Schlechte Verarbeitung meiner Detroits und kein einsehen bei VW !!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
ich bin so frustriert nach meinem Besuch beim Freundlichen.
Und zwar habe ich meine Detroits (Felgen) reklamiert,da in der Mitte,wo sich das VW-Zeichen befindet,der Klarlack unterwandert wurde bzw. löst sich.Mein Freundlicher hat mir Recht gegeben,das das ein Garantiefall sei und hat das reklamiert bei VW.Die wollten die Felgen dann begutachten,was sie dann auch gemacht haben.Und haben uns Beiden Recht gegeben und in Aussicht gestellt das ich ein Satz neue Felgen bekomme.
Jetzt kommt der Hammer,heute war ich beim Freundlichen,wollte wissen was jetzt ist mit den Felgen.Und da sagt er mir, die haben das abgelehnt,da ich angeblich mit zu starkem Felgenreiniger hantiert haben soll.Da habe ich meinem Servicemeister nur gesagt,das diese Felgen noch nie Felgenreiniger gespürt haben und ich sie immer mit einem weichen und feuchten Lappen pflege.
Jetzt hat VW mir ein Angebot gemacht,ich soll unter Vorbehalt 4 neue Felgen bekommen und die wollen dann anschließend die Felgen haben und dann ein Gutachten erstellen.Dann wird entschieden,ob VW die Felgen bezahlt oder ich.Das finde ich schon ein starkes Stück.
Jetzt habe ich heute wiedersprochen,das ich das auf gar keinen Fall machen werde.
Jetzt meine Fragen an Euch:
Wie kann ich mich jetzt weiter verhalten,ohne das ich ein Nachteil dadurch habe?
Ist Euch soetwas auch schonmal passiert?
Und wie habt Ihr reagiert?
Ich bin für jeden Ratschlag dankbar.Danke
Simon

37 Antworten

Da ich die Felgen mindestens einmal die Woche putze,brauche ich keinen Reiniger.Da bekommt man das bißchen Bremsstaub auch so weg.Ich versiegel die nur einmal am Jahresanfang,wenn ich sie wieder draufmache,nach dem Winter.Mit Liquid Glass und das ist kein scharfes Mittel.
Gruß und Danke für eure Meinungen und Hilfe.

Und niemals durch die Waschanlage?

In der Vorbereitung kommt ja auch Felgenreiniger drauf, die im Übri(e)gen auch häufiger den Kunststoffdeckel oder den Griff vom Kofferraum angreift.

Auch keine Waschanlage!!!Wasche von Hand und benutze Liquid Glass.Und ich glaube nicht das Liquid Glass,irgendwelche Lacke löst bzw. angreift.Ich versteh das ja selber nicht,mit den Auflösungserscheinungen meiner Felgen.Und ich bin mir keiner felgenschädigender Behandlung bewußt,sonst würde ich nicht so ein Fass aufmachen und mich aufregen.
Gruß

also reines wasser ohne zusatz und damit willst du die sauber kriegen? faszinierend...

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


also reines wasser ohne zusatz und damit willst du die sauber kriegen? faszinierend...

mfg

Also ich mache meine (Stahl)Felgen einmal im Jahr beim Wechsel von Winter- auf Sommerreifen (und umgekehrt) sauber. Da krieg ich auch alles mit Lappen und reinem Wasser ab. Sollte also bei einer wöchentlichen Reinigung kein Problem sein.

Nabend,
 
Leute, zieht euch doch nicht so an möglichen Reinigungsmittelchen hoch.
Die Detroits sind "glanzgedreht" und klarlackiert. Diese Kanten sind die absolute Achillesferse bei derart bearbeiteten Felgen. Wird die Kante am Übergang nicht leicht gebrochen vor dem Lacken muss der Lack nur etwas dünn sein an der Stelle und der Ärger ist vorprogrammiert. Er bekommt "mikrofeine Haarrisse" und wird von Feuchtigkeit gepaart mit Schmutz unterwandert. Das Ergebnis auf den Pics belegt das eindeutig, ich hatte das vor Jahren auch mal an solchen Felgen.
Die "Imolas ? heissen wohl so" die am Sportline und Touran verbaut waren sind auch "glanzgedreht", dort hat man aber die Kanten richtig "gerundet" und das Problem stellt sich nicht.
 
Tschau
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Nabend,
 
Leute, zieht euch doch nicht so an möglichen Reinigungsmittelchen hoch.
Die Detroits sind "glanzgedreht" und klarlackiert. Diese Kanten sind die absolute Achillesferse bei derart bearbeiteten Felgen. Wird die Kante am Übergang nicht leicht gebrochen vor dem Lacken muss der Lack nur etwas dünn sein an der Stelle und der Ärger ist vorprogrammiert. Er bekommt "mikrofeine Haarrisse" und wird von Feuchtigkeit gepaart mit Schmutz unterwandert. Das Ergebnis auf den Pics belegt das eindeutig, ich hatte das vor Jahren auch mal an solchen Felgen.
Die "Imolas ? heissen wohl so" die am Sportline und Touran verbaut waren sind auch "glanzgedreht", dort hat man aber die Kanten richtig "gerundet" und das Problem stellt sich nicht.
 
Tschau
Vadder

Danke Vadder,

endlich mal eine Antwort mit der ich argumentieren kann,wenn ich das nächste Mal bei VW aufschlage.

Nur was mich wundert,das das bei mir alle 4 Felgen betrifft und sonst nirgendwo im Forum derartige Probleme aufgetaucht sind.

Gruß

Erst hieß es nur warmes Wasser und dann kam doch Liquid Glass ins Spiel!
 
Also doch nicht ohne irgendwelche Zusätze!
Dacht ichs mir doch!
 
Wie bereits einer gesagt hat, wäre nur eine oder vielleicht 2 Felgen betroffen wäre die Wahrscheinlichkeit höher, dass es ein Materialfehler oder Herstellfehler ist aber bei allen 4 Felgen würd ich sagen, hat es eher mit Pflege zu tun, Sorry.
 
Im übrigen, wenn ichs richtig verstanden habe sind die Felgen schon 20 Monate alt.
Ich denke, dass ist ein langer Zeitraum wo viele unbekannte Faktoren einfließen können!
 
Sag Bescheid wenn du etwas von VW bekommst
 
Gruß Mario

Zitat:

Original geschrieben von majozini


Erst hieß es nur warmes Wasser und dann kam doch Liquid Glass ins Spiel!
 
Also doch nicht ohne irgendwelche Zusätze!
Dacht ichs mir doch!
 
Wie bereits einer gesagt hat, wäre nur eine oder vielleicht 2 Felgen betroffen wäre die Wahrscheinlichkeit höher, dass es ein Materialfehler oder Herstellfehler ist aber bei allen 4 Felgen würd ich sagen, hat es eher mit Pflege zu tun, Sorry.
 
Im übrigen, wenn ichs richtig verstanden habe sind die Felgen schon 20 Monate alt.
Ich denke, dass ist ein langer Zeitraum wo viele unbekannte Faktoren einfließen können!
 
Sag Bescheid wenn du etwas von VW bekommst
 
Gruß Mario

Nur ist Liquid Glass kein Reinigungsmittel, sondern was zum Lacke versiegeln. Und wie Vadder geschrieben hat,

sind die Felgen auch lackiert.

ich tippe auf nen fiesen felgenreiniger....

Also ich putze meine Alus (z.Z. Atlanta) auch nur mit klarem Wasser und einem Microfasertuch.

Und was soll ich sagen: es funktioniert!

P.S. Automatenwäsche mache ich nie

Ich habe letztens meinen Papa dabei erwischt wie er seine Alufelgen mit Bremsenreiniger geputzt hat, hat einwandfrei funktioniert!
Ist das schlecht für die Felgen? 

Nicht die Behandlung war schlecht, sondern die Ausführung der Felge.
Selbst ätzende Felgenreiniger sollte jede lackierte Felge bei sachgerechter Behandlung (kurze Einwirkungszeit) aushalten können.

Zitat:

Original geschrieben von Markus2203


Ich habe letztens meinen Papa dabei erwischt wie er seine Alufelgen mit Bremsenreiniger geputzt hat, hat einwandfrei funktioniert!
Ist das schlecht für die Felgen? 

Spiritus ist lackschonend, besser wie Waschbenzin...

Nachwachsen de rFelgen würde ich allerdings empfehlen, damit der Lack nicht sprööde wird.

aber bremsenreiniger ist doch schon recht heftig oder

Deine Antwort
Ähnliche Themen