Schock! Kein W12 mehr!

VW Phaeton 3D

Hallo,

jetzt wäre ich doch beinahe vom Stuhl gefallen.
Ich habe den Konfigurator angeworfen, weil ich Farbkombinationen ansehen wollte. Doch was sehe ich bei der Vorausgehenden Seite mit der Motorenwahl? Genau, die Liste ist kürzer geworden. Es gibt keinen W12 mehr. Das wars dann also mit VW und Phaeton.

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Phaetosoph


Dann rätsel mal weiter. Und der Spruch mit dem 'spendierten Abendessen' ist so panne, dass Du ihn Dir hättest sparen können.
Wieso vergeht neuerdings eigentlich kein Tag, an dem nicht nicht irgendjemand glaubt, den EPOC anpinkeln zu müssen?

Jetzt halt mal die Bälle flach. Ich möchte ganz bestimmt den EPOC nicht verunglimpfen und wenn Du meinen Beitrag aufmerksam gelesen hat, geht es darum überhaupt nicht. Aus meiner Sicht passen VW und Phaeton-Fans nicht zusammen. Die VW-Seite vertritt ein Auto, das in den letzten Jahren auf dem Abstellgleis gelandet ist, Produkt- und Servicetechnisch schwer hinterherhinkt und dessen Käufer systematisch verarscht werden. Für die Phaeton-Fans dagegen ist der Spruch "Die Hoffnung stirbt zuletzt" zum Dauermotto geworden und sie lassen sich seit Jahren von VW hinhalten. Eine Leidenschaft zum Auto in allen Ehren - aber so etwas grenzt schon an Masoschismus.

Was hat VW auf den Treffen denn zu suchen bzw. was wird dem Phaeton-Fan denn aufbauendes geboten? Wenn ich den Bericht vom letzten Treffen lese, müssen sich ja einige bei der Präsentation des GP3 weinend davongeschlichen haben.

Es mag sein, daß ich den EPOC nicht so gut kenne wie andere hier. Aber die Beiträge über "ausreichende" Motorenleistungen zeigen, daß hier wohl einige das Konzept einer Oberklasse nicht verstanden haben. Oberklasse bedeutet Luxus, und Luxus wiederum daß man von irgendetwas im Überfluss hat und das betrifft nunmal auch Hubraum und Zylinder. Wenn jemandem 6 Zylinder reichen ist das seine Entscheidung. Aber bei so etwas Essentiellem wie dem Antrieb die Top-Motorisierung einfach stillschweigend zu streichen und den Bedarf nach Luxus nicht mehr zu decken zu können geht gar nicht. Ich frage mich, wie die Audi-Verkäufer demnächst A8-Kunden erklären, daß sie für mehr als 8 Zylinder zum A6 greifen müssen.

BMW hat bei seinen Motoren-Optimierungen niedrigere Verbrauchswerte auch ohne nennenswerte Hubraumreduzierungen geschafft. Das sind eben Ingenieure, die Ihre Hausaufgaben machen während bei VW einfach nur der Rotstift angesetzt wird.

232 weitere Antworten
232 Antworten

Ich war grad mal beim Freundlichen zum Fehlerspeicher löschen,
der Kundendienst-Meister hat keine Info betreffend W12!

Nun denn, jetzt mutiert mein V8 also zum Spitzenmodell, auch nicht schlecht!!

Sind denn nun die GP3 überhaupt jemals mit W12 Motor ausgeliefert worden??

Natürlich ist es eine Schande, dass dem Top-Modell von Volkwagen die Möglichkeit zur standesgemäßen Motorisierung genommen wurde. Mich würde in diesem Zusammenhang aber auch interessieren, wie viele W12 in den vergangenen Monaten noch neu verkauft wurden.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Über seinen eigenen Schatten gesprungen sind die Stuttgarter mit dem S 250 CDI.

Downsizing ist die Zukunft, und davor können sich auch Oberklassefahrzeuge nicht "drücken"

Solange MB weiterhin einen S600 anbietet ist der S250 kein "Problem".

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner91


Mich würde in diesem Zusammenhang aber auch interessieren, wie viele W12 in den vergangenen Monaten noch neu verkauft wurden.

Die Frage ist berechtigt , aber die Realität sieht anders aus. Die Frage müsste doch lauten: warum hat VW die Interessenten für W12 förmlich mit mieserabelsten Leasingfaktoren und nicht vorhandenen Preisnachlässen abgewimmelt....

Die Verkaufsförderung galt in den letzten 5 bis 6 Jahren nur noch den 6 Zylinder Modellen.

Wenn ich mir allein vorstelle , wieviele Gas-V8 anstatt V6 Diesel man hätte umsetzen können..., wenn man nur gewollt hätte....

dsu

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Wenn ich mir allein vorstelle , wieviele Gas-V8 anstatt V6 Diesel man hätte umsetzen können..., wenn man nur gewollt hätte....

dsu

nicht nur GAS V8, sondern auch noch Gas W12. Und das ab Werk. Ich hätte eventuell sogar meinen W12 auf Gas umgerüstet. Das wurde aber leider von der Leasing abgelehnt....🙁

Ich hab jetzt in knapp 9 Monaten 27 TKM "drauf geschruppt....". Da hätte sich Gas jedenfalls gelohnt

Ob sich VW mit der Entscheidung selber ins "Knie geschossen" hat, wird die Zukunft zeigen. Mal sehen, was uns 2013 bringt. Und wenn es nichts mehr wird mit Phaeton.....Andere Mütter haben auch schöne Töchter!

Gruß
pesbod

Das waren noch Zeiten, als VW die Einstellung des V10 noch eine Pressemeldung wert war. Jetzt wurde das einst so stolze präsentierte Flaggschiff, Top-Modell und stolze Vorzeigeobjekt der Marke VW einfach so sang- und klanglos eingestellt. Man erinnere sich noch, wie der Phaeton W12 einst Tests gegen die S-Klasse gewonnen hat und die Fachwelt aufhorchen ließ.

Nicht nur DASS der W12 eingestellt wurde, sondern vor allem das WIE hat für mich eine beunruhigende Signalwirkung. Ich bin gespannt, wie die Presse dies interpretiert und eine weitere Strophe des Abgesangs auf den Phaeton dazudichtet.

Als ich Ende November 2010 unseren GP3 in der GMD abholen war wurden dort aber reichlich W12 Langversionen für China gebaut. War richtig auffällig, wie viele Langversionen in Produktion waren. Ich kann mir lediglich vorstellen, dass der Motor in Deutschland weggefallen ist.

By the way, ich hätte bei halbwegs guten Leasingraten einen W12 genommen und ich habe nicht annähernd den LF des Phaeton Loyalitätsleasing erwartet.

Zitat:

Original geschrieben von desireless


Nicht nur DASS der W12 eingestellt wurde, sondern vor allem das WIE hat für mich eine beunruhigende Signalwirkung. Ich bin gespannt, wie die Presse dies interpretiert und eine weitere Strophe des Abgesangs auf den Phaeton dazudichtet.

Och... vielleicht lesen wir bald was in der Art 😉

VW senkt mögliche CO2-Emission des Topmodells um 20%!

Das auch international immer beliebter werdende Spitzenmodell PHAETON wird noch umweltfreundlicher. Durch die Konzentration auf den bewährten und leistungsstarken V8-Motor als Spitzenmotorisierung, gelang es dem Volkswagen Konzern die mögliche CO2-Emmission ihres Oberklassefahrzeugs um 20% zu reduzieren.

"Wir entsprechen mit dieser Innovation dem vorbildlich umweltbewussten Kaufverhalten unserer deutschen Premiumkunden. Für Kunden mit kompromisslosen Ansprüchen halten wir den auf PHAETON-Basis gefertigen Bentley mit W12-Aggretat im Portfolio des Konzerns."
...so ein Sprecher von V--k-w---n.

