Scheinwerfer Bi-Xenon Linsen Reinigung
Hallo, Audi A6 4f Gemeinde! Ich heiße Nikolai, ehemaliger KFZ-Mechaniker (allerdings bei Volvo, 8 Jahre Erfahrung)
Vor einem Monat habe ich mir einen Audi A6 2.7 TDI , Bj. 2007, 150000 km gekauft und bei erster Nachtfahrt habe ich sofort gemerkt, daß das Xenon-Licht ziemlich dunkel und verstreut ist, obwohl wenn man von aussen betrachtet, leuchten die Scheinwerfer hell und gleichmässig. Ich habe im Internet nachgeforscht und viele Beträge über verstaubte Xenon-Linsen gefunden. Und tatsächlich, die Linsen waren nicht klar, sonder milchig!
In meinem Beitrag möchte ich kurz, aber deutlich beschreiben und zeigen, wie ich die Linsen gereinigt habe
Abkürzungen auf den Bilderbeschreibungen:
SW-Scheinwerfer
ZG-Zündgerät
XL-Xenonlampe
DB-Dekorblende
Bitte beachten, daß die Xenonlampe nicht mit den Finger angefasst werden soll!
Und am Ende bitte nicht vergessen die Scheinwerfer einstellen zu lassen!
Die ganze Arbeit hat bei mir ca. 3,5 St. gedauert
Beste Antwort im Thema
Hallo, Audi A6 4f Gemeinde! Ich heiße Nikolai, ehemaliger KFZ-Mechaniker (allerdings bei Volvo, 8 Jahre Erfahrung)
Vor einem Monat habe ich mir einen Audi A6 2.7 TDI , Bj. 2007, 150000 km gekauft und bei erster Nachtfahrt habe ich sofort gemerkt, daß das Xenon-Licht ziemlich dunkel und verstreut ist, obwohl wenn man von aussen betrachtet, leuchten die Scheinwerfer hell und gleichmässig. Ich habe im Internet nachgeforscht und viele Beträge über verstaubte Xenon-Linsen gefunden. Und tatsächlich, die Linsen waren nicht klar, sonder milchig!
In meinem Beitrag möchte ich kurz, aber deutlich beschreiben und zeigen, wie ich die Linsen gereinigt habe
Abkürzungen auf den Bilderbeschreibungen:
SW-Scheinwerfer
ZG-Zündgerät
XL-Xenonlampe
DB-Dekorblende
Bitte beachten, daß die Xenonlampe nicht mit den Finger angefasst werden soll!
Und am Ende bitte nicht vergessen die Scheinwerfer einstellen zu lassen!
Die ganze Arbeit hat bei mir ca. 3,5 St. gedauert
Ähnliche Themen
496 Antworten
Zitat:
@tidfahrer schrieb am 12. Mai 2020 um 23:26:00 Uhr:
Zitat:
@petja007 schrieb am 12. Mai 2020 um 23:05:40 Uhr:
und jetzt siehe was da im Link steht..from China/Hong Kong/Taiwan ??????????
Es ging mir nicht so sehr um die Herkunft, aber nachdem ich diverse Bewertungen gelesen habe, konnte ich feststellen, dass diese umso eher negativ sind, je niedriger der Preis war. Da habe ich lieber etwas mehr bezahlt, unabhängig davon, wo sie hergestellt werden. Auch in Asien gibt es gute und schlechte Qualität und einige große OEM sind in Taiwan, das heißt also nichts.
Bei den Gesamtkosten dieses Projekts fällt der Preisunterschied nicht so sehr ins Gewicht. Ich habe es dann lieber, dass die mit dem Umbau betrauten Personen anständige Teile zur Verfügung haben und nicht basteln müssen.
Aber natürlich hast Du recht: jeder wie er mag.
Ich gehe davon aus, dass der Vogel es weniger gut überstanden hat, als Dein Scheinwerfer....
Sieht jedenfalls super aus an Deinem Dicken.
der oder die arme hat,s wohl nicht überlebt,aber so ist es mal auf der Autobahn,das war ein mega ungutes Gefühl nachehr,dass man überhaupt ohne anderen schäden daraus gekommen war,auf dem Rastplatz waren erstemal viele Gedanken durch,ich dachte erst meine ganze linke seite wäre im Ars....siehe da nur der scheinwerfer und bischen blech reingedrückt.. und da habe ich erst gedacht dass wenigstens die Streuscheibe hier richtig stabil und gut war
Hat jemand noch eine Empfehlung für gute Streuscheiben mit Lieferzeit unter 1ner Woche?
Habe ein S6 2007 aus Japan
Finde den Hebel nicht um die Seite Ausleuchtung von Linksverkehr umstellen .
Kann mir einer Helfen ob es den Hebel gibt und wenn welcher ist das ?
Oder kann ich anderen Linsen Kaufen und die Umbauen , dann müsste ich wiesen welche bestellen soll .
Danke im Voraus
Der S6 hat leider kein Hebel , vielleicht wegen Kurven Licht ?
Servus Leute!
Bin ich bescheuert oder fehlt die Beschreibung hier in dem Beitrag? Also ich konnte sie jedenfalls nicht finden..
Ich habe schon Streuscheiben von Lampen mit AFL entfernt (nicht zum Reinigen) und würde meine ohne AFL gerne reinigen. Geht das ohne Entfernung der Streuscheibe?
....."ODER"..... ist der Fall.
Die Anleitung aus dem allerersten Beitrag ist weg. Habe etliche Seiten durchsucht, aber auch nichts gefunden.
Grüße, lippe1audi
Hatte bisher einmal erlebt, das die MT-Plattform in einem Beitrag von mir den Bilderanhang "vergessen" hatte. Konnte keiner erklären, dieser Anhang war jedoch Tage lang nach dessen MT-Veröffentlichung verfügbar und dann plötzlich verschwunden. Vielleicht ist hier ähnliches eingetreten.
Könnte auch sein, dass die Dokumente der inaktiven User nicht mehr verfügbar sind. Vorhanden vielleicht schon, aber nicht mehr abrufbar. Wäre schade
Vielleicht hat ja einer der User aus diesem Fred, der ja doch recht lang ist, das Dokument runter geladen und auf seinem PC noch gespeichert. Wäre ja nett, dass dann hier wieder einzustellen.
Grüße, lippe1audi
Hallo zusammen
Hat jemand Zugang zu den Bilder
Bei mir wird das leider net angezeigt
Hättest Du nochmal die Bilder dazu bitte, kann Sie nicht sehen.
LG Hermann
Zitat:
@Multimeter50357 schrieb am 29. Oktober 2011 um 19:54:36 Uhr:
Hallo, Audi A6 4f Gemeinde! Ich heiße Nikolai, ehemaliger KFZ-Mechaniker (allerdings bei Volvo, 8 Jahre Erfahrung)
Vor einem Monat habe ich mir einen Audi A6 2.7 TDI , Bj. 2007, 150000 km gekauft und bei erster Nachtfahrt habe ich sofort gemerkt, daß das Xenon-Licht ziemlich dunkel und verstreut ist, obwohl wenn man von aussen betrachtet, leuchten die Scheinwerfer hell und gleichmässig. Ich habe im Internet nachgeforscht und viele Beträge über verstaubte Xenon-Linsen gefunden. Und tatsächlich, die Linsen waren nicht klar, sonder milchig!
In meinem Beitrag möchte ich kurz, aber deutlich beschreiben und zeigen, wie ich die Linsen gereinigt habe
Abkürzungen auf den Bilderbeschreibungen:
SW-Scheinwerfer
ZG-Zündgerät
XL-Xenonlampe
DB-Dekorblende
Bitte beachten, daß die Xenonlampe nicht mit den Finger angefasst werden soll!
Und am Ende bitte nicht vergessen die Scheinwerfer einstellen zu lassen!
Die ganze Arbeit hat bei mir ca. 3,5 St. gedauert
Hättest Du nochmal die Bilder dazu bitte, kann Sie nicht sehen.
LG Hermann
Hättest du wenigstens die letzten Beiträge auf dieser Seite gelesen, dann wüsstest du, dass sowohl der Autor - der Ersteller des ersten Beitrages - wie auch seine Bilder und die Beschreibung im Forum nicht mehr präsent, rsp. verfügbar ist/sind.
Grüße, lippe1audi
Guten morgen,
Da mich die milchigen Linsen meiner FL AFL Scheinwerfer geärgert haben wollte ich diese auch reinigen.
Problem ist ja bekannt, man kommt nicht an die Projektoreinheit ran.
Ich hab dann rumprobiert.
- Motor LWR rausschrauben.
- Kurvenlicht Einheit an der Gewindewalze mit dem Finger so drehen dass die Linse nach innen zeigt.
Jetzt kommt man über den Bereich des Abbieglichtes vernünftig an die Linse von innen heran ohne dass man durch die Blenden von Reflektor stochern muss. Ich hab ein feinfiedriges Flaschenbürstchen genommen, bisschen Isopropanol, ein fusselfreies Tuch usw und bin damit innen drin rumgegangen.
Per Taschenlampe von hinten durch den Projektor leuchten, dann sieht man wo noch Beschlag drauf ist.
Um den vorderen Bereich der Linse zu reinigen, die Projektoreinheit nach unten drücken (deswegen LWR Steller ab) und dann muss man das Bürstchen etwas halbrund biegen und vom Abbiegelichtbereich durch den Spalt fummeln (siehe zweites Bild). Bis das klappt dauert es etwas. Man muss auch gucken und denken und dann entsprechend biegen, drehen usw bis es drin ist.
Eine Taschenlampe und Blick von vorne hilft um den Spalt zu finden um das Bürstchen durchzufädeln.
Dann bürsten und versuchen soviel Linse wie möglich sauber zu kriegen. Ab und an muss das Bürstchen umgebogen werden, um andere Bereiche zu erreichen.
Per Taschenlampe von hinten durch den Projektor leuchten, dann sieht man wo noch Beschlag drauf ist. Auf dem Nachher Bild sieht man, dass am Rand der Linse noch etwas Beschlag ist, mehr geht quasi kaum. Das stört da am Rand aber auch nicht wirklich
Das ganze ist ein Gefummel und eine Gedulds-, Fleissarbeit und nicht in 5 Min erledigt, aber man bekommt die Linse halbwegs vernünftig sauber ohne den Scheinwerfer zu öffnen.
Erstaunlich, was sich User einfallen lassen können, um schier Unmögliches doch realisieren zu können.
Alle Achtung, auch für die Geduld bei der Fleißarbeit.
Grüße, lippe1audi