Scheiss Elektrik

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Ich habe mich bereits mit vielen Kuriositäten abgefunden, wie z.B.: ... Berg ab mit eingeschaltet Motor im Leerlauf rollen -> Verbrauchsanzeige über 10 Liter..., oder lange MP3-Titel können nicht angezeigt werden.

Gehe heute zum Auto, Aussentemp. 4 Grad und was hört man, wenn der Starter gedrückt wird?
Ein wildes Relaisklackern. Batterie leer. Vermutung irgend ein Lichtschalter defekt, oder welche andere Möglichkeit gibt es? Ein balber Kurzschluss in der Elektrik ?
(Halber Kurzschluss = Sicherung fliegt nicht raus, aber der Strombedarf ist erheblich)

Probleme sind bei Honda keine Seltenheit. Vor längerer Zeit öffnete sich die Fahrertür bei einer Rechtskurve, aber die Lichter waren aus.
Wer von euch hat ein elektr. Schaltplan um die Logik von Honda zu verstehen ?

Wie lange braucht euer Honda bis er auf Betriebs-Temp. kommt?
Kann es evtl. sein, daß das Thermostat zu früh öffnet und es deshalb ewig kalt bleibt.

Hallo Honda-Entwickler testet ihr nur in der Südsee???

Wenn ich genug Geld hätte würde den Civic 2.2 i-CTDi Comfort wieder verkaufen.

133 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Och, ich find so einen A4 Avant ist sicher kein schlechtes Auto, nur überteuert für das Gebotene. Der TDI-Motor (der wahrscheinlich drinnen sitzt) ist aus den 80zigern, daher läßt die Laufruhe zu wünschen übrig. Designmäßig ist es ein Kombi wie jeder andere auch, praktisch aber langweilig. Und ob Audi/VW endlich das Problem mit den Querlenkern im Griff hat (halten nur 60tkm) wird man sehen, aber Hauptsache am anfang klappert nix.....

Ne, Scherz beiseite, die Dinger sind einfach zu teuer. Der A3 Sportback meiner Schwester war 1000€ teurer als mein Civic, hat 0 Ausstattung mit einem 1.6FSI-Motor, der eher schlecht als recht beschleunigt. Aber he, dafür klappert nix und soweit ich weis hat sie auch noch keine Probleme mit dem Wagen gehabt.

Grüße,
Zeph

Schönes ding, Ich bin eig kein Audi Fan außer was ich gut finde sind der TT R8 und der A8 mit dem ich selbst schon gefahren bin alles andere is nich so mein Fall aber is ja Geschmackssache...

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Och, ich find so einen A4 Avant ist sicher kein schlechtes Auto, nur überteuert für das Gebotene. Der TDI-Motor (der wahrscheinlich drinnen sitzt) ist aus den 80zigern, daher läßt die Laufruhe zu wünschen übrig. Designmäßig ist es ein Kombi wie jeder andere auch, praktisch aber langweilig. Und ob Audi/VW endlich das Problem mit den Querlenkern im Griff hat (halten nur 60tkm) wird man sehen, aber Hauptsache am anfang klappert nix.....

Ne, Scherz beiseite, die Dinger sind einfach zu teuer. Der A3 Sportback meiner Schwester war 1000€ teurer als mein Civic, hat 0 Ausstattung mit einem 1.6FSI-Motor, der eher schlecht als recht beschleunigt. Aber he, dafür klappert nix und soweit ich weis hat sie auch noch keine Probleme mit dem Wagen gehabt.

Grüße,
Zeph

Über 25% Rabatt. Mehr sage ich nicht. War dann sogar billiger als ein vergleichbar ausgestatteter A3 Sportback. Garantie-Erweiterung auf insgesamt 4 Jahre und außerdem sind sämtliche Verschleißteile und Inspektionskosten (incl. Öl, Bremsbeläge und Scheiben,...) enthalten. Nur tanken und Reifen wechseln fällt noch an.

Ja, das Auslaufmodell halt, klar das sie den beim Erscheinen des neuen A4 einem nachschmeißen. Ist jetzt nix auf das man sich was einbilden kann....

Wenn ein Deutscher, dann BMW. Sehr gute Motoren und sportliches Gesamterscheinungsbild. Nur leider auch viel zu teuer.
 
Ansonsten außer Honda: Alfa Romeo (wegen Design und Emotion), Daihatsu (als kleinen Zweitwagen falls nötig).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Wenn ein Deutscher, dann BMW. Sehr gute Motoren und sportliches Gesamterscheinungsbild. Nur leider auch viel zu teuer.
 
Ansonsten außer Honda: Alfa Romeo (wegen Design und Emotion), Daihatsu (als kleinen Zweitwagen falls nötig).

Ja, ja, BMW ist schon etwas feines. 3er Touring war meine Alternative zum A4.

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Ja, das Auslaufmodell halt, klar das sie den beim Erscheinen des neuen A4 einem nachschmeißen. Ist jetzt nix auf das man sich was einbilden kann....

Hat ja auch nix mit Einbildung zu tun, aber 13.000 Euro unter dem ehemaligen Neupreis sind halt Fakten. Da fahre ich auch mal ein Auslaufmodell.

Rechne ich jetzt richtig?

13000Euro entspricht 25% Rabatt? Dann liegt der A4 in der gewählten Ausstattung bei ~52tEuro=4*13tEuro Listenpreis und Du bezahlst dann immer noch 39tEuro? Ist ganz schön heftig. Hat der auch nen radargestützten Tempomaten, nen Navi, Lederkomplett und allen anderen Kram, was so in ein Auto ein- und angebaut werden kann? Bei diesem Listenpreis sollte er es haben, ansonsten würde ich sagen : viel, viel zu teuer - bzw. der Listenpreis wäre maßlos überzogen - auch für nen Audi A4.

Ne MB E-Klasse T-Modell in Avantgardeausstattung und dem 170PS Diesel incl. Automatikgetriebe, Lederausstattung, ect. ect. hat nen Kollege letztes Jahr auch mit 21% Rabatt bekommen. Da hat er dann sicher letztendlich weniger bezahlt, wenn man bedenkt, was für nen Auto er für das Geld bekommen hat bei einem Listenpreis von auch etwas über 50tEuro...

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Wenn ein Deutscher, dann BMW. Sehr gute Motoren und sportliches Gesamterscheinungsbild. Nur leider auch viel zu teuer.
 
Ansonsten außer Honda: Alfa Romeo (wegen Design und Emotion), Daihatsu (als kleinen Zweitwagen falls nötig).

Was gefällt euch eigentlich am BMW?

Ist doch nix was Emotionen erweckt, der biedere Innenraum reißt mich nicht vom hocker, die in schlichtem einheitlichem Orange gehaltene Armaturenbeleuchtung wirkt wie aus dem Steinzeitalter, kein Vergleich zu den schönen Honda oder Audi Cockpits.

Und eine Heckscleuder ist es auch noch.

nö, wenn ein Deutscher, dann Audi !

Aber wie immer geschmacksache.....

gruss

Am aktuellen 3er gefällt mir nix, nicht mal das dicke Lenkrad. Daher habe ich mich wie Duffy ebenfalls für einen Audi A4 Avant enschieden.

Nun, mit Diesel kenne ich mich nicht aus aber bei der Probefahrt war er für mich vollkommen in Ordnung von der Laufkultur (fahrt erst mal nen unrunden Boxermotor!) und von der Geräuschkulisse leiser als mein Civic.

BMW ist Freude am Fahren 🙂
 
Nein, ernsthaft: Ein zu verspieltes Cockpit brauche ich auch nicht. Beim Civic FK passt das Gesamtkonzept.
Das Cockpit vom Civic in einem 1er BMW würde besch... aussehen.
 
Mit BMW verbinde ich eigentlich gute Verarbeitung und sehr gute Motoren - für mich natürlich neben dem Design die zwei wichtigsten Dinge bei einem Auto.
 
Heckschleuder, naja. Bei Schnee wahrscheinlich ein Nachteil, im Sommer bei guten Straßenverhältnissen mit Sicherheit ein Vorteil.
Konnte im Herbst ein bisschen mit dem BMW 320d auf der Freilandstrasse fahren. Das Fahrwerk vom M-Paket passt perfekt zu dem Wagen, es ist wirklich "Freude am Fahren" gewesen.
Das selbe beim BMW 120i, mit dem ich eine Probefahrt gemacht habe. Der hat auch das M-Paket gehabt.

Ich habe mir mal den 330 Touring von meinem Schwager geliehen und der hatte auch das besagte M-Fahrwerk und das war mir eindeutig zu hart. Ich mag generell das Designkonzept von BMW zur Zeit nicht. Diese Tränensäcke an den Scheinwerfer und vor allem diese Schweinenase (ganz fies beim 1er und Z4) gehen auch überhaupt nicht. Aber was wäre Geschack, wenn man nicht darüber streiten könnte? 🙂

Naja, 2011/2012 soll der neue 3er BMW kommen und BMW hat bereits angekündigt, daß sie sich designtechnisch wieder alter Tugenden besinnen werden. Offenbar ist sie denen bewußt, daß sie mit dem neuen Design auch einige Kunden vergrault haben.
Für diesen Zeitraum ist dann auch ein neuer 1er BMW angekündigt.
 
Das M-Sportfahrwerk empfinde ich als nicht zu hart. Sagen wir so, mir kommt das Fahrwerk im Civic nicht viel weicher vor, aber der BMW liegt um einiges besser in den Kurven (inwiefern die spürbare Kopflastigkeit des FK3 hier eine Rolle spielt, kann ich leider nicht genau beurteilen)...
Mein Schwiegervater sagt, auf der Südautobahn von Wien Richtung Graz kann er nicht auf der 3. Fahrspur fahren, weil es ihn zu sehr durchschüttelt. Vorsorglich hat er jedenfalls eine Lordosenstütze im Fahrersitz. Er hat das M-Sportfahrwerk in Kombination mit 225/45 R17 Bereifung.
Aber durchschütteln tuts mich auf besagtem Autobahnabschnitt auch mit meinem Civic...

Also ich empfehle zwecks objektiverer Beurteilung der Härte eines Fahrwerks mal folgendes zu tuen:

Setzt Euch mal abwechseln in einen aktuellen BMW (ich hab's beim 3'er eines Freundes durch) und danach in ein anderes Fahrzeug (Honda, VW,... egal). Nehmt dabei einen relativ vollen Becher (keine Flasche) und versucht nun daraus zu Trinken, ohne, dass ihr Euch mit dem Inhalt (kann Bier sein, meinetwegen auch was anderes) überschüttet. Eines werdet Ihr feststellen müssen - auch bei relativ guten Straßen/Autobahnen wird es schwieriger sein dies in einem BMW zu machen ohne dass der Inhalt des Bechers während des Trinkens an Eurem Mund vorbei auf's Hemd läuft, oder geschüttet wird - garantiert! BMW Fahrer scheinen Flaschenkinder zu sein ;-) (aus denen kann man natürlich Trinken, ohne dass was passiert).

Ich habe einen recht interessanten Artikel eines frei arbeitenden Motorjournalisten zum 1'er BMW gelesen (ihr könnt es auch unter www.motor-kritik.de unter dem Artikel "07-10-10 Ein fragwürdiges Konzept..." ab etwa der Mitte des Artikels durchlesen). Was das Fahrwerk und die Karosserie und das aktuelle Fahrwerkskonzept bei BMW angeht, so scheint auch BMW nicht unfrei von Fehlern zu sein - so jedenfalls die Meinung des Herrn Hahne. Am Ende wird dem Kunde dieses Harte Etwas von Fahrwerk als sportlich verkauft, was vielleicht einfach nur übertrieben hart ist...

PS: ich lese sehr gerne die Artikel von Herrn Hahne und mache gerne Werbung für Ihn und seine Seite (der Mod möge mich dafür Abstrafen - aber ich denke es geht ok, da es in erster Linie um kein Forum und um kein Finanzielles Interesse geht). Leider ist auf motor-kritik viel zu Selten mal was über Honda und andere Automarken abseits von VW, Opel, BMW, Porsche, MB, .... zu lesen. Aber dennoch sehr interessant. Interessante Artikel sind die über VW's PD-Diesel, BMW's Ärger wg. zu erfolgreichen (eigenen) Dieseln im Rennsport, ... schaut dort mal vorbei.

BMW heisst ja nicht umsonst: Bayrischer Mist Wagen 😁

Wenn ihr komfortabel reisen wollt, dann kommt eh nur ein Mercedes in Frage? Ratet mal warum sonst soviele Opis einen Benz fahren 😁?

Synthie

...aber nur einen mit einem Stern stehend auf der Motorhaube - quasi als Zielhilfe, damit diese Opi's auch auf der Straße bleiben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen