- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk3
- Scheinwerfer einstellen ohne Werkstatt?
Scheinwerfer einstellen ohne Werkstatt?
Hallo, gibt es irgendwelche Möglichkeiten/Tools seine Scheinwerfer beim Focus DYB selber einzustellen? Beim Service konnten sie den nicht höher einstellen da angeblich andere geblendet werden aber ich sehe vielleicht 40-50m effizient und das funktioniert bei der Dunkelheit zur Zeit einfach Null, muss die Hälfte gefühlt mit Fernlicht fahren
Gibt es was womit man die selber eingestellt bekommt?
Ähnliche Themen
46 Antworten
Guckst du, 50 bis 60m Reichweite bei Abblendlicht....
Scheinwerfer richtig einstellen lassen, Leuchtmittel prüfen und dann den Fernlicht Schalter nutzen.
Gerade mit Xenon blendet du den Gegenverkehr extrem.....
Ausserdem werden Xenon teilweise mit Tester eingestellt, d.h. dem SG wird gesagt das jetzt justiert wird. Wenn das nicht getan wird könnte es die tollsten Erscheinungen geben.
Z.B. Ständig hoch runter wippende Leuchten....
Die Sichtweite beträgt, bei gut eingestelltem Abblendlicht, maximal 50 Meter. Das Licht darf dabei den Gegenverkehr nicht blenden.Zitat:
@Luke2951 schrieb am 19. Januar 2023 um 23:59:00 Uhr:
Die bei der Allianz fahren auch Volkswagen was die im Internet verbreiten zählt nicht
Für den Link wirst du auch eine Ausrede finden, bin ich mir sicher...
Bi-Xenon: Vielleicht hat er einfach nur nicht der Schalter auf Lichtautomatik oder fährt zu langsam
Besorg Dir doch einfach den passenden Adapter ELM27 oder so, wie bei Forscan in der Liste aufgeführt ist. Kostet um die 20-30 Euro inkl. Versand. Musst nur vorher überlegen ob mit Notebook oder Handy (USB oder Bluetooth oder was da fürs Handy empfohlen wird). Dann kannst Du selber in den Einstellmodus gehen und die Scheinwerfer jetzt und in Zukunft selber einstellen... Der Adapter passt meist auch für andere Fhzg., so dass sich die Anschaffung sicherlich so oder so lohnen dürfte.
Nur am Rande: auch die Xenon-Scheinwerfer haben die manuellen Einstellschrauben
Hab ich nach Einbau der Eibach-Federn genutzt, weil er nur noch ca. 25m beleuchtet hat.
Danach natürlich in der Werkstatt prüfen lassen ob es passt.
Wenn der Sensor an der Vorderachse defekt ist (z.Bsp. das Verbindungsstück aus Plastik gebrochen), dann kann das auch die Leuchtweite beeinflussen. Vielleicht das mal prüfen. Fehlermeldung kommt da nämlich keine und die Scheinwerfer fahren trotzdem ihre Einstellroutine beim Start ab.
Darkling, ja das ist schon richtig, aber die Werkstatt wird ihm nicht so mir nichts dir nichts die Scheinwerfer über 1 % stellen. Und es nützt ihm nichts wenn er da höher dreht. Sobald er die Zündung aus und wieder einschaltet fahren die Stellmotoren den Wert an der im Stg gespeichert ist. Das muss am Tester geschehen. Sonst bringt das überhaupt nichts. ( Kalibrierung).
Kann ich nicht bestätigen.
Als ich das damals nur über die Stellschrauben eingestellt hab, ist das so geblieben.
Sonst hätte ich ja bei der nächsten Fahrt wieder nix gesehen.
In der Werkstatt zur Überprüfung war ich erst paar Wochen später.
Kenn mich jetzt nicht ganz so aus mit den Scheinwerfern, aber kann es nicht sein, dass die Verstellung an den Schrauben und die Stellmotoren im Scheinwerfer separat sind?
Quasi grobe Einstellung über die Schrauben, dann Feinjustierung über Software?
Natürlich haben die ihre Kalibrierung, aber wenn der Scheinwerfer manuell höher eingestellt ist, erkennen die das oder nicht?
Hallo, wie sollte das deiner Meinung nach funktionieren? Und ja genau so funktioniert es aber normal. Wenn du da drehst steht der Lichtkegel stabil. Bis du die Zündung erneut einschaltest. Dann fahren die Stellmotoren die Grundstellung an und stellen den vorgegebenen Wert wieder her, ob es bei dir etwas mit der Tieferlegung zutun hat kann ich auch nicht Sagen. Aber wenn du die Zündung einschaltest und der Lichtschalter auf Automatik steht, wirst du Hören wie die Stellmotoren die Grundposition anfahren und danach das Licht nach oben stellt
Ich würde behaupten das die gestellte Höhe per Schraube so bleibt beim nächsten Neustart der Zündung,hab da ja auch schon genug dran gedreht bis es mir passte.
Man kalibriert per OBD eine Grundstellung in der die Fahrzeugstellung genullt wird und erst dann wird mit Lichttester das Licht genau angepasst.
Der Scheinwerfer wird per Einstellgerät eingestellt mit den Verstellschrauben. Und auf den gierratensensor neigungssensor und den Sensoren am Lenker eingestellt. Die Scheinwerfer werden Kalibriert. Und die Eingestellten Werte so ins Stg übernommen. Das ist die Prozedur dafür. Ich habe ja nie behauptet das der Scheinwerfer über obd eingestellt wird. Er wird aber sehr wohl über obd kalibriert. Und wenn falsche Werte im Stg sind wird automatisch nachjustiert. Ford hat sich dabei schon was gedacht.
An meinem Focus BJ 2018 wurden bei der letzten HU vor wenigen Tagen (bei der DEKRA) beide Scheinwerfer für zu niedrig eingestellt befunden und neu eingestellt. Vorne per Schraubendreher, ohne Diagnosegerät. Es sind diese mitlenkenden Xenonscheinwerfer.
Ich fahre das Auto seit 2019, es wurde scheckheftgepflegt, war bereits 3x zur HU (Ex-Mietwagen), aber noch nie war das Licht so toll wie jetzt
Entweder, es hat bisher niemand überprüft oder der gute Herr von der DEKRA hat nun etwas falsch gemacht. Ich weiß es nicht... Solange sich niemand beschwert verfolge ich das Thema nicht weiter und erfreue mich an bisher unbekannter Scheinwerferreichweite.
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 20. Januar 2023 um 17:55:42 Uhr:
An meinem Focus BJ 2018 wurden bei der letzten HU vor wenigen Tagen (bei der DEKRA) beide Scheinwerfer für zu niedrig eingestellt befunden und neu eingestellt.
Beim TE wird es anders herum gewesen sein, weshalb dann akkurat eingestellt wurde......
Meine vFL Xenons waren früher auch viel zu tief. Eine Autobahnfahrt im dunkeln war kaum möglich. Bei Ford hieß es auch immer nur, dass sie sie nicht höher einstellen können!
Ich habe mich dann an eine Bake am Fahrbahnrand gestellt und den Lichtkegel zwischen der nächsten und übernächsten Bake eingestellt (also ca. 75m). Ich habe sie dann beide viertel-Umdrehungsweise höher gestellt (am Ende war es eine komplette Umdrehung). Ob man jemanden tatsächlich blendet, sieht man eigentlich schon sehr gut an vorausfahrenden Fahrzeugen.
Jedenfalls wurde ich noch nie angeblinkt und war sogar schon zwei mal beim TÜV damit. Und der ist hier sehr gewissenhaft!
Zur Scheinwerfereinstellung gab es nie Mängel...
Eine Kalibrierung o.ä. habe ich nie gemacht und die Fahren auch immer wieder in die von mir eingestellte perfekte Höhe.
@der-ruderbernd Nein ist seit Kauf im September so, habe ich der Werkstatt beim Service gesagt dass sie zu niedrig sind aber angeblich geht nicht mehr obwohl locker noch mehr geht ohne den durchschnittspkw Fahrer zu blenden
@bost ja man brauch sich ja nur im Dunkeln auf eine waagerecht gelegene Straße beigegeben wo seitlich geparkte Fahrzeuge stehen und man weiß ja wo immer ungefähr der Kopf des Fahrer ist und ich bin nicht Mal ansatzweise auf größerer Entfernung im wundschutzscheibenbereich