Schildererkennung

Ford Focus Mk4

Hallo, Kennt die Verkehrsschilderkennung keine Ortsanfangschilder? Ich hab das Auto erst seit Dienstag und heute ist mir aufgefallen daß ab Ortsanfang noch ca. 1 Km im Display 100Km/h angezeigt wird. Ohne jegliches Schild wird im Display dann nach ca. 1 Km 50Km/h angezeigt. Funktioniert die Erkennung per GPS oder nach Kamera? Denn vor 3 Jahren war das Ortsschild noch da wo jetzt 50 Km/h aufleuchtet.
Das würde bedeuten, daß ich eine uralt Navi-Karte habe. Wäre bei Produktion 2/2019 dann nicht der Hit.

Beste Antwort im Thema

Dann will ich mal hoffen, dass auf meiner täglichen Strecke nie jemand 1-jähriges feiert und plakatiert. ;-)

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

@V60CC schrieb am 10. April 2019 um 00:13:51 Uhr:


Also ich habe in der Fahrschule noch gelernt das man innerorts mindestens 3 Autolängen Abstand halten sollte. Bei durchschnittlich 4,5 also rund 5 Meter Autolänge macht das 15 Meter bei bis zu 50 kmh. Stufe 1 mit 28 Metern ist demnach überhaupt nicht zu kurz sondern liefert noch ganze 13 Meter zusätzlichen Abstand. Daher wohl eher bißchen zuviel und hin und wieder eine Einladung für Lückenspringer.

Naja, wenn Du immer eine Gefahrenbremsung hinlegen willst, hast Du natürlich Recht.

Formel: einfacher Bremsweg in Meter : (gefahrene Geschwindigkeit / 10) * (gefahrene Geschwindigkeit / 10)

Beispiel 50 km/h : 5 * 5 = 25, dann reichen die 28 Meter gerade aus.

Formel Gefahrenbremsung (Vollbremsung), das macht der Assistent aber nicht:

(gefahrene Geschwindigkeit / 10) * (gefahrene Geschwindigkeit / 10) / 2

Beispiel 50 km/h 5 * 5 / 2 = 12,5 da passen Deine 15 Meter.

Aber bitte nicht die Reaktionszeit vergessen. die hat der Assistent auch noch, wenn auch geringer als der Mensch in der Regel.

Das mit dem Bremsweg mag ja theoretisch richtig sein aber solltest Du nicht gerade auf einem Dorf wohnen hast Du Pech mit deinem Wunsch nach immer größer 28 Meter Abstand innerorts fahren zu wollen. Außer es ist nach Mitternacht aber tagsüber in Städten wie Berlin, Leipzig, Dresden, Cottbus no way! Sei froh wenn Du ganze 2 Autolängen Luft hast in der Rush Hour. Alles was Du versuchst größer zu halten wird Dir ein Lückenspringer überall da wo innerorts zwei Spuren pro Richtung laufen kaputt machen. Dann bist Du der der nur noch bremst. Ich fahre jetzt über 26 Jahre Auto/Motorrad und bin mit meinen 3 Autolängen noch nie schlecht gefahren oder musste gar Notbremsen. Das passiert eher Leuten die mit 3 Autolängen fahren aber Reaktionslahm oder ständig unaufmerksam sind.

Leute... der hält natürlich bei 50 keine 28 m Abstand, wenn 1 Balken eingestellt ist.
Das ist ein Beispiel. 1 Balken ist ca. 1 Sekunde abstand, 4 Balken ca. 2,2 Sekunden. Der tatsächlich Abstand ändert sich anhand der Geschwindigkeit, und wann das ACC wie stark eingreift und dich an den vor euch ranfahren läßt hängt nicht nur von eurer eigenen, sondern auch von der Geschwindigkeit des Autos vor euch ab.
Allgemein funktioniert das ACC ganz gut, auch mit 180 an einen LKW heranfahren z.B. kriegt er problemlos ausgeregelt und fährt dann brav hinterher.
Was mir bei allen diesen Sensoren immer wieder fehlt ist die Voraussicht, die Reichweite der Technik einfach immer noch zu schlecht. Da kann aber Ford nicht unmittelbar was dafür.

Zitat:

@Cherry79 schrieb am 10. April 2019 um 07:58:38 Uhr:


Leute... der hält natürlich bei 50 keine 28 m Abstand, wenn 1 Balken eingestellt ist.
Das ist ein Beispiel. 1 Balken ist ca. 1 Sekunde abstand.

1 Sekunde bei 100km/h sind ziemlich genau 27,7m, bei 50 nur 13,88m. Somit ist 1 Balken im Sportmodus nur im Stop&Go einsetzbar. Wobei es ja auch im Stau eher sinnvoll ist, größere Abstände zu halten.

Aber ich weiss, worauf Du hinaus willst. Es war für die Ford-Ingenieure bestimmt nicht einfach, eine Formel zu finden, die über alle Geschwindigkeiten hinweg gut funktioniert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cherry79 schrieb am 10. April 2019 um 07:58:38 Uhr:


Leute... der hält natürlich bei 50 keine 28 m Abstand, wenn 1 Balken eingestellt ist.
Das ist ein Beispiel. 1 Balken ist ca. 1 Sekunde abstand, 4 Balken ca. 2,2 Sekunden. Der tatsächlich Abstand ändert sich anhand der Geschwindigkeit, und wann das ACC wie stark eingreift und dich an den vor euch ranfahren läßt hängt nicht nur von eurer eigenen, sondern auch von der Geschwindigkeit des Autos vor euch ab.
Allgemein funktioniert das ACC ganz gut, auch mit 180 an einen LKW heranfahren z.B. kriegt er problemlos ausgeregelt und fährt dann brav hinterher.
Was mir bei allen diesen Sensoren immer wieder fehlt ist die Voraussicht, die Reichweite der Technik einfach immer noch zu schlecht. Da kann aber Ford nicht unmittelbar was dafür.

Soweit richtig, aber leider wird die vorhandene Reichweite sehr oft nicht mal ansatzweise ausgenutzt. Die beträgt ca 150m im besten Fall, reagiert auf Schilder wird aber erst auf gleicher Höhe. Der könnte doch schon 150m vor der Geschwindigkeitsbeschränkung vom Gas gehen und ausrollen lassen. Tut er aber nicht. Genau das ist in meinen Augen das größte Manko des Systems.

Sorry wenn es jetzt blöd kommt aber dann musst du dir halt Audi etc kaufen...

Ich wüsste jetzt kein auto in der kompakt klasse zu dem preis Niveau wo das sonst viel anders is...

Lass mich aber gerne eines besseren belehren

Wenn er 150 m vorher bremsen soll müsste er auch da schon das Schild erkennen. Sonst müsste die Karte benutzt werden, und nicht die Kamera, vorausgesetzt, die Karte ist aktuell.

Zitat:

@hoschiking schrieb am 10. April 2019 um 08:52:48 Uhr:



Zitat:

@Cherry79 schrieb am 10. April 2019 um 07:58:38 Uhr:


Leute... der hält natürlich bei 50 keine 28 m Abstand, wenn 1 Balken eingestellt ist.
Das ist ein Beispiel. 1 Balken ist ca. 1 Sekunde abstand, 4 Balken ca. 2,2 Sekunden. Der tatsächlich Abstand ändert sich anhand der Geschwindigkeit, und wann das ACC wie stark eingreift und dich an den vor euch ranfahren läßt hängt nicht nur von eurer eigenen, sondern auch von der Geschwindigkeit des Autos vor euch ab.
Allgemein funktioniert das ACC ganz gut, auch mit 180 an einen LKW heranfahren z.B. kriegt er problemlos ausgeregelt und fährt dann brav hinterher.
Was mir bei allen diesen Sensoren immer wieder fehlt ist die Voraussicht, die Reichweite der Technik einfach immer noch zu schlecht. Da kann aber Ford nicht unmittelbar was dafür.

Soweit richtig, aber leider wird die vorhandene Reichweite sehr oft nicht mal ansatzweise ausgenutzt. Die beträgt ca 150m im besten Fall, reagiert auf Schilder wird aber erst auf gleicher Höhe. Der könnte doch schon 150m vor der Geschwindigkeitsbeschränkung vom Gas gehen und ausrollen lassen. Tut er aber nicht. Genau das ist in meinen Augen das größte Manko des Systems.

Die Technik kann mit Sicherheit bis 150 m oder weiter erkennen aber wie oft steht ein Busch, Baum, Schild, parkender LKW, Bus oder eben die Sonne (Licht/Schatten Reflexion) dem erkennen im Weg. Selbst für das menschliche Auge teilweise eine Herausforderung. Ich glaube persönlich das System hat sein limit des möglichen bereits heute bis auf ein paar Software Optimierungen fast erreicht.

Vermutlich wird das irgend wann mal eher über Streifen in der Fahrbahn oder etwas besseres im Sinne Reichweite als wie z. B. RFID in der Zukunft geregelt um für vollautonomes Fahren 100% Zuverlässigkeit zu erreichen. Wer weiß das schon.

Zitat:

@V60CC schrieb am 10. April 2019 um 00:13:51 Uhr:


Also ich habe in der Fahrschule noch gelernt das man innerorts mindestens 3 Autolängen Abstand halten sollte. Bei durchschnittlich 4,5 also rund 5 Meter Autolänge macht das 15 Meter bei bis zu 50 kmh. Stufe 1 mit 28 Metern ist demnach überhaupt nicht zu kurz sondern liefert noch ganze 13 Meter zusätzlichen Abstand. Daher wohl eher bißchen zuviel und hin und wieder eine Einladung für Lückenspringer.

15m Abstand bei 50 km/h sind ok? Das sehe ich anders. Da wird es hin und wieder sicherlich ziemlich eng. Wenn der vor Dir voll in die Eisen geht, hast Du keine Chance. Bei 50 km/h legst Du 14 m/s zurück. Und Du brauchst mind. eine Sekunde bis Du vom Erkennen der Gefahr die Bremse anspricht.

In der kleinsten Stufe hält der Focus auch keine 28m Abstand. Das ist mehr als der halbe Tachowert, entspricht 2 sek, das macht mein Focus auf Stufe 3. Stufe 1 ist viel näher dran.
Ich versuche immer die 2sek, also halber Tacho einzuhalten. Dass mir jemand vor die Nase fährt kommt vor. Aber deshalb geht die Welt nicht unter.
Vielleicht lernst Du noch, dass mehr Abstand viel entspannter ist.

Wo fahrt ihr, dass ihr bei 50km/h 6 Autolängen Paltz lasst zum Vordermann??

Auf der Autobahn wahrscheinlich . Man kann da eh nicht viel schneller fahren 😛
Die Schleicher werden immer mehr

50km/h auf der Autobahn, dh im Stau und dann 6 Fahrzeug längen Platz nach vorne - naja, wie war das Thema, Schildererkennung...

Zitat:

@is74 schrieb am 11. April 2019 um 20:59:43 Uhr:


Wo fahrt ihr, dass ihr bei 50km/h 6 Autolängen Paltz lasst zum Vordermann??

Ich habe noch nie die fiktiven Autolängen gezählt, da fehlt mir die Muße zu. Aber ich habe in der Regel drei Balken Abstand eingestellt und fahre auf normalen Straßen, wie auch alle anderen. Mir ist es egal, wenn sich jemand unbedingt dazwischen quetschen möchte, macht er dass, egal, ob es sechs Autolängen sind oder nur eine Autolänge Platz ist. Ich rege mich da nicht drüber auf. Auf die Art fahre ich entspannt und defensiv. Außerdem haben dann auch andere Verkehrsteilnehmer, die von einer Seitenstraße einfädeln müssen, eine Chance, ohne Kopf und Kragen riskieren zu müssen, in den fließenden Verkehr zu gelangen. Und ohne sich die Räder in die Karosserie zu stehen. Schont Nerven, Diesel und Bremsen, weil ich konstanter rollen kann ohne hektische Bremsmanöver. Ist meine persönliche Einstellung und muss von anderen Forenmitgliedern nicht geteilt werden. ;o)

Naja, irgendeiner führt halt immer den Stau an...

Zitat:

@is74 schrieb am 11. April 2019 um 22:15:17 Uhr:


Naja, irgendeiner führt halt immer den Stau an...

stimmt, das bin aber nicht, denn dann würde der Abstandhalter nicht aktiv sein und ich würde die zulässige Geschwindigkeit + Toleranz fahren. ;o)

Deine Antwort
Ähnliche Themen