Scheinwerferreinigungsanlage abschalten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Frühaufsteher!

Kann mir jemand sagen, wie ich die SRA abschalten kann? Gibt´s da irgendeine Sicherung die ich einfach rausziehen kann? Oder geht das nur über das Diagnosegerät?

In welcher Art und Weise kann man an der Einstellung bezgl. der Einschalthäufigkeit etwas ändern?

Wäre für ein paar Vorschläge sehr dankbar!

Gruß

Steti

75 Antworten

@ s7n

ja das ist zu befürchten, aber ich werde mich am WE mal auf die Suche machen, ob ich die Sicherung selber im Sicherungskasten finde. Mehr als eine brennende Warnleuchte wird wohl nicht passieren oder?

Gruß

Steti

Zitat:

Original geschrieben von s7n


Naja, ob das so ne pralle Idee ist... das allmächtige Steuergerät wird dann wieder meckern, denk ich...

s7n

Oh ich hab demnächst auch nen Golf V und ich wusste nicht das sie nach jedem 3-7 mal Scheibenreinigung einfach so mit an geht,.

Im Sommer find ich das aber total dumm wenn man nur den Blütenstaub von der Scheibe machen will und dann immer die Flecken von der SRA unten an der Stoßstange hat.

Bei meinem Lupo GTI haben die das genz clever gemacht wie ich finde, da geht die Scheinwerferreinigungsanlage nur dann mit wenn auch das Licht angeschaltet ist und ansonsten bleibt sie immer aus.

hi!

also beim klappt das mit genügend frostschutz problemlos. weiters ist der voratsbehälter doch viel größer als bei nicht vorhandener scheinwerferreinigungsanlage (5,5 l statt 3 l). wie oft machst du den denn leer? meinen hält (und ich reinige ziemlich oft) doch gut 4 wochen durch.

cheers, jochen

Zitat:

Original geschrieben von cuscu


Bei meinem Lupo GTI haben die das genz clever gemacht wie ich finde, da geht die Scheinwerferreinigungsanlage nur dann mit wenn auch das Licht angeschaltet ist und ansonsten bleibt sie immer aus.

So clever ist der Golf V auch 🙂

@ Yochen: 5,0 statt 1,5

Ähnliche Themen

hi!

5.0 statt 1,5? das ist ja noch ein größeres verhältnis als gedacht.... danke!

cheers, jochen

@ Steti

Zitat: Kleiner Scherz am Rande:
Übrigens gibt es da einen Spruch den wir in der Grundschule hatten: wer "nämlich" mit "h" schreibt ist d**lich !!! ;-)

Oder in Spanien groß geworden und schreibt erst seit vier Monaten deutsch. Musst du mir erstmal nachmachen!

Außerdem sind es doch oft die einfachen Dinge im Leben die eine Lösung darstellen.

MFG

der dämliche Autólos

Zitat:

Original geschrieben von bvb09uwe


So clever ist der Golf V auch 🙂

@ Yochen: 5,0 statt 1,5

Was meinst du jetzt, dass die Scheinwerferreinigungsanlage beim GolfV nur dann reinigt wenn das Licht an ist? Das wäre mir aber neu oder liegt es daran dass ich zu 99% die Automatikfunktion des Lichtschalters eingeschaltet habe? MFG Rene

@mura

hab ich auch so gehört: nur wenn das Licht an ist legt die Scheinwerferreinigungsanlage bei jeder Xten Betätigung los ...

Hans

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_franzi


@mura

hab ich auch so gehört: nur wenn das Licht an ist legt die Scheinwerferreinigungsanlage bei jeder Xten Betätigung los ...

Hans

Das wäre mir aber ziemlich neu denn meine SRA reinigt auch bei jedem xten mal wenn die Scheinwerfer nicht an sind! Wie gesagt, kann es wegen der Automatikfunktion des Lichtes sein dass sie dan immer reinigt? MFG Rene

Hab jetzt nicht gezählt, aber es sind definitiv weniger als 5 Betätigungen die nötig sind ein einsetzen der SRA zu veranlassen. Und bei mir sprüht das auch tagsüber wenn das Licht nicht brennt. Jetzt muss ich allerdings auch sagen, das ich den Lichtschalter immer auf Tunnellicht habe. Werde das mal ändern und dann mal sehen, ob das so bleibt. Letztens hat die SRA sogar bei jeder Reinigung mitausgelöst. Finde das auch nicht so elegant gelöst, oder ich mach was falsch.

Bei mir geht die SRA beim ersten betägigen des Wischerhebels gleich mit los. Also nix mit "beim 5. mal" oder so !
Egal ob ich zur Arbeit fahre oder wieder nach Hause. Da ich dort unter Bäumen parke und die Scheiben sehr schmutzig sind, betätige ich den Wischer auch jedes mal. Dabei geht gleich beim ersten mal die SRA mit los. Danach allerdings wirklich nur jedes weitere 5. mal. Jedoch scheint dies kein "Gedächtnis" zu haben 🙁
Der Verbrauch ist einfach nur nervend, spätestens bei jedem 2. Tanken ist eine Auffüllung notwendig.

Den Stecker von der seperaten Pumpe abziehen wäre eine gute Lösung. Natürlich gibt das einen Fehler im Steuergerät, aber mit meinem laienhaften Wissen würde nicht davon ausgehen, das dies ein Problem bedeutet für den Fahrbetrieb.
Da Du normale Halogen und keine Xenon hast, wird das auch keinen Konflikt mit der STVO geben.

SO Steti ich hab eine Lösung die alle deine uns gestellten Kriterien erfüllt gefunden:

Kriterien:
Es soll keine Flüssigkeit beim Betätigen der Scheibenreinigungsanlage verschenkt werden. Zugleich möchtest du aber nicht auf scheibenreinigungsflüssigkeit im Tank verzichten verzichten. An der Anlage soll möglichst wenig verändert werden.

Meine Feststellung: Das Reinigungswasser wird vom Boden des Behälters abgesaugt!!!

Meine Lösung:

Stell deinen Wagen aufs Dach

MFG

der dämliche Autólos

Zitat:

Original geschrieben von Steti


ich möchte es abstellen lassen weil der Wasserdruck sowieso nicht ausreicht um die Scheinwerfer wirklich sauber zu halten. (...)

Es ist immer wieder schön, eine Bestätigung dafür zu bekommen, dass ich auf so manches Extra

bewusst

verzichtet habe 😉.

Die SRA geht nach 1 - 2 Sek. ziehen des Scheibenwischerhebels an und nach 5-6 mal betätigen der Spritzanlage für die Frontscheibe, ist wie bei Audi.

Zitat:

Original geschrieben von Steti


Und Frostschutzmittelkonzentrat für nix und wieder nix zu verblasen welches ca. 3 Euro der Liter kostet ist ja wohl auch nicht nötig. Jedenfalls nicht, wenn man für sein Geld noch arbeiten muss und das ist wohl bei vielen so.

hier für unter 2€ der l

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen