Schnarrt euer up auch beim Beschleunigen im Fünften?
Hallo.
Kurze Frage: beim Beschleunigen im 5. Gang von 80km/h (z.B. nach einer Autobahn-Baustelle) schnarrt es sehr vernehmlich aus dem Armaturenbrett bzw. Motorraum, sobald man das Gaspedal auch nur ein kleines bisschen fester drückt. Kein typisches Motorgeräusch, sondern offenbar resoniert da irgendein Teil am Motor oder sonstwo. Hat noch jemand dieses Geräusch? - ich bilde mir ein, das auch in einem Test gelesen zu haben.
take up, 60 PS
Danke
Georg
Beste Antwort im Thema
So ich hatte einen Termin mit einem Techniker aus Wolfsburg und dem Werkstattmeister. Das Klima war sehr freundlich und offen.
Folgendes habe ich erfahren:
- VW ist das Geräusch bekannt. Will es aber nicht Serien-Fehler nennen, sondern nennt es ein "unerwünschtes Geräusch" in der Serien-Produktion.
- VW meint es liegt kein Defekt vor. Grund für das Geräusch ist, dass der fünfte Gang außen liegt - 1.-4. Gang liegen innen - und im Getriebe die Masse im Form eines Schwungrads eingespart wurde - zu Gunsten des Gewichts also Spritersparnis -.
- Hinzukommt, dass ein Magnesium-Gehäuse für das Getriebe verwendet wird, was leichter aber auch etwas lauter ist.
- Es ist bekannt, dass es VW up!'s mit und ohne das Geräusch gibt.
- VW möchte als Premiummarke das Problem lösen.
- VW hat aktuell noch keine Lösung, arbeitet aber daran.
- Aktuell werden deutschlandweit 100 "schall-schluckende" neue Getriebe bei Kunden getestet.
394 Antworten
Mach ich, wird wohl aber noch bis ende August dauern...
Bin auch mal gespannt, glaube aber nicht wirklich an Besserung. Ist mir aber auch nicht so wichtig, ist hauptsächlich eh nur Winterauto oder für kurze Stadttouren.
Ich war heute wieder in der Werksatt, diese hatte sich im Vorfeld gemeldet und gesagt: Laut Volkswagen wäre das metallische Rasseln bei den UP's zwischen 80 und 100km/h beim Beschleunigen im fünften Gang -> jetzt kommt's -> "Serienstandard!" Soll so viel heißen, es hätten nahezu alle Fahrzeuge. Und der Meister solle doch mal einen anderen UP mit einer ähnlichen "Getriebekennzahl" probefahren, sofern ein solches Fahrzeug verfügbar ist. Ich sage nur "Ja-ne is klar...!"
Ich bleibe dabei, auch wenn die Karre kein Luxusfahrzeug ist (und ein 3-Zylinder), so kann ich erwarten, dass man beim Fahren von einem pulsierenden metallischen Rasseln verschont bleibt. Wir haben das Jahr 2012. Man-man-man. ;-)
bei VW "Serienstandard", bei Audi "Stand der Technik". Kennt man ja ...
Und wenn nach der Garantiezeit irgendwas auseinanderfliegt, ist das natürlich ein ganz anderer Sachverhalt, hat mit den Geräuschen nix zu tun und ist sowieso das erste Fahrzeug, was dieses Problem hat. Geht mit weg mit dem Verein.
Ich fahre bald 20 Jahre VW. Vor dem UP hatte ich schon große Probleme mit meinem Golf (Bj 2010). Im Armaturenbrett löste sich eine "Luftklappe" und ratterte bei kleinsten Unebenheiten rum. Dann war er 2 Wochen weg (Das Armaturenbertt auch :-) Danach alles gut. Dies wird wahrscheinlich mein letzter Volkswagen gewesen sein. Ich kauf mir 'nen Gaul - der klappern nur die Hufe. *hehe*
Ähnliche Themen
Nchdem bereits bei zwei Forenten ein Getriebetausch vorgenommen wurde, und sich der eine oder andere auch Hoffnungen machen könnte, eine kleine Milchmädchenrechnung zur Veranschaulichung:
Nehmen wir an, nur 20% der Ups (plus Zwillinge) hätte dieses "Problem" in deutlich störender Form ausgeprägt. Wenn von den betroffenen Besitzern sich auch nur jeder dritte in der Werkstatt beschwert, müsste VW trotzdem theoretisch tausende Getriebe tauschen. Das würde Kosten im -zig-Millionen-Euro-Bereich verurachen. Im Klartext: das wird nie passieren! Noch deutlicher: Die werden nicht mal nachträglich flächendeckend eine Dämmmatte einbauen.
Jetzt kommt die Frage: "Aber warum wurde dann bei anderen so großzügig getauscht?" Diese Maßnahme hat erstmal überhaupt nichts mit Kundendienst zu tun, sondern ist technischer Natur. Man holt sich offensichtlich eine Handvoll betroffener Getriebe vom Markt zurück, um sie näher zu analysieren. Das hat den netten Nebeneffekt, dass Kunden (nachdem sie fünfmal in die Werkstatt durften und das Auto für mehrere Tage zur Reparatur stehen haben lassen) sich im Internet positiv über den "tollen Service" der "Premium-Marke" äußern. Wenn man es jetzt noch schafft, das Thema niederzuhalten (ich verwette meinen Kopf, dass es nie einen großen Test mit rasselndem Up! geben wird), bis man es vielleicht irgendwann wirklich in der Serie in Griff bekommt, bleibt die ganze Affäre für den Verkauf absolut folgenlos. Es ist kein Zufall, dass man im Marketing besser verdient, denn als Techniker.
"snoopy0001" hatte im Juni gepostet, dass VW aktuell an einer Lösung "arbeitet". Das heisst, dass sich bis dato technisch in der Serie garantiert noch nichts geändert hat. Bei ihm brachte der Tausch ja auch keine Verbesserung, und auch bei "Marienkäfer" wird der Unterschied beim Neugetriebe wohl bestenfalls gradueller Natur sein.
Georg
@GeorgK2 -> vermutlich hast du auch hier Recht.
Letztendlich bleibt hier auch der Eindruck (wie so oft im Leben), man ist so manchen Dingen hin und wieder nahezu machtlos ausgeliefert - um es mal ein wenig überspitzt auszudrücken. Was bleibt also, man muss weiterhin gefühlte 74x in die Werkstatt fahren und den Meister in den Wahnsinn treiben. ;-)
In diesem Sinne...
Martin
Zitat:
Original geschrieben von GeorgK2
"snoopy0001" hatte im Juni gepostet, dass VW aktuell an einer Lösung "arbeitet". Das heisst, dass sich bis dato technisch in der Serie garantiert noch nichts geändert hat. Bei ihm brachte der Tausch ja auch keine Verbesserung, und auch bei "Marienkäfer" wird der Unterschied beim Neugetriebe wohl bestenfalls gradueller Natur sein.
Leider kann ich inhaltlich nichts mehr beitragen, da ich meinen Up! gewandelt habe und jetzt einen VW Polo R-Line fahre - ohne irgendwelche seltsamen Geräusche ;-) -.
Aber ich kann Euch den Tipp geben, Euch nicht mit so einfachen Aussagen wie Seriengeräusch abspeisen zu lassen. VW erhebt für sich den Anspruch eine Premium-Marke zu sein und ein Auto dieses Segments darf nicht solche Geräusche aufweisen. Bei günstigen Kleinwagen würde ich nicht darüber diskutieren, auch wenn ich es dort komisch fände.
Hätte die Wandlung nicht geklappt, hätte ich als nächstes folgende Schritte eingeleitet: Brief an jedes Mitglied des VW-Vorstands mit "persönlich / vertraulich" im Adressfeld und als Einschreiben persönlich, damit dieser ankommt, meinen Anwalt wäre aktiv geworden - ich hatte die Schritte der Wandlung mit Ihm abgesprochen - und ich wäre aktiv an die Presse gegangen (ADAC, AutoBild, Auto-Formate bei RTL etc. sowie die Verbraucherzentrale).
Eigentlich traurig... 🙁
Ich kann jedem von Euch nur empfehlen als erste Esklationsstufe einen wirklich freundlichen Brief - ohne Vorwürfe oder ähnliches - mit der der Darstellung Eures Problems, den unternommen Schritten und der gezielten Frage nach der Lösungsmöglichkeit an den Vorstand zu schreiben. VW und die VW-Chefs ganz oben müssen mitbekommen, dass da etwas nicht okay und die Kunden unzufrieden sind. Und Sie werden Euch antworten und helfen, da bin ich mir sicher... So ist jedenfalls meine Erfahrung, ich habe beruflich ab und zu mit solchen unangenehmen Problemen zu tun, sowohl aus Kundensicht als auch als Anbieter.
Wünsche Euch viel Erfolg und viel Spaß mit dem Up!
Hallo,
Zum Thema Geräusche vom Getriebe wollte ich euch noch was fragen: mir ist aufgefallen, wenn man einen höheren Gang einlegt, die Kupplung auslässt (also ganz normal schaltet) hört man vor vollständigem Kraftschluss ein "Klack".
Ist das bei euch auch so? Hört man das wegen den geringeren Dämmmaßnahmen?
Laut Werkstatt ist es normal...
Bitte um eure Info, danke
Lg
Zitat:
Original geschrieben von Upgedreht
Hallo,Zum Thema Geräusche vom Getriebe wollte ich euch noch was fragen: mir ist aufgefallen, wenn man einen höheren Gang einlegt, die Kupplung auslässt (also ganz normal schaltet) hört man vor vollständigem Kraftschluss ein "Klack".
Ist das bei euch auch so? Hört man das wegen den geringeren Dämmmaßnahmen?
Laut Werkstatt ist es normal...Bitte um eure Info, danke
Lg
Macht meiner auch, sowie alle Vergleichsfahrzeuge die ich gefahren bin. Normal ist das meiner Meinung nach nicht. Meine Werkstatt ist auch meiner Meinung. Nur VW tut es noch mit dem Spruch "Stand der Technik" ab. Habe die Wandlung in die Wege geleitet, muß nur erstmal abwarten was der Getriebetausch bringen wird.
Was meinst du mit Wandel?
Zitat:
Original geschrieben von Upgedreht
Was meinst du mit Wandel?
Na hoffen, dass sie die Gurke zurücknehmen!😉
Puh!
Mich würde mal interessieren wer aller den up zurück gibt?
Zitat:
Original geschrieben von Upgedreht
Puh!Mich würde mal interessieren wer aller den up zurück gibt?
Denke viele bemerken die komischen Geräusche des UP! gar nicht oder denken es ist normal. Es fahren ja auch viele Fahranfänger das Auto, die sich noch nicht so auskennen. Oder die Mutti, die ihre Kinder zur Schule bringt. Meiner Frau würde auch nichts auffallen. Und wer im Pflegedienst oder Pizzaservice mit dem Ding fährt, dem sind die Geräusche doch auch egal.