Scheibenwischer-Automatik Civic 10

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo liebe Civic-10-Gemeinde. 🙂

Ich bin neu hier und frage sofort mal nach Euren Erfahrungen bei der Scheibenwischerautomatik
des Civic 2017.

Seitdem es etwas herbstlich geworden ist und diese Automatik immer häufiger zum Einsatz kommt,
umso verwirrter bin ich. Das Wischverhalten ist für meine Begriffe nicht nachvollziehbar.

Mal nieselt es fast gar nicht, dann wischt er auf Stufe 2.
Reduziere ich das Intervall, passiert oft gar nix und er wischt weiter.

Mal regnet es es spürbar und eine Einstellung, die gerade noch passte,
unterläßt das Wischen, so dass ich manuell eingreifen muss.

Ich bin die Wischerautomatiken von Skoda und Hyundai gewohnt und beide empfand ich immer
als "plausibel".
Was mein Civic 2017 da macht, verstehe ich überhaupt nicht.

Wie sind Eure Erfahrungen?
Wenn bei Euch alles "OK" ist, habe ich evtl. einen Defekt am Sensor?

LG
Schlumpf_99

Beste Antwort im Thema

Hi, also bei unserem Sport+ kann ich nichts negatives bis jetzt feststellen. Funktioniert tadellos und um Welten besser als in unserem vorherigen Skoda.

Gruß

134 weitere Antworten
134 Antworten

Das geht beim 10er genauso so, aber das Verstellen bringt halt nur nichts.

Also ich muss sagen seit ich die Batterie abgeklemmt hab macht er es bei Regen gefühlt besser wenn ich am Rädchen etwas zurück drehe. Werde aber trotzdem mal mit dem Tester ran wenn das geht. Dann berichte ich auch 🙂

Zitat:

@FN1-Fahrer schrieb am 5. Juli 2020 um 20:23:54 Uhr:


Das geht beim 10er genauso so, aber das Verstellen bringt halt nur nichts.

Also bei meiner 10er Limo stelle ich genau wie beim 9er die Empfindlichkeit ein. Gelegentlich aber wischt der Wischer trotzdem sehr eigenwillig. Nach mehrmaligen Verstellen des Reglers (mehrfach schnell hoch und runter regeln) korrigiert er sich wieder.

Den Sensor bzw diese Wischautomatik kann man (also die Werkstatt) zurücksetzen und neu anlernen. Beim Jazz meiner Frau funktionierte die Automatik einfach wie eine starre Intervallschaltung. Man konnte das Intervall einstellen, aber ob es regnete oder nicht, war dem System egal. Es wurde strikt nach x Sekunden gewischt. Ab zum Händler und neu einstellen lassen. So einfach!

Ähnliche Themen

So heute hatte ich einen Termin. Sie haben mit dem Tester mal eine Funktionsprüfung oder so gemacht und alles zurück gesetzt . Ein paar neue Wischer gab es auch da die alten schmierten... bis jetzt tut er was er soll. Hoffe das bleibt auch so. 🙂

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 6. Juli 2020 um 09:55:17 Uhr:


Den Sensor bzw diese Wischautomatik kann man (also die Werkstatt) zurücksetzen und neu anlernen. Beim Jazz meiner Frau funktionierte die Automatik einfach wie eine starre Intervallschaltung. Man konnte das Intervall einstellen, aber ob es regnete oder nicht, war dem System egal. Es wurde strikt nach x Sekunden gewischt. Ab zum Händler und neu einstellen lassen. So einfach!

Also meinst du dass das manuelle zurücksetzen was hier einige machen (Batterie 20 Minuten lang abgeklemmt lassen) gar nichts bringt?

Das hat in meinen Augen den gleichen Effekt. Bei meinen Eltern der HR-V hat auf Stufe 1 auch nur Intervall gewischt egal was war. Die haben dann beim Händler die Batterie abgeklemmt und danach hat er gemacht was er soll.

Bei mir wischt er auch nach Lust und Laune.
Beim Service vor ein paar Tagen meinte der Mechaniker, dass eine Schicht Silikon oder sowas beim Sensor leicht defekt ist und er es schon bestellt hat.
Werde demnächst angerufen damit man das aufklebt.
(Garantie)

War heute auch beim HH wegen der wilden wischerei.Es wurde die Batterie abgeklemmt und Plus und Minuspol kurze Zeit zusammengehalten.Bin gespannt ob es was bringt.

So mal wieder ein Update. Nachdem meine Scheibenwischer bei leichtem Nieselregen wieder nur Blödsinn machten hatte ich heute einen Termin beim Freundlichen. Mir wurde gesagt an den Sensoren selber liegt es kaum... der Einbau allerdings ist fehlerhaft. Der Regensensor ist mit einer Silikondichtung an die Scheibe gebaut. Zieht man den Sensor ab sollte die Dichtung aber am Sensor kleben und nicht mehr an der Scheibe. Das war bei meinem nicht der Fall. Drückt man den Sensor etwas gegen die Scheibe macht er was er soll. Diese Dichtung ist jetzt bestellt und wird nächsten Freitag eingebaut. Dann sollte dieses wilde Gewische ein Ende haben ... 🙂

Unser Civic hat bald wieder Ölwechsel, dann sprech ich das auch an.
Aktuell macht der Sensor, was er will.

Habe genau die selben Probleme.Beim freundlichen ging dass schei...Ding dann immer.Mit der silikondichtung ist ein guter Tip.Werde dass mal ansprechen ,wenn ich Zeit habe.Am ,,alten'' acci Bj.15 noch nie Probleme.(auch sonst keine) Der civi hat dass wischerproblem seit dem kauf '18 schon fast daran gewoent...

hat das Reseten vom Sensor bei irgendwen schon mal was gebracht?

Zitat:

@Notor1ouS schrieb am 23. Januar 2021 um 21:11:21 Uhr:


hat das Reseten vom Sensor bei irgendwen schon mal was gebracht?

Bei mir ist es danach besser geworden,doch manchmal,eher selten,wischt er doch noch mal wild durcheinander.

Zitat:

@berndfri schrieb am 24. Januar 2021 um 06:58:06 Uhr:

Zitat:

@berndfri schrieb am 24. Januar 2021 um 06:58:06 Uhr:



Zitat:

@Notor1ouS schrieb am 23. Januar 2021 um 21:11:21 Uhr:


hat das Reseten vom Sensor bei irgendwen schon mal was gebracht?

Bei mir ist es danach besser geworden,doch manchmal,eher selten,wischt er doch noch mal wild durcheinander.

Bei unserem Tourer Civic 9 bekommt er auch manchmal Panikattacken aber liegt wohl am Wetter und grad der Verschmutzung der Scheibe habe ich den Eindruck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen