Schock! Kein W12 mehr!
Hallo,
jetzt wäre ich doch beinahe vom Stuhl gefallen.
Ich habe den Konfigurator angeworfen, weil ich Farbkombinationen ansehen wollte. Doch was sehe ich bei der Vorausgehenden Seite mit der Motorenwahl? Genau, die Liste ist kürzer geworden. Es gibt keinen W12 mehr. Das wars dann also mit VW und Phaeton.
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Phaetosoph
Dann rätsel mal weiter. Und der Spruch mit dem 'spendierten Abendessen' ist so panne, dass Du ihn Dir hättest sparen können.
Wieso vergeht neuerdings eigentlich kein Tag, an dem nicht nicht irgendjemand glaubt, den EPOC anpinkeln zu müssen?
Jetzt halt mal die Bälle flach. Ich möchte ganz bestimmt den EPOC nicht verunglimpfen und wenn Du meinen Beitrag aufmerksam gelesen hat, geht es darum überhaupt nicht. Aus meiner Sicht passen VW und Phaeton-Fans nicht zusammen. Die VW-Seite vertritt ein Auto, das in den letzten Jahren auf dem Abstellgleis gelandet ist, Produkt- und Servicetechnisch schwer hinterherhinkt und dessen Käufer systematisch verarscht werden. Für die Phaeton-Fans dagegen ist der Spruch "Die Hoffnung stirbt zuletzt" zum Dauermotto geworden und sie lassen sich seit Jahren von VW hinhalten. Eine Leidenschaft zum Auto in allen Ehren - aber so etwas grenzt schon an Masoschismus.
Was hat VW auf den Treffen denn zu suchen bzw. was wird dem Phaeton-Fan denn aufbauendes geboten? Wenn ich den Bericht vom letzten Treffen lese, müssen sich ja einige bei der Präsentation des GP3 weinend davongeschlichen haben.
Es mag sein, daß ich den EPOC nicht so gut kenne wie andere hier. Aber die Beiträge über "ausreichende" Motorenleistungen zeigen, daß hier wohl einige das Konzept einer Oberklasse nicht verstanden haben. Oberklasse bedeutet Luxus, und Luxus wiederum daß man von irgendetwas im Überfluss hat und das betrifft nunmal auch Hubraum und Zylinder. Wenn jemandem 6 Zylinder reichen ist das seine Entscheidung. Aber bei so etwas Essentiellem wie dem Antrieb die Top-Motorisierung einfach stillschweigend zu streichen und den Bedarf nach Luxus nicht mehr zu decken zu können geht gar nicht. Ich frage mich, wie die Audi-Verkäufer demnächst A8-Kunden erklären, daß sie für mehr als 8 Zylinder zum A6 greifen müssen.
BMW hat bei seinen Motoren-Optimierungen niedrigere Verbrauchswerte auch ohne nennenswerte Hubraumreduzierungen geschafft. Das sind eben Ingenieure, die Ihre Hausaufgaben machen während bei VW einfach nur der Rotstift angesetzt wird.
232 Antworten
Zitat:
Ich bin Mitglied im VdH. Die fahren regelmäßig zum Autoschlachten in die USA. Aber schau Dir mal die Preislisten an. Immer öfter steht da NL (nicht lieferbar).
VDH? Verband Deutscher Heilpratiker? Verband für das Deutsche Hundewesen? Verbund Deutscher Honorarberater? oder Verein der Heckflossenfreunde?
Zitat:
Original geschrieben von uscam
VDH? Verband Deutscher Heilpratiker? Verband für das Deutsche Hundewesen? Verbund Deutscher Honorarberater? oder Verein der Heckflossenfreunde?Zitat:
Ich bin Mitglied im VdH. Die fahren regelmäßig zum Autoschlachten in die USA. Aber schau Dir mal die Preislisten an. Immer öfter steht da NL (nicht lieferbar).
letzteres
peso
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
letzterespeso
Nun, dann hast Du vielleicht hieran:
http://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...etwas Freude, auch wenn es nicht exakt zum Thema passt.
