Schnarrt euer up auch beim Beschleunigen im Fünften?
Hallo.
Kurze Frage: beim Beschleunigen im 5. Gang von 80km/h (z.B. nach einer Autobahn-Baustelle) schnarrt es sehr vernehmlich aus dem Armaturenbrett bzw. Motorraum, sobald man das Gaspedal auch nur ein kleines bisschen fester drückt. Kein typisches Motorgeräusch, sondern offenbar resoniert da irgendein Teil am Motor oder sonstwo. Hat noch jemand dieses Geräusch? - ich bilde mir ein, das auch in einem Test gelesen zu haben.
take up, 60 PS
Danke
Georg
Beste Antwort im Thema
So ich hatte einen Termin mit einem Techniker aus Wolfsburg und dem Werkstattmeister. Das Klima war sehr freundlich und offen.
Folgendes habe ich erfahren:
- VW ist das Geräusch bekannt. Will es aber nicht Serien-Fehler nennen, sondern nennt es ein "unerwünschtes Geräusch" in der Serien-Produktion.
- VW meint es liegt kein Defekt vor. Grund für das Geräusch ist, dass der fünfte Gang außen liegt - 1.-4. Gang liegen innen - und im Getriebe die Masse im Form eines Schwungrads eingespart wurde - zu Gunsten des Gewichts also Spritersparnis -.
- Hinzukommt, dass ein Magnesium-Gehäuse für das Getriebe verwendet wird, was leichter aber auch etwas lauter ist.
- Es ist bekannt, dass es VW up!'s mit und ohne das Geräusch gibt.
- VW möchte als Premiummarke das Problem lösen.
- VW hat aktuell noch keine Lösung, arbeitet aber daran.
- Aktuell werden deutschlandweit 100 "schall-schluckende" neue Getriebe bei Kunden getestet.
394 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nordisc
Wir haben einen Fall im Bekanntenkreis mit dem selben Problem. Dort wurde das Getriebe getauscht und seitdem ist Ruhe. Angeblich, aber das hat VW nicht offiziell bestätigt, sondern es kam vom Freundlichen, sei das Problem bekannt und würde in den neuen Chargen nicht mehr auftreten. Es sei in einem bestimmten Produktionszeitraum aufgetreten. Wenn dem so wäre, finde ich es traurig, dass es VW wieder mal totschweigt und die fehlerhafte Charge zurückruft und verbessert. Ich würde es jedenfalls auch beheben lassen und da keine Kompromisse eingehen. In der Regel ist das ja kein Problem, so lange man Garantie hat.
Ist ja interessant. Das Problem mit dem 5. Gang ist seitdem wirklich verschwunden und nicht wiedergekommen? Alle Gänge hören sich so zusagen gleich an?
Na ja, es gab hier auch Fälle (z.B. User "Marienkäfer"😉, da war das Geräusch nach dem Austausch gleich stark wie davor.
Das mit der Charge glaube ich auch nicht so gerne, weil schliesslich Dein neuer Up auch betroffen ist (wenn er denn aus "frischer" Produktion stammt).
Georg
Zitat:
Original geschrieben von GeorgK2
Na ja, es gab hier auch Fälle (z.B. User "Marienkäfer"😉, da war das Geräusch nach dem Austausch gleich stark wie davor.
Das mit der Charge glaube ich auch nicht so gerne, weil schliesslich Dein neuer Up auch betroffen ist (wenn er denn aus "frischer" Produktion stammt).Georg
Meinst du meinen UP!? Der ist Anfang 2012 produziert.
O.k., ich ging jetzt von 1 Woche / 900km aus. Wenn der Wagen natürlich schon etwas älter ist, käme das Argument mit der Chargenabhängigkeit eher in Betracht. Meiner sollte ca. im März 2012 zusammengestöpselt worden sein.
Georg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GeorgK2
O.k., ich ging jetzt von 1 Woche / 900km aus. Wenn der Wagen natürlich schon etwas älter ist, käme das Argument mit der Chargenabhängigkeit eher in Betracht. Meiner sollte ca. im März 2012 zusammengestöpselt worden sein.Georg
Ich habe ihn seit einer Woche, aber eben produziert Anfang 2012. Ich glaub April hat der Meister heute gesagt. Ich hoffe ja wirklich, dass sich da was tut und VW wirklich(wenn auch inoffiziell) eine Lösung parat hat, die das Problem beseitigt.
Die Info ist wie gesagt nicht offiziell sondern nur vom Händler, den ich ganz gut kenne. Er meinte, es sei ein bekanntes Problem und vorallem bei den ersten UPs erkennbar gewesen.
Haltet uns mal auf dem Laufenden, was VW dazu sagt.
Meiner ist am 26.9.2012 produziert worden, er schnarrt im 5ten und hat das Kaltlaufdieseln im Leerlauf. Scheint eine riesen Charge zu sein, die da fehlerhaft ist 🙂
Dasselbe (Schnarren im Fünften, Klackern im Leerlauf), Anfang Oktober '12 gebaut. Wer hat denn von euch einen brandneuen up und von vornherein kein Schnarren im Fünften? Bisher war doch noch niemand hier, der berichtet hat, dass das Auto von Anfang an kein Getrieberasseln im Fünften hat, oder?
(Man darf auch nicht vergessen, das Geräuschwahrnehmung subjektiv ist. Nicht bei allen Fahrern ist da ein Problembewusstsein vorhanden. Manche ordnen die Geräusche etwas anderem zu, und manche sagen: Der klingt halt so, wenn man ihn untertourig fährt.)
Ich sag nochmal: Ich fahre mein Getriebe so lange, bis hier der erste berichtet, dass:
1) VW das Problem schriftlich den Händlern bestätigt,
2) VW und sein Getriebezulieferer wissen, woran es liegt, und
3) Getriebe bereitliegen, die definitiv i.O. sind.
Am Montag muss mein Passi wieder für einen Tag zum 😁. Der hat flammneue Werkstattersatz-Up!. Vielleicht kann ich da einen von abgreifen. Werde berichten 😁
Zitat:
Original geschrieben von Nordisc
Die Info ist wie gesagt nicht offiziell sondern nur vom Händler, den ich ganz gut kenne. Er meinte, es sei ein bekanntes Problem und vorallem bei den ersten UPs erkennbar gewesen.Haltet uns mal auf dem Laufenden, was VW dazu sagt.
Wann war denn das genau? Wir haben hierja nun einen, der an 26.9.2012 produziert wurde und trotzdem diese Geräusche macht.
Zitat:
Original geschrieben von Wingcomander
flammneue Werkstattersatz-Up!. Vielleicht kann ich da einen von abgreifen. Werde berichten 😁
Kannst du aus der VIN ableiten, wann das Fzg. gebaut wurde? Ich meine jetzt nicht die Modelljahr-Verschlüsselung. Die kenne ich auch 😉 . Ich kann es nicht, aber ggf. kann hier jemand mit ensprechendem Hintergrund das herausfinden.
Hier mal übrigens 3 Bilder von dem Getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von contain23
Hier mal übrigens 3 Bilder von dem Getriebe.
Da, in Bild 3, steckt der Übeltäter "Gang Nr. 5" 😁 Sieht gut aus, das Teil. Leider hört es sich nicht so an, wie es aussieht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ben58644
Kannst du aus der VIN ableiten, wann das Fzg. gebaut wurde? Ich meine jetzt nicht die Modelljahr-Verschlüsselung. Die kenne ich auch 😉 . Ich kann es nicht, aber ggf. kann hier jemand mit ensprechendem Hintergrund das herausfinden.Zitat:
Original geschrieben von Wingcomander
flammneue Werkstattersatz-Up!. Vielleicht kann ich da einen von abgreifen. Werde berichten 😁
WENN ich einen von den neuen bekomme, krieg ich das hin 😁. Der Aufkleber im Kofferraum verrät ja so einiges 😁.
Wenn Du die FIN meinst, kann Dir ggf. sinngemäß dieser Link hier weiterhelfen.
Hab gerade den up nicht zur Hand und kann daher nicht prüfen, ob der Aufkleber in diesem noch so aussieht wie oben im verlinkten Beispiel...😉