Scheinwerfer Bi-Xenon Linsen Reinigung

Audi A6 C6/4F

Hallo, Audi A6 4f Gemeinde! Ich heiße Nikolai, ehemaliger KFZ-Mechaniker (allerdings bei Volvo, 8 Jahre Erfahrung)
Vor einem Monat habe ich mir einen Audi A6 2.7 TDI , Bj. 2007, 150000 km gekauft und bei erster Nachtfahrt habe ich sofort gemerkt, daß das Xenon-Licht ziemlich dunkel und verstreut ist, obwohl wenn man von aussen betrachtet, leuchten die Scheinwerfer hell und gleichmässig. Ich habe im Internet nachgeforscht und viele Beträge über verstaubte Xenon-Linsen gefunden. Und tatsächlich, die Linsen waren nicht klar, sonder milchig!
In meinem Beitrag möchte ich kurz, aber deutlich beschreiben und zeigen, wie ich die Linsen gereinigt habe

Abkürzungen auf den Bilderbeschreibungen:
SW-Scheinwerfer
ZG-Zündgerät
XL-Xenonlampe
DB-Dekorblende

Bitte beachten, daß die Xenonlampe nicht mit den Finger angefasst werden soll!

Und am Ende bitte nicht vergessen die Scheinwerfer einstellen zu lassen!

Die ganze Arbeit hat bei mir ca. 3,5 St. gedauert

Beste Antwort im Thema

Hallo, Audi A6 4f Gemeinde! Ich heiße Nikolai, ehemaliger KFZ-Mechaniker (allerdings bei Volvo, 8 Jahre Erfahrung)
Vor einem Monat habe ich mir einen Audi A6 2.7 TDI , Bj. 2007, 150000 km gekauft und bei erster Nachtfahrt habe ich sofort gemerkt, daß das Xenon-Licht ziemlich dunkel und verstreut ist, obwohl wenn man von aussen betrachtet, leuchten die Scheinwerfer hell und gleichmässig. Ich habe im Internet nachgeforscht und viele Beträge über verstaubte Xenon-Linsen gefunden. Und tatsächlich, die Linsen waren nicht klar, sonder milchig!
In meinem Beitrag möchte ich kurz, aber deutlich beschreiben und zeigen, wie ich die Linsen gereinigt habe

Abkürzungen auf den Bilderbeschreibungen:
SW-Scheinwerfer
ZG-Zündgerät
XL-Xenonlampe
DB-Dekorblende

Bitte beachten, daß die Xenonlampe nicht mit den Finger angefasst werden soll!

Und am Ende bitte nicht vergessen die Scheinwerfer einstellen zu lassen!

Die ganze Arbeit hat bei mir ca. 3,5 St. gedauert

496 weitere Antworten
496 Antworten

Sehr interessantes Thema 🙂

Auf der ersten Seite habe ich gelesen, dass diese Aktion mit AFL kompliziert bzw. evtl. nicht machbar ist.
Gibt es dazu schon neue Erkenntnisse?

Mein rechter Scheibwerfer leuchtet schwächer wie der linke. Der Tausch der Brenner brachte zwar besseres Licht, aber der Unterschied rechts zu links blieb erhalten.

Markus

Hi,
ich möchte auch die Reflectoren (Hella Evox-R) wechseln. Muss man dazu die Streuscheibe runter machen?
Oder lassen sich die Reflectoren im ausgebauten Zustand von hinten wechseln?
Audi A6 4F

Guck mal auf Seite 1...

Ja das geht von "hinten".

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von dirindle


Hi,
ich möchte auch die Reflectoren (Hella Evox-R) wechseln. Muss man dazu die Streuscheibe runter machen?
Oder lassen sich die Reflectoren im ausgebauten Zustand von hinten wechseln?
Audi A6 4F

Das kannst du dir ruhig sparen! Die Reflektoren spielen offensichtlich keine große Rolle.

Ich habe meine Scheinwerfer jetzt auch gereinigt und die Blende rausgenommen.

Die Unterscheid zwischen vorher und nachher ist gewaltig! Man kann es auf den Fotos sehen.

Ich vermute dass, die größte Hindernisse für gutes Licht sind die Blenden und der Dreck.

Die Fotos wurden auf der gleichen Stelle, bei gleichem Wetter und mit demselben Handy gemacht. 🙂

21112013898
21112013899
18012014906
+1
Ähnliche Themen

Danke! Wenn ich die neuen Evox-R Reflectoren habe werde ich es dokumentieren!

Zitat:

Original geschrieben von vik365



Zitat:

Original geschrieben von dirindle


Hi,
ich möchte auch die Reflectoren (Hella Evox-R) wechseln. Muss man dazu die Streuscheibe runter machen?
Oder lassen sich die Reflectoren im ausgebauten Zustand von hinten wechseln?
Audi A6 4F
Das kannst du dir ruhig sparen! Die Reflektoren spielen offensichtlich keine große Rolle.

Was ist das fürn Bullshit? Ich habe die Reflektoren neu beschichten lassen und das macht auf alle Fälle nen gewaltigen Unterschied! Was allerdings keinen Unterschied macht ist die 2. Blende wegzulassen (also die untere) da wird nur die Stossstange mehr beleuchtet und 1m vorm Auto aber in der "Ferne" bringt das garnix.

Grüsse Jens

Zitat:

Original geschrieben von jens-110



Was ist das fürn Bullshit? Ich habe die Reflektoren neu beschichten lassen und das macht auf alle Fälle nen gewaltigen Unterschied! Was allerdings keinen Unterschied macht ist die 2. Blende wegzulassen (also die untere) da wird nur die Stossstange mehr beleuchtet und 1m vorm Auto aber in der "Ferne" bringt das garnix.

Grüsse Jens

gut gemacht! 🙂

letztendlich ist es egal wie man zu dem guten Ergebnis kommt... 🙂
ich habe das ganze geschafft sogar ohne Scheinwerferausbau. 1,5 stunden Arbeit und alles funktioniert bestens!

und bei dir waren es, schätze ich, paar tagen... 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von vik365



gut gemacht! 🙂

letztendlich ist es egal wie man zu dem guten Ergebnis kommt... 🙂
ich habe das ganze geschafft sogar ohne Scheinwerferausbau. 1,5 stunden Arbeit und alles funktioniert bestens!

und bei dir waren es, schätze ich, paar tagen... 😉 😁

Naja, die Stossstange ab, Scheinwerfer raus und wieder rein und Stossstange wieder dran dauert auch nicht länger als 1,5h. Hab ja zusätzliche Reflektoren beschichten lassen und dann 1:1 getauscht.

Update Reflektoren

also durch das neue Beschichten konnte ich eine erheblich bessere Lichtausbeute feststellen. Das Licht ist jetzt auf alle fälle stärker. Jedoch nicht mehr so diffus und gleichmäßig. Wirkt irgendwie härter.

Ich habe gestern wegen eines defekten Steuergerät den linken Scheinwerfer ausgebaut! Habe auch nur die linke Seite vom Stossfänger gelöst und die 3 Schrauben unter der Front entfernt. War aber auch Saukalt ...

Was ärgerlich war ,dass ich beim vorziehen der Stoßstange vom Schlauch ein Verbindungsstück kaputt gemacht habe. Wird ja immer vor gewarnt ... hatte Glück das ein Bekannter bei dem Freundlichen das Teil da hatte und einen Kurier in meiner Richtung hatte.

Ich habe nun auch die Linse ausgebaut und diese gereinigt ... es war auch bei mir ein Dreckfilm drauf! Rechts werde ich sicher auch mal säubern.

Neue Brenner habe ich Mitte Dezember 2013 gekauft ... ich habe mal die ALPHA-Lights Xenon D3S 5000K Laser White Ultra besorgt.

Komme gerade vom Scheinwerfer Einstellung ... hatte es selbst versucht aber kein Talent :-(!!!
Hänge mal 2 Bilder dran ... in der Tiefgarage ist heute die Deckenbeleuchtung ausgefallen! Deshalb habe ich schnell 2 Bilder gemacht ...

Image
Image

Und wie ist Dein Eindruck? Wäre schön wenn man einen Vergleich hätte -Vorher -Nachher!
Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirindle


Und wie ist Dein Eindruck? Wäre schön wenn man einen Vergleich hätte -Vorher -Nachher!
Gruß Dirk

Ja .. da gebe ich dir recht! Nur hatte ich vorher auch Brenner mit 5000 K verbaut ... die noch weißer geschienen haben!

Aber auf nasser oder feuchter Straße leider nicht die Erleuchtung waren! Auf trockener Straße besonders bei hellen Belag richtig schönes Licht auf die Straße brachten.

Die sind auch noch in Ordnung ... ich hatte das Problem, dass mein linker Brenner verzögert startete oder garnicht ! Ich nahm an, das das Zündgerät am Brenner kaputt ist (No Name Brenner)... Deshalb der Tausch!

Die ALPHA Brenner sind im Nassen besser ... da auch ein etwas Gelbstich in der weißen Lichtfarbe ist!

Leider war das Steuergerät Defekt ... !

Hätte sonst den Vergleich fotografiert ... Würde gerne mal die Philips Xtreme ausprobieren .. aber dann habe ich 2 Paar extra Brenner rumliegen. Aber mal schauen ... kann auch schnell gehen wenn meine Neugier Oberwasser bekommt :-)!

Grüße
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von jens-110



Zitat:

Original geschrieben von vik365


Das kannst du dir ruhig sparen! Die Reflektoren spielen offensichtlich keine große Rolle.

Was ist das fürn Bullshit? Ich habe die Reflektoren neu beschichten lassen und das macht auf alle Fälle nen gewaltigen Unterschied! Was allerdings keinen Unterschied macht ist die 2. Blende wegzulassen (also die untere) da wird nur die Stossstange mehr beleuchtet und 1m vorm Auto aber in der "Ferne" bringt das garnix.

Grüsse Jens

Kann ich auch bestätigen, Blende weglassen bringt nicht die erleuchtung 🙂 kein wahrnehmbarer unterschied

Zitat:

Original geschrieben von vik365



Zitat:

Original geschrieben von jens-110



Was ist das fürn Bullshit? Ich habe die Reflektoren neu beschichten lassen und das macht auf alle Fälle nen gewaltigen Unterschied! Was allerdings keinen Unterschied macht ist die 2. Blende wegzulassen (also die untere) da wird nur die Stossstange mehr beleuchtet und 1m vorm Auto aber in der "Ferne" bringt das garnix.

Grüsse Jens

gut gemacht! 🙂

letztendlich ist es egal wie man zu dem guten Ergebnis kommt... 🙂
ich habe das ganze geschafft sogar ohne Scheinwerferausbau. 1,5 stunden Arbeit und alles funktioniert bestens!

und bei dir waren es, schätze ich, paar tagen... 😉 😁

Hi vik365,

hast du die Linse und Dekorblende, so wie ganz am Anfang des Beitrags beschrieben gereinigt bekommen ohne dabei den Schweinwerfer auszubauen d.h. Stoßstange abbauen oder lässt sich das nicht vermeiden aufgrund der Platzverhälnisse im Motorraum? Bei mir steht auch ein Wechsel der Brenner an und ich würde in diesem Zusammenhang gerne die Linsen mit reinigen.

Danke dir.

LG Basti

Zitat:

Original geschrieben von markusretz


Sehr interessantes Thema 🙂

Auf der ersten Seite habe ich gelesen, dass diese Aktion mit AFL kompliziert bzw. evtl. nicht machbar ist.
Gibt es dazu schon neue Erkenntnisse?

Mein rechter Scheibwerfer leuchtet schwächer wie der linke. Der Tausch der Brenner brachte zwar besseres Licht, aber der Unterschied rechts zu links blieb erhalten.

Markus

Hallo!

Ich würde hier auch gern noch mal einhaken. Seit Beginn des Threads lese ich interessiert mit und bin mir aber auch nicht ganz so sicher, ob jemand schon mal erfolgreich die Einheit bei Kurvenlicht ausbauen konnte. Soweit ich weiß kann man das Gehäuse auftrennen, aber das würde ich gern vermeiden 🙂

Wenn ich richtig verstanden habe, kann man den Reflektor aber auch ohne Ausbau der Einheit heraus bekommen und dann beschichten lassen oder?

Danke für Eure Rückmeldung
viele Grüße
tcbh

Deine Antwort
Ähnliche Themen