Scheibenwischer Probleme
Hallo!
Eigentlich fahre ich einen Seat Toledo. Da der aber technisch mit dem Golf 4 identisch ist, frage ich lieber hier nach. Wir sind ja eine große Familie, oder? 🙂
Mein Scheibenwischer spinnt zeitweise.
Letzten Winter ist er schon ein paar mal ausgefallen. Wenn das auftritt, reagiert er auf keine Betätigung des Schalthebels, und auch die Wischwasserpumpe geht dann nicht mehr.
Ich hab zuerst die Sicherung getauscht. Und es lief auch die meiste Zeit wieder. Am Wochenende hab ich dann vorsichtshalber noch das Relais der Scheibenwischer getauscht.
Seit gestern ist der Scheibenwischer aber wieder tot.
Beim ersten Betätigen kann ich noch ein leises, verzweifeltes Summen vom Relais hören. Aber es bewegt sich nichts...
Könnt ihr anhand der Fehlerbeschreibung den Fehler eingrenzen?
Kann das am Wischer-Motor liegen, oder klingt das für euch es eher ein Problem mit der Verkabelung/Lenkstockschalter?
Mich irritiert es etwas, dass auch das Wischwasser gleichzeitig ausfällt...
Der Scheibenwischer ist übrigens (bislang) immer in der Ruheposition ausgefallen, nie während dem aktiven wischen. Aber das kann ja auch ein Zufall sein.
Gruß.. Jochen
16 Antworten
wenn es nichts elektrisches ist, wäre nachzusehen, ob evtl. die Wischer-Achsen schwergängig oder festgegammelt sind und der Motor einfach nicht genug Kraft aufbringt, den Wischer zu bewegen.
Wenn sie laufen, laufen sie eigentlich unauffällig und gleichmäßig.
Ich hab auch schon versucht, mit der Hand nach zu helfen, aber da bewegt sich nichts.
Edit: und wie gesagt, das Wischwasser fällt immer mit aus
Es könnte auch an einem vergammelten Kabel-Anschluss liegen (Zwischenstecker ?), oder einem Korrodierten Masseanschluss.
Würde mal messen ob genug Strom ankommt. Hatte ein ähnliches Problem auch mal. Da lag es daran dass hinten zwischen Karosse und Heckklappe ein Kabel halb durch war.
Ähnliche Themen
Zum Nachmessen komme ich wohl erst am Wochenende. Hoffentlich regnet es bis dahin nicht mehr... 😁
Ich fürchte auch, dass es auf eine Fehlersuche mit Schaltplan und Multimeter hinauslaufen wird.
Hätte ja sein können, dass der Fehler für jemand irgendwie einschlägig ist.
Der Wischerhebel am Lenkrad ist noch keinem in den Sinn gekommen ?
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 20. September 2022 um 11:40:38 Uhr:
Der Wischerhebel am Lenkrad ist noch keinem in den Sinn gekommen ?
Der wird's wohl auch sein. Vorher würde ich noch messen, ob er Spannung bekommt. Die schwarz/graue Leitung am Pin 8 ist + (kommend von Sicherung 24), die braune Leitung am Pin 2 ist Masse.
Ich möchte dann noch auflösen...
Es lag am Wischermotor.
Hab letztes Wochenende das Auto zerlegt und gemessen. Und dann die Woche den neuen Motor eingebaut. Er wischt jetzt wieder wie ein junger Gott! 😁
Danke für eure Beteiligung!
Danke für die Rückmeldung!
Warum? Weil man dann auch Jahre danach noch nachvollziehen kann "was war los und was war die Lösung" und daraus kann man im Fall eines eigenen ähnlichen Problems zielgenau zur Lösung kommen.
Du schriebst in deinen Beiträgen, dass der Fehler sporadisch auftritt und immer gleichzeitig auch die Wischwasserpumpe ausfällt. Da passt etwas nicht zusammen.
Laut einem befreundeten Mechaniker steuert das Relais die Wasserpumpe wohl erst an, wenn der Motor läuft.
Fand ich auch überraschend, ist aber wohl tatsächlich so. Sobald der funktionierende Motor angeschlossen war, ging auch die Pumpe wieder.
Dass der Motorausfall zuerst nur sporadisch war.. nun ja. Soll vorkommen. Eine Obduktion des Motors wäre sicher interessant. War mir dann aber doch zu aufwändig. 😉
Zitat:
@jochen42 schrieb am 30. September 2022 um 22:11:32 Uhr:
Laut einem befreundeten Mechaniker steuert das Relais die Wasserpumpe wohl erst an, wenn der Motor läuft.
Nein, ich hab mir extra den Schaltplan angesehen. Die Wasserpumpe wird von keinem Relais angesteuert sondern nur vom Lenkstockschalter.
Aber mir fällt gerade ein, dass du ja keinen Golf4 hast, sondern einen Seat Toledo. Da mag es ja vielleicht anders sein.
Und da kommt es wieder -> Sehen Einsteigen Aussteigen Totlachen
Dieses Image werden die irgendwie nicht los. Neuer Lacher ist ja der NEUE Skoda Octavia 1.0 als 3 Zylinder Turbo...
Was auch immer die VAG sich da manchmal zurecht schustert. Es zieht sich scheinbar durch alle Marken ausser Porsche.
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 1. Oktober 2022 um 11:20:22 Uhr:
Neuer Lacher ist ja der NEUE Skoda Octavia 1.0 als 3 Zylinder Turbo...
OT: Seh ich nicht so.
Der Verkauft sich (auch mit DSG) wie geschnitten Brot.