Leistungsschwankung beim 122 PSler

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, habt iht das auch bei euren Golf 1,4 TSI 122 das er manchmal so kleine leistungsschwanken hat, wie als würde man aufs Gas gehen, runter, wieder rauf und so weiter, aber nur ganz leicht. Habe derzeit 13800 KM gefahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dirk483



Zitat:

Original geschrieben von golffreak84


jetz hoff ich mal das der zusatz "T" hinter der 1.4 nun etwas länger hält.
das ist eine hoffnung, die seit der einführung des 1.4 TSI im sommer 2005 die menschen bewegt, oder ?!?

*stöhn*

wir haben übrigens 2011 !

6 jahre hardware- und software-änderungen... ... *daumen-hoch-für-die-ingenieure-bei-VW*

und noch einmal daumen hoch, für die UNGLAUBLICHE PERSISTENZ, mit der VW diesen schrott-motor in seinen endlosen, experimentellen ausbaustufen auf die menschheit los lässt 🙄

ich bin zwar (noch?) nicht betroffen, überlege aber demnächst mal eine App ins Netz zu stellen, auf der Betroffene hilfreiche Angaben machen können - NUR zu diesem Problem, nichts anderes. Also alles zum Fahrzeug, wann Fehler aufgetreten, welche Reparatur, wie oft Nach-Reparatur usw. Mit Statistiken, Grafiken usw. Kein Forum, sondern wirklich eine Datensammlung des Problems.

Wenn 20 Leute hier "HIER" rufen, werde ich das machen.

1848 weitere Antworten
1848 Antworten

so - nachdem ich jetzt verschiedenste spritsorten verschiedener oktanzahlen anstatt meines standart-98'ers von über der grenze bei unseren nachbarn getestet habe - der sprit ist egal! fakt ist bei mir jedoch, das er mit 98'er im allgemeinen (auch im stand) ruhiger läuft als mit 95'er - beim ruckeln hats keinen unterschied gemacht, das habt das auto unabhängig vom sprit getan!

msg-update habe ich glaube im sommer bekommen - nur ne schaltanzeige habe ich nicht!? mal nachfragen, habe aber eigentlich keine lust mehr auf testen - weil die bestimmt sonst noch turbo #4 testen wollen :X

Hallo Geplagte,

wer hin und wieder die Golf-VI-Forumsthemenliste liest, dem ist bestimmt schon dieser Thread aufgefallen:

http://www.motor-talk.de/forum/adac-maengelmeldung-t3029081.html

Wem noch nicht, dem poste ich mal den ADAC-Mängelreport-Link daraus. Habe dort gerade meine div. Probleme mit dem Golf gemeldet, natürlich ausführlichst (okay, kein Roman) das Turboproblem.

http://www1.adac.de/.../default.asp?...

Bitte alle mal dort hin klicken, und Probleme melden. Ich habe explizit die Wörter "Leistungsschwankung" und "Ruckeln" benutzt, falls jemand gleichziehen möchte.

Gruß und nen schönen Wochenanfang,
stage--x

So...

bin jetzt dieses WE mit der neuen Software ausgiebig gefahren.
Also es ist besser geworden! Manchmal habe ich gemeint es ist noch ganz leicht zu spüren! Aber dann war wieder nix!
Scheint doch etwas gebracht zu haben!

Werde aber weiter testen! Traue dem Frieden noch nicht ganz!

Übrigens, habe gestern in der Schweiz für 1,05€/l getankt!

Gruß

Gigone

Zitat:

Original geschrieben von Gigone


So...

bin jetzt dieses WE mit der neuen Software ausgiebig gefahren.
Also es ist besser geworden! Manchmal habe ich gemeint es ist noch ganz leicht zu spüren! Aber dann war wieder nix!
Scheint doch etwas gebracht zu haben!

Werde aber weiter testen! Traue dem Frieden noch nicht ganz!

Übrigens, habe gestern in der Schweiz für 1,05€/l getankt!

Gruß

Gigone

Ja ich danke da tust Du auch gut dran, dem Frieden noch nicht zu trauen. Wenn Du meinst, das Ruckeln noch ganz leicht zu spüren, dann... tja weiß nicht. Wäre ja schön, wenns die Lösung wäre.

Übrigens: Kann ich Dich bei Gelegenheit mal mit nem Tanklastzug in die Schweiz schicken??? 😁 Hehe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gigone


Übrigens, habe gestern in der Schweiz für 1,05€/l getankt!

Und kost Benzin auch 2 Mark 10 - Scheiß egal, es wird schon gehen! Ich will Spaß...

(Bevor jetzt Einsprüche kommen - es gibt glaube ich mehrere Versionen von dem Lied mit 2,10DM und 3,10DM... 😉 )

ja, die gibts...😁 und das krasse ist, das wir ja schon so gut wie bei den 3,10 sind!!! IST SCHON DER HAMMER !!! 😠

Jops - und damals haben wir noch den Vogel gezeigt bei 2,10DM... Echt übel! 😠

Ich bekomme am 5.1. den SW Stand 8546 aufgespielt...Ist nach meiner Erkenntnis der aktuellste SW Stand für den 122Ps Tsi! Zusätzlich noch einen aktuellen Vialle Softwarestand.

Im Erwin finde ich zu diesem Softwarestand (8546) keine Informationen, liest man aber quer durch alle Foren sollen folgende Dinge geändert/verbessert werden!

-bessere Heizleistung
-kein Ruckeln mehr
-besseres Startverhalten
-Schaltempfehlungsanzeige in der MFA (für die älteren Fahrzeuge)

Bin mal gespannt...

Hallo Leute.
Hatte am Di meinen erneut zum 2. Mal beim 🙂 . Gestern konnte ich ihn abholen. Das Ruckeln ist weg. Gleichmäßiges Anziehen bei subjektiv gefühlten 20 Mehr-PS. Juhu. Was wurde gemacht? Neuer Turbolader wurde verbaut. Warum? Laut Aussage des Meisters hat wieder das Gestänge am Wastegate gehongen und ging schwergängig, sodass der Ladedruck in Verbindung mit der Kraftstofeinspritzung nur soweit es im Rahmen möglich war, geregelt werden konnte. Der Meister war selbst völlig überrascht, dass zwei Turbos hintereinander die selbe Symptomatik aufweisen und konnte es sich nur mit Produktionsfehlern erklären. Der verbaute Turbo sei jetzt aber, genauso wie der erste Tauschturbo, schon das neuste und verbesserte Modell. Er hofft, genauso wie ich es auch hoffe, dass ich jetzt meine Ruhe habe. Übrigens bin ich der Meinung, dass auch bei mir die Motorheizleistung merklich besser geworden ist, da ich mich gestern bei einer Strecke, auf der der Motor eigentlich noch nicht warm war, gewundert habe, dass die Wassertemperatur schon auf 90 Grad stand. Neue Software? Müsste ich noch mal in Erfahrung bringen. Sagt mal, wo soll das noch mal stehen, wenn eine neue Software aufgespielt wurde? Im Kofferraum?
Ach noch was: Kann denn jemand mal im Elektronischen Teilekatalog nach einer Explosionszeichnung der Turboladereinheit schauen? Mich würde es mal interessieren, wo sich dieses Gestänge zum Wastegateventil befindet. Wenn es ja schwergängig wird, muss es nicht mit einem Nachlassen der Schmierung oder einer zunehmenden Verschmutzung zu tun haben? Und wenn ja, kann man da nicht regelmäßig mit Fett oder (schlagt mich jetzt nicht) WD40 entgegenwirken?
Gruß und danke,
stage--x

Zweites Hit in google wastegate caxa

www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=689818

auf Seute 11 findest Du das Wastegate

hallo stage-x

freut mich für dich! ich habe auch den 2. turbo drinnen und der hat wieder probleme gemacht!
nur ist es jetzt mit derr software besser geworden! aber mal abwarten!
ich hatte die gelegenheit den turbo einmal genauer unter die lupe nehmen zu können!
die wastegate wellendurchführung in den abgaskanal mit dem klappenarm ist nicht gerade technik vom feinsten!
da wurde einfach eine welle in eine bohrung gesteckt! geschätztes spiel ca.0,8-1 mm im durchmesser und kalten zustand!
geschmiert ist hier auch nichts weil die temperaturen so hoch sind! hier kann man nur mit graphit schmieren und der wird nicht auf dauer drin bleiben! aber ob das dann besser wird?
und hiermit sind wir beim grund weshalb es die benziner turbos nicht schon viel viel früher gegeben hat! (in der großserie)

frohe weihnachten

Gigone

Hey Gigone,

Zitat:

und hiermit sind wir beim grund weshalb es die benziner turbos nicht schon viel viel früher gegeben hat! (in der großserie)

aber gibt es denn einen Temperaturunterschied zwischen den Turboladern bei Dieselmotoren und Benzinmotoren? Kann es denn daran liegen?

Und was ist, wenn es nunmal einfach so ist. D.h., wenn man vielleicht einfach bei manchen TSI's nicht drum herum kommt, wie bei uns, zu schmieren? Nein falsch, wenn es eigentlich allen so geht, die nicht nur im Teillastbetrieb bis 4000 Touren fahren. Mal ganz unabhängig davon, ob das nun Sinn der Sache ist oder nicht. Du sagtest, Du hättest schon mal den Turbo genauer unter die Lupe nehmen können. Wie einfach oder schwierig ist es denn, an die Wellendurchführung dran zu kommen, um zu schmieren? Irgendwie bekommen es Hersteller wie AMG oder andere doch auch hin, ihre Autos sogar mit Biturbos auszustatten, ohne dass die Kunden alle Jahre wieder wegen hängender Turbos in die Werkstatt müssen. Welche Blamage. Gut, ich beantworte mir die Frage selbst, indem ich sage, die dortigen verbauten Turbolader sind von einer ganz anderen Qualitätsanmutung wie der Massenproduktsturbo in den TSI's.

Aber trotzdem. Darf man denn jetzt nicht mehr den Turbolader fordern, denn wenn er zu heiß wird, was ja, siehe Link in obigem Post, bis zu 950°C sein kann, kommt es zu Materialausdehnung, und dann gehts los mit Ruckeln? Ach ja, folgendes: Mir fällt gerade auf, dass das Ruckeln bei meinem ersten Tauschturbo anfangs wieder dann eingesetzt hat nach einer längeren Vollgasetappe auf der Bahn. Das kommt bei mir nicht selten vor, und immer, wenn ich mit roundabout 100°C Öltemperatur von der Bahn runter bin, hat mein Golf gejuckelt wie ein Gaul. Ist das Euch evt. auch aufgefallen, wenn man mal genauer drüber nachdenkt?

Gruß stage--x

Hallo Stage-x

du hast schon recht! es wird eher an den herstellern liegen!das ding muss einfach nur billig sein! und da wird alles getan um das zu erreichen! da sind nicht die konstrukteure die flaschen, sondern die erbsenzähler die die preise vorgeben!
für einige km funtioniert das alles ja auch! durch die tests der hersteller kann aber auch einiges rutschen! das kann man ja jeden tag selbst beobachten!
kenne mich etwas mit bauteilen unter hohen teperaturen aus! und ich hätte diese wellendurchführung nicht so gebaut! bei temperaturn um die 950°C ist ziehmich schnell fertig mit stahl oder guss! da ist man schon bei nickelbasis legierungen d.h. dann auch beim hohen preis!

porsche hat beim turbo wie beim jedem diesel ein VTG Lader verbaut! und die Leitschaufeln dafür sind nicht billig! das ist aber bis jetzt der einzige! ein großserieneinsatz z.B.; im Golf würde noch 10 jahre dauern!

und an die schmierstelle kommt man ganz schlecht ohne etwas zu demontieren!
ich werde mal einige bilder vom ausgebauten turbo posten!

gruß Gigone

Haben die TSI im 5er Golf mit 140PS die gleiche Probleme?

das sind twincharger (großer turbo für dne bereich ab 3500rpm, drunter der kompressor)...die habe andere "probleme"

im neuen jahr werde ich die wandlugn anschieben, da ich neben dem ruckeln auch ncoh andere probs mit meinem auto habe (n massives elektronik-problem, sobald ich den fensterheber betätige geht kurzzeitig sämtliche beleuchtung am auto aus bzw. wird ganz dunkel - auch nach 15min fahrt und wirklich warmen motor...dazu noch alles mögliche an kleinem gerutsche, was mich eigentlich weniger juckt, aber in der masse halt doch nervt...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen