Scheinwerfer Bi-Xenon Linsen Reinigung
Hallo, Audi A6 4f Gemeinde! Ich heiße Nikolai, ehemaliger KFZ-Mechaniker (allerdings bei Volvo, 8 Jahre Erfahrung)
Vor einem Monat habe ich mir einen Audi A6 2.7 TDI , Bj. 2007, 150000 km gekauft und bei erster Nachtfahrt habe ich sofort gemerkt, daß das Xenon-Licht ziemlich dunkel und verstreut ist, obwohl wenn man von aussen betrachtet, leuchten die Scheinwerfer hell und gleichmässig. Ich habe im Internet nachgeforscht und viele Beträge über verstaubte Xenon-Linsen gefunden. Und tatsächlich, die Linsen waren nicht klar, sonder milchig!
In meinem Beitrag möchte ich kurz, aber deutlich beschreiben und zeigen, wie ich die Linsen gereinigt habe
Abkürzungen auf den Bilderbeschreibungen:
SW-Scheinwerfer
ZG-Zündgerät
XL-Xenonlampe
DB-Dekorblende
Bitte beachten, daß die Xenonlampe nicht mit den Finger angefasst werden soll!
Und am Ende bitte nicht vergessen die Scheinwerfer einstellen zu lassen!
Die ganze Arbeit hat bei mir ca. 3,5 St. gedauert
Beste Antwort im Thema
Hallo, Audi A6 4f Gemeinde! Ich heiße Nikolai, ehemaliger KFZ-Mechaniker (allerdings bei Volvo, 8 Jahre Erfahrung)
Vor einem Monat habe ich mir einen Audi A6 2.7 TDI , Bj. 2007, 150000 km gekauft und bei erster Nachtfahrt habe ich sofort gemerkt, daß das Xenon-Licht ziemlich dunkel und verstreut ist, obwohl wenn man von aussen betrachtet, leuchten die Scheinwerfer hell und gleichmässig. Ich habe im Internet nachgeforscht und viele Beträge über verstaubte Xenon-Linsen gefunden. Und tatsächlich, die Linsen waren nicht klar, sonder milchig!
In meinem Beitrag möchte ich kurz, aber deutlich beschreiben und zeigen, wie ich die Linsen gereinigt habe
Abkürzungen auf den Bilderbeschreibungen:
SW-Scheinwerfer
ZG-Zündgerät
XL-Xenonlampe
DB-Dekorblende
Bitte beachten, daß die Xenonlampe nicht mit den Finger angefasst werden soll!
Und am Ende bitte nicht vergessen die Scheinwerfer einstellen zu lassen!
Die ganze Arbeit hat bei mir ca. 3,5 St. gedauert
496 Antworten
Das ist ja super, dass VPF sich damit so beschäftigt hat. Ich hatte vor ca. 2 Jahren auch bei VPF beschichten lassen und dann beim Test nach wenigen Minuten die Verfärbung und extrem weniger Reflektion.
http://www.motor-talk.de/.../...non-linsen-reinigung-t3563636.html?...
Hat nachgebessert aber keine Änderung. Ich hab dann sehr kulant mein Geld zurück bekommen und bei Refoptik beschichten lassen. Diese Beschichtung hält bei mir. Die Oberfläche ist zwar nicht ganz frei von Beschichtungsfehlern. Aber das macht beim Licht nicht viel aus. Ich hab ja noch zwei alte E55 Projektionssysteme liegen. Vielleicht schick ich sie zu VPF und lass sie beschichenten. Wie hat sich der Preis entwickelt? Ich glaub es waren mal so um die 60 .... 70 Euro mit Versand.
Das klingt sehr interessant!!! Ich selber bin auch noch mit mir am Ringen, ob ich meine Scheinwerfer ausbauen und zerlegen soll! Meine Linsen sind beschlagen aber wie sie Spiegel aussehen, weiß ich nicht! Das Licht ist mit neuen Brenner ok aber eben nicht gut!
Die neu beschichteten sehen glänzend aus, Original sind sie ja in orangenhaut glaube ich-ist das denn ein Unterschied??
Zitat:
@Tillum schrieb am 28. Dezember 2015 um 21:10:07 Uhr:
Du meinst wegen dem deutlich sichtbaren "Fernlichtrand" (ovaler Bogen) ?!?
Als ich das die ersten Male selbst gesehen habe dachte ich da ist was defekt.
Warum das Audi bei diesen Scheinwerfern nicht besser gelöst hat.... ????
Im MINI Copper R56 (Baujahr 2009) ist das Xenon-Fernlicht auf jeden Fall ohne diesen sichtbaren oberen Rand.
Wechsel mal die Linsen! Mein Tip Retrofitlab.com klare Linsen, dann wirst du den Unterschied sehen.
Gruß Dirk
Hallo zusammen.
Nachdem ich fleißig da und hier mitgelesen habe...
Habe ich folgendes unternommen:
Zuvor, Meine Scheinwerfer hatten beide kratzer und das Licht.. im dunkeln gut aber sobald man unter der Laterne stand oder an der Ampel habe ich öffters kontroliert ob meine Lichter doch an sind. Bei Regen waren Sie auch nicht besonders gut. Eingebaut waren Osram Standart mit 4150k. Nachdem Abbau ist mir auf beiden Seiten aufgefallen dass die Reflektoren matt sind und am außen gelbe flecken haben.
Die Scheinwerfer habe ich bei einem Unternehmen abgegeben die drauf spezialisiert sind (Scheinwerfer reperatur / beschichtung etc..) und habe das Plexiglaß polieren lassen und gleich neue Reflektoren und Linsen einbauen lassen. Die D3S Brenner und die H7 Läuchten habe ich auch gleich gegen Osram CBI ersetzt.
Das Ergebnis:
Einfach klasse! Das licht ähnelt einem laserprojektor. Super ausläuchtung und die farbtemperatur: kristal klares weiß und ganz leichten blaustrich.
Füge ein paar Bilder hinzu. Vor und Nachher sollte erkennbar sein.
Ich denke dass Die etwas zu hoch leuchten. Muss die Tage mal zum Freundlichen einstellen lassen.
Für weitere Tips bin ich dankbar.
Aber bitte keine unnützliche diskusionen usw. (Gibs ja mehr als genug)
Mit den besten Grüßen
Ähnliche Themen
@1250
Bau Deine Scheinwerfer doch jetzt mal auseinander. Wäre interessant. 🙂
Die sehen mit Sicherheit so aus wie bei mir auf den Fotos. (Die Reflektoren auf den Bildern sind übrigens die von Refoptik beschichteten Reflektoren...)
Nachdem es bei mir gleich am Anfang dunkler geworden ist, hat sich dann später aber nix mehr verändert.
Wie gesagt, von beiden Firmen haben sich die Reflektoren gleich verändert.
Bezahlt hab ich um die 60€.
@timberjack41
Ja. Es ist ein riesen Unterschied.
LG
Zitat:
@dirindle schrieb am 2. Februar 2016 um 22:04:36 Uhr:
Wechsel mal die Linsen! Mein Tip Retrofitlab.com klare Linsen, dann wirst du den Unterschied sehen.Zitat:
@Tillum schrieb am 28. Dezember 2015 um 21:10:07 Uhr:
Du meinst wegen dem deutlich sichtbaren "Fernlichtrand" (ovaler Bogen) ?!?
Als ich das die ersten Male selbst gesehen habe dachte ich da ist was defekt.
Warum das Audi bei diesen Scheinwerfern nicht besser gelöst hat.... ????
Im MINI Copper R56 (Baujahr 2009) ist das Xenon-Fernlicht auf jeden Fall ohne diesen sichtbaren oberen Rand.Gruß Dirk
Das hat damit aber nichts zu tun, Dirk.
Im Mini Cooper sind Linsen von AL verbaut - da werden bei Fernlicht die kompletten Blenden nach vorn geklappt. Deswegen sieht man die "Bogen" nicht so. Bei den Hella Linsen vom 4F wird nur ein Teil von der Blende nach unten geklappt. Mit den klaren Linsen von retrofillab.com (hab sie selber auch verbaut) werden die Fernlichtränder "Bogen" noch schärfer sichtbar... 😉
@Dark-Blue-V6,
was hast du für das neue beschichten bezahlt?
Ich habe letzte woche bei meinem Passat W8 nur die Linsen und den Reflektor gereinigt. Und hier ein paar bilder. Der unterschied ist genau wie bei meinen 4F mega Grass...
Bei meinem 4F hatte ich das vor 1,5 Jahren auch "hier auch berichtet" gemacht. Und es ist immer noch mega helles licht...
Bild 1: Vor der Reinigung
Bild 2: Linke seite gereinigt.
Bild 3: Beide seiten gereinigt.
Bild 4: Endlich wieder licht 🙂
Gruß
Michael
@sparazza4f
Hast du neue Reflektoren und Linsen bekommen oder deine gesäubert und neu beschichtet bekommen?
@MichiSchmidt: sieht sehr interressant aus!
wie hast du die reflektoren gereinigt? eignet sich hierzu waschbenzin oder greift das die oberfläche an?
bei scheinis ohne kurvenlicht kann mann ja die reflektoren ohne scheinwerferausbau, von hinten rausbauen.
wäre ne überlegung 😎
Zitat:
@kienerei schrieb am 3. Februar 2016 um 23:05:09 Uhr:
@MichiSchmidt: sieht sehr interressant aus!
wie hast du die reflektoren gereinigt? eignet sich hierzu waschbenzin oder greift das die oberfläche an?
bei scheinis ohne kurvenlicht kann mann ja die reflektoren ohne scheinwerferausbau, von hinten rausbauen.
wäre ne überlegung 😎
Echt??
Wie baue ich die Linsen im eingebautem Zustand aus?