1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Schlauch vom „Turbolader“ gerissen

Schlauch vom „Turbolader“ gerissen

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,

gestern ist mir beim Anfahren ein unbekanntes Geräusch aufgefallen.
Ich hatte das Sonnendach auf und habe ein grässliches Pfeifen gehört.

Bin dann zum FFH gefahren.
Meine Vermutung dass ein Schlauch undicht oder lose war, hat der Meister bestätigt.

Ärgerlich finde ich, dass es das Ersatzteil direkt nur mit zwei Schläuchen und einem Stück Metallrohr zu kaufen gibt.
Kosten 144,29 Euro😠
Die Teile-Nr. lautet 01596810

Wenn es nur den Schlauch wie bei anderen Herstellen einzeln gäbe, wäre es deutlich billiger gewesen.

Ich habe mal ein paar Bilder gemacht.

Den gerissenen Schlauch habe ich selbst getauscht. (das Rohr und den unteren Schlauch habe ich ersteinmal nicht gewechselt 😉
Werkzeug:
kleine Knarre mit 7er Nuss. Maul oder Ringschlüssel wäre auch gegangen.

Vielleicht hielt es ja jemanden.
Wenn man nicht gerade zwei linke Hände oder fünf Daumen hat, kann das jeder.

Ach ja, der Schlauch passt beim 2.2 TDCI VFL.

Tb-248
Tb-249
Tb-250
+3
Beste Antwort im Thema

Hallo,

gestern ist mir beim Anfahren ein unbekanntes Geräusch aufgefallen.
Ich hatte das Sonnendach auf und habe ein grässliches Pfeifen gehört.

Bin dann zum FFH gefahren.
Meine Vermutung dass ein Schlauch undicht oder lose war, hat der Meister bestätigt.

Ärgerlich finde ich, dass es das Ersatzteil direkt nur mit zwei Schläuchen und einem Stück Metallrohr zu kaufen gibt.
Kosten 144,29 Euro😠
Die Teile-Nr. lautet 01596810

Wenn es nur den Schlauch wie bei anderen Herstellen einzeln gäbe, wäre es deutlich billiger gewesen.

Ich habe mal ein paar Bilder gemacht.

Den gerissenen Schlauch habe ich selbst getauscht. (das Rohr und den unteren Schlauch habe ich ersteinmal nicht gewechselt 😉
Werkzeug:
kleine Knarre mit 7er Nuss. Maul oder Ringschlüssel wäre auch gegangen.

Vielleicht hielt es ja jemanden.
Wenn man nicht gerade zwei linke Hände oder fünf Daumen hat, kann das jeder.

Ach ja, der Schlauch passt beim 2.2 TDCI VFL.

Tb-248
Tb-249
Tb-250
+3
41 weitere Antworten
41 Antworten

Demnach müssten ja alle Turboschläuche bei den anderenHerstellern ebenso nach ein paar JAhren ausgewechselt werden müssen.
Nur alleine mein Reifen meiner 25 Jahre alten Schippkarre ist porös um mal ausgetauscht werden zu müssen.

Ich vermute daher das es sich hier um minderwertigearterielles handeln kann.

Dein Nick ist wohl Programm, darf ich annehmen, oder? Andere sagen auch Forentroll dazu! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von artkos


Dein Nick ist wohl Programm, darf ich annehmen, oder? Andere sagen auch Forentroll dazu! 🙄

Hast du was zum  sachliches Thema beizutragen?

Schon, könnte ich sehr wohl, nur den sachlichen Anteil von Dir kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Reden wir die gleiche Sprache oder bist du doch vom andern Stern? 😕

Ähnliche Themen

Moin ihr Streithähne.
Diesen Beitrag hatte ich eigentlich als Hilfestellung für alle, die Information über einen alternativen Schlauch gebrauchen können, erstellt.

Nicht damit ihr euch hier die Hucke voll hauen könnt.😕

Also bitte etwas hilfreiches zum Besten geben. 😉
 

Hallo zusammen,

nachdem bei meinem Mondeo die Motorstörungsleuchte angegangen ist habe ich heute das Ergbnis erhalten. Bei mir ist auch der Schlauch gerissen.

Bj. 2009 / 100tkm runter.

Die Erklärung warum weshalb dies passieren kann hat mir mein FFH Werkstattmeister auch genannt, aber ich verstehe das nicht.
Wieso ist es bei meinem Passat damals nicht passiert? Der hatte bis zum Verkauf 150tkm auf der Uhr...

Man kann die Schläuche sicherlich so konstruieren dass sie ein Autoleben lang halten.
Und wenn es eine Schwachstelle ist die konstruktionsbedingt da ist dann sollte man das Teil wenigstens preiswert anbieten.

Stimmt, mich hat der ganze "Spaß" auch 200 Euro gekostet...

Besser konstruieren kann man die Schläuche in jedem Fall. Beim MK3 haben die originalen Turboschläuche 1 Gewebelage, die "Tuning"Schläuche 3 bis 5, je nach Hersteller.
Insofern durchaus ein Fall von Abzocke oder geplanter Obsoleszenz von Ford, je nachdem wie man es betrachtet.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Man kann die Schläuche sicherlich so konstruieren dass sie ein Autoleben lang halten.
Und wenn es eine Schwachstelle ist die konstruktionsbedingt da ist dann sollte man das Teil wenigstens preiswert anbieten.

Wozu, denn bloß? Die Werkstatt soll doch Aufträge kriegen und Du Dir bald ein neues Auto kaufen... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von artkos



Zitat:

Wozu, denn bloß? Die Werkstatt soll doch Aufträge kriegen und Du Dir bald ein neues Auto kaufen... 🙄

Aber kauft man sich bei Problemen mit dem aktuellen Modell wirklich wieder eins der gleichen Marke? Das haben die in den oberen Etagen wohl noch nicht gemerkt 😕

Allerdings bin ich mit meinen beiden Fords trotzdem sehr zufrieden.
Und Schäden hatte ich bereits bei BMW, Audi und VW.

Der nächste Schlauch wird auf jeden Fall einer aus dem freien Zubehör und nicht von Ford.

Zitat:

Original geschrieben von tobu17


Aber kauft man sich bei Problemen mit dem aktuellen Modell wirklich wieder eins der gleichen Marke? Das haben die in den oberen Etagen wohl noch nicht gemerkt 😕

Allerdings bin ich mit meinen beiden Fords trotzdem sehr zufrieden.
Und Schäden hatte ich bereits bei BMW, Audi und VW.

Der nächste Schlauch wird auf jeden Fall einer aus dem freien Zubehör und nicht von Ford.

wahrscheinlich bekommste dann sogar eine bessere Qualität bei tuninfirmen bzw im Zubehör?

das vermute ich auch

Ich bin inzwischen auch MK4 Fahrer und hatte ebenfalls einen defekten Schlauch am 2.2 TDCi.

Allerdings ist der Schlauch bei mir nicht eingerissen sondern es haben sich die verschiedenen Gummi- und Gewebeschichten voneinander gelöst.

Das kann dazu führen, dass sich die innere Gummischicht aufbläht und dem Motor die Luft abschnürt.

So auch bei mir.

Aus vollem Galopp auf einmal nur noch Leerlauf und keinerlei Gasannahme. Erst tippte ich auf Notlaufprogramm, Sensorproblem, Fahrpedalpoti oder sowas.

Nach einer Minute Schleichfahrt schwillt die Blase jedoch wieder ab und die Gasannahme normalisiert sich - bis man wieder vollgas gibt.

Man fährt problemlos bei niedrigen Drehzahlen und geringer Last, setzt man aber zum Überholen an, so wird man selbst der überholte.

Zitat:

Original geschrieben von spacechild


ich sehe, hier im MK4 Forum sind eure Autos noch zu neu 😁
Da ist man noch nicht gewohnt, tiefer nach Teilen zu graben 🙄

http://www.dphsiliconehose.co.uk/index.php?...
und hier der D-Ebay shop von denen http://stores.ebay.de/DPH-Silicone-Hose?_trksid=p2047675.l2563
da gibts auch diverse Universalschläuche

Hallo zusammen,

wollte mal meine Erfahrung dazu beisteuern.
Ich hatte vor 2 Wochen auch das Problem, dass mir der "Turboschlauch" gerissen war. Ich hatte mir über Ebay, den einzelnen Schlauch, wie im obigen Link genannt, bestellt. nach knapp einer Woche hatte ich ihn bekommen, und gleich ausgetauscht. Läuft seither ohne Probleme . Ich habe auch das Gefühl, dass der Motor selbst im kalten Zustand viel leiser läuft.
Die Länge des Schlauchs war gleich dem des Original. Einen Unterschied gab es dennoch.
Beim Original war der Innendurchmesser 50mm und 56 mm, bei dem Exemplar aus England, waren sie 56mm und 60mm. War aber in keiner Weise hinderlich, und hat funktioniert.
Also insgesamt würde ich zum jetzigen Zeitpunkt sagen, es lohnt sich. Ich musste noch zum Freundlichen zum Löschen der"Motorstörung"-Meldung . In Summe war ich dann ziemlich genau 100 € los, statt 200 irgendetwas.

Gruß
marius

Deine Antwort
Ähnliche Themen