@Roadrunner 91:
Sehr guter fiktiver Artikel 😉 Passt zu dem hier: (Kennt jemand die Erläuterung der Wirtschaftssysteme ab Beispiel "Sie besitzen zwei Kühe"😉?
(Amerikaner)
"Sie besitzen zwei Kühe. Sie verkaufen beide, und leasen sie zurück. Sie halten die Kühe zu doppelter Milchproduktion an, und wundern sich als eine tot umfällt. In einer Presseerklärung erzählen sie, Ihr Unternehmen hätte die Kosten halbiert. Ihre Aktien steigen"

Auf dass das mit dem W12 nur ein Internetfehler ist.

Hat jemand inzwischen schon einen Artikel o.Ä gefunden?

So wie ich grad erfahren habe , ist der mögliche Entfall des W12 nicht das Einzige , was sich seit dem 3.01.2011 geändert hat:

- neue 20 Zoll Felge "Exclusiv" in glanzgedreht ET 46 ( war das nicht die in Paris präsentierte Felge ?)
- Pirelli Reifen als Erstausstattung ?

und jetzt kommts:

- 6-Zylinder-Ottomotor 3,0L/184 KW (24V) VR6, FSI

Und ich schätze , da ist noch mehr im Busch......

dsu

Was macht denn der 3,0l V6 FSI für einen Sinn? Der hat doch nur 30 PS weniger als der 3,6er. Der Abstand ist doch viel zu klein. Wie wärs denn mit nem 2,0er TSI 211 PS 😁😁😁 Oh man. Wie kann aus so einem guten Ansatz (2002) über die Zeit so eine Bastelkrücke raus kommen. Mal sehen wann die Doppelverglasung weg fällt. Wer braucht 18-Wege-Sitze? Keine Sau, also raus damit, die Sportsitze ausm Passat tuns doch auch 😁😁

Leon

Allein die Tatsache der 20 Zoll Felgen:

Da versucht wieder jemand , aus unser Alinghi ( Phaeton ) ein Speedboot ( A8 ) zu machen.

ich hab da immer noch das fürchterliche Bild des 26 Zoll bereiften "Fliewatüts" anlässlich der GP3 Präsentation im Kopf....

Hauptproblem:
Von DeSilva geht keine Stil- und Designinnovationskraft mehr aus und Winterkorn frönt nur den Euros indem er versucht , Alles und Jedes in eine uniforme Fabrikpresse zu pressen. Mit diesen Basics werden dann eben Dogmen , Philosophien und Grundsätze wie die Unterhosen gewechselt.

Wir werden jedoch bis 2014 ( P2 ) noch ne Menge "Krücken" am D1 erleben , die diese beiden Herren aushecken/absegnen/zulassen werden. Winterkorn kann kein "Phaeton-Freak" im wahrsten Sinne des Wortes sein .

Unser Phaeton befindet sich am Abgrund der Lächerlichkeit , und vielleicht ist man ja schon in Kürze einen Schritt weiter....
Ich spüre eine gewaltige schlimmer werdende Betriebsblindheit in WOB in Sachen Phaeton , die mich sehr an die "drei Affen" erinnern.

dsu

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


[...]
Ich spüre eine gewaltige schlimmer werdende Betriebsblindheit in WOB in Sachen Phaeton , die mich sehr an die "drei Affen" erinnern.

Jetzt ergibt auch das Bild einen Sinn... 😉

P-d-team

Danke roadrunner!

dein Bild hat es an exponierter Stelle auf unsere HP geschafft ! Vielen Dank .

dsu

Naja , wenn man es mal rein wirtschaftlich sieht , ist das schon nachvollziehbar :

Der W12 hatte gigantischen Wertverlust , extreme  Unterhaltskosten (Verbrauch) und nicht zuletzt wegen letzteren Punkten nicht grade der Kassenschlager).
Und VW muss auf seine Flottenemissionen aufpassen , sonst ist die EU Böse.

Aber der Trend geht ganz klar zum Downsizing, immerhin gibts die S-Klasse ja auch mit 2.2l 4-Zylinder Diesel (sound = Traktor) 🙄

Aber die Tatsache, dass der Phaeton hier in Deutschland immer mehr Kastriert wird, sieht ein Blinder.
Im "neuen" Heimatland des Phaetons, China, wo man den Phaeton sehr schätzt und er auch entsprechenden Absatz findet, gibt es den Phaeton nach wie vor mit dem W12 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen