Scheinwerfer Bi-Xenon Linsen Reinigung
Hallo, Audi A6 4f Gemeinde! Ich heiße Nikolai, ehemaliger KFZ-Mechaniker (allerdings bei Volvo, 8 Jahre Erfahrung)
Vor einem Monat habe ich mir einen Audi A6 2.7 TDI , Bj. 2007, 150000 km gekauft und bei erster Nachtfahrt habe ich sofort gemerkt, daß das Xenon-Licht ziemlich dunkel und verstreut ist, obwohl wenn man von aussen betrachtet, leuchten die Scheinwerfer hell und gleichmässig. Ich habe im Internet nachgeforscht und viele Beträge über verstaubte Xenon-Linsen gefunden. Und tatsächlich, die Linsen waren nicht klar, sonder milchig!
In meinem Beitrag möchte ich kurz, aber deutlich beschreiben und zeigen, wie ich die Linsen gereinigt habe
Abkürzungen auf den Bilderbeschreibungen:
SW-Scheinwerfer
ZG-Zündgerät
XL-Xenonlampe
DB-Dekorblende
Bitte beachten, daß die Xenonlampe nicht mit den Finger angefasst werden soll!
Und am Ende bitte nicht vergessen die Scheinwerfer einstellen zu lassen!
Die ganze Arbeit hat bei mir ca. 3,5 St. gedauert
Beste Antwort im Thema
Hallo, Audi A6 4f Gemeinde! Ich heiße Nikolai, ehemaliger KFZ-Mechaniker (allerdings bei Volvo, 8 Jahre Erfahrung)
Vor einem Monat habe ich mir einen Audi A6 2.7 TDI , Bj. 2007, 150000 km gekauft und bei erster Nachtfahrt habe ich sofort gemerkt, daß das Xenon-Licht ziemlich dunkel und verstreut ist, obwohl wenn man von aussen betrachtet, leuchten die Scheinwerfer hell und gleichmässig. Ich habe im Internet nachgeforscht und viele Beträge über verstaubte Xenon-Linsen gefunden. Und tatsächlich, die Linsen waren nicht klar, sonder milchig!
In meinem Beitrag möchte ich kurz, aber deutlich beschreiben und zeigen, wie ich die Linsen gereinigt habe
Abkürzungen auf den Bilderbeschreibungen:
SW-Scheinwerfer
ZG-Zündgerät
XL-Xenonlampe
DB-Dekorblende
Bitte beachten, daß die Xenonlampe nicht mit den Finger angefasst werden soll!
Und am Ende bitte nicht vergessen die Scheinwerfer einstellen zu lassen!
Die ganze Arbeit hat bei mir ca. 3,5 St. gedauert
496 Antworten
Guten Morgen,
Erstens wird es beim A6 unmöglich sein die Reflektoren im eingebauten Zustand auszubauen....außer der Motor ist raus!
Zweitens, ich hatte den Regenbogen Effekt beim Fernlicht mit neuen Brennern am Anfang auch, liegt aber meiner Meinung nach an den Brennern und nach einer gewissen Zeit ist der Effekt weg!
Drittens, das polieren der Plastik Gläser ist nur kurzzeitig von positiver Dauer. Ich habe die Gläser geschliffen und mit 4K Klarlack gespritzt und habe bis heute einen sehr positiven Eindruck.
Viertens, die Reflektoren habe ich verchromt und bis heute hält es. Zum Schluss die klaren Linsen von Retroffilap.com unterscheiden sich extrem von den originalen. Hier braucht man nur mal die beiden Linsen nebeneinander legen! Original trübe und mit Rillen und die Klaren.... Einfach super.
Euch einen erleuchteten Tag. Gruß Dirk
Hallo Dirk,
sind die Reflektoren wirklich verchromt? Früher waren die verchromt. Heut sind die mit Aluminium beschichtet, weil Alu das sichtbare Licht besser reflektiert. Chrom geht schon, wird auch von enigen angeboten, aber es kommt eben weniger Licht auf die Straße.
@dirindle
Kannst mir zeigen welche die richtigen Linsen sind auf der von dir geposteten Seite?
Unter dem Link findet man die richtigen für unseren A6.
https://www.retrofitlab.com/.../...a-evox-r-bi-xenon-projectors-1.html
Zitat:
@Michi126 schrieb am 5. Februar 2016 um 23:01:10 Uhr:
@dirindle
Kannst mir zeigen welche die richtigen Linsen sind auf der von dir geposteten Seite?
Ähnliche Themen
Wenn es nur die Linsen sein sollen, dann sind das hier die richtigen... 🙂
https://www.retrofitlab.com/de/klare-linsen/30-inch-zkw-r-2.html
LG
Zitat:
@dakoal schrieb am 1. April 2012 um 21:16:06 Uhr:
Guten Abend.Ich hab das ganze Programm aus diesem Thread vor 2 Wochen durchgezogen.
Das Licht von meinem Dicken war auf 2er Golf H4 Niveau.Anbei Bilder von den alten Brennern und ein Bild vom verwendeten Chromspray.
Man sieht schön die Ablagerungen an den Brennern (80.000km und 120.000km am Buckel).Was wurde an dem Tag gemacht:
- Frontstoßfänger runter, Scheinwerfer raus.
- Scheinwerfer wie am Beginn des Threads beschrieben zerlegt und Linsen gereinigt.
- Reflektor vom Rest getrennt.
- Reflektor gereinigt, poliert und mit KIM TEC Chrom Spray auf Hochglanz gebracht.
- Reflektor wieder am Mechanismus montiert (teilweise mit den geretteten Bördelungen, sonst mit Schrauben)
- alle Glühlampen im Scheinwerfer gegen neue getauscht.
- neue OSRAM Xenarc CBI D2S Brenner rein.
- alles in umgekehrter Reihenfolge zusammengebaut.
- Zum 🙂 gefahren und Scheinwerfer einstellen lassen.Abblendlichtmessung (mit Gerät vom 🙂 )
Vor Reinigung : links/rechts 3200/4800 LUX
nach Einstellung (0 Stunden am Brenner): 19800/20100 LUX
Vorgestern Freitag (ca. 10 Stunden am Brenner): 20100/20200 LUXSubjektiver Eindruck:
-Vor Reinigung: Abblendlicht auf trockener Fahrbahn ohne Gegenverkehr brauchbar.
Auf nasser Fahrbahn oder im Ortsgebiet mit Straßenlaternen nicht mehr sichtbar.
Fernlicht, unter jeder Sau.
-Direkt nach Umbau bis heute: Abblendlicht auf trockener und nasser Fahrbahn wieder erkennbar.
Straßenlaternen sind nun dunkler als mein Licht.
Fernlicht holt jetzt die Eichhörnchen von dem Bäumen, aber keine Fokusierung auf die Straße (wie vom Vorredner beschrieben).Aber leider ist das Licht des 4F immer noch nicht die Offenbarung.
Fazit: An dem Tag hätt ich besser den Griller angeworfen und den 🙂 die Brenner tauschen lassen.
Hallo Daqoal,
kannst du vielleicht über Langzeit-Erfahrungen über deine NAhcrüstung mit dem Spray etwas berichten? Spiegelt der Reflektor weiterhin wie nach der Umbau oder lässt die Reflexion mit der Zeit nahc?
VG
Zitat:
@Gurkenheinz schrieb am 6. Februar 2016 um 18:34:54 Uhr:
Unter dem Link findet man die richtigen für unseren A6.
https://www.retrofitlab.com/.../...a-evox-r-bi-xenon-projectors-1.html
Hallo zusammen,
kann mir vielleicht jemand Info geben welche Projektoren für einen FL BJ 2011 mit dem Adaptiven Kurvenlicht passen würde? Ich habe so verstadnen, dass bei mir 3DS-Brenner instlaiert sind. Auf der o. g. Seite spricht man jedoch von 2DS... Oder sind die Fassungen gleich/identisch?
Hallo noch einmal,
kann mir jemand sagen, ob die Anleitung (siehe erste Seite) auch für die Scheinwerfer mit dem adaptiven Kurvenlicht passt?
Muss man nicht die Gläser abziehen? WEnn ja, welches Klebestoff würden ihr für das Zusammenkleben verwenden?
Gibt es also jetzt keine Möglichkeit bei kurvenlicht die linsen auszubauen?????
Hab jetzt die.osram night braker eingebaut aber mein Licht ist total scheiße
Zitat:
@Fuxi83 schrieb am 30. August 2016 um 22:14:26 Uhr:
Hab jetzt die.osram night braker eingebaut aber mein Licht ist total scheiße
Was die Linsen angeht:
Ja die gibt es, jedoch ist es gelinde ausgedrückt eine Sau Arbeit. Habe es bei meinem A8 gemacht inklusive der Streuscheibe. Leider habe ich es nicht geschafft den Reflektor auszubauen. Aber nach dem die Linsen getauscht waren sehe ich wieder was!
Gruß Dirk
Zitat:
@magnitka schrieb am 5. März 2016 um 21:53:05 Uhr:
Hallo noch einmal,kann mir jemand sagen, ob die Anleitung (siehe erste Seite) auch für die Scheinwerfer mit dem adaptiven Kurvenlicht passt?
Muss man nicht die Gläser abziehen? WEnn ja, welches Klebestoff würden ihr für das Zusammenkleben verwenden?
Wenn du die Linsen tauschen möchtest müssen die Streuscheiben runter. Danach mit Scheibenkleber wieder einkleben!
Also kann man sie nach hinten nicht ausbauen!!!!!
Der blöde motor vom adaptive light sollte ja auch irgendwie zum abbauen sein damit man die linse nach hinten ausbauen kann
Zitat:
@Fuxi83 schrieb am 31. August 2016 um 06:43:57 Uhr:
Also kann man sie nach hinten nicht ausbauen!!!!!
Der blöde motor vom adaptive light sollte ja auch irgendwie zum abbauen sein damit man die linse nach hinten ausbauen kann
Nein das funktioniert nicht! Die Halterung der Linse ist auch festgenietet und muss aufgebohrt werden! Was die Linsen betrifft, die sind das Übel des ganzen. Meine Meinung einfaches Glas und maschinell abgedreht,- sieht man wenn man die Dinger draußen hat sind sehr trübe!
Kann man den Reflektor auch ausbauen, ohne den Scheinwerfer auszubauen? Bzw. kann man wenigstens die Linse reinigen ohne Scheinwerfer auszubauen? Die Frage ist also, was kann man reinigen, ohne die SW auszubauen 🙂
Wenn ich die Stoßstange ausbaue, fängt sicher das ACC an rumzuzicken und ich habe gerade keine Lust, das wieder anzulernen 😉
Edit: Einer hat den Link gepostet, anscheinend ist der Reflektor nur reingeschraubt und evtl. noch mit einem Blech gebogen (siehe rote Markierung auf dem Bild), von daher müsste man das Ding auch im eingebauten Zustand raus bekommen. Ist die Frage, ob es beim FL Scheinwerfer auch so funktioniert?
https://www.youtube.com/watch?v=oX7TYWR1Rqs&feature=youtu.be