Schiebedach-Dichtung
Hallo. Mir ist aufgefallen das das Dichtgummi am Schiebedach an meiner E-Klasse irgendwie eingedrückt wirkt (Foto). Hab da nie so drauf geachtet. Sieht aber nicht normal aus. Kann mir da einer sagen ob das so richtig ist ? ... wie gross ist eigentlich generell der Aufwand des wechselns der Dichtung ?
Beste Antwort im Thema
Justieren ist in meinem Wortschatz etwas was mechanisch geschieht (also hier würde ich sagen die beweglichen Teile die z. B. das SHD aufstellen/kippen), normieren etwas was in/mit der Software geschieht (hier das „anlernen der drei Endpunkte, hinten/offen, vorne/geschlossen, Kipp/offen).
Wird falsch normiert geht das Schiebedach zwar zu, aber es ist nicht bündig. Das geschieht erst nachdem das SHD geschlossen ist und ,an den Taster für weitere 1–3 Sekunden auf schließen/nach vorne gedrückt hält. Wenn man das mal selbst macht sieht man wie das SHD sich nochmal um mehrere mm bewegt und dann ist es erst geschlossen und bündig mit dem Dach.
30 Antworten
Die Dichtung am Rahmen kann man einzeln kaufen - die am Glasdach ist Bestandteil des Glasdeckels. Die Dichtung soll auch nur grob das Wasser abhalten. Richtig dicht ist das nie - darum gibt es ja die Abläufe im Schiebedachrahmen.
@Higgi danke für die schnelle Antwort🙂
Weißt du zufällig ob am Schiebedach also das ganze Bauteil, irgendwie eine Dichtung an der Unterseite hat. Sprich damit das Wasser was sich ansammelt nicht in den Innenraum kann.
Oder gibt es nur die Dichtungen die auf dem Bild gezeigt sind?
Es gibt ja einen ganzen Schiebedachkasten der quasi die ganze Mechanik enthält und von innen am Dach befestigt ist. Dieser Kasten sollte in sich dicht sein und verfügt nicht über weitere Dichtungen. Das Ding bei Dir ist aber - es sollte sich gar nicht erst Wasser ansammeln! Wasser, was sich im Kasten sammelt, soll ja durch die 4 Abläufe nach außen abgeführt werden. Du hast geschrieben, "MB habe gesagt, die Abläufe sind frei" - sind sie das wirklich??
Also mit wurde gesagt, das die Abläufe überprüft worden sind und sich kein Wasser angesammelt hat.
Nur leider ist unter dem windabweiser ich das angesammelte Wasser.
Die beiden Abläufe auf der Vorderseite habe ich gesehen, die anderen beiden sind dann wohl auf der Hinterseite.
Muss ich nachher Mal gucken, ob ich das mit dem Wasser simulieren kann und ob es wirklich durch die Abläufe fließt
Ähnliche Themen
Zitat:
@Baris81 schrieb am 28. Mai 2019 um 07:52:07 Uhr:
Also mit wurde gesagt, das die Abläufe überprüft worden sind und sich kein Wasser angesammelt hat.
Nur leider ist unter dem windabweiser ich das angesammelte Wasser.
Die beiden Abläufe auf der Vorderseite habe ich gesehen, die anderen beiden sind dann wohl auf der Hinterseite.
Muss ich nachher Mal gucken, ob ich das mit dem Wasser simulieren kann und ob es wirklich durch die Abläufe fließt
Ja mach das. Schiebedach auf und vorsichtig am besten mit einem Messbecher das Wasser eingiessen. Wenn Du im EG wohnst und einen Garten hast, kannst du auch einen Gartenschlauch nehmen. Lässt sich aber nicht so gefühlvoll wie mit dem Messbecher dosieren.
Mir scheint es liegt Korrosion am Rahmen vor.
BILD 4
Blasenbildung - das Wasser unterwandert dann jede Dichtung. ..
Hinweis zu den 4 Abläufen,
Vorne Enden sie im Radkasten wo genau kann ich noch nicht sagen.
Hinten Enden diese im Radlauf oben Mittig, wenn man den Innenkotflügel abgeschraubt hat sieht man das gut.
Nach einigen Zentimeter saß dort ein Schaumstoff bei mir drin, habe diesen hinten entfernt damit sich dort nicht wieder Dreck staut.
Vorne folgt die Tage.
@chruetters Grüß dich Christian🙂
Wenn der Regen aufhört werde ich das mit dem Messbecher machen, Gartenschlauch hätte ich da aber wie du sagst kann man schlecht dosieren.
@Mr.Wolfman habe ich bei MB auch abgesprochen, er ist der festen Überzeugung wenn das Schiebedach zu ist, kann kein Wasser durch...
Die werde ich auf jeden Fall wechseln.
@Koelner67
Danke dir ich habe mich schon gefragt wo die Abläufe hingehen.
Da muss ich mal gucken, wenn da ein Stück Schaumstoff sitzt kommt es auch raus.
Nochmal Danke für eure antworten🙂
Also habe alle 4 Abläufe geprüft Überhall kommt das Wasser unten durch
Vorne ist es zwischen Seitenschweller und Kotflügel, und hinten wie es @Koelner67 beschrieben hat🙂
Mir ist aber aufgefallen das ab 140 kmh Windgeräusche vom Schiebedach kommen.
Kann das von der Dichtung kommen?
Und ich vermute mal das unter der ganzen Schiebedach Einheit noch eine Dichtung sitzt das dir eventuell undicht ist, um das zu prüfen müsste ich aber das ganze Schiebedach ausbauen.
Und noch was blödes ist passiert, es tropft von der Sonnenblende Beifahrerseite aus der Beleuchtung runter.
Zitat:
@Baris81 schrieb am 28. Mai 2019 um 18:05:57 Uhr:
Also habe alle 4 Abläufe geprüft Überhall kommt das Wasser unten durch
Vorne ist es zwischen Seitenschweller und Kotflügel, und hinten wie es @Koelner67 beschrieben hat🙂
Mir ist aber aufgefallen das ab 140 kmh Windgeräusche vom Schiebedach kommen.
Kann das von der Dichtung kommen?
Und ich vermute mal das unter der ganzen Schiebedach Einheit noch eine Dichtung sitzt das dir eventuell undicht ist, um das zu prüfen müsste ich aber das ganze Schiebedach ausbauen.
Und noch was blödes ist passiert, es tropft von der Sonnenblende Beifahrerseite aus der Beleuchtung runter.
Dann können theoretisch nicht alle Abläufe frei sein!
Meiner Ansicht nach.
Zitat:
@Baris81 schrieb am 28. Mai 2019 um 18:05:57 Uhr:
Also habe alle 4 Abläufe geprüft Überhall kommt das Wasser unten durch
Vorne ist es zwischen Seitenschweller und Kotflügel, und hinten wie es @Koelner67 beschrieben hat🙂
Mir ist aber aufgefallen das ab 140 kmh Windgeräusche vom Schiebedach kommen.
Kann das von der Dichtung kommen?
Und ich vermute mal das unter der ganzen Schiebedach Einheit noch eine Dichtung sitzt das dir eventuell undicht ist, um das zu prüfen müsste ich aber das ganze Schiebedach ausbauen.
Und noch was blödes ist passiert, es tropft von der Sonnenblende Beifahrerseite aus der Beleuchtung runter.
Windgeräusche: Wurde die Batterie mal abgeklemmt und das SHD nicht normiert? Dann ist es in Geschlossenstellug nicht bündig mit dem Dach. Nur ein Gedanke den man verfolgen kann. Muss nichts mit deinem Problem zu tun haben.
@Koelner67 eigentlich nicht nein, aber es kam überall sofort das Wasser runtergeflossen. Es sammelt sich zwar Wasser an, aber das wird je nach Fahrsituation an den Abläufen runterfliesen.
@Mackhack
Ja wegen Batteriewechsel aber das ist schon länger her, ungefähr ein halbes Jahr.
Schiebedach wurde bei MB am Montag neu justiert. Ist das normieren etwas anderes als das justieren ?
Justieren ist in meinem Wortschatz etwas was mechanisch geschieht (also hier würde ich sagen die beweglichen Teile die z. B. das SHD aufstellen/kippen), normieren etwas was in/mit der Software geschieht (hier das „anlernen der drei Endpunkte, hinten/offen, vorne/geschlossen, Kipp/offen).
Wird falsch normiert geht das Schiebedach zwar zu, aber es ist nicht bündig. Das geschieht erst nachdem das SHD geschlossen ist und ,an den Taster für weitere 1–3 Sekunden auf schließen/nach vorne gedrückt hält. Wenn man das mal selbst macht sieht man wie das SHD sich nochmal um mehrere mm bewegt und dann ist es erst geschlossen und bündig mit dem Dach.