Schlechte Heizung Golf V Variant 1,4tsi 122PS

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

kann mit jemand sagen, ob die Innenraumheizung wirklich so schlecht ist. Ich fahre morgens bei ca. +5°C los (Garage), drehe den Motor nicht über 20001/Umdr. und die Luft, die Austritt ist mal gerade lau warm. Kühlwassertemp steht bei ca. 60-70°c. Fahrtstrecke sind ca. 4 km.

Früher bei den alten golfs und passat war die Luft heiß und man hatte ne richtige sauna im Auto. Was ist nur los mit den Kisten?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Den TSI bringt man bei dieser Eiseskälte draußen am schnellsten auf angenehme Innentemperatur, indem man die Heizung erst aufdreht, wenn der Temperaturanzeiger in der Mitte steht. Bis dahin Klimaanlage aus, Sitzheizung aus und Heizungsschalter auf niedrigste Stufe.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Leute,
mal im Ernst!

Was erwartet Ihr?
Die Motoren werden immer mehr auf Effizienz getrimmt, also auf wenig Verbrauch, jetzt neu u.a. durch downsizing und Aufladung.
Ein wesentlicher Aspekt ist die Verlustwärme.
Je schneller ein Motor (ohne zusätzliche Helferlein!) Euch entsprechende Heizleistung zur Verfügung stellt, desto mehr verbraucht er!
Der Primitiv-Ford-KA meiner ehem. Liebsten hat schon nach 1km geheizt wie Sau, hat aber auch für 1.3l und 60 PS relativ gesehen zuviel verbraucht!

Das kennen die TDI-Fahrer schon lange und die Benziner-Fraktion wird es offenbar noch lernen müssen.

Was meint Ihr, wie das erst werden wird, wenn wir alle Elektrofahrzeuge fahren, wo man aufgrund Effizienz und Akku-Reichweite keine stromfressenden E-Heizungen einbauen kann bzw. wollen wird???

Ihr Warmduscher!😁
Früher waren alle Autos "Cabriolets", hatten im Winter eine Plane, vorne zwar ein Windschutzscheibe, aber an der Seite waren sie offen, scheibenlos! Temp innen = Temp außen
Da half dann nur entsprechende Kleidung.😁

Kann uns im kommenden Zeitalter der Elektromobilität alles wieder blühen, diesmal zwar MIT Seitenscheiben, aber genauso unbeheizt,
weil entweder warm oder weit😁

Da stellen sich dann ganz neue Fragen auf der Fahrt:
Schaffen wir´s noch pünktlich zum Kaffee bei Mutti oder müssen wir die Heizung ausschalten und frieren?😁😕😎😰😁🙂

Na gut, ich bin als Kind im Winter in einer T1 oder T2-DoKa hinten 200km zur Oma gefahren worden, da kam auch keine Warmluft an.
Ich hab also schon von kleinauf für den TDI trainiert!😁

Tja, alles eine Frage der persönlichen Ansicht. Früher hat der Neandertaler auch in Höhlen gehaust und sich irgendwelche Felllumpen um den Leib gewickelt und ist kaum mal 25-30 Jahre alt geworden wenn er Glück hatte. Woran mag das wohl gelegen haben ?? Um 1800 bis in die mittleren 1900er Jahre hinein sollen Säuglinge teilweise in ihren Kinderbettchen erfroren sein oder aber an erworbenen Lungenentzündungen verstorben sein usw. Fakt ist doch das der Endnutzer ja wohl gar nicht gefragt wurde wie er denn gerne seine Heizung im Auto haben möchte ?! Ich wäre zu kühn zu wetten das 80% der Fahrzeugnutzer im Winter lieber 2 Ltr. Kraftstoff auf 100 KM Mehrverbrauch in Kauf nehmen würden wenn dafür aber die Heizleistung stimmen würde. In der Werbung werden dem Verbraucher Versprechungen gemacht und alles mögliche vorgegaukelt von wegen voll klimatisiert und bla bla bla, aber das man sich im Winter den Arsch abfriert sagen die nicht. Alles wird immer technischer und komplizierter und im Endeffekt klappen die ganzen Neuerungen und Verbesserungen auf Dauer auch nicht und kosten im Reparaturfall ein horendes Geld. Mein erstes Fahrzeug war ein VW-Käfer 1303, ohne Gebläse und vernünftige Heizung usw., da war autofahren im Winter echt wie Abenteuerurlaub. Es wurde einem garantiert nicht kalt in dem Auto, erstens mal aus lauter Not weil man durch die vereiste Scheibe die Strasse gar nicht mehr sah und zweitens weil man mit dem Eiskratzer dauernd kratzen musste, aber nicht von aussen, sondern von innen :-))

Auf der anderen Seite denke ich das man sich wirklich vernünftig informieren sollte und ggf. Freunde, Bekannte oder Verwandte oder wen auch immer nach Meinungen etc. fragen sollte bevor man etwas kauft.

So, genug der sinnlosen Worte, es kommt ansonsten wieder zu ellenlangen Diskussionen :-))

LG de Micha.

Den TSI bringt man bei dieser Eiseskälte draußen am schnellsten auf angenehme Innentemperatur, indem man die Heizung erst aufdreht, wenn der Temperaturanzeiger in der Mitte steht. Bis dahin Klimaanlage aus, Sitzheizung aus und Heizungsschalter auf niedrigste Stufe.

Zitat:

Original geschrieben von capricorn-bonn


Den TSI bringt man bei dieser Eiseskälte draußen am schnellsten auf angenehme Innentemperatur, indem man die Heizung erst aufdreht, wenn der Temperaturanzeiger in der Mitte steht. Bis dahin Klimaanlage aus, Sitzheizung aus und Heizungsschalter auf niedrigste Stufe.

Also zumindest bei der Climatronic ist das Quatsch, da die ohnehin er bläst, wenn sie die nötige Temperatur zur Verfügung stellen kann. Und was hat die Sitzheizung damit zu tun?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bguenduez



Zitat:

Original geschrieben von capricorn-bonn


Den TSI bringt man bei dieser Eiseskälte draußen am schnellsten auf angenehme Innentemperatur, indem man die Heizung erst aufdreht, wenn der Temperaturanzeiger in der Mitte steht. Bis dahin Klimaanlage aus, Sitzheizung aus und Heizungsschalter auf niedrigste Stufe.
Also zumindest bei der Climatronic ist das Quatsch, da die ohnehin er bläst, wenn sie die nötige Temperatur zur Verfügung stellen kann. Und was hat die Sitzheizung damit zu tun?

wenn schon frieren dann richtig🙄

Zitat:

Original geschrieben von vw tsi



Zitat:

Original geschrieben von bguenduez


Also zumindest bei der Climatronic ist das Quatsch, da die ohnehin er bläst, wenn sie die nötige Temperatur zur Verfügung stellen kann. Und was hat die Sitzheizung damit zu tun?

wenn schon frieren dann richtig🙄

Ja, aber dann müsste man auch noch raten, das Fenster aufzumachen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von bguenduez


Also zumindest bei der Climatronic ist das Quatsch, da die ohnehin er bläst, wenn sie die nötige Temperatur zur Verfügung stellen kann. Und was hat die Sitzheizung damit zu tun?

Hmm, wenn meine noch auf Auto steht und ich aus der Garage fahre ist sie auf Stufe 2 beim Gebläse, dann steige ich aus und mache das Tor wieder zu .... schon ist sie auf Stufe 5 und kühlt den Innenraum noch etwas. 😁

Hi Leute ich werd mir einen Kamin kaufen Platz hab ich ja genug im Kofferraum oder eine zweiten Monitor der dann Bilder vom Kaminfeuer zeigt vieleicht wird es ja dann schneller warm😁
als ich bei meinen Freundlichen war und mich nach den Heizproblemen erkundigte sagte er nur das selbst Audi A1 Fahren die selben Probleme haben
also was soll der Geiz kauft man sich ein Auto für ca 5000 Euronen bekommt man was warmes für den Winter aber für 32000 Teuro wie bei meine Kiste muß man ja keine vernüftige Heizung erwarten oder ?

Gruß Frank

Wie vorhin schon geschrieben, wer sich einen sparsamen Motor ausgesucht hat, muss mit dessen geringer Verlustwärme auch sparsamer Heizen.

Mein Tipp: Umluft eingeschaltet lassen, solange die Scheiben noch nicht beschlagen. So kommt keine zusätzliche kalte Luft herein. Der Motor muss nur die Innenraumluft erwärmen.

Da der Klimakompressor bei den aktuellen Temperaturen nicht mehr funktioniert, kann der die Luft leider auch nicht mehr entfeuchten. Also wenn die Scheiben beschlagen. Umluft dann wieder auschalten.

Wer nicht auf Komfort verzichten mag und noch ein wenig Geld übrig hat, schenkt seinem Auto zu Weihnachten eine kraftstoffbetriebene Standheizung. Nur etwas Linderung verschafft der el. Zuheizer.

Bei Benzinern ist die Heizung nunmal schlicht nur die Abwärme des Motors. Je höher der Wirkungsgrad bzw. niedriger der Verbrauch, desto weniger Abwärme fällt an. Entsprechend wird die Heizung langsamer warm.

Diesel haben deswegen ja sogar einen extra Zuheizer.

Zitat:

Original geschrieben von golfvariantsi


Nur etwas Linderung verschafft der el. Zuheizer.

So schlecht ist der PTC-Zuheizer auch nicht, denn dann kommt schonmal nach 30sek warme Luft.

Ich werde mir wohl über den Sommer 2011 elektrischen Zuheizer und die Standheizung nachrüsten, beides zusammen ist nicht zu übertreffen. 😁

Tja, also in meinem 1,9 TDI ist es egal ob Umluft ein oder aus oder Heizung erst aktivieren wenn der Zeiger auf 90 Grad Temperatur ist usw. und so fort. Meiner heizt einfach beschissen. Bei der Witterung kann man 100 Km fahren und es wird einem garantiert nicht zu warm. Daher kommt sicher der Name für die Ausstattung "Comfortline", sie besagt vermutlich das man sich komfortabel den Allerwertesten abfriert....ha ha.

Was mich weiterhin immer wieder beschäftigt sind die Meinungen in MT-Forum in welchen von manchen Usern behauptet wird alle Diesel haben einen elektrischen Zuheizer (PTC).

Andere wiederum behaupten das ab bestimmten Baujahren VW diese Zuheizer aufgrund Einsparungen wohl ganz weggelassen haben soll ??

Ich frage mich jetzt echt was denn nun davon die Wahrheit ist und was Halbweißheit ?

Theoretisch müsste man doch über eine Fahrgestellnummer oder sonstiges herausfinden können ob man denn nun einen hat oder nicht ?

Mein Golf 5 1,9 TDI ist Baujahr 5/2007 und ich habe nicht im geringsten das Gefühl das bei mir irgendwas an Luft vorgewärmt wird oder das nach einigen Minuten warme Luft aus den Düsen kommt.

Weiss vielleicht jemand aus dem VW-Fach etwas genaueres darüber ??

LG de Micha.

Musst mal den Fehlerspeicher auslesen.
Da müsste dann ganz unten kommen

Adresse 7D: Zuheizer Labeldatei: PCI\1K0-963-235.lbl
Teilenummer SW: 1K0 963 235 D HW: 1K0 963 235 D
Bauteil: PTC-Element 0404
Revision: 00700000 Seriennummer:
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000

Wenn das kommt dann hast du nen Zuheizer.

Das stimmt so auch nicht. Das neuere (billigere) Modell des Zuheizers hat kein Can-Interface mehr. Es wird über zwei Relais geschaltet. Ist also auch nicht mehr Diagnosefähig und taucht in der Geräteliste nicht mehr auf.
Das musste ich feststellen als ich meinen im TSI nachrüsten wollte. Habe mir über Ebay nen alten geholt(mit Can-Interface)
Schau einfach mal im Motorraum nach den Kabelabgängen vom Sicherungskasten. Hier sollte ein recht dickes Kabel mit 100 A abgesichert sein. -Ist eines der größten Verbraucher. Lediglich die Lenkhilfe (glaub ich mit 150A) ist noch stärker abgesichert.

Habe auch den TSI mit 122PS allerdings im Plus. Er wird auf jedenfall nicht schneller warm als der Punto, aber dank der Sitzheizung kann man es aushalten. Da ich eine Fahrtstrecke von ca 16 km bis zur Arbeit habe und ungern mit Jacke fahre, schalte ich die Sitzheizung natürlich auch immer ein. So ab der Hälfte der Strecke wird der Wagen dann auch gut warm. Letztes Jahr als es so hammer kalt war, bin ich sogar mit Handschuhen und Mütze gefahren. Heute morgen habe ich aber auch gedacht: "Uih ist dat Lenkrad aber kalt!" *lol* Naja wat will man machen ist halt so. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen