Schnee, Eis und DSG
Hallo,
der Winter naht und die Auslieferung meines Passats auch.
Wenn ich es richtig weiß, gab es DSG auch schon letzten Winter. Könnten mir die erfahrenen DSG-Fahrer vielleicht einen kurzen Erfahrungsbericht geben, wie es sich damit im Winter fahren lässt. Vor allem interessiert mich das Anfahren bei Eis und Schnee. Gibt es mit DSG auch die Möglichkeit, mit dem 2. Gang anzufahren, denn ein manuelles Schalten ist ja möglich.
Danke.
Gruß
Thomas
53 Antworten
also mein ASR macht was es soll, es verhindert das die räder kräftig durchdrehen, dh. es dreht nur ganz langsam bzw. überhaupt nicht , wenn man auf eis steht - im passat erfolgt dieser eingriff sehr dezent - man hört davon fast nix, im Gegensatz zum Golf4 zB dort war der Eingriff deutlich zu hören - daher evtl. die verwirrung?
Schnee haben wir noch nicht, deshalb ein Erlebnis aus unserem letzten Alpenurlaub - ist vielleicht auch für die Schneeprobleme interessant. Ich stand mit den rechten Rädern auf dem Randstreifen (feucht und weich). Weil ich dem Gegenverkehr Platz machen wollte, versuchte ich rückwärts und berghoch weiter von der befestigten Fahrbahn herunter zu fahren (vorwärts/bergab war nicht genug Platz). Aber die knapp 2 t wollten sich nicht bewegen, der Motor heulte auf, die ESP-Lampe tat nichts, das rechtes Rad warf den Dreck durch die Gegend und buddelte sich ein.
Arbeitet ASR/EDS auch im Rückwärtsgang?
@Mauke76: Besten DanK
Zitat:
Original geschrieben von Bart71
Hallo,
also das ASR mag verbaut sein..aber mehr auch nicht...
Heute, der erste Schnee in Süddeutschland. Ich stehe in der Tiefgaragenausfahrt und tolle Lampen leuchten und die Räder drehen sich..Nur vorwärts ging garnix...Da die Ausfahrt schmal ist hab ich den Versuch dann abgebrochen und nur den Nachbarn der nur ABS hat rausfahren lassen...Gut wenn man eine Monatskarte für die U-Bahn hat :-)Beste Grüße
Schalt beim nächsten Mal das ESP - und damit auch das ASR ab, dann funktioniert´s, weil sich die Winterreifen in den Schnee "fräsen" können.
Zur Beruhigung: Bei der E-Klasse muss man das trotz neuer WR bei jedem Schnee - "Haufen" von mehr als 3 cm Höhe machen 😉
Schöne Grüße
SD
Zitat:
Original geschrieben von jonnys23
Schnee haben wir noch nicht, deshalb ein Erlebnis aus unserem letzten Alpenurlaub - ist vielleicht auch für die Schneeprobleme interessant. Ich stand mit den rechten Rädern auf dem Randstreifen (feucht und weich). Weil ich dem Gegenverkehr Platz machen wollte, versuchte ich rückwärts und berghoch weiter von der befestigten Fahrbahn herunter zu fahren (vorwärts/bergab war nicht genug Platz). Aber die knapp 2 t wollten sich nicht bewegen, der Motor heulte auf, die ESP-Lampe tat nichts, das rechtes Rad warf den Dreck durch die Gegend und buddelte sich ein.
Arbeitet ASR/EDS auch im Rückwärtsgang?
@Mauke76: Besten DanK
Also, ich bin seit Februar 06 mit DSG unterwegs. Dabei habe ich auch ca. 10.000 Winterkilometer runtergerissen. Die Elektronik und das DSG hatten die Sache immer voll im Griff. Einzige Ausnahme: Rückwärts anfahren auf Schnee oder aus einer glattgefahrenen Delle heraus. Da tut sich oft gar nichts. Das heisst der Motor dreht hoch, aber es geht keinerlei (nutzbare) Kraft an die Räder. Was immer half: ESP ausschalten! Dann gehts. Ich bin gespannt, wie das, nach den diversen Softwareupdates der vergangenen Monate, jetzt in diesem Winter werden wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Joachim N
Also, ich bin seit Februar 06 mit DSG unterwegs. Dabei habe ich auch ca. 10.000 Winterkilometer runtergerissen. Die Elektronik und das DSG hatten die Sache immer voll im Griff. Einzige Ausnahme: Rückwärts anfahren auf Schnee oder aus einer glattgefahrenen Delle heraus. Da tut sich oft gar nichts. Das heisst der Motor dreht hoch, aber es geht keinerlei (nutzbare) Kraft an die Räder. Was immer half: ESP ausschalten! Dann gehts. Ich bin gespannt, wie das, nach den diversen Softwareupdates der vergangenen Monate, jetzt in diesem Winter werden wird.
Ist doch logisch. Wenn die Räder durchdrehen nimmt das ESP Leistung weg. Auf Schnee drehen die Räder richtig ordentlich durch und ESP nimmt fast die komplette Leistung weg, so das man kam vorwärts kommt.
ESP ausschalten ,Gefühlvoll gasgeben und die Reifen drehen weiterhin ordentlich durch, aber es kommt genug auf der Strasse an um losfahren zu können.
So ist es bei meinem GTI jedenfalls gewesen.
Nach dem Anfahren aber besser ESP wieder einschalten 😁
Ich musste gestern mit meinem 4motion tatsächlich umkehren, weil ich auf einer verschneiten (ca. 15cm) Bergstrasse nicht mehr weiterkam! Die Reifen sind neu, haben 6'000km drauf und sind keine Billigreifen (Dunlop SP WinterSport 3D). ESP (bzw. das ASR) haben mich schliesslich runtergebremst bis in den Stand. Ohne ESP haben einfach (ich vermute) zwei Räder durchgedreht (eines vorne, eines hinten) und nix ging. Gibts im Passat keine Diff-Sperre? Oder war der Schnee wirklich so hammermässig glatt? Es hat sich nicht so angefühlt, als ob drei oder vier Räder durchgedreht haben, der Wagen hat seitlich nicht verschoben, ist einfach stehen geblieben. Mit dem Subaru hatte ich früher keine Situation erlebt, wo ich nicht weitergekommen wäre.
Wie ist eure Erfahrung mit 4motion? Hat jemand die Dunlops drauf und damit (gute) Erfahrungen auf Schnee (am Hang) gemacht (im Flachen mit wenig Schnee wars kein Problem).
Ich würde empfehlen DSG auszuschalten, und dann nochmal probieren.
Normalerweise ist bei ausgeschaltettem DSG zwar deutlich mehr Schlupf an den Rädern möglich aber nicht unendlich, so daß immer noch eine gewisse Grund stabilität vorhanden ist.
Oder hattest Du versucht DSG abzuschalten?
Ich nehme an, du meinst ESP? Wie geschrieben habe ich zuerst mit und dann ohne probiert.
Falls du doch das DSG meinst wäre mit ausschalten "manuell" gemeint? - Ja, ich fahre immer so.
OOPs JA NATÜRLICH ESP sorry, war wohl zu früh am Morgen