1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Schnarrt euer up auch beim Beschleunigen im Fünften?

Schnarrt euer up auch beim Beschleunigen im Fünften?

VW up! 1 (AA)

Hallo.
Kurze Frage: beim Beschleunigen im 5. Gang von 80km/h (z.B. nach einer Autobahn-Baustelle) schnarrt es sehr vernehmlich aus dem Armaturenbrett bzw. Motorraum, sobald man das Gaspedal auch nur ein kleines bisschen fester drückt. Kein typisches Motorgeräusch, sondern offenbar resoniert da irgendein Teil am Motor oder sonstwo. Hat noch jemand dieses Geräusch? - ich bilde mir ein, das auch in einem Test gelesen zu haben.
take up, 60 PS
Danke
Georg

Beste Antwort im Thema

So ich hatte einen Termin mit einem Techniker aus Wolfsburg und dem Werkstattmeister. Das Klima war sehr freundlich und offen.
Folgendes habe ich erfahren:
- VW ist das Geräusch bekannt. Will es aber nicht Serien-Fehler nennen, sondern nennt es ein "unerwünschtes Geräusch" in der Serien-Produktion.
- VW meint es liegt kein Defekt vor. Grund für das Geräusch ist, dass der fünfte Gang außen liegt - 1.-4. Gang liegen innen - und im Getriebe die Masse im Form eines Schwungrads eingespart wurde - zu Gunsten des Gewichts also Spritersparnis -.
- Hinzukommt, dass ein Magnesium-Gehäuse für das Getriebe verwendet wird, was leichter aber auch etwas lauter ist.
- Es ist bekannt, dass es VW up!'s mit und ohne das Geräusch gibt.
- VW möchte als Premiummarke das Problem lösen.
- VW hat aktuell noch keine Lösung, arbeitet aber daran.
- Aktuell werden deutschlandweit 100 "schall-schluckende" neue Getriebe bei Kunden getestet.

394 weitere Antworten
Ähnliche Themen
394 Antworten

Habe seit heute einen nagelneuen Seat Mii Ecomotive (wurde im September in Bratislava zusammen genagelt) und ratet mal ob meiner im 5ten auch rasselt und ob er auch diese akustische Blechklapper Kupplungs Geräusch Feedback hat?

.....

Ja natürlich, sogar ohne Aufpreis... :-\ ich werde an Autobild mal schreiben...das ein Kleinstwagen lauter ist OK, aber das man das Gefühl hat, das er sich währen der Fahrt in die Bestandteile auflöst ist schon blöd.
Übrigens rät meine Gangempfehlung schon bei Tempo 50dazu, Nr. 5 einzulegen, ich denke es ist eine Art Fußgänger-Warn-Rassel...

Dann wünsche ich Euch viel Erfolg. Vielleicht merkt der VW Konzern ja so langsam mal was. Leider scheinen diesen Mangel aber wohl viele aus Unwissenheit oder Ignoranz hinzunehmen. Wenn sich jeder Kunde beschweren würde, wäre es sicher einfacher etwas zu erreichen.

Kann jemand evtl mal eine Video oder eine Aufnahme dranhängen?
Dann kann man vergleichen, ob es wirklich dasselbe ist.

Es ist zwar hier im Thread mittlerweile so ziemlich jedes beim Autofahren denkbare Geräusch angesprochen worden, letztlich gehts aber um zwei konstruktiv bedingte, eindeutig technisch zuordenbare Geräusche, die auch nur bei genau definierten Betriebszuständen auftreten:
1) "mahlendes" Geräusch im Leerlauf bei NICHT getretener Kupplung (evtl. Ausrücklager)
2) "Getrieberasseln" (schnarrend/scheppernd/rasselnd, je nach Geschmack) beim Beschleunigen im 5. Gang, grob von 80-120 km/h.
Beides aus Richtung Mittelkonsole.
Nix mit Regen, Reifen, Klima, Motorwürgen etc.
Kann man auch nicht mit (normalen) Motor- oder sonstigen Fahrgeräuschen verwechseln.
Video o.ä. würde nicht viel helfen, da wäre die Tonqualität zu schlecht, und auch die "Stereo"-Komponente und die unmittelbare Rückkopplung (Gas -> rasselt) würde fehlen.
Georg

http://www.autobild.de/kummerkasten/index.php

Zitat:

Original geschrieben von GeorgK2


Es ist zwar hier im Thread mittlerweile so ziemlich jedes beim Autofahren denkbare Geräusch angesprochen worden, letztlich gehts aber um zwei konstruktiv bedingte, eindeutig technisch zuordenbare Geräusche, die auch nur bei genau definierten Betriebszuständen auftreten:
1) "mahlendes" Geräusch im Leerlauf bei NICHT getretener Kupplung (evtl. Ausrücklager)
2) "Getrieberasseln" (schnarrend/scheppernd/rasselnd, je nach Geschmack) beim Beschleunigen im 5. Gang, grob von 80-120 km/h.
Beides aus Richtung Mittelkonsole.
Nix mit Regen, Reifen, Klima, Motorwürgen etc.
Kann man auch nicht mit (normalen) Motor- oder sonstigen Fahrgeräuschen verwechseln.
Video o.ä. würde nicht viel helfen, da wäre die Tonqualität zu schlecht, und auch die "Stereo"-Komponente und die unmittelbare Rückkopplung (Gas -> rasselt) würde fehlen.
Georg

100 % mein Problem. Genau die 2 Sachen habe ich auch. Rasseln im Leerlauf bei nicht getretener Kupplung und das Rasseln beim Gas geben im 5. Gang. Aber ich weiss auch nicht woher das rührt. Aber das Problem dürfte doch beim Autohersteller mittlerweile bekannt sein, und es tut sich nichts ? Unglaublich. Und kein Mensch weiss woher das kommt????
Es sind ja jetzt viel Beiträge über das Problem geschrieben worden. Es ist auch gut so wenn weitere Leute darüber berichten dass Sie das Rasslen an ihrem VW Up haben aber interressanter wäre jetzt wenn mal jemand weiss woran es sicher liegt.. Ist nicht nur für uns Kunden hilfreich , sondern auch für den Hersteller. Wenn der nix davon weiss kann er auch nix dran ändern..

Naja, VW könnte einfach mal anfangen, ne Motordämmung nachzurüsten, an der Haube ist es sowieso eigentlich vorgesehen..., vermutlich haben es die Kaufleute vor Serienstart gestrichen, das könnte das/die Geräusche schonmal mildern, glaube nicht das sie wirklich am Getriebe jetzt noch was nachträglich ändern und bei verkauften Modellen austauschen...

@citigo60
Zum Geräusch im 5. Gang einfach nach "Getrieberasseln" googeln - das ist ein technischer Fachbegriff.
Kurz gesagt, wird dabei ein freilaufendes Zahnradpaar im Getriebe durch Vibrationen in der Kurbelwelle (die ein Kolbenmotor zwangsläufig hat) zum Schwingen angeregt, die Zähne "schlackern" aneinander - und das hört man.
Normalerweise verhindert man diesen Effekt durch entsprechende konstruktive Massnahmen, beim Up! haben diverse "Optimierungen" (Einsparungen bei der Schwungmasse, möglichst kompaktes Getriebe, ...) offenbar zu einem rassel-anfälligen 5. Gang geführt.
Ist so.
Bleibt so.

Georg

Gegenmaßnahmen auf der Getriebeseite sind naturgemäß ein möglichst geringesZahnflankenspiel und ein auf geringe Geräuschabstrahlung optimiertes Gehäuse. Fahrzeugseitig sindMaßnahmen zur Schalldämmung, vor allem im Bereich des Getriebetunnels, wirksam, da dasGeräusch auf dem Luftschallweg ins Fahrzeuginnere gelangt Quelle:http://www.scribd.com/doc/62086251/Getrieberasseln-Motorlexikon

Hallo,
Schließe mich jetzt auch mal an beim "Getriebe Problem".
Das Auto ist ca. 3 Wochen alt, hat 2800km runter.
Habe sowie viele das Geräusch beim Beschleunigen, aber noch extremer ist das Geräusch im Leerlauf bei nicht getretener Kupplung. Ist sehr Laut hörbar selbst bei geschlossenem Fenster. Werde nächstes Jahr wohl oder über zum Freundlichen fahren.
Grüße
Julien

An das schnarren und das Kupplungsgeräusch habe ich mich mittlerweile gewöhnt, aber was nervt ist, das bei rund jedem zehten mal der erste Gang sich nicht einlegen lässt, meist klappt es dann, wenn man dann den zweiten zuerst einlegt und dabei hoffen das der Hintermann geduldig ist, manchmal klappt es auch nicht und dann kracht das Getriebe... Also nach nun 2000km ist in meinen Augen das Getriebe stand von vor 30 Jahren...

Zitat:

Original geschrieben von Gulfossi


meist klappt es dann, wenn man dann den zweiten zuerst einlegt und dabei hoffen das der Hintermann geduldig ist, manchmal klappt es auch nicht und dann kracht das Getriebe

Wenn der erste mal nicht rein geht, dann hilft meist folgendes Vorgehen:

In den Leerlauf schalten, Kupplung loslassen, Kupplung treten, 1. Gang einlegen.

Das Schalten vorher in den zweiten Gang hilft tatsächlich nicht immer.

Zitat:

Original geschrieben von Ben58644



Zitat:

Original geschrieben von Gulfossi


meist klappt es dann, wenn man dann den zweiten zuerst einlegt und dabei hoffen das der Hintermann geduldig ist, manchmal klappt es auch nicht und dann kracht das Getriebe

Wenn der erste mal nicht rein geht, dann hilft meist folgendes Vorgehen:
In den Leerlauf schalten, Kupplung loslassen, Kupplung treten, 1. Gang einlegen.
Das Schalten vorher in den zweiten Gang hilft tatsächlich nicht immer.

Die Prozedur an einer Ampel und der Hintermannn schiebt mich an.... :-)

Zitat:

Original geschrieben von Gulfossi



Zitat:

Original geschrieben von Ben58644



Wenn der erste mal nicht rein geht, dann hilft meist folgendes Vorgehen:
In den Leerlauf schalten, Kupplung loslassen, Kupplung treten, 1. Gang einlegen.
Das Schalten vorher in den zweiten Gang hilft tatsächlich nicht immer.

Die Prozedur an einer Ampel und der Hintermannn schiebt mich an.... :-)

Dann kannst Du den 2. Gang auch direkt drin lassen

:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen