1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Schildererkennung

Schildererkennung

Ford Focus Mk4

Hallo, Kennt die Verkehrsschilderkennung keine Ortsanfangschilder? Ich hab das Auto erst seit Dienstag und heute ist mir aufgefallen daß ab Ortsanfang noch ca. 1 Km im Display 100Km/h angezeigt wird. Ohne jegliches Schild wird im Display dann nach ca. 1 Km 50Km/h angezeigt. Funktioniert die Erkennung per GPS oder nach Kamera? Denn vor 3 Jahren war das Ortsschild noch da wo jetzt 50 Km/h aufleuchtet.
Das würde bedeuten, daß ich eine uralt Navi-Karte habe. Wäre bei Produktion 2/2019 dann nicht der Hit.

Beste Antwort im Thema

Dann will ich mal hoffen, dass auf meiner täglichen Strecke nie jemand 1-jähriges feiert und plakatiert. ;-)

132 weitere Antworten
132 Antworten

War letztens auf einer Straße unterwegs, die nach einer Kreuzung zu einer Bundesstraße wird.
Da stand links und recht der Gegenspur das Schild "Verbot der Einfahrt" (VZ 267)
Beim links abbiegen der Focus das Schild so interpretiert als ob es für mich gelten würde.
Da war richtig Alarm im Cockpit. Das Verkehrszeichen wurde Bildschirmfüllend und mit rot/schwarz blinkendem Hintergrund angezeigt. und lautem piepen dabei. Hab mich richtig erschrocken.

Bei Mercedes ist es auch nicht besser, nur teurer.
Habe letzt einen Bericht gelesen wo jemand seinen teuren Benz gewandelt hat deswegen und im Anschluss hagelte es Lesenriefe von anderen Benzfahren die das selbe Problem haben.
Ich hab den intelligenten einfach abgeschaltet.

Selbst das beste System bringt nichts wenn die Verkehrsplaner nicht die Straßen so gestalten das sie auch für moderne Autos geeignet sind.

Wie oft kommt es zum Beispiel vor das ein Tempolimit wie 50 an Baustellen aufgestellt ist und dann nach der Baustelle aber das Schild fehlt das dem System sagt hier kann wieder 100 gefahren werden kann.

Auf einer Strecke die ich ab und zu fahre gilt an einem steilen Berg runter 80 km und sonst stand am Ende immer das Zeichen das wieder 100 ist. Nach Bauarbeiten war das Schild weg aber es ist dort offiziell 100 nur das System meint dann eben es wäre 80 km nur erlaubt.

Zitat:

@Basti32 schrieb am 28. September 2021 um 13:57:26 Uhr:


Selbst das beste System bringt nichts wenn die Verkehrsplaner nicht die Straßen so gestalten das sie auch für moderne Autos geeignet sind.

Wie oft kommt es zum Beispiel vor das ein Tempolimit wie 50 an Baustellen aufgestellt ist und dann nach der Baustelle aber das Schild fehlt das dem System sagt hier kann wieder 100 gefahren werden kann.

Auf einer Strecke die ich ab und zu fahre gilt an einem steilen Berg runter 80 km und sonst stand am Ende immer das Zeichen das wieder 100 ist. Nach Bauarbeiten war das Schild weg aber es ist dort offiziell 100 nur das System meint dann eben es wäre 80 km nur erlaubt.

Bei uns gibt es einen Kreisverkehr dort erkennt das System 4 verschiedene Geschwindigkeiten.

Ähnliche Themen

Das ist bestimmt lustig, so was hatte ich noch nicht.

Ab 2022 soll das Systen bei Neuwagen Pflicht werden und dann nicht mehr abschaltbar.
So "gut" wie das aktuell funktioniert (Schilder der Nebenspuren, Abfahrten, Aufkleber in der Heckscheibe von Reisebussen werden falsch interpretiert) kann das noch lustig werden.

Das ist ein Assistent! Denken sollte man noch selber. Dann kann man sich auch darüber freuen dass 99% aller Schilder richtig erkannt werden.

Das es nur ein Assistent ist verstehen leider sehr viel nicht vor allem das dieser erst mal so mit der acc die Stufe 2 hat wo vom Fahrer jeder Zeit die vollkommene Aufmerksamkeit verlangt wird.

Das mit der Aufmerksamkeit klappt auch ohne Assi oft nicht wirklich, ob ein Assi dies dann verschlimmert od bessert.. Man wird sehen

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 2. Oktober 2021 um 00:40:56 Uhr:


Das ist ein Assistent! Denken sollte man noch selber. Dann kann man sich auch darüber freuen dass 99% aller Schilder richtig erkannt werden.

Nachdem vor zwei Monaten bei mir in der Werkstatt ein Update installiert wurde, hat sich die Schildererkennung deutlich verbessert. Je nach Tagesform werden nun aber immerhin zwischen 70 und 90% der Schilder richtig erkannt. 99% Erkennung wäre ein Traum.

Fehler treten an folgenden Stellen auf:
- Ortsschilder werden oft nicht erkannt
- An Einmündungen ohne Wiederholschild wird die Geschwindigkeit nicht zurückgesetzt
- Zusatzschilder (Regen, zeitliche Eingrenzung, ...) werden nicht richtig ausgewertet
- Nach dem Einbiegen in eine andere Straße wird manchmal eine Begrenzung angezeigt, ohne dass dort ein Schild steht
- Im Anhängerbetrieb werden auch Geschwindigkeiten von 100 km/h oder unbegrenzt angezeigt
- Schilder an mehrspurigen Straßen, die nur am rechten Fahrbahnrand stehen, werden manchmal ignoriert
- Nachts bei starkem Regen sinkt die Erkennungsrate
- Geschwindigkeitsbegrenzungen, die gemeinsam mit anderen Schildern (z.B. Parkverbot) auf einem gemeinsamen weißen Schild gezeigt werden, werden nicht ausgewertet

In Summe ist der Assistent nicht zuverlässiger als ein Beifahrer, der die ganze Zeit im Handy daddelt. Wenn man den nach dem aktuellen Tempolimit fragt, bekommt man auch einen mehr oder weniger zuverlässigen Schätzwert.

Auf der Autobahn einwandfrei muss ich sagen auf der Landstraße kann man ihn echt in die Tonne treten

Zitat:

@goenny schrieb am 3. November 2021 um 23:59:30 Uhr:



Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 2. Oktober 2021 um 00:40:56 Uhr:


Das ist ein Assistent! Denken sollte man noch selber. Dann kann man sich auch darüber freuen dass 99% aller Schilder richtig erkannt werden.

Nachdem vor zwei Monaten bei mir in der Werkstatt ein Update installiert wurde, hat sich die Schildererkennung deutlich verbessert. Je nach Tagesform werden nun aber immerhin zwischen 70 und 90% der Schilder richtig erkannt. 99% Erkennung wäre ein Traum.

Fehler treten an folgenden Stellen auf:
- Ortsschilder werden oft nicht erkannt
- An Einmündungen ohne Wiederholschild wird die Geschwindigkeit nicht zurückgesetzt
- Zusatzschilder (Regen, zeitliche Eingrenzung, ...) werden nicht richtig ausgewertet
- Nach dem Einbiegen in eine andere Straße wird manchmal eine Begrenzung angezeigt, ohne dass dort ein Schild steht
- Im Anhängerbetrieb werden auch Geschwindigkeiten von 100 km/h oder unbegrenzt angezeigt
- Schilder an mehrspurigen Straßen, die nur am rechten Fahrbahnrand stehen, werden manchmal ignoriert
- Nachts bei starkem Regen sinkt die Erkennungsrate
- Geschwindigkeitsbegrenzungen, die gemeinsam mit anderen Schildern (z.B. Parkverbot) auf einem gemeinsamen weißen Schild gezeigt werden, werden nicht ausgewertet

In Summe ist der Assistent nicht zuverlässiger als ein Beifahrer, der die ganze Zeit im Handy daddelt. Wenn man den nach dem aktuellen Tempolimit fragt, bekommt man auch einen mehr oder weniger zuverlässigen Schätzwert.

Das was du dem Assistenten da abverlangt, kriegen selbst Premiumhersteller großteils nicht hin. Macht es nicht besser, zeigt aber, dass dein Anspruch an den Assistenten in der Mittelklasse unrealistisch hoch ist.

Z.B. kann die Aufhebung an Einmündungen falsch sein, die Aufhebung gilt eben nicht an allen Einmündungen...

Und warum sollte eigentlich der Assistent zuverlässiger funktionieren als der Fahrer? Wenn der seinen Beifahrer fragen muss was gilt, sitzt das Problem hinter dem Lenkrad - nicht aufmerksam und so... ;-)

Zitat:

@red_mic schrieb am 4. November 2021 um 07:59:00 Uhr:



Zitat:

@goenny schrieb am 3. November 2021 um 23:59:30 Uhr:


Nachdem vor zwei Monaten bei mir in der Werkstatt ein Update installiert wurde, hat sich die Schildererkennung deutlich verbessert. Je nach Tagesform werden nun aber immerhin zwischen 70 und 90% der Schilder richtig erkannt. 99% Erkennung wäre ein Traum.

Fehler treten an folgenden Stellen auf:
- Ortsschilder werden oft nicht erkannt
- An Einmündungen ohne Wiederholschild wird die Geschwindigkeit nicht zurückgesetzt
- Zusatzschilder (Regen, zeitliche Eingrenzung, ...) werden nicht richtig ausgewertet
- Nach dem Einbiegen in eine andere Straße wird manchmal eine Begrenzung angezeigt, ohne dass dort ein Schild steht
- Im Anhängerbetrieb werden auch Geschwindigkeiten von 100 km/h oder unbegrenzt angezeigt
- Schilder an mehrspurigen Straßen, die nur am rechten Fahrbahnrand stehen, werden manchmal ignoriert
- Nachts bei starkem Regen sinkt die Erkennungsrate
- Geschwindigkeitsbegrenzungen, die gemeinsam mit anderen Schildern (z.B. Parkverbot) auf einem gemeinsamen weißen Schild gezeigt werden, werden nicht ausgewertet

In Summe ist der Assistent nicht zuverlässiger als ein Beifahrer, der die ganze Zeit im Handy daddelt. Wenn man den nach dem aktuellen Tempolimit fragt, bekommt man auch einen mehr oder weniger zuverlässigen Schätzwert.


Das was du dem Assistenten da abverlangt, kriegen selbst Premiumhersteller großteils nicht hin. Macht es nicht besser, zeigt aber, dass dein Anspruch an den Assistenten in der Mittelklasse unrealistisch hoch ist.
Z.B. kann die Aufhebung an Einmündungen falsch sein, die Aufhebung gilt eben nicht an allen Einmündungen...
Und warum sollte eigentlich der Assistent zuverlässiger funktionieren als der Fahrer? Wenn der seinen Beifahrer fragen muss was gilt, sitzt das Problem hinter dem Lenkrad - nicht aufmerksam und so... ;-)

Ein Assistent muss zuverlässig arbeiten, oder er ist überflüssig. Natürlich weiss ich, welches Tempolimit gilt, wenn ich der Fahrer bin. Allerdings verunsichert es ungemein, wenn der Assistent etwas anderes behauptet. Ich brauche keine Assistenten, die mir das Leben schwer machen. Genauso wenig wie einen Notbremsassistenten, der durch eine Vollbremsung auf der Autobahn fast einen Unfall verursacht, den ich nur durch eine geistesgegenwärtige Reaktion ganz knapp verhindern konnte.

Aber wo Schatten ist, ist auch Licht. Der Lichtassistent arbeitet sehr zuverlässig. Meinetwegen könnte Ford alle anderen weglassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen