Schlechter Radioempfang RCD 310

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo
Ich habe ein Golf 6 mit einem RCD 310 Radio. Bisher hatte ich sehr guten Empfang. Seit einer Woche ist es nur noch abgehackt. Mal laut mal leise.

Ich habe schon folgendes getestet.

Radio ausgebaut und Stecker überprüft. Alles OK.
An der Heckklappe die Verkleidung entfernt und die beiden Verstärker alle Steckkontakte ebenfalls überprüft. Auch OK.
Links ist der Verstärker für den sekundären Eingang und rechts der für den Primären Eingang.
Wenn ich den Primären Antennenstecker abziehe und mit dem Schraubendreher am inneren Kontakt komme, habe ich sehr guten Empfang.
Da ja die Verstärker Strom benötigen, werden diese ja fremdgespeisst.
Ich habe mit einem Messgerät an beiden Kabeln von Automasse zum inneren Kontakt gemessen, von Steckermasse des Antennenkabels zum inneren Kontakt und von Steckermasse zum Automasse ebenfalls. Es wird aber keine 12 V angezeigt.
Ich habe dann mit einem Stück Kabel vom Antennenkabel zum Kabel was zur Heizung geht überbrückt. Also quasi ohne Verstärker das Antennenkabel an die Heizungsantenne angeschlossen.
Jetzt ist erstmal der Empfang soweit ok. Wenn ich die Heckklappe schließe, ist der Empfang wieder schlechter, was Ehr daher rührt, woher der Sender strahlt. Wenn die Heckklappe auf ist, ist ja quasi von allen Seiten der Empfang besser.

Gibt es bei Golf 6 eine Fremdspeissung der12V der Antennenverstärker oder kommt das von Autoradio? Wenn es nicht vom Autoradio kommt, wo wird es eingespeist und wo findet man das Gerät dazu.
Hat sonst noch einer eine Idee?

Danke schon mal für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Hallo

Ich habe den Fehler dann gefunden.
Nachdem ich am Radio und am Verstärker die Kabel rausgezogen hatte, hat mein Messgerät zwischen Innenleiter und Schirm einmal 4,5 Ohm und 6 Ohm gemessen. Also quasi musste irgendwo ein Kurzschluss sein.
Hinter der rechten Abdeckung der Verkleidung war noch eine Steckverbindung vom Antennenkabel. Hier war die Ursache bei beiden Kabeln der Stecker vom Kabel, was hoch in die Heckklappe geht.
Wenn ich am Kabel und Stecker gezogen habe, war der "Kurzschluss" weg.
Ich habe dann zwei Adapterkabel gekauft um zwei Fakra Stecker mit etwas Kabel dran zu haben. Ich habe dann die defekten Stecker abgeschnitten und die Kabel angelötet, wobei ich drauf geachtet habe, das die Schirmung richtig funktioniert.

Jetzt zeigt das Radio bei beiden Antenneneingänge ON an und ich habe einen astreinen Empfang. So gut war der noch nie.

Da muss schon von Werk her ein Stecker Defekt gewesen sein und der andere muss auch schon ne leichten Schaden gehabt haben.
Nur direkt am Stecker, wo keinerlei Bewegung oder so ist, finde ich es schon komisch.
So hat es mir nur 30€ für die beiden Kabel und 5h Zeit gekostet.

Meine VW Werkstatt wollte 80€ für die Fehlersuche. Die hätten dann bestimmt auch den ganzen Kabelbaum ausgetauscht. Ich will nicht dran denken was das alles gekostet hätte.

Naja, selbst ist eben der Mann.

Schönes WE

94 weitere Antworten
94 Antworten

Es war der Einbau des Leitungssatz 5k6971148bf nötig.
Enthält der eigentlich auch eine neue (verbesserte) Wasserleitung?

Nach dem Stand der Dinge bei meinem VW Händler nicht. Der Welllrohrschlauch wird wohl seit dem Golf 4 verbaut. Zu erkennen an dem Code unter dem er als Meterware zu bestellen ist.
Entweder hat das "Made in Poland"-Werk, was den Schlauch zu einer Einheit (5k6971148bf) zusammen setzt oder ihn vielleicht sogar selber herstellt, ab und zu miese Qualität produziert oder es ist wirklich "nur" die ungünstige Art der Führung von Karosse in Heckklappe.

Aber wie gesagt. Meines Wissens nach ist der Schlauch unverändert.

Artikel Nr. 5K6 971 148 BF

Hallo,
bei mir (RCD 510er Radio) wird Ant2 dauernd als off, Ant1 sporadisch als off angezeigt, und dann gibts so gut wie keinen Radioempfang.
Ich habe die Beiträge hier durchgelesen und werde demnächst die Verkleidung abmachen und das Ganze untersuchen.
Könnt ihr mir sagen, ob ein Kabelbruch eher links oder rechts zu vermuten ist? Wo soll ich nachschauen? und was ist nun die beste Reparatur? Kabel neu stecken oder löten?
Danke für eure Hilfe!

Ähnliche Themen

Du bekommst im Handel eine Universal-Antennenleitung, Farbcodierung Türkis/Wasserblau. Löten kann man machen, es empfiehlt sich bei einem Kabelbruch aber ein Reparaturstück derartig einzusetzen das die gelöteten Stellen dann so liegen das sie nicht bewegt werden. Koaxialkabel löten ist aber ein bisschen fummelig.

Zitat:

@lichtbricht schrieb am 13. Januar 2016 um 19:40:36 Uhr:


Hallo,
bei mir (RCD 510er Radio) wird Ant2 dauernd als off, Ant1 sporadisch als off angezeigt, und dann gibts so gut wie keinen Radioempfang.
Ich habe die Beiträge hier durchgelesen und werde demnächst die Verkleidung abmachen und das Ganze untersuchen.
Könnt ihr mir sagen, ob ein Kabelbruch eher links oder rechts zu vermuten ist? Wo soll ich nachschauen? und was ist nun die beste Reparatur? Kabel neu stecken oder löten?
Danke für eure Hilfe!

Die (Fakra) Antennenkabel verlaufen zusammen mit dem Schlach durch die rechte Seite (Beifahrer).

Okay, Danke.
Muss ich die Verkleidung der Heckklappe oder die Verkleidung hinter der C-Säule entfernen? Oder beides?
Bei der C-Säule gibts die zwei Schrauben beim Airbag - fallen die, wenn es dumm läuft, heraus und "ins" Auto?
Ist der Airbag in der Nähe und kann man da was kaputt machen?

Die Verkleidung der Heckklappe ist ausschließlich geklipst und geht nur mit vorsichtiger Gewalt ab, oder?

Hat keiner eine Antwort auf meine Fragen?

Jetzt hat es mich auch erwischt... Wischwasserleitung gebrochen, schlechter Radioempfang ( Antenne 2 ist off) und zusätzlich Wasser in der rechten Rückleuchte. Hat jemand schonmal einen Kulanzantrag gestellt und damit ggfs erfolg??

Zitat:

@golf6m schrieb am 1. Februar 2016 um 19:00:20 Uhr:


Jetzt hat es mich auch erwischt... Wischwasserleitung gebrochen, schlechter Radioempfang ( Antenne 2 ist off) und zusätzlich Wasser in der rechten Rückleuchte. Hat jemand schonmal einen Kulanzantrag gestellt und damit ggfs erfolg??

hatte dasselbe Problem.
Mein Auto hat EZ vor 5 genau 5 Jahren, Kulanzantrag gestellt und abgelehnt.

Hi. Wie lang müssen denn die Fakra Kabel sein? Ich will am Wochende loslegen und will die Kabel schon bestellen.

Habe aktuell selbiges Problem, der Wischwasserschlauch ist 2-fach gebrochen. Und beide Antennenkabel haben Risse in der Ummantelung, das Wischwasser ist an den Kabeln runtergelaufen bis zu den beiden Steckern und zur Masse. Alles korrodiert und beide Antennen im Radio auf "off".

Hab mir heute einen neuen original Kabelsatz bestellt. (~100€, Österreich)

Ja. Wechseln ist kein Problem. Nur n Haufen friemelei mit den Abdeckungen!

Hat das eigentlich jemand schon bei VW machen lassen und wenn ja, zu welchen Kosten?

Ich denke mal, das du bei VW so ca. 280-300 Euro einplanen kannst.
Ich war bei einem Car-Hifi Spezi. Top Arbeit, alles schick....für Rund 120 Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen