Scheinwerfer / Abblendlicht
Hallo,
aufgrund der Jahreszeit und etlichen Lichtfahrten komme ich zu dem Ergebnis das meiner Meinung nach das normale Abblendlicht in Weite und Helligkeit echt schlecht sind zumindest bei meinem.Ja,Scheinwerfer sind korrekt eingestellt ich stand daneben.Muß sagen da hat manch alte Karre mehr zu bieten und überstrahlt häufig meinen Lichtkegel.
Wie sieht es bei Euch aus,noch jemand der schon den selben Gedanken hatte oder gar bei Ford Vorgesprochen hat evtl. andere Glühlampen oder haben die Scheinwerfer einen Baufehler?
Beste Antwort im Thema
Ich bin mir nicht mehr sicher, wo ich es gelesen habe, aber irgendwo hab ich mal einen Lichttest gelesen, wo auch der Mondeo teilgenommen hat, mit Halogens. Und der Mondeo war, wenn ich mich recht erinnere, auf einem der letzten Plätze.
Ich selbst habe ihn auch mit Halogens, allerdings mit den mitlenkenden. Meine persönliche Meinung ist, dass ich Xenon nicht mag, das leuchtet einfach irgendwie anders vom Farbton her. Ich finde die Halogens auch nicht besonders hell, vor allem finde ich sie relativ streifig irgendwie, aber das finde ich alles nicht so schlimm. Mich stört es nicht. Klar, wo ist der Fortschritt? Mein 84er Passat II hatte eine ähnliche Ausleuchtung. Andererseits, ständig dieser Ruf nach Verbesserungen? Vielleicht blende ich dann auch nicht so den Gegenverkehr.
Also, um beim Thema zu bleiben, ich finde die Halogens nicht besonders hell, in einem Test waren sie glaube ich mal auch nicht so besonders, aber mir reicht es so bzw. ich will es gar nicht heller haben.
Das Kurven- und das Abbiegelicht reichen mir als Fortschritt völlig aus. Das funktioniert hervorragend (habe keinen Vergleich mit besseren Systemen, aber auch so reicht es mir völlig, auch wenn es manchmal recht hektisch lenkt) und um die Ecke zu fahren wird zum Vergnügen.
Eine Sache kann ich nur immer wieder bemängeln beim Licht: Ich wünsche mir den alten Hebel für das Fernlicht zurück, den zum ranziehen für Lichthupe und zum wegdrücken für Fernlicht. Dieses zweistufige ranziehen ist auch noch so ein Fortschritt, den ich jedenfalls nicht brauche.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Ich bin mir nicht mehr sicher, wo ich es gelesen habe, aber irgendwo hab ich mal einen Lichttest gelesen, wo auch der Mondeo teilgenommen hat, mit Halogens. Und der Mondeo war, wenn ich mich recht erinnere, auf einem der letzten Plätze.
Ich selbst habe ihn auch mit Halogens, allerdings mit den mitlenkenden. Meine persönliche Meinung ist, dass ich Xenon nicht mag, das leuchtet einfach irgendwie anders vom Farbton her. Ich finde die Halogens auch nicht besonders hell, vor allem finde ich sie relativ streifig irgendwie, aber das finde ich alles nicht so schlimm. Mich stört es nicht. Klar, wo ist der Fortschritt? Mein 84er Passat II hatte eine ähnliche Ausleuchtung. Andererseits, ständig dieser Ruf nach Verbesserungen? Vielleicht blende ich dann auch nicht so den Gegenverkehr.
Also, um beim Thema zu bleiben, ich finde die Halogens nicht besonders hell, in einem Test waren sie glaube ich mal auch nicht so besonders, aber mir reicht es so bzw. ich will es gar nicht heller haben.
Das Kurven- und das Abbiegelicht reichen mir als Fortschritt völlig aus. Das funktioniert hervorragend (habe keinen Vergleich mit besseren Systemen, aber auch so reicht es mir völlig, auch wenn es manchmal recht hektisch lenkt) und um die Ecke zu fahren wird zum Vergnügen.
Eine Sache kann ich nur immer wieder bemängeln beim Licht: Ich wünsche mir den alten Hebel für das Fernlicht zurück, den zum ranziehen für Lichthupe und zum wegdrücken für Fernlicht. Dieses zweistufige ranziehen ist auch noch so ein Fortschritt, den ich jedenfalls nicht brauche.
Ich denke, Ford liefert bei den Neuwagen die billigsten Standard Halogenbirnen.
Es lohnt sich sicher, diese sofort gegen bessere auszutauschen (z.B. Osram Nightbreaker).
Die haben gegenüber den Standard Halogenbirnen eine deutlich bessere Lichtausbeute.
Die Sache mit dem schlechten Abblendlicht kann ich nur bestätigen.
Ich würde das nächste mal Xenon nehmen.
Von anderen Halogenlampen ist mir bei 2 Fordhändlern abgeraten worden (angeblich: kurze Lebensdauer, können zu heiß werden und die Scheinwerferspiegel beschädigen).
Habe mir vor ein paar Wochen die Nightbraker gegoennt und das Ergebnis ist im vergleich zu den original verbauten Gluehlampen, deutlich besser!
Kann ich nur empfehlen.
Wie bereits beschrieben sollen diese leider nicht so lange halten aber das ist mir egal. Wenn ich einen Unfall baue weil ich etwas nicht gesehen habe, ist vornerum mehr kaputt als nur die Gluehlampen. Wenn die Dinger 6 Monate durchhalten bin ich gluecklich.
Hitzeprobleme kann ich mir nur schlecht vorstellen. Selbst wenn da was sein sollte, so lass ich das das Problem von Ford sein, denn ich habe mich an die vorgeschriebenen Leutmittel gehalten!
Zitat:
Original geschrieben von gobang
Ich denke, Ford liefert bei den Neuwagen die billigsten Standard Halogenbirnen.
Es lohnt sich sicher, diese sofort gegen bessere auszutauschen (z.B. Osram Nightbreaker).
Die haben gegenüber den Standard Halogenbirnen eine deutlich bessere Lichtausbeute.
Hat schon mal einer Lampen gewechselt? Habe ich durch mit dem Standlichtlämpchen.
Scheinwerfer abschrauben, Grill demontieren, Scheinwerfer raushebeln - man, eine geschlagene halbe Stunde.
Ist nichts für irgendwo nachts in der Wallachei.
Zitat:
Original geschrieben von Christian42
Eine Sache kann ich nur immer wieder bemängeln beim Licht: Ich wünsche mir den alten Hebel für das Fernlicht zurück, den zum ranziehen für Lichthupe und zum wegdrücken für Fernlicht. Dieses zweistufige ranziehen ist auch noch so ein Fortschritt, den ich jedenfalls nicht brauche.
Da hast Du vollkommen Recht! Finde ich genauso. Hat mich schon vor vielen Jahren in den VW's enorm gestört, dass ich nicht an der Hebelstellung erkennen konnte, ob ich Fahr- oder Fernlicht eingeschaltet hatte. Wünsche mir auch den "alten" Hebel wieder zurück!
Gruß
mondeochen
Ich würde direkt die normalen Glühlampen gegen besser tauschen.
Ist immer ein riesen Unterschied.
Habe jetzt schon seit 25.000km die "Extrempower" drin!
PERFEKT! zuwarm werden die laut STVO zugelassen Lampen nicht.
Das ist großer Quatsch!!!! Die Lampen haben ja nicht mehr Leistung !!!
Habe vom Focus schlechte Erfahrungen was die Haltbarkeit betrifft war so ca. 8 Wochen dann flog die erste daher.
Da beim Mondeo ja der Scheinwerfer raus muß habe ich das ganze bisher gescheut weil es ja nicht mal eben geht und danach ja eigentlich die Einstellung kontrolliert ggf. geändert werden muß sonst bringt mir ja auch die bessere Lampe nichts wenn alles zu tief steht.
