Scheisse: 318i Kette übersprungen?

BMW 3er E46

Hallo ihr,

Problem:
Meine Partnerin ist mit unsrem E46 318i gefahren, plötzlich ging er aus (sie hat nix gehört - kann aber auch sein dass das Radio laut war).
Auch geht er nicht mehr an.

Fehlerspeicher:
Motordrehzahlsensor und Auslass-NW-Sensor.

Lt. Google/BMW-Forum wahrscheinlich Kette übersprungen.
Und genau heute (!) hätte ich einen Termin zum Wechsel des alten auf den neuen Spanner gehabt -.-
Mehr Pech kann man kaum haben.

Habe ihn nun bei einer freien Werkstatt, die will einen Kompressionstest machen, nach "Neusetzen" der Kette, nachdem ich meinen Verdacht (!) geäußert hatte.

Gibt es eine schnellere Möglichkeit festzustellen ob die Kette übersprungen ist oder nicht?

LG

EDIT:
Leistungsverlust war vorher keiner erkennbar, das Getriebeöl hatte ich vor 2 Wochen wechseln lassen... Zus. war immer mal im Fehlerspeicher "Gemisch Lambdasonde Bank 2" und "Lambdasonde 2 Bank 2" immer mal drin. Auch EINMAL der Auslassnockenwellensensor, aber den habe ich weglöschen lassen -.-

Beste Antwort im Thema

Habe mich schon mit ihm kurzgeschlossen... konnte leider nicht zu ihm fahren.... (private Probleme)

Bin aber nächstes Wochenende warscheinlich in Bielefeld....

Beste Grüße

80 weitere Antworten
80 Antworten

Also, danke euch! Ein paar Punkte noch die mir auf der Seele brennen:

--
Puh, ich dachte die Kette wäre aufgrund des "alten" (vorfacelife-Spanners) übersprungen und wäre nicht allzu stark gelängt.
Es heisst ja immer man soll den neuen Spanner einbauen lassen damit die Kette nicht überspringt?

--
Was hätte die Werkstatt denn machen müssen?
Ich rief an und meinte im FS wären noch Fehler und Einlass-/Auslass-Verhältnis passt immer noch nicht.
Beim Anruf hiess es man habe nicht mal den FS ausgelesen weil ich das nicht beauftragt habe.
Es könne an den Magnetventilen der Valvetronic oder an einem kaputten NW-Sensor liegen.

--
Was ist wenn die nun sagen "Sie wollten ja nur die Steuerzeiten eingestellt und den neuen Spanner haben".
Dennoch wurde ich weder auf eine evtl. gelängte Kette hingewiesen, noch dass man den FS nicht ausliest, noch dass das Problem trotz Einstellung und neuem Kettenspanner weiter besteht!

--
Fühle mich da schon ein wenig über den Tisch gezogen.
Wäre es mein Auftrag gewesen zu sagen "machen Sie alles was nötig ist damit das nicht wieder passiert!"?

Äh, sry.... blöde Frage: Motor M43 oder N42?
wg. Valvetronic wohl doch N42!? ... aber vFL-Spanner???
.... und soweit ich mitbekommen hab kann die Valvetronic dann auch für Steuerzeiten-Probleme sorgen; ebenso eine gelängte Kette.
Tja... je mehr drin und dran is..... umso unlustiger die Fehlersuche.

Das Problem mit korrekter Diagnose haben auch Werkstätten.
Gehe mal blind davon aus, dass da nicht auf "Garantie/Gewährleistung" kostenlos nachgebessert wird.

Zitat:

Das Problem mit korrekter Diagnose haben auch Werkstätten.
Gehe mal blind davon aus, dass da nicht auf "Garantie/Gewährleistung" kostenlos nachgebessert wird.

Ein N42.

Da doch aber vor dem Überspringen der Kette die Ventile in Ordnung waren kann ich doch davon ausgehen dass
a)
diese in Ordnung sind (oder können die beim Überspringen Schaden nehmen?) und lediglich
b)
die Steuerzeiten nicht ordentlich eingestellt wurden oder aber
c)
die Kette zu gelängt ist, ich darauf aber nicht hingewiesen wurde.
Dies ist aber meines Erachtens essentiell für einen Laien, da man sich bei gelängter Kette das Einstellen der Steuerzeiten hätte sparen können.
Die gelängte Kette hätten Sie doch spätestens gesehen als der Ventildeckel ab war.

Beim N42 können die Ventile Schaden nehmen.... 1 Zahn soll aber noch "harmlos" sein

Zumindest wurden die Steuerzeiten nicht "kontrolliert"
Grundsätzlich wird aber wohl auch empfohlen, insbesondere nach Übersprung, nicht nur den Spanner, sondern auch die Kette zu tauschen ( die ist dann zum. sehr wahrscheinlich gelängt )

Auch wenn bei diesem Motor die offenbare Ursache des Steuerkettenproblems der zu schwache und zu kurze Spanner sein soll..... läuft die Kette zu lange damit.... dürfte sie wohl gelängt sein.

Eigentlich sollte das bei diesem Motor und vorliegendem Problem auch bei Reparatur abgeklärt werden
.... zum. theoretisch

Ähnliche Themen

D.h. die Werkstatt hätte
a) die Steuerzeiten kontrollieren müssen und
b) bei einer zu langen Kette (Steuerzeiten einstellen bringt nichts mehr) Bescheid geben müssen?

Jap genau so machen wir das auf Arbeit auch. Also wir kontrollieren am Anfang schon ob die Kette gelängt ist.

Also hat die Werkstatt doch eindeutig gepfuscht und ich damit einen Anspruch auf Gewährleistung?

Jap denk schon. Würde direkt Morgen mal zur Werkstatt gehen entweder zur gleichen, oder meiner Meinung nach such dir am Besten eine Neue in der Nähe.

tja.... gute und faire Werkstätten muss man suchen ( leider )
einige in meiner Nähe sind auch schon auf der Liste "Bloß nicht dahin"

Zuerst sollte man aber versuchen, wenn man eine Chance auf Nachbesserung oder so haben möchte, mit der letzten Werkstatt zu sprechen.
Ob mans macht .... oder besser drauf verzichtet... nun ja.
Bei der Nachbesserung eines Scheibenaustausches hätten wir besser drauf verzichtet....

Fahre morgen früh zu der BMW-Werkstatt und rede mit denen um Nachbesserung.

Ich habe da so eine Vermutung, das die Kette nicht erneut übergesprungen ist, sondern der Motor vor oder beim einstellen der Steuerzeiten links herum gedreht wurde. Dann ist hinterher auch die Einlaßnockenwelle verdreht.

Hier würde ich gerne unsern Motorenspezialist @Bmwfarid befragen 🙂

Lief denn der Motor direkt nach dem Einstellen schon schlecht?

Habe mich schon mit ihm kurzgeschlossen... konnte leider nicht zu ihm fahren.... (private Probleme)

Bin aber nächstes Wochenende warscheinlich in Bielefeld....

Beste Grüße

er lief ein wenig unrund im Leerlauf aber NUR wenn die Klimaanlage aus war - ansonsten aber ganz i.O.!
Vlt. liegt das nur am evtl. defekten LMM (aber nix im Fehlerspeicher).

Umso mehr haben mich die Live-Daten überrascht!

Das ist es ja; die Werkstatt wird sagen: "Was wollen Sie, der läuft ja!"
Dennoch werde ich darauf bestehen dass sie die Live-Daten bzw. die Steuerzeiten selbst nochmal kontrollieren, denn so abspeisen lassen will ich mich nicht.

Das mit dem Links-Drehen ist doch aber ein super Ansatz bzw. eine Erklärung!
Sollte ich das bei der Werkstatt erwähnen?

@Bmwfarid: Ja wäre super wenn das klappt; bin aber aus Raum Nürnberg :-)

Und was soll ich den Herrschaften sagen?

Einfach: "Bitte Steuerzeiten nochmal kontrollieren?"
Oder den Hinweis mit dem Linksdrehen bringen?

Gehe dann nämlich gleich hin!

Zeige Ihnen das Foto von den Livewerten und frage, ob das ein Lehrling gemacht hat 😉

Die erkennen Inpa und merken, daß du Ahnung haben mußt 😉

Bin gespannt 🙂 Halte euch auf dem laufenden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen