Schlechten Sprit getankt - Ideen?

BMW 3er E46

Tach,
heute hab ich leider den Tank des 320ci (M54) voll mit schlechtem Benzin an einer freien Tanke getankt. Zu merken an einem klingelnden Motor und schlechterer Leistung. Zudem sägt er auch ab und zu im Leerlauf, hält also nicht konstant die Drehzahl.

Nun sind leider immer noch gut 45 Liter im Tank.

Was tun? Sukzessive besseren Sprit dazu tanken oder leer fahren und dann wieder gutes Zeug rein oder ...?

Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Der Sprit ist in Dt. genormt und kommt für alle Anbieter aus dem selben Verarbeitungszentrum. Es gibt keine Qualitätsunterschiede zwischen den Anbietern. Aral, Shell, Jet, Texaco, Gasoline, Freie alles die selbe Suppe. Die jeweiligen Marken sind ein Marketing-Trick, um die Leute über´s Ohr zu hauen, und viel Geld an der Dummheit ihrer Kunden zu verdienen. Hier ist ev. mal ein bisschen politische Bildung notwendig, wie unser "freies Wirtschaftssystem" wirklich funktioniert, und wer die heimlichen Profiteure sind.

Auf vermeintlich "schlechten Sprit" ist das Motorsteuergerät ausgelegt. Über den Klopfsensor wird völlig automatisch die Zündung so weit auf Spät zurück gestellt, bis es nicht mehr klingelt. Das "sägen" des Motors ist eher ein typisches Anzeichen von Falschluft oder defekten Luftmassenmesser.

Es wundert mich in diesem Fall, weil der "Falschluftbeauftragte" hier schon vor mir seinen Beitrag abgeliefert hat, und die Falschluftproblematik mit keinem Wort erwähnt hat.

Schaue mal nach dem Ansaugschlauch (Faltenbalg) hinter dem LMM, ob der Risse hat oder porös ist, meist in den Falten, dann haste den Fehler schon gefunden. Ansonsten mußte weiter suchen, wie z.B. KGE mit allen Schläuchen, VDD, ASB gerissen der defekte Dichtung, DISA falls vorhanden.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Dann hast du halt Glück gehabt. Ich fahr 45tkm im Jahr und hab schon sowohl mit Benzin als auch mit Diesel meine Erfahrungen gemacht. Am schlimmsten war es bei dem Vectra meines Vaters. Nachdem er an einer Billigtanke war ist der Wagen extrem schlecht gelaufen und hat sich unter 3000 U/min nur verschluckt. Mit dem nächsten tanken wars dann weg.
Beim Diesel fällts mir auch auf, wie die Reichweite variiert mit dem Sprit von verschiedenen Anbietern. Und ich fahr jeden Tag zur gleichen Uhrzeit die gleiche Strecke mit gleichem Tempo.
Woran das liegt weiß ich nicht, vielleicht an den Additiven, vielleicht am Bioanteil.
Vielleicht hatte mein Vater damals nur Pech und der Tank der Tankstelle wurde grad gefüllt und dadurch war das Zeug was sich normal am Boden absetzt noch in der Schwebe.
Ich weiß nur dass es definitiv Unterschiede gibt.

Im ernst, aus technischer Sicht und meinetwegen 25 Jahre pase:

Der Sprit kommt aus der Raffinerie, für egal welche Tanke.
Es gibt Standards bei uns DE, die laufender Kontrolle unterliegen!

Es ist nichts persönliches, sondern rein sachliche Kritik - nicht an dir: Bis zum "Klingeln und Klopfen" kommt es garnicht, weil das Steuergerät auf die Spritqualität reagiert, wobei die Qualität bei uns in DE eine sehr gut ist!

Das ist bei hochgezüchteten Rennmotoren unter Dauerlast der Fall, aber nicht bei unseren Ottonormal(sprit)motoren.

Sorry, aber nichts für Ungut. Du machst ja den normalen Fahrer noch paranoid, der mal bischen aufs Gas tritt oder bspw. 5mal hintereinander mit Vollgas überholt - sein Motor ginge bei unseren "Spritverhältnissen" (e10 ist e10, egal an welcher Tanke - ergo zu allen anderen gängigen Spritsorten, ausgenommen irgendwelche Fantasieadditive, die sich aber nicht aufs "klopfen" auswirken) kaputt ^^

Zitat:

@playboypunk schrieb am 7. August 2018 um 19:29:33 Uhr:


Im ernst, aus technischer Sicht und meinetwegen 25 Jahre pase:

Der Sprit kommt aus der Raffinerie, für egal welche Tanke.
Es gibt Standards bei uns DE, die laufender Kontrolle unterliegen!

Es ist nichts persönliches, sondern rein sachliche Kritik - nicht an dir: Bis zum "Klingeln und Klopfen" kommt es garnicht, weil das Steuergerät auf die Spritqualität reagiert, wobei die Qualität bei uns in DE eine sehr gut ist!

Das ist bei hochgezüchteten Rennmotoren unter Dauerlast der Fall, aber nicht bei unseren Ottonormal(sprit)motoren.

Sorry, aber nichts für Ungut. Du machst ja den normalen Fahrer noch paranoid, der mal bischen aufs Gas tritt oder bspw. 5mal hintereinander mit Vollgas überholt - sein Motor ginge bei unseren "Spritverhältnissen" (e10 ist e10, egal an welcher Tanke - ergo zu allen anderen gängigen Spritsorten, ausgenommen irgendwelche Fantasieadditive, die sich aber nicht aufs "klopfen" auswirken) kaputt ^^

Guten Abend,

ja genau dadurch die Klopfsensoren kommt der "billige" Sprit nicht ans Tageslicht.
Die Standards haben wir gelernt werden über Umwege ausgehebelt. Siehe Dieselskandal.
Wer kontrolliert laufend den Benzin? Ich muss mich schon wundern.
Profit steht im Vordergrund und nicht zufriedene Kunden!
Benzin kann doch auch gepanscht werden so wie Olivenöl, Wein und was immer

Also Augen auf.

Warum hat der ADAC vor Jahren die Benzinlobby verwarnt; original Text "falls die Abweichungen bei den Benzinsorten nicht aufhören werden wir Ross und Reiter nennen!" Also es gibt die Abweichungen!
Benzin wird gepanscht. Nur von den Nachtests wurde nie etwas bekannt.

MfG

Dietmar

Enschuldige, aber der ADAC ist in meinen Augen die letzte Instutition, die objektiv wertet! Denen glaube ich genauso kein Wort wie den Softwareupdates an Dieselmotoren!!!

Ähnliche Themen

@playboypunk
Du sagst es, finde es auch lächerlich und paranoid zu meinen in Deutschland gäbe es derart merklich schlechten Sprit, dass der Motor unrund läuft ^^

Lass mich raten, gleich kommt noch, dass man mit E10 mehr verbraucht und jeder Motor auf kurz oder lang damit kaputt geht xD

Schlechter Sprit in Deutschland, made my day 😁

Kann es nicht, dass das Klopfen des TE von etwas anderem kommt 🙂?

@playboypunk
Glauben ist scheinbar ohnehin deine Devise. Also glaube weiter und sei glücklich, an welcher Tanke du auch tankst.

Konzernen 'glaube' ich, wenn es schon darum geht, am besten gar nichts. Wie war das noch mit der deutschen Autoindustrie, also VW und Co? Das glaubte auch keiner, die waren ja sooo kontrolliert... - bis zum Beweis des Gegenteils.

Für mich ist es jedoch betr. Sprit eindeutig und objektiv. Je mehr ich jetzt dem schlechten Sprit, der noch im Tank ist, guten zufülle, um so besser läuft der Motor wieder.

Und woran erkennst du "guten" von "schlechten" Sprit?!

Egal, da hat jeder seine Meinung und das ist auch gut so!

Zitat:

@E_Sechsundvierzig schrieb am 7. August 2018 um 20:11:08 Uhr:


@playboypunk
Du sagst es, finde es auch lächerlich und paranoid zu meinen in Deutschland gäbe es derart merklich schlechten Sprit, dass der Motor unrund läuft ^^

Lass mich raten, gleich kommt noch, dass man mit E10 mehr verbraucht und jeder Motor auf kurz oder lang damit kaputt geht xD

Schlechter Sprit in Deutschland, made my day 😁

Kann es nicht, dass das Klopfen des TE von etwas anderem kommt 🙂?

Mein Rasenmäher läuft einwandfrei! 😁

Zitat:

@playboypunk schrieb am 7. August 2018 um 20:14:52 Uhr:


Und woran erkennst du "guten" von "schlechten" Sprit?!

Egal, da hat jeder seine Meinung und das ist auch gut so!

N`abend,

ich erkenne guten vom schlechten Sprit daran, wenn ich auf der gleichen Strecke mit
einer Tankfüllung mal 100kM und mehr weiter komme. E46 325CI.

Na das müsste normalerweise jeden stutzig machen oder?

MfG

Dietmar

@BMW_Driver73
Weil nur der Sprit deinen Verbrauch bestimmt ? Richtig, gibt ja sonst keine Einflussfaktoren auf den Verbrauch !

Jetzt kommt bestimmt die Aussage, dass du immer gleich fährst und sowas 🙂

Sorry, bin raus, wird mir zu blöd hier. Mich würde nur noch interessieren wo der TE denn nun getankt hat in Afrika 😉

Der eine hat die Erfahrung gemacht, der nächste eine andere. Deswegen muss man den mit der anderen Erfahrung nicht als Idioten hinstellen. Ich gehör zu denen die sagen es gibt definitiv Unterschiede. Ich sag aber auch nicht das alle die das nicht merken doof sind.

Klar, und wir waren auch alle fünf zu doof und habe uns nur eingebildet das die Motorräder Aussetzer hatten. Fahre ja erst seit gut 30 Jahren, da kennt man seine Bikes noch nicht so gut.

Zitat:

@E_Sechsundvierzig schrieb am 07. Aug. 2018 um 21:29:10 Uhr:


Mich würde nur noch interessieren wo der TE denn nun getankt hat in Afrika

Norditalien, Meran.

Zuhause, wo ich bin wieder bin, kenne ich zum Glück auch keinen so schlechten Sprit. Unterschiede gibt's aber.

Lol... Benzin mit Wasser verdünnen. Wohl in der Schule nicht aufgepasst, ne? Und dann hier Verschwörungstheorien aufstellen. Aber man findet ja immer und überall ignorante Abnehmer für so einen Stuss.

Ich lebe auch in Italien (Höhe Rom) und habe eine freie Tankstelle ca 15 km entfernt. Dort kostet das Benzin ca. 15 Cent/L weniger als an den Markenanbietern wenn immer ich kann tanke ich bei denen. Einmal habe ich ihn gefragt warum er soviel billiger ist, da hat er mir gesagt das sein Sprit schlecht ist und deshalb auch die ganzen Motorradfahrer bei ihm tanken. Bei ihm tanke ich auch mein über 50 jahre alten Ami ohne Bleizusatz und der fährt einwandfrei. Manchmal tanke ich super + weil das dann immernoch billiger als das normale Benzin an der Markentankstelle ist.
Den einzigen Unterschied merke ich wenn ich in D bin da brauche ich ca. 1liter weniger auf 100 km ob das jetzt am Benzin liegt oder an der gemäßigteren Fahrweise weiß ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen