Scheiss Elektrik

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Ich habe mich bereits mit vielen Kuriositäten abgefunden, wie z.B.: ... Berg ab mit eingeschaltet Motor im Leerlauf rollen -> Verbrauchsanzeige über 10 Liter..., oder lange MP3-Titel können nicht angezeigt werden.

Gehe heute zum Auto, Aussentemp. 4 Grad und was hört man, wenn der Starter gedrückt wird?
Ein wildes Relaisklackern. Batterie leer. Vermutung irgend ein Lichtschalter defekt, oder welche andere Möglichkeit gibt es? Ein balber Kurzschluss in der Elektrik ?
(Halber Kurzschluss = Sicherung fliegt nicht raus, aber der Strombedarf ist erheblich)

Probleme sind bei Honda keine Seltenheit. Vor längerer Zeit öffnete sich die Fahrertür bei einer Rechtskurve, aber die Lichter waren aus.
Wer von euch hat ein elektr. Schaltplan um die Logik von Honda zu verstehen ?

Wie lange braucht euer Honda bis er auf Betriebs-Temp. kommt?
Kann es evtl. sein, daß das Thermostat zu früh öffnet und es deshalb ewig kalt bleibt.

Hallo Honda-Entwickler testet ihr nur in der Südsee???

Wenn ich genug Geld hätte würde den Civic 2.2 i-CTDi Comfort wieder verkaufen.

133 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


BMW heisst ja nicht umsonst: Bayrischer Mist Wagen 😁
 
Wenn ihr komfortabel reisen wollt, dann kommt eh nur ein Mercedes in Frage? Ratet mal warum sonst soviele Opis einen Benz fahren 😁?
 
Synthie

Nein, es reicht schon einen Franzosen zu fahren mit deren weichen Fahrwerken. Ich mag sowas nicht, genauso eine Gangschaltung, die man bedienen kann, indem man sie einmal kurz ansieht - nein, das ist nicht mein Ding.

Ich mag Fahrwerke, die schön sportlich-straff, aber nicht übertrieben hart sind und eine Gangschaltung, die ruhig ein bisschen knochig sein darf, wo man die Gänge aber trotzdem jederzeit mühelos einlegen kann.

Bayrischer Mist Wagen - das ist in der Tat sehr einfallsreich.
Sagen meist Leute, die gerne einen schönen BMW hätten, ihn sich aber nicht leisten können und dies natürlich niemals zugeben würden 😉

Zitat:

...aber nur einen mit einem Stern stehend auf der Motorhaube - quasi als Zielhilfe, damit diese Opi's auch auf der Straße bleiben

Klar, das versteht sich von alleine 😁!!!

Synthie

Was Motorschäden angeht:

Grundsätzlich kann man nicht pauschal sagen, das 177PS für 2l Hubraum zu viel sind. Wenn man alles richtig macht, dann ist auch das haltbar. Ich hatte einen 524td, das war ein ausgewachsener 2.4l-Sechszylinder mit 115PS. Nicht viel wie man meint, dennoch hatte dieser Motor (über den Durchschnitt, gottseidank nicht meiner) Probleme mit dem Zylinderkopf, während der 2.5TDI (der alte Reihen-Fünfer) mit 140PS nicht totzukriegen ist.....

Die Literleistung ist nur ein Indikator was sein könnte, aber keinesfalls ein schlechtes Omen. Abgesehen davon hält BMW nach wie vor den Rekord in Literleistung in der Formel 1, 1500PS aus 1.5l Hubraum......

Grüße,
Zeph

So gesehen kann man auch nicht pauschal sagen, daß der Fiat-Turbobenziner mit 1.4 Liter Hubraum und 150 PS ein potenzieller "Rohrkrepierer" ist?
Oder vertraut man BMW einfach mehr als Fiat?
 
Mich würde interessieren, wieso Honda keine Turbo-Benziner anbietet.
Rein der Tradition wegen?
Würde man damit das eigene VTEC-System ad absurdum führen?
...
Oder anders gefragt: Wie lange kann Honda als größter Motorenhersteller der Welt das Motoren-Downsizing noch ignorieren?

Ähnliche Themen

wer VTEC kennt, würde diese frage nicht stellen...
ausserdem turbo verbauen kann doch jeder 😁

so long

Bevor dieser Thread (vielleicht auf Grund eines MB Fahrers 😉 ) ins völlige Offtopic stürzen könnte - möchte ich nochmal auf den Threadersteller und seine 'Probleme' eingehen:

Hast Du generell ein Problem mit Autos? Kann eigentlich gar nicht wahr sein, was Du da schreibst, oder?

Von der nichtbenutzten Schubabschaltung oder einer nicht ganz geschlossenen Tür (ist mir sogar bereits in einem A6 passiert, was ich aber nicht weiter schlimm empfand) über Halbe-Kurzschlüsse (über die ich als Elektroniker nur Schmuntzeln kann) über langsame Heizleistung (jeder moderne Diesel ohne Zuheizer ist gleichermaßen schlecht, egal welcher Hersteller) - was soll das?

Der Motor im Standgas (Leerlauf) verbraucht Sprit und der BC ermittelt beim Rollen halt den Spritverbrauch auf 100km gerechnet aus dem Momentanverbrauch. Verwende die Schubabschaltung (mit einem hohen Gang ohne Kupplung rollen) und schon wird 0.0l Verbrauch angezeigt - so wie bei allen anderen Herstellern auch (egal ob Diesel oder Benziner). Ganz nebenbei sollte man einer solchen BC-Anzeige nun keinen 100% Glauben Schenken - an der Tankstelle zeigt sich letztendlich, wie hoch oder niedrig der Verbrauch nun ist.

Die Tür, falls dies noch öfters passieren sollte, kann man in Deiner Werkstatt bestimmt mal Nachjustieren. Danach sollte es nicht mehr auftreten. Falls es ein Einzelfall war, würde ich einfach nicht mehr darüber nachdenken. War nun die Tür ganz aufgeschwungen oder ist sie nur wie um eine 'Rastung' offen gegangen aber noch gehalten vom Türschloß?

Dass ein moderner Dieselmotor leider das Kühlwasser (und damit den Innenraum) nur schlecht aufheizen tut ist Fakt. Ohne Zuheizer geht da lange Zeit lang nix. Auf Kurzstrecken im Winter ist ein Diesel heutzutage äußerst unbequem. Ein Benziner generiert hier wesentl. schneller mehr Abwärme - die dem Innenraum zugeführt werden kann - verbraucht aber auch mehr. Dies ist auch ein generelles Problem aller Dieselfahrzeuge - egal von welchem Hersteller...

Halbe Kurzschlüsse. Was ist das denn? Ich denke, dass besonders viele Verbraucher im Winter (Licht, Sitzheizung, Scheibenheizung, el. Spiegelheizungen) und besonders auf Kurzstrecken eine ungünstige Kombination sind. Eine Standheizung hinzu - und schon ist die Batterie leer. Beim Diesel und dessen niedrigen Drehzahlen sollte die Lichtmaschine auch hoffentl. für mehr Energieerzeugung ausgelegt sein, als beim Benziner mit seinen höheren Drehzahlen. Wenn nicht, dann ist auch hier bei durchschnittl. 1300..1500UPM Motordrehzahl die Batterie auf kurzen Strecken kaum wieder aufgeladen.
Es gibt dann vielleicht noch Elektronikmacken - hier werden beim abgestellten geparkten Fahrzeug vielleicht nicht alle Verbraucher abgeschalten oder reaktivieren sich durch Softwarefehler evtl. Nachts. Durch solche Fehler könnte sich eine Batterie natürlich auch Entladen. Dann hättest Du allerdings einen Montags-Civic. Ausschließen kann man dies nicht, aber viel wahrscheinlicher sehe ich eine entladene Batterie durch mehr Entnahme als Zugabe von Energie (Kurzstreckenbetrieb). Es könnte aber auch ein Fehler der Batterie selber sein, vielleicht hat Deine Batterie vielleicht durch Produktionsfehler auch weniger Kapazität zum Speichern von Ladung.

Sorry aber dieses Offtopic muss ich noch loswerden!

Downsizing ist meiner meinung nach die Antwort auf eine Frage die nie gestellt wurde.
Wenn man die 63 VW mit 1,4 TSI Motor bei Spritmonitor sehe die einen Durchschnittsverbrauch von fast 8,3L auf 100Km haben:

http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...

und das dann mit den 7,9L der FK2 vergleiche:

http://www.spritmonitor.de/.../168-Civic.html?...

schnall ich irgendwie nicht was das soll, wo ist denn da der Vorteil?

mfg Stephan

VTEC hin, VTEC her:

Und wartet mal ab, über Honda hab ich derletzt erst was gelesen, wo man einen kleineren aufgeladenen 1.4-1.5l T-Benziner in kleineren Fahrzeugen anbieten wird und momentan daran entwickelt.

Und zudem habe ich ein Gerücht gelesen, wo der zukünftige Type-S Accord Ende 2008 nen 2.3l Turbo-Benziner mit ~240PS haben soll. Also dann ist's auch bei Honda langsam vorbei mit den Saugbenzinern...

Und der Verbrauch: der ist insofern höher bei einem aufgeladenen Motor, wenn man den Turbo (und damit die PS) nutzt. Wenn man untenrum (Drehzahlmäßg) den Turbo etwas umgeht, so wird der kleine Motor aufgrund seines geringen Hubraumes Verbrauchsvorteile haben.

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche


Rechne ich jetzt richtig?

13000Euro entspricht 25% Rabatt? Dann liegt der A4 in der gewählten Ausstattung bei ~52tEuro=4*13tEuro Listenpreis und Du bezahlst dann immer noch 39tEuro? Ist ganz schön heftig. Hat der auch nen radargestützten Tempomaten, nen Navi, Lederkomplett und allen anderen Kram, was so in ein Auto ein- und angebaut werden kann? Bei diesem Listenpreis sollte er es haben, ansonsten würde ich sagen : viel, viel zu teuer - bzw. der Listenpreis wäre maßlos überzogen - auch für nen Audi A4.

Ne MB E-Klasse T-Modell in Avantgardeausstattung und dem 170PS Diesel incl. Automatikgetriebe, Lederausstattung, ect. ect. hat nen Kollege letztes Jahr auch mit 21% Rabatt bekommen. Da hat er dann sicher letztendlich weniger bezahlt, wenn man bedenkt, was für nen Auto er für das Geld bekommen hat bei einem Listenpreis von auch etwas über 50tEuro...

Achtung: Ich schrieb üüüüber 25% !!! Hängt von der gewählten Ausstattung ab.

Bei mir stellt es sich dann folgendermaßen dar:
NP: rund 45.000 EURO
Hauspreis: 32.000 EURO (und keine Folgekosten für Inspektionen und Verschleißteile bis max 100.000 km etc.)

Und jetzt mal fleißig rechnen 😉

Duffy, du bist mein Held. Dein Vergleich ist natürlich voll objektiv, klar das ein Auto das doppelt so teuer ist wie der Civic auch besser sein muß! Ob er doppelt so gut ist wage ich zu bezweifeln.....

Grüße,
Zeph

Solangsam machts hier keinen Spaß mehr.

ich frag mich nur was der duffy hier noch macht???er hatt jetzt nen audi aber treibt sich immernoch im hondaforum rum, nur um nochn bissl stunk zu machen und evtl. hondakäufer ab zu schrecken die hier im forum schaun ob der civic der richtige für einen wäre, interresiert mich einen scheiß was dein audi gekostet hatt...von mir aus kannste auch aufn esel von A nach B reiten

Schon der zweite "Fremdfahrer" der immer wieder für einen Aufreger gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von loopoInc


...von mir aus kannste auch aufn esel von A nach B reiten

Mit dem kommt man wenigstens an 😁😁😁

So, dann gebe ich meinen Senf als Ex-Honda und Interims Nichtsfahrer auch dazu!

Manche hier haben meinem Geschmack nach eine zu rosarote Hondabrille auf und reden sich jeden Scheiß schön oder finden eine passende Ausrede, warum das doch sein kann usw. Auch die Argumentation, Honda sei kein Premiumhersteller geht mir voll auf die Nüsse. Bei einem DM Gegenwert von 46.000!!!!!! verlange ich ein vernünftig zusammengebautes Auto. Nicht mehr und nicht weniger! Und wenn Honda das in manchen Fällen nicht schafft (beim einen weniger schlimm, beim anderen mehr) dann mach ich mein Maul auf und informiere andere darüber. Und andere, die auch Probleme haben können und sollen es auch machen. Sonst können wir das hier in Honda-Werksforum umtaufen und jeder schreiben wie toll sein Honda doch ist. Aber das ist wohl kaum Sinn eines Forums.

Und wenn man nix zu sagen habt oder nix konstruktives entgegnen könnt, dann haltet doch einfach eure Klappe! Ist doch zum KOTZEN!

@loopoInc.

ob dich das nen scheiß interessiert was der Audi gekostet interessiert mich wiederum einen Scheißdreck!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen