Scheinwerfer

VW Caddy 3 (2K/2C)

Ist es möglich dass beim Caddy Fernlicht und Abblendlicht gemeinsam geschalten werden? Das Standard Fernlicht ist sehr dürftig .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Oldironsides220 schrieb am 11. Februar 2020 um 22:49:59 Uhr:


@HellmichHolger

Ich wäre auch an den richtigen Bits interssiert beim C3 FL....

Servus,

BCM 9

Byte 19

13,0V vorne, Heck inaktiv Dezimal 08

13,5V vorne, Heck inaktiv Dezimal 0D

104 weitere Antworten
104 Antworten

nicht alles, was es schon lange gibt, muss zwangsweise veraltet sein...

Verstärkte Leuchtmittel rein und das H4 Licht leuchtet dann auch gut.

Ja, besser, aber weit weg von wirklich gut, schon deshalb, weil das Abblendlicht beim Einschalten des Fernlichtes aus geht und somit massiv Licht verloren geht …
Aber es ist für VWN halt ein Verkaufsargument mehr für den CL …

Kommt auch auf die persönliche Verwendung an. Ich brauch das Fernlicht nahezu nie, daher ist mir das auch vollkommen egal ob da H4 oder H7 drinn steckt. Leuchtet beides.

Ähnliche Themen

...nur H7 dann nochmal mit 50% mehr Licht und einen Reflektor, welcher rein auf eine Aufgabe hin optimiert ist...

Nichts für Ungut, habe selber H4 drin, aber werde wenn die ersten Erblindungen an der Platikscheibe auftreten sicher dann gleich auf Doppelscheinwerfer umrüsten.

Gruß RON

Wenn die ersten Erblindungen auftreten, poliert man die SW auf. Das geht kostengünstig und geht relativ schnell. Und man wundert sich, wieviel Licht H4 dann doch wieder geben kann.😁

Ja ... immer mindestens 50% weniger als ein H7 😁

Lumen ist durch nichts zu ersetzen - außer durch Lumen
(oder habe ich das jetzt durcheinander gebracht 😕 😁)

Außerdem ...wenn ich die aufpoliere habe ich ja keinen Grund mir die Doppelscheinwerfer zu zulegen 😉

Kannst dann ja gleich auf Xenon umrüsten 😁

Leider nein.. Seikel-Fahrwerk und die 35watt-Xenon beim C3 beißen sich (darf nicht wohl wegen automatischem Leuchtweiten-dingens oder der damit zusammenhängende Verstellbereich reicht dann nicht mehr aus)

Aber vielleicht darf man ja bald die 25watt-Spar-Xenons in einen normalen Scheinwerfer einbauen ... das wäre schon geil, weil das spar-Xenon im C4 hat ja auch keine automatische Leuchtweitenregulierung...🙄

Nö. Darfst du nicht.
Weil die normalen SW keinen Zulassung für Xenon haben. Dann kannst dir auch die Xenon-Nachtrüstkits einbauen.😉

Und wie man bei tiefergelegten Fahrzeugen kürzere Koppelstangen für die Achssensoren benötigt, wird man für das Seikel wohl längere brauchen.
Alternativ bliebe noch die Umrüstung auf Ultraschallsensoren. Wie die aber im System einzubinden gehen? Keine Ahnung.😁

Ne, die sind mir zu gefährlich. Passt alles nicht so cool und wenn man deswegen doch die Hausfrau blendet und was passiert... ne ne ... die will ich sicher nicht.

Sind ja jetzt alle schon wie hypnotisiert wenn man nur mal frische Nightbreaker+ rein macht.

Drauf gesch.. - kommen dann und wann Doppler rein und gut ist ... alleine das ich schon 500lm Ablendlicht pro Birne mehr habe merkt man schon 'sichtlich'

Dann halt Zusatzscheinwerfer an die Front oder aufs Dach.😁

So ne fette LED-Fluter-Phalanx aus U S and A 😁

SOWAS z.B. x6 😁 = 10800 Lumen 😰 😁😁😁 quasi fast so hell wie ein Wasserstoff-Blitz

JEPP😁

Ultraschall sollte gehen, gibt da ein Kit von Hella, das direkt mit den Stellmotoren geliefert wird … oder ansonsten halt wie gesagt die Stangen verlängern 😉 Davon ab ist die fehlende ALR das, was mich bei meinen Xenons im 4er am meisten stört – das hellere Licht der 35er kannte ich zum Glück nicht, hatte vorher H4 in meinem 2C 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen