Schock! Kein W12 mehr!
Hallo,
jetzt wäre ich doch beinahe vom Stuhl gefallen.
Ich habe den Konfigurator angeworfen, weil ich Farbkombinationen ansehen wollte. Doch was sehe ich bei der Vorausgehenden Seite mit der Motorenwahl? Genau, die Liste ist kürzer geworden. Es gibt keinen W12 mehr. Das wars dann also mit VW und Phaeton.
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Phaetosoph
Dann rätsel mal weiter. Und der Spruch mit dem 'spendierten Abendessen' ist so panne, dass Du ihn Dir hättest sparen können.
Wieso vergeht neuerdings eigentlich kein Tag, an dem nicht nicht irgendjemand glaubt, den EPOC anpinkeln zu müssen?
Jetzt halt mal die Bälle flach. Ich möchte ganz bestimmt den EPOC nicht verunglimpfen und wenn Du meinen Beitrag aufmerksam gelesen hat, geht es darum überhaupt nicht. Aus meiner Sicht passen VW und Phaeton-Fans nicht zusammen. Die VW-Seite vertritt ein Auto, das in den letzten Jahren auf dem Abstellgleis gelandet ist, Produkt- und Servicetechnisch schwer hinterherhinkt und dessen Käufer systematisch verarscht werden. Für die Phaeton-Fans dagegen ist der Spruch "Die Hoffnung stirbt zuletzt" zum Dauermotto geworden und sie lassen sich seit Jahren von VW hinhalten. Eine Leidenschaft zum Auto in allen Ehren - aber so etwas grenzt schon an Masoschismus.
Was hat VW auf den Treffen denn zu suchen bzw. was wird dem Phaeton-Fan denn aufbauendes geboten? Wenn ich den Bericht vom letzten Treffen lese, müssen sich ja einige bei der Präsentation des GP3 weinend davongeschlichen haben.
Es mag sein, daß ich den EPOC nicht so gut kenne wie andere hier. Aber die Beiträge über "ausreichende" Motorenleistungen zeigen, daß hier wohl einige das Konzept einer Oberklasse nicht verstanden haben. Oberklasse bedeutet Luxus, und Luxus wiederum daß man von irgendetwas im Überfluss hat und das betrifft nunmal auch Hubraum und Zylinder. Wenn jemandem 6 Zylinder reichen ist das seine Entscheidung. Aber bei so etwas Essentiellem wie dem Antrieb die Top-Motorisierung einfach stillschweigend zu streichen und den Bedarf nach Luxus nicht mehr zu decken zu können geht gar nicht. Ich frage mich, wie die Audi-Verkäufer demnächst A8-Kunden erklären, daß sie für mehr als 8 Zylinder zum A6 greifen müssen.
BMW hat bei seinen Motoren-Optimierungen niedrigere Verbrauchswerte auch ohne nennenswerte Hubraumreduzierungen geschafft. Das sind eben Ingenieure, die Ihre Hausaufgaben machen während bei VW einfach nur der Rotstift angesetzt wird.
232 Antworten
Die würden den auch kaufen, bei den Benzinpreisen...
VG
Irgendwie lies mir dieses Thema nun doch keine Ruhe und deshalb habe ich mich in die geheiligten Hallen der Fertigung begeben.
Also W12 wird noch gebaut, aber:
-der alte Saugrohreinspritzer (mit ATL) nur noch für die Bentley-Motoren
-aktuell wird gerade ein W12 FSI eingefahren, dieser soll wohl nur für den A8 sein
-Eckdaten sind 6,3L Hubraum, 500 PS und 625 Nm Drehmoment.
-demnächst steht noch eine Änderung der Kurbelwelle (verbessertes Material, irgendeine hochwertige Chrom-Molybdän Legierung) an
Leider konnte mir niemand sagen (bzw. habe ich auf die schnelle niemanden erreicht, der dies hätte sagen können), ob dieser Motor auch für den Phaeton vorgesehen ist.
Beste Grüße
Rainer
Bei meinem Besuch des Autosalons in Genf (insgesamt 3000Km in drei Tagen mit dem W140😁) kam ich zu einem Gespräch mit einer zuständigen Verkäuferin für den Phaeton in der Schweiz.
Auf meine Frage nach dem GP3 und dem W12 erntete ich vielsagendes Augenrollen. Laut ihren Schilderungen lagen beispielsweise in der Schweiz noch W12 Bestellungen vor die nicht alle Bedient werden konnten. Man unternahm große Anstrengungen um sich den "letzten" Motor zu sichern. Außerdem äußerte sie Verständnis für meine Aussage, dass der V8 viel sei, aber nicht die Topmotorisierung des Phaeton.
Was bleibt? Bewunderung für den Oberklasseanspruch bei DeTomaso (wirklich sehr Lecker), Citroen und Jaguar. Schämt euch WOB´s!
Grüße
Vorallem ist der V8 echt Top, wenn es um das Thema Leistung, Drehmoment und Verbrauch geht, da ist er echt Top bei den Schlechtesten, oh man und das von einem deutschen Autobauer. ARG
Leon
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GMFOREVER
Bei meinem Besuch des Autosalons in Genf (insgesamt 3000Km in drei Tagen mit dem W140😁) kam ich zu einem Gespräch mit einer zuständigen Verkäuferin für den Phaeton in der Schweiz...
@GMFOREVER: Sag' aber nicht, dass du auch am Sonntag in Genf warst! Unsere Reise erfolgte allerdings im Phaeton 😉
Unsere Erlebnis am Volkswagenstand: Ich fragte eine der netten Damen, die neben dem ausgestellten Phaeton für Auskünfte bereit standen, nach den angebotenen Motorisierungen. Die kleineren Diesel- und Benzinvarianten kannte sie auswendig, den 4.2 V8 nannte sie nach einem kurzen Blick in ihren elektronischen "Katalog". Dann erwähnte sie, dass der Phaton auch als W12 angeboten werde. Ich war über diese Aussage doch einigermassen überrascht und sagte ihr, dass diese Motorisierung im Konfigurator nicht mehr angeboten werde. Sie zeigte mir dann die Liste auf ihrem iPad, wo der W12 tatsächlich aufgeführt war. Meine Frage, ob es bezüglich Motorisierung länderspezifische Unterschiede geben würde, konnte sie mir nicht beantworten. Auch die Frage nach dem (in vergangenen Jahren anwesenden) Vertreter der GMD war negativ. Dieser sei nach dem Aufbau des Standes wieder abgereist. Nach der Rücksprache mit einer ihrer Koleginnen sagte diese, dass sie am Samstag (05.03.2011) die Mitteilung erhalten hätten, dass der W12 nicht mehr im Angebot sei. Die offizielle Eröffnung des Autosalons war übrigens am 3. März, der Pressetag am 2. März ...
Ich kommentiere die Sache nicht, es soll sich jeder seine eigene Meinung bilden!
Gruss aus der Zentralschweiz
CH_V8
PS: Wir konnten uns auch nach wiederholter Betrachtung in Genf nicht an die Front und das Heck des GP3 gewöhnen...
@CH_V8
Nein, auch wenn ich einige Phaeton gesichtet habe, wir haben uns verpasst. Ich war am besagten Samstag dort.
Jetzt wäre natürlich die provokante Frage zu stellen ob man das restliche Personal nach meiner Nachfrage am Samstag über die Streichung des W12 informiert hat🙄
Die Nachfrage zum Vertreter der GMD stellte ich ebenfalls und bekam ähnliche Antwort.
Grüße in die Schweiz
GMforEVER, der nächstes Jahr wieder fliegen wird, da ihm die A1 zum Fasching keine Freude bereitet hat
Der W12 sollte nur noch für den Markt in China gebaut werden.
ABER!
Wer einen "möchte" bekommt ihn auch.
Logisch das der normalerweise Polo-Caddy-Golf Verkäufer das nicht realisieren kann...
Zum konfigurieren kommt sogar jemand aus WOB zum Kunden.
Es ist jedoch von Vorteil schon mal Besitzer dieses Modelles gewesen zu sein.
Moin twingo99,
woher beziehst du dieses Wissen (Antwort gern auch per PN)?
Grüße aus Hamburg
Björn
Zitat:
Original geschrieben von twingo99
Der W12 sollte nur noch für den Markt in China gebaut werden.
ABER!
Wer einen "möchte" bekommt ihn auch.
Das ist eine nicht korrekte Aussage. Wenn du die wirklichen Gründe kennen würdest, würdest du sowas nicht in die Welt setzen.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Das ist eine nicht korrekte Aussage. Wenn du die wirklichen Gründe kennen würdest, würdest du sowas nicht in die Welt setzen.Zitat:
Original geschrieben von twingo99
Der W12 sollte nur noch für den Markt in China gebaut werden.
ABER!
Wer einen "möchte" bekommt ihn auch.
oder genau deswegen?
Wesentlich beim Grund ist, dass keine Alternativen angeboten werden, die womöglich logischer erscheinen.
Ein weiteres wesentliches Merkmal des Grundes ist, dass er an den Haaren herbeizuziehen ist. Je unlogischer er ist, desto glaubwürdiger wird er, da man dadurch annimmt zu blöd zu sein, den Grund zu verstehen und Die da oben einfach machen lässt, was sie wollen.
Ich hab ja gestern meinen Phaeton in der Manufaktur geholt und die netten Leute dort etwas zum W12 befragt. Also er wird "für andere Märkte" noch gebaut und angeboten, in Deutschland nicht mehr. Auf der Fertigungslinie gab es aber immer wieder Phaetons mit DinA4 Anklebern an der Seite "Unikat W12E". Als Unikat-Anfertigung (wie auch getönte Scheiben, etc.) ist er wohl auch noch als W12 zu haben.
Ich halte das ganze nach wie vor für reine Imageverbesserung. Wenn ein alter Polo 9 Liter Benzin verbraucht, dann ist das in Ordnung, es ist ja ein Polo. Wenn ein Fahrzeug der Oberklasse 9 Liter Benzin verbraucht, dann heißt es oh mein Gott, die Kiste schluckt ja ordentlich.
Deutschland ist ein wenig verspannt, wenn Ottonormal Zahlen und Fakten in Verbindung mit Emotionen bringen soll.
Einen S 250 CDI gibt es sicherlich nicht, weil sich der Käufer einer S Klasse den Treibstoffkonsum eines Achtzylinders nicht leisten kann. Hängt einfach damit zusammen, die Fahrzeuge gesellschaftsfähig zu halten. Und die Schritte die dazu nötig sind untermauern die Unzulänglichkeit unserer Gesellschaft.
DER Grund warum die V12 aufgegeben werden ist wohl, dass man anders die CO2 Vorgaben nicht einhalten kann.
Tja Jungs, ich sag euch in 30 Jahren treffen wir uns alle Samstags vor der Apotheke und kaufen für ein Schweinegeld einen halben Liter Benzin für medizinische Zwecke. Damit füttern wir dann einen 8 Zylinder 2 Minuten. Anschließend gehts wehmütig in den Dorfkrug und man unterhält sich über das "Früher"
...so ist das in Deutsche Land...immer voran...sei es der Euro, sei es den Dieselsteuersatz oder geplant den Kraftstoff teurer zu machen weil ja mehr Dieselfahrzeuge rumfahren, sei es den Wasserstrom nicht zu nehmen, etc..... Aber alle um uns herum interessiert es einen Sche.... ! Strahlungsgrenzen werden nach belieben einfach mal angepasst, Hamburg baut Kohlekraftwerk, und woanders gibbet noch Müllverbrennung am Strand....aber hier bleibt der Mist vor Umweltzonen stehen....und der 9 Liter Polo braucht das eben weil Ihn alle fahren können....der Große Umweltsünder eben nicht !
Hallo zusammen, mit großem Interesse habe ich mich durch den Thread (und die Kauftipps in den FAQ) gelesen. Stehe gerade vor einer Phaeton Kaufentscheidung (Gebrauchtwagen Modelljahr 2009) und bin froh, dass ich diesen Thread gefunden habe - es steht fast nix im Netz über diesen klammheimlichen Rückzug des PS Boliden.
Wir schreiben ja nunmehr das Jahr 2014 und es gibt nach wie vor einige wenige interessante W12 Angebote am Markt. Für den US- und asiatischen Markt wird der W12 ja noch gebaut (laut Händler wohl auch in Dresden). Könnte man also als deutscher gebrauchtwageninteressent aus Eurer Sicht noch zum W12 greifen oder lieber auf Nummer sicher gehen und den V8 erwerben.
Meine Überlegung wäre die stete VW Garantieverlängerung in Erwägung zu ziehen, sodass das Risiko etwas abgesichert erschiene. Ob und inwieweit man einen W12 allerdings in 4 Jahren noch veräußert bekommt, erscheint mir fraglich...
Für Anregungen wäre ich sehr dankbar. Hoffe nicht alle von Euch haben dem Phaeton bereits den Rücken gekehrt...
Gruß, MW