wohl einige das Konzept einer Oberklasse nicht verstanden haben. Oberklasse bedeutet Luxus, und Luxus wiederum daß man von irgendetwas im Überfluss hat und das betrifft nunmal auch Hubraum und Zylinder. Wenn jemandem 6 Zylinder reichen ist das seine Entscheidung. Aber bei so etwas Essentiellem wie dem Antrieb die Top-Motorisierung einfach stillschweigend zu streichen und den Bedarf nach Luxus nicht mehr zu decken zu können geht gar nicht. Ich frage mich, wie die Audi-Verkäufer demnächst A8-Kunden erklären, daß sie für mehr als 8 Zylinder zum A6 greifen müssen.
BMW hat bei seinen Motoren-Optimierungen niedrigere Verbrauchswerte auch ohne nennenswerte Hubraumreduzierungen geschafft. Das sind eben Ingenieure, die Ihre Hausaufgaben machen während bei VW einfach nur der Rotstift angesetzt wird.
232 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Danke roadrunner!dein Bild hat es an exponierter Stelle auf unsere HP geschafft ! Vielen Dank .
dsu
Oooh... freut mich, wenn dieses "Zeitdokument" nützlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von fabi221
...
extreme Unterhaltskosten (Verbrauch) und nicht zuletzt wegen letzteren Punkten nicht grade der Kassenschlager).
...
Aber der Trend geht ganz klar zum Downsizing, immerhin gibts die S-Klasse ja auch mit 2.2l 4-Zylinder Diesel (sound = Traktor) 🙄
Bitte? Als ob das bischen Verbrauchskosten für die übliche Zielkundschaft ein Hinderungsgrund wäre. Es sind wohl eher die enormen Listenpreise bei Fehlen jedweden Entgegenkommens.
Ja, die S-Klasse. Dort gibt es das aber ZUSÄTZLICH. Man hat dort am anderen Ende der Palette gleich die Wahl zwischen mehreren superpotenten Motormonstern (S600, S63, S65). VW schafft das obere Ende einfach ab, nachdem sie jahrelang eine vergleichsweise schlappe Version angeboten haben (obwohl sie ja im Bentley zeigen, daß etwas passendes vorhanden wäre).
MfG
Zitat:
Original geschrieben von pamic
Ja, die S-Klasse. Dort gibt es das aber ZUSÄTZLICH. Man hat dort am anderen Ende der Palette gleich die Wahl zwischen mehreren superpotenten Motormonstern (S600, S63, S65). VW schafft das obere Ende einfach ab, nachdem sie jahrelang eine vergleichsweise schlappe Version angeboten haben (obwohl sie ja im Bentley zeigen, daß etwas passendes vorhanden wäre).
Jetzt vergiss aber mal nicht unsere superquirlige , innovative , vor Ideen strotzende "VW Individual-GmbH" die dem Kunden jeden Wunsch von den Lippen abgelesen hat. 😁
Neben Gasumbauten ? , Bentley Motorisierungen ? und Hölzern aus Omas Geigenkasten ? haben die noch viele ach so tolle Features wie "i" Plaketten und Bumsfolien in die Heckscheibe geklebt.
Die "M"Leutz und die AMG Mannen werden sich vor Lachen den Bauch gehalten haben über so viel Dilletantismus...
Wo ihr Recht habt, habt ihr Recht.
@Dsu... ich setze darauf, dass du und einige andere im Sommer in Berlin die WOB's mal ordentlich wach schüttelt....
Ich habe schon wieder eine Laune ....
Ähnliche Themen
Zitat:
Bitte? Als ob das bischen Verbrauchskosten für die übliche Zielkundschaft ein Hinderungsgrund wäre. Es sind wohl eher die enormen Listenpreise bei Fehlen jedweden Entgegenkommens.
Darum geht es aber nicht. Ich behaupte mal hier, wer sich selber ein Oberklassefahrzeug leisten kann, der kauft keinen kleinen Diesel weil er nicht das nötige Kleingeld für den Verbrauch eines größeren Motors hat.
Es geht darum, die Oberklasse auch weiterhin gesellschaftlich und ökologisch vertretbar zu halten.
Die Kundschaft würde es finanziell weniger stören wenn ein Phaeton oder S Klasse 18 Liter verbraucht. Aber was gäbe es in den Medien für eine Lawine aus Schimpf und Schande, über die großen "Spritschlucker".
In Deutschland gilt eh die Formel je wohlhabender desto verdächtiger, diese Einstellung würde sich potenzieren.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Darum geht es aber nicht. Ich behaupte mal hier, wer sich selber ein Oberklassefahrzeug leisten kann, der kauft keinen kleinen Diesel weil er nicht das nötige Kleingeld für den Verbrauch eines größeren Motors hat. Es geht darum, die Oberklasse auch weiterhin gesellschaftlich und ökologisch vertretbar zu halten.
Da geht es wohl auch um das Stichwort Flottenverbrauch. Und über den Sinn bzw. Unsinn der Leistungsexplosion der letzten Jahre könnte man auch lange philosophieren.
Zitat:
Original geschrieben von Phaetischist
Wo ihr Recht habt, habt ihr Recht.@Dsu... ich setze darauf, dass du und einige andere im Sommer in Berlin die WOB's mal ordentlich wach schüttelt....
Ich habe schon wieder eine Laune ....
Ehrlich gesagt: Meine Lust mich ständig zu wiederholen um anschliessend noch als "Dogmat" beschimpft zu werden , schwindet immer mehr....
Manchmal muss man eben das Kleinkind an die Herdplatte fassen lassen ,......
Dieses Geschwätz der VW Verantwortlichen mit dem eigenen Anspruch die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben , hinterlässt üblen Nachgeschmack , nicht nur bei mir.
In Zeiten von über uns kurzfristig herrein brechenden Wirtschaftskrisen gilt doch um so mehr das Sprichwort , das der Liebe Gott noch niemals Bäume bis in den Himmel hat wachsen lassen.
Warum empfinde ich die Konzernentscheidungen der letzten 2 -3 Jahre als extrem kundenunfreundlich gepaart mit Arroganz , die zum Himmel schreit ?
Der Doc und ich haben letzten Sommer "den" Erbsenzähler des Phaetons kennengelernt. Könnte man auch "Dr. Hubert W. Tod" des Phaetons nennen. Kein bischen Ahnung vom Phaeton, keinerlei Ambitionen auf Philosophie oder Kundenwunsch , Oberklassedenken nur beim ( erträumten ) Ertrag , technisch nullkommanull anspruchsvoll. Hauptsache , die stückfixen Kosten sinken , "und wenn auch dabei das Polo Lenkrad im Phaeton verbaut wird , - joo mei- who cares ?"
Da hab ich gewusst , das meine Passion "Phaeton" sterben wird. Alles was jetzt noch kommt wird entweder ein billiger Abklatsch auf das , was der Phaeton bei seiner Einführung darstellen sollte , oder es kommt eine Speudo-Oberklasse als Zwitter zum A8 , der dann wirklich nichts anderes mehr sein wird als ein aufgeblasener Passat mit allemals durchschnittlichen Qualitäten.
Die Entwicklungen und Weichenstellungen der letzten Zeit weisen jedenfalls in eine Richtung , die mir ganz und gar nicht gefällt.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Die Entwicklungen und Weichenstellungen der letzten Zeit weisen jedenfalls in eine Richtung , die mir ganz und gar nicht gefällt.
Ich wünschte, ich könnte Dir im Brustton der Überzeugung widersprechen :-(
MfG
Da geht es wohl auch um das Stichwort Flottenverbrauch. Und über den Sinn bzw. Unsinn der Leistungsexplosion der letzten Jahre könnte man auch lange philosophieren.Naja... Klar ist die Leistung hoch gegangen. Aber die Verbräuche auch ziemlich dramatisch runter, oder hab ichw as verpasst?
Zitat:
Original geschrieben von pamic
Bitte? Als ob das bischen Verbrauchskosten für die übliche Zielkundschaft ein Hinderungsgrund wäre. Es sind wohl eher die enormen Listenpreise bei Fehlen jedweden Entgegenkommens.Ja, die S-Klasse. Dort gibt es das aber ZUSÄTZLICH. Man hat dort am anderen Ende der Palette gleich die Wahl zwischen mehreren superpotenten Motormonstern (S600, S63, S65). VW schafft das obere Ende einfach ab, nachdem sie jahrelang eine vergleichsweise schlappe Version angeboten haben (obwohl sie ja im Bentley zeigen, daß etwas passendes vorhanden wäre).
MfG
Natürlich muss ich dir da zustimmen, dass die meisten sich die meisten Pheaton-Käufer nicht um den Verbrauch kümmern, wenn sie dabei sind einen Benziner zu kaufen / bestellen.
Wenn sie beim Händler sind (meistens nicht der kleine Dorf Händler), dann hat dieser selten einen zugelassenen Phaeton im Bestand (den man Probefahren könnte) , und die Wahrscheinlichkeit auf einen zur Probefahrt bereiten W12.....eher gering.. aber dazu sind ja die riesigen WOB- Fahrzeugpools da.
Die Wahrscheinlichkeit bei einem BMW / Mercedes Händler auf ein entsprechendes Luxusklasse gefährt zu treffen schätze ich persönlich als höher ein , zumindest konnte ich hier diese Erfahrung machen.
Dennoch muss man sagen : Der Phaeton steht auf Volkswagens Abschussliste anscheinend ganz oben 🙄
Zitat:
Original geschrieben von fabi221
Wenn sie beim Händler sind (meistens nicht der kleine Dorf Händler), dann hat dieser selten einen zugelassenen Phaeton im Bestand
Ich durfte die Woche lernen, dass es auch "kleine Dorfhändler" gibt, die sehr sehr engagiert sind!
Autohaus Manz in Schwarzenfeld ist so einer. Ich hab dort meine Bremsen (Scheiben und Beläge vorne) machen lassen.
Sehr sehr freundlich, scheinbar auch immer zu einem kleinen "Benzingespräch" bereit und die Preise sind auch durchaus "überschaubar".
Gute 1000 € Brutto inkl. sehr gründlicher Fahrzeugvollwäsche (innen und außen) fand ich völlig in Ordnung. Ein anderes Autohaus hat mir vorher gesagt, dass es mindestens 12 / 1300 € kosten würde.
Im Abschlussgespräch wurde mir sehr intensiv die Rechnung erklärt. Außerdem sagte mir Manz Junior, dass sie eigentlich immer einen Phaeton zugelassen haben, manchmal aber auch 2. od. 3.
Wer also in der Oberpfalz beheimatet ist, und mit seinem Händler nicht so zufrieden ist, sollte sich eventell mal bei Manz melden (die stehen übrigends auch in unserer Positivliste) drin.
Für mich war es der Erstkontakt, und nach der Erfahrung jetzt, werde ich dann bald auch meinen Kundendienst dort machen lassen.
Gruß
pesbod
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
Ich durfte die Woche lernen, dass es auch "kleine Dorfhändler" gibt, die sehr sehr engagiert sind!Zitat:
Original geschrieben von fabi221
Wenn sie beim Händler sind (meistens nicht der kleine Dorf Händler), dann hat dieser selten einen zugelassenen Phaeton im BestandAutohaus Manz in Schwarzenfeld ist so einer. Ich hab dort meine Bremsen (Scheiben und Beläge vorne) machen lassen.
Sehr sehr freundlich, scheinbar auch immer zu einem kleinen "Benzingespräch" bereit und die Preise sind auch durchaus "überschaubar".
Gute 1000 € Brutto inkl. sehr gründlicher Fahrzeugvollwäsche (innen und außen) fand ich völlig in Ordnung. Ein anderes Autohaus hat mir vorher gesagt, dass es mindestens 12 / 1300 € kosten würde.
Im Abschlussgespräch wurde mir sehr intensiv die Rechnung erklärt. Außerdem sagte mir Manz Junior, dass sie eigentlich immer einen Phaeton zugelassen haben, manchmal aber auch 2. od. 3.
Wer also in der Oberpfalz beheimatet ist, und mit seinem Händler nicht so zufrieden ist, sollte sich eventell mal bei Manz melden (die stehen übrigends auch in unserer Positivliste) drin.
Für mich war es der Erstkontakt, und nach der Erfahrung jetzt, werde ich dann bald auch meinen Kundendienst dort machen lassen.
Gruß
pesbod
- auch wenns hier nicht reinpasst -
Mit Pheaton im Bestand meinte ich Vorführwagen bzw Fahrzeugeim Schauraum, beim Service ist das ganze wieder ne ganz andere Geschichte 😉
Zitat:
Original geschrieben von fabi221
- auch wenns hier nicht reinpasst -Mit Pheaton im Bestand meinte ich Vorführwagen bzw Fahrzeugeim Schauraum, beim Service ist das ganze wieder ne ganz andere Geschichte 😉
Genauso einen hat er. Als Vorführer und zugelassen....
Gruß
pesbod
Zitat:
Original geschrieben von Phaetischist
Wo ihr Recht habt, habt ihr Recht.@Dsu... ich setze darauf, dass du und einige andere im Sommer in Berlin die WOB's mal ordentlich wach schüttelt....
Ich habe schon wieder eine Laune ....
Das ein Oberklassefahrzeughersteller seinen 12 Zylinder einstellt, finde ich inakzeptabel. Umweltschützer oder Umweltfreunde werden sich freuen. Ich nicht. Der W12 war schon immer das Topmodell und sollte es auch bleiben. Ich mach mit, in Berlin. Die Verantwortlichen sollten aus ihrem Dornröschenschlaf, al a' "schwarzezahlenträume" wachgeschüttelt werden. Als ob die nicht mehr in der Automobilen Oberklasse mitfahren wollten. Man sollte den Zahlenmännchen mal sagen was Sache ist, und das viele die sich ein Wertvolles, teures und Unterhaltsreiches Auto wollen, eben einen 12 Zylinder nehmen, wenn das gewünscht ist. Man muss ihn ja nicht auf Lager haben, sondern halt eine Individualausführung machen.
Das wars von meiner Seite, eine gute neue Woche!
Christoph
was ich mich noch Frage ist: Wurde der W12 eigentlich auch für die Werksdienstwagen gestrichen?!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass einer der der leitenden Personen bei VW demnächst Phaeton mit 2.0 TDi fährt.