Schlechte Heizung Golf V Variant 1,4tsi 122PS

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

kann mit jemand sagen, ob die Innenraumheizung wirklich so schlecht ist. Ich fahre morgens bei ca. +5°C los (Garage), drehe den Motor nicht über 20001/Umdr. und die Luft, die Austritt ist mal gerade lau warm. Kühlwassertemp steht bei ca. 60-70°c. Fahrtstrecke sind ca. 4 km.

Früher bei den alten golfs und passat war die Luft heiß und man hatte ne richtige sauna im Auto. Was ist nur los mit den Kisten?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Den TSI bringt man bei dieser Eiseskälte draußen am schnellsten auf angenehme Innentemperatur, indem man die Heizung erst aufdreht, wenn der Temperaturanzeiger in der Mitte steht. Bis dahin Klimaanlage aus, Sitzheizung aus und Heizungsschalter auf niedrigste Stufe.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Doppelpost ... bitte löschen

Zitat:

Original geschrieben von capricorn-bonn


Den TSI bringt man bei dieser Eiseskälte draußen am schnellsten auf angenehme Innentemperatur, indem man die Heizung erst aufdreht, wenn der Temperaturanzeiger in der Mitte steht. Bis dahin Klimaanlage aus, Sitzheizung aus und Heizungsschalter auf niedrigste Stufe.

Wer gibt denn für so einen Blödsinn auch noch 3x Danke? Oder sollte das Ironie sein?

Die Sitzheizung aus zu lassen, damit es schneller warm wird ist ja mal ein so dümmlicher Vorschlag, da fällt mir gar nichts mehr zu ein. Dann brauche ich auch keine Sitzheizung!

Klimaanlage und Sitzheizung sorgen eher dafür, dass es schneller warm wird. Bei der Sitzheizung einfach deshalb schon, weil sie die Wärme direkt in den Innenraum, noch besser, direkt an deinen Hintern abgibt. Außerdem belastet sie den Motor zusätzlich, was den Verbrauch (minimal) erhöht und damit auch die Abwärme.

Gleiches gilt für die Klima: Mehr verbrauch - mehr abwärme. Zusätzlich hält sie die Luft trocken. Trockene Luft wird schneller warm als feuchte. Das macht auch die Scheiben schneller frei.

Auch die Heizung erst aufzudrehen, wenn der Motor warm ist, ist sinnlos. Dafür gibt es Thermostate im Kühlkreislauf des Motors, welche den Kreislauf der Heizung erst zuschalten, wenn der Motor eine Mindest-Temperatur erreicht hat.

Generell ist die Heizleistung des TSI durch den geringen Verbrauch natürlich schlecht, insbesondere, wenn man schonend und nur sehr kurze strecken fährt (also so, wie der TE: unter 2000 Upm und nur 4km). Da werden auch andere Benziner mit kleinen Motor nicht warm (z.B. mein alter Polo mit 1l Motor). Die einzige Lösung, wenn man keine Sitzheizung hat (die sollte normal für die 4 km reichen), ist der elektrische Zuheizer, der bei den TDIs glücklicherweise standardmäßig verbaut ist (Fahrzeuge, die für wärmere Länder gebaut wurde ausgenommen). Der TDI würde ansonsten mit dem großen Motor (1.9-2.0 Liter) und eine Verbrauch von 5-6 l/100 km innen bei Kurzstrecke gar nicht warm werden. Im übrigen wird beim TDI darüber hinaus recht schnell warm (Motor-temperatur). In der Stadt nach ca. 15 min. Überland und Autobahn schon nach etwa 5-8 min.

@golfvariantsi:
Beim TDI steigt der Momentan Verbrauch durch die Zuheizung fast gar nicht. Egal was ich innen an Verbrauchern anschalte, ich hatte noch nie einen höheren Verbrauch als 0.9l/h im Leerlauf (Außer in den ersten 30 Sekunden nach dem Starten im tiefen Winter).
Und was meinst du mit "was einem Leistung von ca 11 zu 5kW entspricht"? Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass der Zuheizer ein Leistung von 5 kW hat? Das ist ungefähr die Leistung einer Kraftstoffbetriebenen Standheizung. Außerdem liefert deine LiMa nicht annähernd so viel Strom. Auch die Kabel dafür wären etwa 200mm² stark, also etwa 6cm Dick.

Ich habe einfach mal die angezeigten Verbräuche mithilfe des Energieinhaltes von Benzin in die Normeinheit der Leistung umgerechnet.

Man muss ja bei jeder Energieumwandlung mit Verlusten rechnen. Zum einen bei der Umwandlung von Kinetischer in Elektrischer Energie. Im falle der Lichmaschine muss der Motor deutlich mehr Leistung aufwenden (für den Antrieb der Lichtmaschine ) als der Zuheizer an elektrischer Energie verbraucht (800W)

Zum Zweiten geht auch nicht die komplette Energie aus dem Benzin in Kinetische Energie über. (Der größte Teil dieses Verlustes geht ins Kühlwasser über.

Ich wollte nur mal verdeutlichen, dass selbst der Energievebrauch des Zuheizers auch zu einer schnelleren Aufheizung des Kühlwassers führt allein durch die zusätzlichen Wärmverluste. Bei meiner Messung war es eine Mehrleistung von 5kW, die das Auto an Kraftstroff mehr verbrauchte. Lediglich 800W davon landen direkt im Zuheizer

Jungs - ihr seid alle verwöhnt und empfindlich wie Mimosen!
Witterungsgerecht kleidet ihr euch auch nicht mehr.

Was habe ich mir bei winterlichem Rendezvous im Käfer den A... abgefroren. Draußen hat´s geschneit auf Teufel komm´raus. Nach einer halben Stunde war Iglu angesagt.

Da ging´s kuschelig zu ... 😛

Heute kommt man aus der Kiste nicht mehr raus weil die Tür zugefroren ist. 😠

Alles Fortschritt durch Technik 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tommyvw


Musst mal den Fehlerspeicher auslesen.
Da müsste dann ganz unten kommen

Adresse 7D: Zuheizer Labeldatei: PCI\1K0-963-235.lbl
Teilenummer SW: 1K0 963 235 D HW: 1K0 963 235 D
Bauteil: PTC-Element 0404
Revision: 00700000 Seriennummer:
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000

Wenn das kommt dann hast du nen Zuheizer.

Aja, cool, vielen Dank für Deine Info, jetzt hab ich wenigstens mal einen Anhaltspunkt !!

LG de Micha.

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Jungs - ihr seid alle verwöhnt und empfindlich wie Mimosen!
Witterungsgerecht kleidet ihr euch auch nicht mehr.

Was habe ich mir bei winterlichem Rendezvous im Käfer den A... abgefroren. Draußen hat´s geschneit auf Teufel komm´raus. Nach einer halben Stunde war Iglu angesagt.

Da ging´s kuschelig zu ... 😛

Heute kommt man aus der Kiste nicht mehr raus weil die Tür zugefroren ist. 😠

Alles Fortschritt durch Technik 😁

Haste denn wenigstens noch den Pillermann gefunden oder stand er schon als zweiter Bauchnabel nach innen ? :-))

Nix für Ungut, war nur ein Scherz !!

LG de Micha.

Zitat:

Haste denn wenigstens noch den Pillermann gefunden oder stand er schon als zweiter Bauchnabel nach innen ? :-))

Dann schau Dir mal die Reproduktionsrate der Großvätergenerationen an. Die haben sich ihre Pillermänner großteils in Rußland gekühlt. Trotzdem ging was in Größenordnungen wo unsere junge Familienministerin nur davon träumen kann.

Da mache ich mir um die verweichtlicht degenerierenden Pillermänner unserer Computerhelden mehr Sorgen.

😁 😁 😁

Gruß Ugolf

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf



Zitat:

Haste denn wenigstens noch den Pillermann gefunden oder stand er schon als zweiter Bauchnabel nach innen ? :-))

Dann schau Dir mal die Reproduktionsrate der Großvätergenerationen an. Die haben sich ihre Pillermänner großteils in Rußland gekühlt. Trotzdem ging was in Größenordnungen wo unsere junge Familienministerin nur davon träumen kann.

Da mache ich mir um die verweichtlicht degenerierenden Pillermänner unserer Computerhelden mehr Sorgen.

😁 😁 😁

Gruß Ugolf

Ha ha ha, du bist mir schon einer !! Echt lustig, wünsche Dir nen schönen Tag !!

LG de Micha.

Kauf Dir einen Mercedes dann hast Du diese Probleme nicht. Ich meine es wirklich ernst.

Zitat:

Original geschrieben von johann schleifer


Kauf Dir einen Mercedes dann hast Du diese Probleme nicht. Ich meine es wirklich ernst.

dafür hast dann Rostprobleme😁😁😁😁

http://www.motor-talk.de/.../...nkung-beim-122-psler-t2577864.html?...

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Ich bekomme am 5.1. den SW Stand 8546 aufgespielt...Ist nach meiner Erkenntnis der aktuellste SW Stand für den 122Ps Tsi! Zusätzlich noch einen aktuellen Vialle Softwarestand.

Im Erwin finde ich zu diesem Softwarestand (8546) keine Informationen, liest man aber quer durch alle Foren sollen folgende Dinge geändert/verbessert werden!

-bessere Heizleistung
-kein Ruckeln mehr
-besseres Startverhalten
-Schaltempfehlungsanzeige in der MFA (für die älteren Fahrzeuge)

Bin mal gespannt...

Bin Montag oder Dienstag auf jeden Fall deswegen mal beim Freundlichen, mal schauen ob es wirklich etwas bringt. 😁

Schon jemand damit Erfahrungen gemacht??

Zitat:

Ich bekomme am 5.1. den SW Stand 8546 aufgespielt...Ist nach meiner Erkenntnis der aktuellste SW Stand für den 122Ps Tsi!

Kann man das so generell sagen? Auch beim 122 PS mit DSG?

Ich hatte erst vor kurzem meinen SW-Stand überprüfen lassen. ( aktuell drauf 6533).
Da hat sich nichts geändert.

Im Gegensatz zur ersten Version wurde bei dieser das Anfahrverhalten mit DSG verbessert.

Aber Kaltruckeln oder andere Probleme hatte ich von Anfangt an nie.

Darum denke ich daß dies Versionen sind die nur fallweise aufgespielt werden.
Außerdem soll es etliche SW-Versionen geben.

Ich glaube also nicht daß es einen generelle SW - Stand gibt.
Daher auch keine entsprechende Empfehlung gültig.

Wer keine Probleme hat soll die drauf lassen die läuft.

Ihr wißt doch : " Verändere nie ein funktionierendes System ... ! "

Bis auf eine rasselnte Steuerkette hat mein TSI auch keine Probleme mit Ruckeln, er hat nur das hochdrehen mit 1.200U/min nach dem Kaltstart ... das ist aber für mich schon bald "normal". 😉

Werde trozdem mal meinen Freundlichen drauf ansprechen, einen Versuch ist die bessere Heizleistung auf jeden Fall wert. 😁

Meiner macht das seit der jetztigen Version ( 6533) nicht mehr - das Hochlaufen bei kaltem Motor.
Das macht er nur im Sommer bei halbwarmem Motor ( ist mir ein Rätsel warum ).

Aber mir ist das ganz recht. Das nervige Hochlaufen bei eiskaltem Motor hat mir jedes Mal Schmerzen bereitet.

Außerdem läuft meiner bei kaltem Motor genauso gut weg wie wenn er warm wäre ...

Hab mal drei Fragen: Geh ich einfach zum 🙂 und sage ich hätte gern das SW sowieso oder wie? Welche Kosten fallen an? Und dann sind doch bestimmt meine codierten Sachen (Abbiegelicht, Regenschließen etc.) weg oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen