Schnee, Eis und DSG
Hallo,
der Winter naht und die Auslieferung meines Passats auch.
Wenn ich es richtig weiß, gab es DSG auch schon letzten Winter. Könnten mir die erfahrenen DSG-Fahrer vielleicht einen kurzen Erfahrungsbericht geben, wie es sich damit im Winter fahren lässt. Vor allem interessiert mich das Anfahren bei Eis und Schnee. Gibt es mit DSG auch die Möglichkeit, mit dem 2. Gang anzufahren, denn ein manuelles Schalten ist ja möglich.
Danke.
Gruß
Thomas
53 Antworten
Hallo,
da ja dieses Thema nochmal hochkam, nochmal meine neuesten Erfahrungen mit dem ESP im Passat.
Ich hab' vor einigen Wochen ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass das ESP im Passat sowieso erst recht spät eingreift. Wesentlich später als bei anderen Fahrzeugen und auch später als bei meinem Vorgängerfahrzeug A6.
Bitte nicht falsch verstehen, wenn es richtig brenzlig wurde, war es zur Stelle und ich konnte das Auto meistens abfangen. Ich hab' mir da schon so meine Gedanken gemacht, ob das so gewollt ist. Zu frühes Eingreifen der Elektronik kann den Fahrer ja auch in eine trügerische Sicherheit wiegen.
Also immer schön vorsichtig fahren und schöne Weihnachtstage.
Gruß
toli
Moin.
Ich möchte "markf77 " hier net vollständig zitieren, beziehe mich aber mal auf seine Ausführungen.
Das von ihm beschriebene "einfache ASR" heißt bei VW EDS und hat eine andere Funktion. Es soll unterschiedlich griffige Fahrbahnbeläge ausgleichen, und tut dies mittels einseitigem Bremseigriff. Es ist aber keinesfalls ein Abfallprodukt des ASR, noch sind beim ABS bereits sämtliche Teile vorhanden.
Beim EDS (Elektronische Differenzial Sperre) werden im Ventilblock des Steuergerätes 2 weitere Ventile benötigt. (4 beim 4motion). ASR regelt nur die Motorleistung bei 2 bzw 4 durchdrehenden Rädern mittels Eingriff in das Motormanagement, und ist damit eine reine Software.
Die Frage nach der Schlupfermittlung beim 4motion klärt sich durch den Verbau des Sensors für Längsbeschleunigung. Dieser teilt dem Steuergerät mit, ob sich das Fahrzeug wirklich vorwärts bzw rückwärts bewegt. Der Abgleich mit den einzelnen Raddrehzahlen veranlaßt das Steuergerät eventuell zum Eingrff.
Zitat:
Original geschrieben von oso_de_la_nariz
Moin Gemeinde,
ich habe seit Juli einen 3C 2.0 TDI (6-Gang). Vorher das Vorgängermodell , allerdings den 1.8T.
Bei dem Vorgänger hat die Antischlupfregelung immer gegriffen -> Schnee und Anfahren am Berg, da kam nur das an Leistung rüber was gebraucht wurde.
Jetzt isses so, dass ich auch auf trockener Strasse die Räder zum Durchdrehen bringen (2.Gang Vollgas).Gibt es die ASR in meinem Auto nicht mehr?
Die Werkstatt meint: "Ist ja klar , wenn Du aufs Gas latschst, drehen die Räder durch"Ein Rückschritt??
Grüsse
oso
Ein 1.8T AUtomatik ist mit dem 2.0TDI DSG kaum vergleichbar. Der 1.8T hat "nur" 210 Nm und einen Drehmomentwandler der das ANfahren deutlich sanfter gestalten lässt, weil erst im Öl "gerührt" wird.
Der TDI hat 110 Nm mehr und das DSG hat eine Lammellenkupplung die recht abrupt schließt; dies führt zu dem ruppigen ANfahren und Durchdrehen der Räder.
Zitat:
Original geschrieben von Passattester
Ein 1.8T AUtomatik ist mit dem 2.0TDI DSG kaum vergleichbar. Der 1.8T hat "nur" 210 Nm und einen Drehmomentwandler der das ANfahren deutlich sanfter gestalten lässt, weil erst im Öl "gerührt" wird.
Der TDI hat 110 Nm mehr und das DSG hat eine Lammellenkupplung die recht abrupt schließt; dies führt zu dem ruppigen ANfahren und Durchdrehen der Räder.
Moinsen,
ich hatte immer ein Schaltgetriebe (OK hier im Thread gehts um DSG, aber das ASR haben doch beide Varianten).
Heute probiert auf schneematschiger Fahrbahn. zweiter Gang , etwas Gas gegeben. Die (das) Vorderräder drehen durch. Und zwar dauerhaft (50 ... 100m) . Da greift nix ein und regelt den Motor :-(
Scheinbar ist das ASR doch im Arsch?
oso
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oso_de_la_nariz
Heute probiert auf schneematschiger Fahrbahn.
Sorry OT.......
Wo gibt es denn Schnee?????? Will endlich Skifahren......hehe
Kuckst Du Nummerngirl .... äääh ..schild ..
"FDS" Freies Deutsches Schifahrerland
😉
So, nun hats bei uns in BW heute ja recht heftig geschneit, bin deshalb mit meinem 175er+DSG zeitig los, weil dies ja mein erster Passat mit der Ausstattung ist und ich das Verhalten bei so einem Wetter nicht einschätzen konnte!
Ich kann nur sagen:
Absolut super!!!!!
Egal ob geräumte oder ungeräumte Strassen, ich bin überall super durchgekommen. Ich musste mich richtig zusammen nehmen, dass ich nicht zu schnell fahre, so stabil wie der Passat sich fahren lies. Das Anfahren am Berg mit DSG bei verschneiter Strasse stellt überhaupt kein Problem dar.
Das einzige, was mich aufgehalten hat, waren die ewig gestrigen Guckloch- und Sommerreifenfahrer!
ich durfte heute auch erste ernsthafte Erfahrungen auf Eis und Schnee mit DSG und 170PS sammeln - nunja ich wünsch mir nen Kippschalter mit dem ich die Leistung für diesen Fall halbieren kann. Stand am Berg wie ein depp und die räder drehten wie wild. Also "D" rein und erstmal nur von der bremse runter, ergebnis es ruckt und dann gings rückwärts den Berg runter - also vorsichtig, ganz vorsichtig aufs Gas nun gings nicht mehr rückwärts, das ESP Lämpchen blinkt hektisch und nix gehts vorwärts... also rückwärts an den Rand wo der Schnee tiefer war, naja nach 5 min hab ich dann etwas Fahrt aufgenommen und bin los... Auf verschneiter Strasse reicht ein zartes Streicheln des Gaspedals um ASR Blinkorgien auslösen und die Fahrt wird instabil...
So richtig begeistert bin ich nicht, es fehlt mir hier eine Kupplung um es "schleifen" zu lassen und ne Handbremse zum "wenden" 😁
Was solls es ist ja nicht immer Schnee&Eis
Reifen:
MS Dunlop SP Sport ab Werk, neu
Hallo,
also das ASR mag verbaut sein..aber mehr auch nicht...
Heute, der erste Schnee in Süddeutschland. Ich stehe in der Tiefgaragenausfahrt und tolle Lampen leuchten und die Räder drehen sich..Nur vorwärts ging garnix...Da die Ausfahrt schmal ist hab ich den Versuch dann abgebrochen und nur den Nachbarn der nur ABS hat rausfahren lassen...Gut wenn man eine Monatskarte für die U-Bahn hat :-)
Beste Grüße
Prinzipielle Frage zum Bremseingriff "an jedem Rad einzeln"
Meines Wissens hat der 3C (Frontantrieb und 4Motion) ein "Diagonal-Zweikreis-Bremssystem". Das würde aber bedeuten, er kann nicht jedes Rad einzeln abbremsen, sondern der Bemseingriff erfolgt immer diagonal auf 2 Räder (bei ASR würde ein haftendes Rad unnötig abgebremst und beim ABS würde es den Bremsdruck nicht nur vom blockierenden Rad wegnehmen, sondern auch von seinem diagonalen "Kollegen"😉 ???
Von einem anderen Autohersteller wurde auch schon ein 4-Kreis-Bremssystem beworben, welches gegenüber dem 3C-System Vorteile haben sollte ???
Habe ich da einen Denkfehler, oder kann der 3C wirklich jedes Rad einzeln abbremsen?
gruss jonny
Ja kann er!!
Es ist zwar ein Zweikreis Bremssystem verbaut (X-Aufteilung), Aber die Ventile zum Regeln des Bremsdruckes sitzen ja erst hinter dem Hauptbremszylinder. Also ist in jeder Bremsleitung, zu jedem Rad ein Ventil daß den Bremsdruck an jedem einzelnen Rad regelt. Früher gab es zweiwege ABS ( Vorderachse und Hinterachse getrennt) Und auch 3 Wege ABS (Vorderräder einzeln, Hinterachse als ganzes). Doch mittlerweile wird meines Wissens nur noch 4 Wege ABS verbaut.
Hab noch was vergessen!
Beim ASR wird natürlich überhaupt kein Rad abgebremst! Es wird die Motorleistung als Ganzes heruntergeregelt (Drosselklappe zu bzw Einspritzmenge reduziert). Hat ein Antriebsrad Grip und ein anderes nicht, greift EDS (Elektronische DifferentialSperre). Hierbei wird das sich schneller drehende Rad (kein Grip) abgebremst (Steuergerät baut Bremsdruck auf). Dadurch wird die Kraft auf auf das andere Rad gegeben und man kommt vorwärts. Diese Funktion setzt aber ab einer bestimmten Geschwindigkeit aus(Ich glaube so ab 60 Km/h). Durch diesen Bremseneingriff kommt es zu starken Geräuschen (lautes knallen oder schlagen). Diese Geräusche sind aber völlig normal.
@Mauke76
Danke, habe ich verstanden. Ein 4-Kreis-Bremssystem ist somit nur eine zusätzliche Sicherheit, falls ein Hauptbremszylinder ausfällt, oder gibt es da noch andere Vorteile ?
Ja das ist nur zur Sicherheit. Wenn dir da einer Ausfällt bremsen immer noch 3 Räder. Beim üblichen 2 Kreissystem meist nur noch 2. Es kommt dabei auf die Aufteiling an. Bei der X- Aufteilung sinds nur noch 2 diagonale Räder. Bei der "Schwarz-Weiß" Aufteilung Entweder die Vorderräder oder die Hinterräder. Bei der LL oder Dreiecksaufteilung sind es immer beide Vorderräder und ein Hinterrad. Es gibt auch ne Aufteilung mit 2 Kreisen(keine Ahnung mehr wie die heißt) da bleiben trotzdem alle 4 Räder bremsfähig. Dabei wird einfach jeder Bremskreis an jedes Rad geleitet. Dieses System ist sicherlich auch das von dir beschriebene 4 Kreissystem(hat aber nur 2 Kreise). Denn damit sind 4 Kreise unnötig(der Gesetzgeber schreibt nur 2 vor) und außerdem zu teuer.
Die beiden letzten Aufteilungen setzen aber Mehrkolbenbremssättel an der Vorderachse (LL) bzw an beiden Achsen vorraus. Das treibt den Preis auch sehr in die Höhe. In Anbetracht der Tatsache daß es wenig Bremsdefekte an den einzelnen Kreisen gibt, wird das halt sehr selten verbaut.