Hallöle
Ich habe mir gestern von ATU die Phillips X-TREME VISOION +100% einbauen lassen und muss sagen das diese Birnen echt der Hammer sind.
Feine Frau ist bisher nachts nicht mehr mit dem Mondeo gefahren da das Abblendlicht grottenschlecht war. Unser Polo macht dagegen die Nacht zum Tag.
Bei ATU gibt es diese Aktion seit dem 15.09.2010 und geht bis in den Oktober rein und kostet inklusive Einbau für H7 44,99 Euro.
Der Einbau beim Mondeo dauert ca 15-20 Minuten. ( Ich war bei der Montage dabei )
Ich wusste mir mit dem schlechten Licht nicht mehr zu helfen, das ewige Fernlicht aus/an auf Landstraßen nervte extrem.....Seit heute weiß ich das es auch anders geht...
Gruß Gerald
Zitat:
Original geschrieben von jenson501
Zitat:
Original geschrieben von gobang
Ich denke, Ford liefert bei den Neuwagen die billigsten Standard Halogenbirnen.
Es lohnt sich sicher, diese sofort gegen bessere auszutauschen (z.B. Osram Nightbreaker).
Die haben gegenüber den Standard Halogenbirnen eine deutlich bessere Lichtausbeute.
Hat schon mal einer Lampen gewechselt? Habe ich durch mit dem Standlichtlämpchen.
Scheinwerfer abschrauben, Grill demontieren, Scheinwerfer raushebeln - man, eine geschlagene halbe Stunde.
Ist nichts für irgendwo nachts in der Wallachei.
Den Grill solltest Du aber nicht demontieren müssen, man kann den Scheinwerfer so raus ziehen.
Die Demontage der Scheinwerfer ist sehr einfach...siehe Auch Bechreibung in der Bedienungsanleitung.
Man braucht nur einen Schraubenzieher und etwas Gefühl. Die Stoßfängerecke muss nur einwenig nach vorne gezogen werden.
Also echt kein Problem...Ich habe ja oben geschrieben...Der ATU Mechaniker hat auch noch keine Mondeo Lampe getauscht...war aber trotzdem in ca 15 Minuten mit beiden Lampen fertig
Zitat:
Original geschrieben von cschmidt_20
Zitat:
Original geschrieben von jenson501
Hat schon mal einer Lampen gewechselt? Habe ich durch mit dem Standlichtlämpchen.
Scheinwerfer abschrauben, Grill demontieren, Scheinwerfer raushebeln - man, eine geschlagene halbe Stunde.
Ist nichts für irgendwo nachts in der Wallachei.
Den Grill solltest Du aber nicht demontieren müssen, man kann den Scheinwerfer so raus ziehen.
Ist es bei Euch auch so, daß das Licht bei Halogenscheinwerfern flackert?
Der Focus ist ein Lampenfresser!Zitat:
Original geschrieben von Ralph 1977
Habe vom Focus schlechte Erfahrungen was die Haltbarkeit betrifft war so ca. 8 Wochen dann flog die erste daher.
Unserem Focus, habe ich das durch eine Elektronik abgewöhnt, die die Leistung der Lampe steuert! Vorher alle 2-3 Monate eine Lampe hin. Jetzt schon Monate Ruhe! Trotz Nightbreaker...
Bei meinem Mondeo MK.III, habe ich die Elektronik auch drin. Zusätzlich, habe ich die Zuleitungen vergrößert. Vorher kamen ca. 10V an der Lampe an! Jetzt 14V. Das Licht ist deutlich heller geworden!
PS: Nicht die Spannung killt die Lampen! Es ist die Einschaltspitze/n und Stromschwankungen. Durch die Elektronik, wird dies nun verhindert! Ich habe seit Feb. die Leuchtmittel drin. (Ich fahre
immermit Licht!)
MfG