Schildererkennung
Hallo, Kennt die Verkehrsschilderkennung keine Ortsanfangschilder? Ich hab das Auto erst seit Dienstag und heute ist mir aufgefallen daß ab Ortsanfang noch ca. 1 Km im Display 100Km/h angezeigt wird. Ohne jegliches Schild wird im Display dann nach ca. 1 Km 50Km/h angezeigt. Funktioniert die Erkennung per GPS oder nach Kamera? Denn vor 3 Jahren war das Ortsschild noch da wo jetzt 50 Km/h aufleuchtet.
Das würde bedeuten, daß ich eine uralt Navi-Karte habe. Wäre bei Produktion 2/2019 dann nicht der Hit.
Beste Antwort im Thema
Dann will ich mal hoffen, dass auf meiner täglichen Strecke nie jemand 1-jähriges feiert und plakatiert. ;-)
132 Antworten
Der Stauassi hält den Abstand zum vordermann ein wie er sein soll, deshalb fährt er auch erst los wenn dieser groß genug ist. Ich verstehe alle denen das zu zögerlich ist, aber mann kann das etwas verkürzen in dem der abstandsregler auf 1 Balken gesetzt wird. Ich mache es jedenfalls so.
Ich habe das vor kurzem auch herausgefunden, aber warum zur Hölle steht das nicht in der Bedienungsanleitung?? 😮
Ich hab ehrlich gesagt noch gar nicht in die BA reingeschaut.
Das war auch kein Vorwurf gegen dich! Ich versteh nur nicht, warum solch essenzielle Sachen nicht in der BDA stehen....😕
Ähnliche Themen
Zitat:
@wo359 schrieb am 8. April 2019 um 07:46:53 Uhr:
Das war auch kein Vorwurf gegen dich! Ich versteh nur nicht, warum solch essenzielle Sachen nicht in der BDA stehen....😕
Naja der Abstandsregler ja dafür da den eingestellten Abstand zum Vordermann zu halten. Nicht böse gemeint, aber da kann man schon selber drauf kommen : )
Ich nehms schon mit Humor 😉, aber dass die verschiedenen Stufen für den Abstand auch für die Verzögerungszeit beim Anfahren mit dem Stauassistenten zuständig sind, darauf wäre ich nicht gekommen.
Zitat:
@wo359 schrieb am 8. April 2019 um 11:30:31 Uhr:
Ich nehms schon mit Humor 😉, aber dass die verschiedenen Stufen für den Abstand auch für die Verzögerungszeit beim Anfahren mit dem Stauassistenten zuständig sind, darauf wäre ich nicht gekommen.
Warum nicht? Wenn der Wagen vor mir losfährt, muss doch erst der Abstand aufgebaut werden, den mein Wagen nachher einhalten soll. Erst dann kann meiner losfahren. Ok, hätte man erwähnen können, aber ist jetzt auch kein Problem. Ich übersteuere, damit der Abstand nicht zu groß wird.
Zitat:
@aasf schrieb am 8. April 2019 um 07:28:09 Uhr:
Der Stauassi hält den Abstand zum vordermann ein wie er sein soll, deshalb fährt er auch erst los wenn dieser groß genug ist. Ich verstehe alle denen das zu zögerlich ist, aber mann kann das etwas verkürzen in dem der abstandsregler auf 1 Balken gesetzt wird. Ich mache es jedenfalls so.
Ja super, ich setzt das System auf einen nicht mehr gesetztes konformen Abstand, nur damit er nicht verzögert losfährt, erst mal eine riesen Lücke lässt, um dann diese, wenn er denn mal in Fahrt ist, mit Karacho wieder zu schliessen und die Bremse voll rein zu hauen?
Ich lade dich gerne zu einer Vergleichsfahrt ein. da kannst Du erleben wie das deutlich besser geht.
Also selbst auf der kleinsten Stufe ist der Abstand konform mit der stvo. Sonst hätte das System keine Zulassung
Zitat:
@Tobi_89 schrieb am 8. April 2019 um 23:39:59 Uhr:
Also selbst auf der kleinsten Stufe ist der Abstand konform mit der stvo. Sonst hätte das System keine Zulassung
Das sieht das verbotene Buch aber ein bißchen anders...
Problem ist: innnerstädtisch gelten andere Regeln als außerorts/Autobahn. Man muß hier also durchaus ab+zu mal die Einstellung anpassen.
Das verbotene Buch spricht von an die Bedingungen angepasstem Abstand, dies hat in meinen Augen wenig mit dem gesetzlich geforderten zu tun.
Das passt schon
Zitat:
@hoschiking schrieb am 9. April 2019 um 08:30:21 Uhr:
Das verbotene Buch spricht von an die Bedingungen angepasstem Abstand, dies hat in meinen Augen wenig mit dem gesetzlich geforderten zu tun.
Das passt schon
Auch innerstädtisch sind 28m Abstand bei 100km/h viel zu wenig. Ich verwende eigentlich nur die Stufen zwei und vier.
wenn du innerorts 100 fährst hast du vermutlich in den meisten Fällen eh was falsch gemacht ;-)
Angesagt sind da aber 1s bei 50 km/h, das würde mit Stufe 1 durchaus passen.
Letzten Endes bleibts aber dabei: die Abstands-Einstellung im ACC ist nicht "einmal einstellen und glücklich sein", sondern muß eben regelmäßig den Bedingungen angepaßt werden.
Daß das System dann ggf. auch so eingestellt werden kann, daß die vom Gesetz vorgesehenen Grenzen verletzt werden können, ist (angesichts der flexiblen Grenzen) völlig normal. Andersrum wäre das Gemecker noch viel schlimmer, wenn auch in der Stadt vom ACC immer 2s-Abstand eingehalten werden würde.
Zitat:
@Tobi_89 schrieb am 8. April 2019 um 23:39:59 Uhr:
Also selbst auf der kleinsten Stufe ist der Abstand konform mit der stvo. Sonst hätte das System keine Zulassung
Nein, der Abstand ist zu klein. Und sicher ist der schon gar nicht!
Also ich habe in der Fahrschule noch gelernt das man innerorts mindestens 3 Autolängen Abstand halten sollte. Bei durchschnittlich 4,5 also rund 5 Meter Autolänge macht das 15 Meter bei bis zu 50 kmh. Stufe 1 mit 28 Metern ist demnach überhaupt nicht zu kurz sondern liefert noch ganze 13 Meter zusätzlichen Abstand. Daher wohl eher bißchen zuviel und hin und wieder eine Einladung für Lückenspringer.