Schlüssel drehen -> Keine Reaktion und Fehler im Fehlerspeicher?!
Hallo zusammen,
ich hab sporadisch den Fehler das mein Schlüssel beim Drehen im Zündschloss zwar die Beleuchtung angeht, aber der Motor nicht gestartet wird.
Außerdem hab ich jetzt 2 mal das Problem gehabt, das über die Funkfernbedienung das Auto nicht entriegelt wurde. Dazu muss ich sagen, das dieser Fehler mit der Funkfernbedienung nur in Bonn (große Stadt eventuell andere Frequenzen die stören?) aufgetreten ist (sonst nie).
Das stand im Fehlerspeicher:
15 Power-on-Reset // 9 mal
3 WC-Toleranz erhoeht bei Schlüssel Nr.0 // 7 mal
51 WC-Toleranz erhöht bei Schlüssel Nr.3 // 31 mal
49 Schlüssel Nr.3 ungültig wegen fehlerhaftem Passwort // 1 mal
18 Schlüssel Nr.1 ungültig wegen Fehlerhaftem Wechselcode // 1 mal
16 Schlüssel Nr.1 ungültig wegen fehlerhafter Identifikation // 28 mal
19 WC-Toleranz erhoeht bei Schluessel Nummer 1 // 31 mal
Irgendwer ne Idee?
Edit: Das Problem das er ab und zu nicht starten will kommt nur bei dem Schlüssel mit Funkfernbedienung. Diese Notfallschlüssel funktionieren ohne Probleme
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Wo kann man diese EWS-Daten auslesen? Also wo muss ich in INPA hin?
- Umsch-F5 E46 auswählen
- Karosserie - EWS
- F5 Status lesen
- F3 - akt. Schlüssel
Bild 4 zeigt den schlechten Schlüssel, Bild 5 zeigt, wie es sein sollte.
23 Antworten
Hi Leute,
ich habe auch das Problem, dass mein 318i sporadisch nicht anspringt und das mit beiden Schlüsseln.
Der eine Schlüssel wird beim Auslesen als "ungültig" bezeichnet, aber trotzdem lässt sich der Wagen damit teilweise starten.
Die Einträge vom Fehlerspeicher hab ich unten angehängt, vielleicht hat einer von euch eine Idee, woran es liegen könnte.
Wie ist es mit dem "Werkstattschlüssel" (dem dünnen aus Plastik ohne Funkfernbedienung)? Wenn der auch nicht richtig tickt, liegt es sehr wahrscheinlich an der Ringantenne im Zündschloss.
Zitat:
@Christoph_320d schrieb am 22. Mai 2015 um 09:06:37 Uhr:
Wie ist es mit dem "Werkstattschlüssel" (dem dünnen aus Plastik ohne Funkfernbedienung)? Wenn der auch nicht richtig tickt, liegt es sehr wahrscheinlich an der Ringantenne im Zündschloss.
den "Werkstattschlüssel" habe ich leider nicht. Beim Gebrauchtkauf waren nur die 2 mit Fernbedienung dabei.
Die Ringantenne habe ich besorgt und heute getauscht, nachdem sich der Wagen mit beiden Schlüsseln nicht mehr starten lies. Leider hat dies kein Erfolg gebracht. Trotz getauschter Ringantenne macht der Wagen keinen Mucks, egal welchen Schlüssel man verwendet.
Muss man die Schlüssel irgendwie anlernen oder so, nach dem Tausch?
Hat einer von euch eine Idee, was ich als nächstes auf "Verdacht" tauschen könnte?
Komischer Weise steht bei Schlüssel Nr. 1 jetzt, dass Fehler "statisch" ist, vor ein paar Wochen war er noch als sporadisch markiert.
Für den anderen Schlüssel wird kein Fehler angezeigt, beim Auslesen dessen steht wechselt er die Nr. von 55 zu 255 und 325.
Ähnliche Themen
Irgendwo im INPA gibt es auch die Funktion, die Wechselcodes neu auszutauschen.
Funktioniert das?
Ansonsten bliebe nur, sich bei BMW den (nicht ganz so teuren) Werkstattschlüssel machen zu lassen
Zitat:
@Christoph_320d schrieb am 14. Juni 2015 um 21:15:20 Uhr:
Irgendwo im INPA gibt es auch die Funktion, die Wechselcodes neu auszutauschen.
Funktioniert das?
Ansonsten bliebe nur, sich bei BMW den (nicht ganz so teuren) Werkstattschlüssel machen zu lassen
leider weiß ich nicht, wie man die Wechselcodes "tauschen" kann - meine Kenntnisse mit INPA sind mehr als überschaubar ;-( sonst würde ich das sicher ausprobieren.
Ob ein neuer Schlüssel wirklich Abhilfe bringt wage ich zu bezweifeln, weil ja beide nicht funktionieren, wobei ich durchaus bereit wäre 150 € für einen neuen zu investieren, wenn der Wagen dann wieder zuverlässig starten würde.
Falls keiner von euch mehr einen Tipp hat, werd ich den Wagen wohl zum Freundlichen schleppen lassen müssen.
Also ich hab das gleiche Problem. Ich gehe gerade alle Fehlerquellen durch.
- Batterie muss voll geladen sein
- Anlasser / Magnetschalter
- EWS
- DME
- Zündanlassschalter
- Ringantenne
- Schlüssel Defekt ( Transponder )
Vll hilft es dir ein bisschen.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@ch1982 schrieb am 15. Juni 2015 um 12:40:46 Uhr:
Zitat:
@Christoph_320d schrieb am 14. Juni 2015 um 21:15:20 Uhr:
Irgendwo im INPA gibt es auch die Funktion, die Wechselcodes neu auszutauschen.
Funktioniert das?
Ansonsten bliebe nur, sich bei BMW den (nicht ganz so teuren) Werkstattschlüssel machen zu lassenleider weiß ich nicht, wie man die Wechselcodes "tauschen" kann - meine Kenntnisse mit INPA sind mehr als überschaubar ;-( sonst würde ich das sicher ausprobieren.
Ob ein neuer Schlüssel wirklich Abhilfe bringt wage ich zu bezweifeln, weil ja beide nicht funktionieren, wobei ich durchaus bereit wäre 150 € für einen neuen zu investieren, wenn der Wagen dann wieder zuverlässig starten würde.
Falls keiner von euch mehr einen Tipp hat, werd ich den Wagen wohl zum Freundlichen schleppen lassen müssen.
Der Wechselcode ist auf 00 00 00 ....... usw. das passt nicht !!!
Versuch mal EWS und DME neu abzugleichen
WECHSELCODE_SYNC_DME
comment : Wechselcodesynchronisation EWS 3 - DME anstossen
Hier die Auflösung ;-)
EWS Steuergerät ist geflogen.
Gebrauchtes bei ebay für 10€ gekauft (Teilenummer und alle anderen Zahlen waren gleich)
DME Steuergerät + EWS Steuergerät Neues und Altes + Schlüssel einem Codierer geschickt und er hats mir für 50€ angeglichen.
Gesamtkosten ca. 70€ mit Versand usw...
Hoffe das es jemandem Hilft ;-)