Schock! Kein W12 mehr!
Hallo,
jetzt wäre ich doch beinahe vom Stuhl gefallen.
Ich habe den Konfigurator angeworfen, weil ich Farbkombinationen ansehen wollte. Doch was sehe ich bei der Vorausgehenden Seite mit der Motorenwahl? Genau, die Liste ist kürzer geworden. Es gibt keinen W12 mehr. Das wars dann also mit VW und Phaeton.
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Phaetosoph
Dann rätsel mal weiter. Und der Spruch mit dem 'spendierten Abendessen' ist so panne, dass Du ihn Dir hättest sparen können.
Wieso vergeht neuerdings eigentlich kein Tag, an dem nicht nicht irgendjemand glaubt, den EPOC anpinkeln zu müssen?
Jetzt halt mal die Bälle flach. Ich möchte ganz bestimmt den EPOC nicht verunglimpfen und wenn Du meinen Beitrag aufmerksam gelesen hat, geht es darum überhaupt nicht. Aus meiner Sicht passen VW und Phaeton-Fans nicht zusammen. Die VW-Seite vertritt ein Auto, das in den letzten Jahren auf dem Abstellgleis gelandet ist, Produkt- und Servicetechnisch schwer hinterherhinkt und dessen Käufer systematisch verarscht werden. Für die Phaeton-Fans dagegen ist der Spruch "Die Hoffnung stirbt zuletzt" zum Dauermotto geworden und sie lassen sich seit Jahren von VW hinhalten. Eine Leidenschaft zum Auto in allen Ehren - aber so etwas grenzt schon an Masoschismus.
Was hat VW auf den Treffen denn zu suchen bzw. was wird dem Phaeton-Fan denn aufbauendes geboten? Wenn ich den Bericht vom letzten Treffen lese, müssen sich ja einige bei der Präsentation des GP3 weinend davongeschlichen haben.
Es mag sein, daß ich den EPOC nicht so gut kenne wie andere hier. Aber die Beiträge über "ausreichende" Motorenleistungen zeigen, daß hier wohl einige das Konzept einer Oberklasse nicht verstanden haben. Oberklasse bedeutet Luxus, und Luxus wiederum daß man von irgendetwas im Überfluss hat und das betrifft nunmal auch Hubraum und Zylinder. Wenn jemandem 6 Zylinder reichen ist das seine Entscheidung. Aber bei so etwas Essentiellem wie dem Antrieb die Top-Motorisierung einfach stillschweigend zu streichen und den Bedarf nach Luxus nicht mehr zu decken zu können geht gar nicht. Ich frage mich, wie die Audi-Verkäufer demnächst A8-Kunden erklären, daß sie für mehr als 8 Zylinder zum A6 greifen müssen.
BMW hat bei seinen Motoren-Optimierungen niedrigere Verbrauchswerte auch ohne nennenswerte Hubraumreduzierungen geschafft. Das sind eben Ingenieure, die Ihre Hausaufgaben machen während bei VW einfach nur der Rotstift angesetzt wird.
232 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
(...) Ihr solltet in euerm Laden nur mal das Thema Meinungsfreiheit und Gleichbereichtigung, sowie Kritikfähigkeit in den Griff kriegen.
Wenn ich da ganze hier richtig verstehe, dann gibt es diese Probleme nicht erst seit ich hier ab und an mal mitdebattiere.
Schön, dass Du die reinen Werte hochmögender Bürgerlichkeit in so vorbildhafter Weise vertrittst. Im gymnasialen Sozialkundeunterricht wärst Du damit Paukers Liebling.
Nur merke ich gerade, wie mir Dein paternalistischer Ton auf den Zeiger geht.
Seit Wochen ziehst Du hier eine höchst fragwürdige Nummer ab.
Du bringst, beispielsweise, in wechselnden Formulierungsvariationen den Spruch von den 'unkritischen Jublern'. Schon beim ersten mal als Du damit ankamst wurde Dir erklärt, dass diese 'Jubler' zugleich die schärfsten und härtesten Kritiker sind, und das seit vielen Jahren.
Darauf beziehst Du Dich aber nicht, läßt über diesen Punkt erstmal Gras wachsen, um dann in gewissem Zeitabstand die 'unkritischen Jubler' wieder anzuprangern. Es wird Dir nun zum zweiten mal erklärt, wie es sich damit verhält. Wieder ignorierst Du das, wieder läßt Du ein bißchen Zeit vergehen, wieder kommt derselbe Sprech von Dir – das ganze mittlerweile x-fach wiederholt.
Wenn dann einer, der sich wieder und wieder besondere Mühe gemacht hat, es Dir zu erklären, irgendwann mal über Deine Ignoranz stinkig wird, dann setzt Du noch einen drauf und dozierst in einem Ton, der den Schluß nahelegt, der Erfinder von Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung und Kritikfähigkeit heißt Mercedes_GD300.
Deine überlegene Expertise in Fragen der Debatten-Hochkultur qualifiziert Dich unbedingt zur Durchführung von Volkshochschulkursen über staatsbürgerkundliche Benimmregeln. In diesem Umfeld sind Deine Belehrungen, Handlungs-anweisungen und Verhaltensregeln dann auch gewiß gefragt.
Mir ist relativ egal, wer in internen Kreisen Volkswagen tadelt. Davon kriegt der Rest der Welt nämlich rein garnichts mit.
Und wenn diese hochgeadelten Kritiker markenfremden gegenüber nichts von ihrer berechtigten Skepsis zeigen, sondern versuchen ein heile Welt Bild abzugeben, dann ergibt sich ggf ein verzerrtes Bild. Dafür kann ich dann aber auch nichts, tut mir leid.
Dass ich in Intervallen schreibe bitte ich zu entschuldigen - Wie Tcmoers es sagte, es gibt auch andere Dinge als Autos.
Meine "Nummer" finde ich weniger fragwürdig als die Umgangsformen hier. Ich vertrete lediglich den David in dieser Diskussion. Goliath sitzt ganz woanders.
Des Weiteren: Ich bin nie anmaßend oder unhöflich geworden. Dass das hier wenig Akzeptanz findet, damit habe ich mich bereits abgefunden.
Hier geht es doch garnicht mehr um Autos...
Zitat:
Original geschrieben von VW Phaeton freak
ich habe ja nicht "sofort" geschrieben.Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
nu ma halblang.
noch wird er ja gebaut. Und ein Forum löst sich auch nach Produktionsstopp nicht auf. Ihr solltet in euerm Laden nur mal das Thema Meinungsfreiheit und Gleichbereichtigung, sowie Kritikfähigkeit in den Griff kriegen.
Wenn ich da ganze hier richtig verstehe, dann gibt es diese Probleme nicht erst seit ich hier ab und an mal mitdebattiere.Er wird in ein paar Jahren enormen Wer haben, aber erst in ein paar Jahren, also in 30-40 Jahre. Dann wird man diese Dresdner Manufakturqualität schätzen und denken, "Mensch, was war ich für ein Arsch****, das ich dieses Auto damals nicht gekauft habe... ARg.... :@
Jedenfalls wurde mir heute gesagt, das ich vielleicht noch meinen Urenkeln Fotos vom Phaeton zeigen kann, und sie dann sagen werden🙁von Momo7) "Mesch, so ein tolles Auto hat mein Opa gefahren 🙂 )
Jedenfalls werde ich im Forum beliben, und auch wenn einige von hier, den Foren-Löffel abgelegt haben, bin ich noch hier, denn ich finde es hier sehr Hilfreich. Mit dem Forums-Löffel meine ich natürlich nicht den Tod, sondern das man euch evt. hier nicht mehr sieht. Ich persönlich fände es schade, trotz das ich euch nicht kenne, bin ich gerne in der Ecckneipe und verbringe gerne Zeit hier. Schade, das es heir noch keien Bar gibt, mit Zapfhahn.
best regarts
Christoph
Der Phaeton wird nie ein wertvolles Auto werden. Das hängt einfach mit der Technik zusammen. Die ist zu anfällig.
peso
Zitat:
Original geschrieben von pamic
Ja, aber leider ist einem dann ein Stück Schönheit aus dem Leben genommen. Seufz.Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
...und das es auch ein Leben nach dem Phaeton gibt.MfG
Das kann ich nicht sagen. Auch, wenn ich das Auto schon längst vergessen habe, werden die Erinnerungen an die Übergabe in Dresden, der EPOC und die letzte Vorstellung des GP3 in Dresden bestehen bleiben.
peso
Ähnliche Themen
Was ist dann mit den Schüsseln aus den 50er-60er Jahren, die hatten noch weniger Technik, und sind heute sehr teuer...
VG
Zitat:
Original geschrieben von Phaetosoph
Deine überlegene Expertise in Fragen der Debatten-Hochkultur qualifiziert Dich unbedingt zur Durchführung von Volkshochschulkursen über staatsbürgerkundliche Benimmregeln. In diesem Umfeld sind Deine Belehrungen, Handlungs-anweisungen und Verhaltensregeln dann auch gewiß gefragt.
....und, hast du dich schon angemeldet? Würde dir bestimmt gut tun....
Zitat:
Original geschrieben von VW Phaeton freak
Was ist dann mit den Schüsseln aus den 50er-60er Jahren, die hatten noch weniger Technik, und sind heute sehr teuer...
Kaum vergleichbar. Die Kisten von damals laufen heute immer noch. Warte mal ab, was ein Phaeton in einigen Jahren tut, wenn ein paar der zentraleren Steuergeräte ihren Dienst quittieren. Die Elektronik ist da derart kurzlebig, daß Du da keinen Ersatz mehr bekommen wirst. CPUs und Speicherbausteine sind dann nämlich schon etliche Generationen hinterher. Selbst bei den aktuell in Produktion befindlichen Geräten werden immer wieder überarbeitete Versionen von irgendwelchen Platinen hergestellt, weil irgendwelche Komponenten darauf abgelöst werden.
MfG
Tja... in einem Käfer ist ja auch nicht mal viertelt so viel Elektrik wie im Dicken....
Und es wird noch mehr werden,....
ja aber wie peso schon sagte ist viel technik nicht unbedingt zuträglich dafür, dass ein Auto mal wertvoll wird, denn in 30 Jahre kannste die meisten Phaeton nicht mehr benutzen. Die fahren doch nicht mehr, die ganzen Steuergeräte werden nicht mehr funktionieren und Ersatz wird es nicht mehr geben. Die Autos aus den 50/60er sind ganz einfach gebaut. Die kann man immer reparieren.
Zitat:
Original geschrieben von VW Phaeton freak
Tja... in einem Käfer ist ja auch nicht mal viertelt so viel Elektrik wie im Dicken....Und es wird noch mehr werden,....
Ich glaube der Unterschied zwischen den heutigen Oldtimern, und den "Oldtimern von morgen" ist, wie du schon sagst, die Technik. Ausserdem die Produktionszeit, und das Bewusstsein der Leute dafür.
Ein Käfer wurde alles in allem ein halbes Jahrhundert gebaut. Die heutigen Fahrzeuge werden nach 7 Jahren abgelöst. Ausserdem kommt die Stückzahl hinzu.
Und das mit der Technik... Ja... Ich kann ja schon mein Auto als Beispiel nehmen. Ich fahre eine 16 Jahre alte E Klasse. Wenn ich zu MB gehe, dann kriege ich auch heute noch alle Ersatzteile... Soviel Technik steckt in meinem Auto aber nicht.
Geh ich in 16 Jahren mit einer heute neuen E Klasse zu MB, dann würde mich sehr wundern wenn die noch Bauteile wie eine neue LCD fürs Navi, Steuergeräte etc. liefern können.
Und dann reden sie alle immer davon, dass Autos sparsamer werden müssen. Auch an der Uni "Nachhaltigkeit hier, Nachhaltigkeit dort, Nachhaltigkeit an jedem Ort". Nachhaltig wäre es, ein Auto zu fahren bis es auseinanderfällt.
Zitat:
Original geschrieben von VW Phaeton freak
Tja... in einem Käfer ist ja auch nicht mal viertelt so viel Elektrik wie im Dicken....Und es wird noch mehr werden,....
Im Käfer gibt es überhaupt keine Elektronik.....
Nur etwas Elektrik, die im Prinzip jeder Dorfelektriker reparieren kann.
Als Elektroniker, der auch noch in der Automobilbranche tätig ist, kann ich dir versichern, dass es wahrscheinlich 12 Jahre nach Produktionsauslauf des Phaeton fast keine fahrbaren mehr geben, weil es die elektronischen Ersatzteile wohl nicht mehr geben wird.
Versuch mal ein Steuergerät für einen BMW 750i aus Bj. 87 zu bekommen. Da drückt es dir nicht nur ein Tränchen aus dem Auge, sondern einen ganzen Wasserfall. Die Dinger sind entweder nicht mehr zu bekommen, oder so teuer, dass es sich eigentlich nicht mehr lohnt sowas zu kaufen.
Gruß
pesbod
Mal ne kurze Frage:
Was passiert mit der GMD wenn der Phaeton nicht mehr gebaut wird?? Da arbeiten ja auch viele Menschen drin...
Wenn man denkt, es ginge ein Wahrzeichen von DD verloren, und die Phaeton-Ära wäre zuende. Dann wäre ein Phaeton in DD etwas anderes, heute gehört er zum Stadtbild.
Ich mache mir das ja schon Gedanken, denn man denkt viel daran, weil gerade vor mir das 2002er Prospekt liegt, und ich schon darüber nachenke.
VG
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von VW Phaeton freak
Was passiert mit der GMD wenn der Phaeton nicht mehr gebaut wird?? Da arbeiten ja auch viele Menschen drin...
Ich rechne schon mit einer zweiten Modellgeneration, damit erledigt sich wahrscheinlich auf absehbare Zeit deine Frage. Was nach etwa 2020 wird, kann niemand hier wissen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von VW Phaeton freak
Mal ne kurze Frage:Was passiert mit der GMD wenn der Phaeton nicht mehr gebaut wird?? Da arbeiten ja auch viele Menschen drin...
Wenn man denkt, es ginge ein Wahrzeichen von DD verloren, und die Phaeton-Ära wäre zuende. Dann wäre ein Phaeton in DD etwas anderes, heute gehört er zum Stadtbild.
Ich mache mir das ja schon Gedanken, denn man denkt viel daran, weil gerade vor mir das 2002er Prospekt liegt, und ich schon darüber nachenke.
VG
Christoph
Ganz einfach: Durch die Nähe zum Großen Garten wird die GMD einfach in ein Riesengewächshaus umfunktioniert und statt Phaetons schweben dann Besuchergondeln durchs Haus 🙂
Aber im Ernst, ich glaub nicht das es so weit kommt.
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
Im Käfer gibt es überhaupt keine Elektronik.....Nur etwas Elektrik, die im Prinzip jeder Dorfelektriker reparieren kann.
Als Elektroniker, der auch noch in der Automobilbranche tätig ist, kann ich dir versichern, dass es wahrscheinlich 12 Jahre nach Produktionsauslauf des Phaeton fast keine fahrbaren mehr geben, weil es die elektronischen Ersatzteile wohl nicht mehr geben wird.
Versuch mal ein Steuergerät für einen BMW 750i aus Bj. 87 zu bekommen. Da drückt es dir nicht nur ein Tränchen aus dem Auge, sondern einen ganzen Wasserfall. Die Dinger sind entweder nicht mehr zu bekommen, oder so teuer, dass es sich eigentlich nicht mehr lohnt sowas zu kaufen.
Gruß
pesbod
Vielleicht können wir im App-Store der Zukunft auch eine Phaeton-App auf unser Smartphone laden die eben alle benötigten Steuergeräte simuliert und somit das Auto am Leben erhält 🙂