Ähnliche Themen
Der Link im obigen Beitrag ist ...???
http://picasaweb.google.com/.../AmericanCars?...
Der hier sollte nun der Freudenspender sein.
@Roadrunner91:
Danke für den Link, wundervolle Fahrzeuge.... *schmacht*
Reihenachtzylinder, Chrom und Nachkriegsflair. Damals taugten US Fahrzeuge noch was.
Leider ist unter den Bildern kein 1946er Packard Clipper, in meinen Augen DAS Auto
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
@Roadrunner91:Danke für den Link, wundervolle Fahrzeuge.... *schmacht*
Dem kann ich mich nur anschließen.......
Aber, welches Tema hat dieser Thread doch gleich noch?.......😉 😁
Gruß
pesbod
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
[...]
Aber, welches Tema hat dieser Thread doch gleich noch?.......😉 😁
Das war.....
das war...... - äääh....
"Schock! Kein W12 mehr!" - und wie kann ich mich mit Bildern von amerkianischen Oldtimern darüber hinweg trösten? 😉 ?
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner91
"Schock! Kein W12 mehr!" - und wie kann ich mich mit Bildern von amerkianischen Oldtimern darüber hinweg trösten? 😉 ?
Deren V8 klingen wenigstens angenehm. Anders als der italo Sound "ich wär so gern ein Sportwagen" V8 im Phaeton.
MfG
V8 waren in den 40ern und 50ern aber noch nicht die "dominanten" Maschinen.
Damals gab es Reihenachtzylinder. Wahnsinn 😁 Ich hab auf einer Oldtimermesse in Kalifornien mal welche gehört, dagegen ist eine neues Fahrzeug einfach stillos 😉
Ich finde den W12 einfach toll.
Aber die 4L V8 in meinen 2 Lexus SC400 (dunkelblau und perlweiss aus USA) waren genau so leise und hatten im Stand noch weniger Vibrationen.
(Wobei Vibrationen beim W12 ... da muss man sich schon genau darauf konzentrieren umd was zu merken ..)
Jedoch ist der W12 ganz leise zu höhren wenn er läuft.
Der V8 Lexus Motor war aber 100% unhöhrbar. Was leider auch schon mal dazu führte, dass man den laufenden Motor noch mal starten wollte. Worauf einem der Anlasser entgegen schrie .. "Spinnst du eigentlich?"
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von W12_Gleiter
Jedoch ist der W12 ganz leise zu höhren wenn er läuft.
Der V8 Lexus Motor war aber 100% unhöhrbar. Was leider auch schon mal dazu führte, dass man den laufenden Motor noch mal starten wollte. Worauf einem der Anlasser entgegen schrie .. "Spinnst du eigentlich?"Gruss
Ich schließe daraus mal, dass das Gebläse des Lexus von Natur aus eine Nuance lauter ist als das des Phaeton 😉
Das Gebläse des Phaeton ist zwar genial (fast) zugfrei. (Zum Glück, meine Frau beschwert sich sogar manchmal beim Phaeton wegen des Luftzuges und bekommt dann auch schnell mal rote Augen)
Aber leise ist es im automatischen Modus selten. (Im Winter schon gar nicht)
Das Lexusgebläse war mit Zug leiser. Ist ja auch klar, da man mehr Lärm erzeugt wenn man die Luft mir vielen Hindernissen fast zugfrei bei der Frontscheibe verteilt.
Aber für mich ist der Phaeton W12 immer noch das Fahrzeug das am meisten Spass macht und das für die ganze Familie. Im 4 Sitzer sowieso.
Nur der Nakamichi Anlage (nicht das miese Pioneer-zeugs in der Europa Modellen) im Lexus traure ich nach. Im ersten SC400 hatte ich die "grosse" Version. Etwas besserer hatte ich nie mehr in einem Fahrzeug gehört. Allerdings war Nakamichi an der Fahrzeugentwicklung beteiligt um den Klang zu erreichen.
Gruss