Schnarrt euer up auch beim Beschleunigen im Fünften?

VW up! 1 (AA)

Hallo.
Kurze Frage: beim Beschleunigen im 5. Gang von 80km/h (z.B. nach einer Autobahn-Baustelle) schnarrt es sehr vernehmlich aus dem Armaturenbrett bzw. Motorraum, sobald man das Gaspedal auch nur ein kleines bisschen fester drückt. Kein typisches Motorgeräusch, sondern offenbar resoniert da irgendein Teil am Motor oder sonstwo. Hat noch jemand dieses Geräusch? - ich bilde mir ein, das auch in einem Test gelesen zu haben.
take up, 60 PS

Danke
Georg

Beste Antwort im Thema

So ich hatte einen Termin mit einem Techniker aus Wolfsburg und dem Werkstattmeister. Das Klima war sehr freundlich und offen.

Folgendes habe ich erfahren:

- VW ist das Geräusch bekannt. Will es aber nicht Serien-Fehler nennen, sondern nennt es ein "unerwünschtes Geräusch" in der Serien-Produktion.
- VW meint es liegt kein Defekt vor. Grund für das Geräusch ist, dass der fünfte Gang außen liegt - 1.-4. Gang liegen innen - und im Getriebe die Masse im Form eines Schwungrads eingespart wurde - zu Gunsten des Gewichts also Spritersparnis -.
- Hinzukommt, dass ein Magnesium-Gehäuse für das Getriebe verwendet wird, was leichter aber auch etwas lauter ist.
- Es ist bekannt, dass es VW up!'s mit und ohne das Geräusch gibt.
- VW möchte als Premiummarke das Problem lösen.
- VW hat aktuell noch keine Lösung, arbeitet aber daran.
- Aktuell werden deutschlandweit 100 "schall-schluckende" neue Getriebe bei Kunden getestet.

394 weitere Antworten
394 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marienkaefer49



Zitat:

Original geschrieben von Martin-P3


...danke Georg - genau so sieht es aus. Wie immer prima getroffen. 😁

Mir ist es ebenfalls unverständlich, warum immer mal wieder auf das untertourige Fahren hingewiesen wird.
Im fünften Gang mit 80-100km/h über die Landstraße zu fahren ist nicht einmal annähernd untertouriges Fahren!
Oder fahrt ihr (gemeint sind die Herrschaften die darauf herumreiten ;-) im 3. Gang diese Geschwindigkeit/en?

Das Rasseln ist ziemlich exakt zw. 80 & 100 km/h und auch nur im fünften zu hören - wohlgemerkt
primär beim Beschleunigen. Des Weiteren noch nicht einmal gleichmäßig, sondern pulsierend. Und es nervt.
Das hat nichts mit Überempfindlichkeit zu tun. Ich fahre 20 Jahre Auto - meist VW. Das habe ich noch nie gehört.
Und selbst die billige Ford Ka-Karre meiner Frau klappert nicht. Jedenfalls das Getriebe nicht. Andere Sachen schon.
*hehe* 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Marienkaefer49



Zitat:

Original geschrieben von Martin-P3

Zum Glück bin ich ja wohl nicht der Einzige den das stört. Der Polo mit dem Dreizylinder läuft ja auch ohne, dass das Getriebe rasselt, hat also nichts mit Dreizylinder-Motoren zu tun. Seit dem Getriebetausch ist übrigens das Klacken beim schalten, bzw. einkuppeln noch mehr zu hören.

Hmmm, wenn ich am WE den alten S320CDI mit Automatik aus BJ 2001 bewege und dann in meinen Citigo steige, habe ich auch das Gefühl mehr Geräusche zu haben.

Stören tut das nicht....

Das Auto ist vielleicht schlecht gedämpft aber vermittelt mit seinen Geräuschen doch eher Autofahren-Basic und nicht "da stimmt was nicht".

Wer keine Getriebe oder besser Schaltgeräusche hören will (oft wegen falscher Bedienung) kauft sich besser ein anderes Auto.

Ich liebe die Geräusche des New-Small-Familie!!!
Und sie sind vollkommen normal!

Zitat:

Original geschrieben von frankengeist



Zitat:

Original geschrieben von Marienkaefer49

Zitat:

Original geschrieben von frankengeist



Zitat:

Original geschrieben von Marienkaefer49



Zum Glück bin ich ja wohl nicht der Einzige den das stört. Der Polo mit dem Dreizylinder läuft ja auch ohne, dass das Getriebe rasselt, hat also nichts mit Dreizylinder-Motoren zu tun. Seit dem Getriebetausch ist übrigens das Klacken beim schalten, bzw. einkuppeln noch mehr zu hören.
Hmmm, wenn ich am WE den alten S320CDI mit Automatik aus BJ 2001 bewege und dann in meinen Citigo steige, habe ich auch das Gefühl mehr Geräusche zu haben.
Stören tut das nicht....
Das Auto ist vielleicht schlecht gedämpft aber vermittelt mit seinen Geräuschen doch eher Autofahren-Basic und nicht "da stimmt was nicht".
Wer keine Getriebe oder besser Schaltgeräusche hören will (oft wegen falscher Bedienung) kauft sich besser ein anderes Auto.

Ich liebe die Geräusche des New-Small-Familie!!!
Und sie sind vollkommen normal!

Also ich denke mein letztes Winterauto, ein 20 Jahre alter Polo, vermittelt mehr "Autofahren-Basic" und war was das betrifft völlig geräuschlos! Aber wahrscheilich können wir alle nicht richtig schalten... Ich glaub Du bist zu verliebt in den Wagen! Aber wenn für Dich alles ok ist, bestens. Ist nur komisch, dass nichtmal die Werstätten das als ok befinden.

So, heute nun das Update: Gestern habe ich ein neues Getriebe bekommen, dazu noch ein "Hochleistungsgetriebeöl!" Toll, dachte ich mir. Hört sich super an, ein Hochleistungsöl in meinem Up!-Getriebe, damit fährt er bestimmt schneller. Mmuuuaahh 😁

Ich mache es kurz: Es hat wie erwartet nichts gebracht. Das metallische Rasseln zwischen 80-100km/h im fünften Gang beim Beschleunigen ist geblieben. Es ist zwar nicht mehr pulsierend-rasselnd, dafür jetzt "schön" gleichmäßig.

Und noch mal was zu den Herrschaften die etwas zu diesem Thema beitragen möchten (dieses Problem aber nicht haben und versuchen gute Ratschläge zu geben). Die sollen sich mal einen Up! schnappen, und die Karre in dem oben beschriebenen km/h-Bereich fahren. Dann wissen Sie, was wir Leidtragenden mit metallischen Rasseln meinen.

Denn: Wir schalten nicht komisch | Wir fahren nicht untertourig | Wir sind nicht überempfindlich | ..und wir hören auch mal kein Radio während der Fahrt. 😉

Beste Grüße
Martin

Damit sind wir jetzt also bei drei Tauschgetrieben (snoopy, Marienkäfer, Martin) ohne Verbesserung des Geräuschbildes. Damit dürfte feststehen, dass das eine konstruktionsbedingte Eigenschaft (mit gewissen Serienschwankungen, und natürlich nicht bei "Testautos"😉 ist.

Von snoopy001 wurde ja vor einiger Zeit geschrieben, dass VW ein "schallschluckendes" Getriebe in der Praxis testet. Ich schätze mal, diese Massnahme ist identisch mit dem "Hochleistungsöl" bei Martin-P3s neuem Getriebe. Den Einsatz visköseren Öls habe ich ja auch schon laut angedacht; ich sollte mich evtl. als Entwicklungschef bei VW bewerben...

Ich glaube, das Thema kann man damit zu den Akten legen.

Das ist eigentlich das erste Mal, dass mich etwas explizit so an einem Auto ärgert, dass ich schon nach ein paar Monaten auf den Verkauf warte (was ich - alleine aus finanziellen Gründen - frühestens in 3-4 Jahren machen werde).

Georg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Martin-P3


So, heute nun das Update: Gestern habe ich ein neues Getriebe bekommen, dazu noch ein "Hochleistungsgetriebeöl!" Toll, dachte ich mir. Hört sich super an, ein Hochleistungsöl in meinem Up!-Getriebe, damit fährt er bestimmt schneller. Mmuuuaahh 😁

Ich mache es kurz: Es hat wie erwartet nichts gebracht. Das metallische Rasseln zwischen 80-100km/h im fünften Gang beim Beschleunigen ist geblieben. Es ist zwar nicht mehr pulsierend-rasselnd, dafür jetzt "schön" gleichmäßig.

Und noch mal was zu den Herrschaften die etwas zu diesem Thema beitragen möchten (dieses Problem aber nicht haben und versuchen gute Ratschläge zu geben). Die sollen sich mal einen Up! schnappen, und die Karre in dem oben beschriebenen km/h-Bereich fahren. Dann wissen Sie, was wir Leidtragenden mit metallischen Rasseln meinen.

Denn: Wir schalten nicht komisch | Wir fahren nicht untertourig | Wir sind nicht überempfindlich | ..und wir hören auch mal kein Radio während der Fahrt. 😉

Beste Grüße
Martin
Dann willkommen im Club! 😉
Und wie willst Du jetzt weiter vorgehen?

Zitat:

Original geschrieben von GeorgK2


Damit sind wir jetzt also bei drei Tauschgetrieben (snoopy, Marienkäfer, Martin) ohne Verbesserung des Geräuschbildes. Damit dürfte feststehen, dass das eine konstruktionsbedingte Eigenschaft (mit gewissen Serienschwankungen, und natürlich nicht bei "Testautos"😉 ist.

Von snoopy001 wurde ja vor einiger Zeit geschrieben, dass VW ein "schallschluckendes" Getriebe in der Praxis testet. Ich schätze mal, diese Massnahme ist identisch mit dem "Hochleistungsöl" bei Martin-P3s neuem Getriebe. Den Einsatz visköseren Öls habe ich ja auch schon laut angedacht; ich sollte mich evtl. als Entwicklungschef bei VW bewerben...

Ich glaube, das Thema kann man damit zu den Akten legen.

Das ist eigentlich das erste Mal, dass mich etwas explizit so an einem Auto ärgert, dass ich schon nach ein paar Monaten auf den Verkauf warte (was ich - alleine aus finanziellen Gründen - frühestens in 3-4 Jahren machen werde).

Georg

Mich ärgert es auch, die Freude am neuen Auto ist jedenfalls dahin. Und eben aus diesem Grund bin ich nicht bereit das finaziell zu tragen. Hab mir ja nicht nen neues Auto gekauft um mich jeden Tag darüber ärgern zu müssen. Wenn VW sich da jetzt nicht bewegt, werde ich der Sache etwas Nachdruck verleihen, gibt ja zum Glück Anwälte und Rechtschutzversicherungen.

Zitat:

Original geschrieben von Marienkaefer49



Zitat:

Original geschrieben von Martin-P3


So, heute nun das Update: Gestern habe ich ein neues Getriebe bekommen, dazu noch ein "Hochleistungsgetriebeöl!" Toll, dachte ich mir. Hört sich super an, ein Hochleistungsöl in meinem Up!-Getriebe, damit fährt er bestimmt schneller. Mmuuuaahh 😁

Ich mache es kurz: Es hat wie erwartet nichts gebracht. Das metallische Rasseln zwischen 80-100km/h im fünften Gang beim Beschleunigen ist geblieben. Es ist zwar nicht mehr pulsierend-rasselnd, dafür jetzt "schön" gleichmäßig.

Und noch mal was zu den Herrschaften die etwas zu diesem Thema beitragen möchten (dieses Problem aber nicht haben und versuchen gute Ratschläge zu geben). Die sollen sich mal einen Up! schnappen, und die Karre in dem oben beschriebenen km/h-Bereich fahren. Dann wissen Sie, was wir Leidtragenden mit metallischen Rasseln meinen.

Denn: Wir schalten nicht komisch | Wir fahren nicht untertourig | Wir sind nicht überempfindlich | ..und wir hören auch mal kein Radio während der Fahrt. 😉

Beste Grüße
Martin
Dann willkommen im Club! 😉
Und wie willst Du jetzt weiter vorgehen?

...ich denke ich werde nichts weiter unternehmen. Ich schließe mich der Meinung von Georg an. Ich werde das Auto ebenfalls in 4 Jahren wieder verkaufen. Es ist ein Unding, dass Volkswagen solche Getriebe auf die Straße schickt.

Martin

@Martin
Ist das denn Dein einziger Wagen? Dann ist das ganze ja noch ärgerlicher!

Nun, für diejenigen, die schon einen Tausch hinter sich und entsprechenden Schriftverkehr in der Tasche haben, wäre der berüchtigte "Kummerkasten" von Autobild eine Möglichkeit. Nachteilig ist da natürlich - neben der Zeitung an sich - eine eventuelle Veröffentlichung mit Namen und Wohnort. Dafür fallen auch keine Kosten, Zeitaufwand etc. an.

Georg

Ich bin heute noch mal einen move up! mit 60 PS ohne BMT gefahren. Wenn man ab 80 km/h aufs Gas geht, dann kommt das gleiche "raschelnde" Rauschen, welches auch die 1.2er Motoren in Polo und Fabia etc. haben - noch schlimmer: die pfeifen sogar ab einer gewissen Drehzahl. Unser Fabia hat mittlerweile ohne Probleme 170 tkm abgespult, das Getriebe ist einwandfrei.

Ist ja sehr ruhig hier um das Thema geworden...
Ich war zwischenzeitlich mal beim Anwalt um mich zu informieren. Ohne Gutachter läuft in so einem Fall nix. Das ist mir zu zeitaufwändig und der Ausgang ist ja auch offen.
Mitlerweile klingt mein UP! im Leerlauf bei nicht getretener Kupplung übrigens als würde ein Sack Nüsse unterm Auto hängen.
VW will weiter von Wandlung nichts wissen, alles Stand der Technik. Alles klar...
Habe mich jetzt zum Glück mit meinem Autohaus einigen können, die den Wagen zu einem Top Preis zurücknehmen. So beläuft sich mein Verlust nach 7 Monaten UP!leiden auf "nur" 1800,-€. Besser ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende. Bin total dankbar, dass die sich die Kiste mit der Vorgeschichte ans Bein nageln. VW bekommt ne glatte 6 von mir. Aber die Herren haben wohl Angst, dass ne Lawine auf sie zurollt wenn sie den Fehler eingestehen würden.
Habe übrigens im vorwege versucht den Wagen privat zu verkaufen. Es hat sich nicht ein einziger gemeldet!
Und für alle die mit dem Gedanken spielen sich nen UP! zuzulegen, die Händler bekommen jetzt Polo Match mit Tageszulassung für irgendwas bei 12000,-€. Der hat echt ne Top Ausstattung, was spricht da noch für nen UP!??
Mein neues Winterauto ist jetzt nen neuer Dacia Sandero geworden. 8700,-€, alles drin was man braucht, und ein Getriebe das seinen Namen verdient!
Allen zufriedenen UP! Besitzern, trotzdem alles Gute!

MfG

Hallo, ich habe seit drei Tagen einen Skoda Citigo mit 60 PS. Und der ist ja baugleich mit dem VW UP. Und ich habe das beschriebene Rasseln auch. Und es ist sehr nervig. War heute bei meinem Händler der auch VW betreibt und er kennt das Problem anscheinend nicht, hat es aber selber bemerkt. Er würde nächste Woche mit seinem Werkstattmeister reden , der anscheinend grade im Urlaub ist und mir dann bescheid gibt nachdem der den Vorführcitgo der das gleiche Rasseln hat gefdahren ist. Am liebsten würde ich den Citogo wieder hergeben mit dem Rücknahmegebrauch aber das ist sicher nicht einfach weil die VW UP´s und die Skoda Citigos das wohl alle haben und das Geräusch halt einfach dazugehört. Ich denke auch das es bei einem Auto für über 11000 Euro nicht sein darf ! Es kann echt nicht sein das sich ein neues Auto anhört wie mit einem Getriebeschaden. Ich werde berichten wenn ich neues weiss. Weiss jetzt eigentlich aus sicherer Quelle jemand woher das Geräusch kommt und wie abgeholfen werden kann? Rückrufaktion, anders Getriebe etc.. ???Grüsse..

im übrigen bin ich sonst bisher sehr zufrieden mit meinem Kundenservice meines Skodahändlers ! Sehr zuvorkommend und freundlich !
grüsse...

Deine Antwort
Ähnliche Themen