Scheibenwischblatt von Bosch: Aerotwin für Volvo XC60 (BJ2014)

Volvo XC60

Hallo,

ich bin mit den originalen Scheibenwischblättern von Volvo unzufrieden und würde sie gerne gegen Bosch Aerotwin tauschen.

Auf der offiziellen Homepage von Bosch gibt es zum Fahrzeug XC60 D4 FWD (BJ2014) keine Zubehörteile.

Sucht man nach Volvo XC60 D4 AWD BJ2014 werden Zubehörteile aufgelistet, u.a. auch das Aerotwin Wischblatt Set.

Gibt es wirklich Unterschiede bei der Halterung der Wischblätter oder sprechen andere Gründe dagegen, die Aerotwin Wischblätter für den D4 AWD auch auf den XC60 D4 FWD (BJ2014) zu montieren?

Welche Erfahrungen habt ihr mit den Bosch Aerotwin gemacht?

Beste Antwort im Thema

Der Bosch-Wischerfinder ist unzureichend und blöd gemacht. Das Aerotwin-Set für den XC60 für alle Baujahre hat die Nummer A 088 S. Alternativ paßt auch AM 467 S. Da ist der Beifahrerwischer allerdings eine Kleinigkeit kürzer (475 mm zu 500 mm).

Ich habe die Original Volvo-Wischer (wohl Valeo als Erstausrüster) meines V70 gegen die Aerotwin getauscht und bin zufrieden, wie auch beim Zweitwagen Golf IV. Bei ebay gibt´s die o.g. Wischer schon für unter 25 Euro incl. Versand.

38 weitere Antworten
38 Antworten

also ich habe beid fahrzeuge xc70 und xc60 umgerüstet und habe die selben scheibenwischblätter verwendet. somit wäre es kaum vorstellbar, dass diese halterungen bei den xc60 modellen anderst seiin sollten.
zum vergleich: die grossen innenrambeleuchtung vorne habe ich vom v50 in den xc70 übernommen. auch das passt. bestell die teile bei ebay und probiere, es passt! ;-)

Der Bosch-Wischerfinder ist unzureichend und blöd gemacht. Das Aerotwin-Set für den XC60 für alle Baujahre hat die Nummer A 088 S. Alternativ paßt auch AM 467 S. Da ist der Beifahrerwischer allerdings eine Kleinigkeit kürzer (475 mm zu 500 mm).

Ich habe die Original Volvo-Wischer (wohl Valeo als Erstausrüster) meines V70 gegen die Aerotwin getauscht und bin zufrieden, wie auch beim Zweitwagen Golf IV. Bei ebay gibt´s die o.g. Wischer schon für unter 25 Euro incl. Versand.

Dann steht der Bestellung ja nichts im Wege. Ich ordere die A 088 S. Ich habe mit den Aerotwin an meinem alten Ford Focus beste Wischergebnisse erlebt. Das will ich im Elch auch.

Danke! ;-)

Hi,

zufällig passend: Gestern in der Motorwelt den neuen Scheibenwischertest gelesen, AeroTwin ist der Sieger:
http://www.adac.de/.../scheibenwischertest.aspx?...

Ich hatte mir mal SWFs für meinen Disco gekauft, die angeblich Erstausrüster seien, die waren nicht gut...

Schönen Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

Die Aerotwin sind deutlich länger gut als die Volvo Wischer - ich kaufe nix anderes mehr.

Zitat:

@elch1964 schrieb am 9. Februar 2015 um 09:02:15 Uhr:


Die Aerotwin sind deutlich länger gut als die Volvo Wischer - ich kaufe nix anderes mehr.

Die von Bosch sind nicht nur länger besser, sondern auch von der ersten Sekunde an besser. Nur damit habe ich die leidige Seuche am XC70 weggebracht, dass gegen links sauber gewischt wird und gegen rechts wieder Schlieren ins zentrale Sehfeld gezogen werden.

Volvo müsste da mal zum Nachhilfeunterricht bei Bosch.

Zitat:

@Südschwede schrieb am 8. Februar 2015 um 12:16:37 Uhr:


Das Aerotwin-Set für den XC60 für alle Baujahre hat die Nummer A 088 S.

Danke!

Werde ich mir auch besorgen, die "Abwerkwischer" taugen wirklich nichts, was mir jetzt besonders auffällt, bei Schnee und Salz auf den Straßen.
Hatte bei meinen früheren Fahrzeugen auch immer die AeroTwin drauf und war damit stets zufrieden.

Zitat:

@Kottke schrieb am 9. Februar 2015 um 14:21:49 Uhr:



Zitat:

@elch1964 schrieb am 9. Februar 2015 um 09:02:15 Uhr:


Die Aerotwin sind deutlich länger gut als die Volvo Wischer - ich kaufe nix anderes mehr.
Die von Bosch sind nicht nur länger besser, sondern auch von der ersten Sekunde an besser.

Gaaanz zu Beginn ist der Unterschied recht gering, aber es geht gefühlt schon nach wenigen Tagen los, dass die Original-Wischer nachlassen. Deshalb ja, die Aerotwin sind quasi von Beginn an besser.

Man bemerkt auch, dass der Regensensor mit den Aerotwins viel besser funktioniert ;-)

Zitat:

@elch1964 schrieb am 9. Februar 2015 um 14:57:52 Uhr:


Man bemerkt auch, dass der Regensensor mit den Aerotwins viel besser funktioniert ;-)

Noch besser? Das verkrafte ich kaum, ist der bei Volvo doch eine Offenbarung gegen den bei meinen BMWs 😁 😉

stimmt.
Hier wurde viel über den Regensensor von Volvo gemeckert, aber er ist besser als der im BMW.
Was im BMW saublöd ist: bei Regensensor gibt's kein Intervallwischen mehr - im Winter bei gesalzenen Straßen oder bei dichtem Nebel braucht man das aber unbedingt, da ist der Sensor nicht zu gebrauchen. 1:0 für Volvo!

Zitat:

@elch1964 schrieb am 9. Februar 2015 um 16:14:33 Uhr:


stimmt.
Hier wurde viel über den Regensensor von Volvo gemeckert, aber er ist besser als der im BMW.
Was im BMW saublöd ist: bei Regensensor gibt's kein Intervallwischen mehr - im Winter bei gesalzenen Straßen oder bei dichtem Nebel braucht man das aber unbedingt, da ist der Sensor nicht zu gebrauchen. 1:0 für Volvo!

In der Tat, komme ja auch von BMW. Kleines, aber in der Praxis ungemein wichtiges Detail!

Zitat:

@elch1964 schrieb am 9. Februar 2015 um 14:57:52 Uhr:



Zitat:

@Kottke schrieb am 9. Februar 2015 um 14:21:49 Uhr:



Die von Bosch sind nicht nur länger besser, sondern auch von der ersten Sekunde an besser.
Gaaanz zu Beginn ist der Unterschied recht gering, aber es geht gefühlt schon nach wenigen Tagen los, dass die Original-Wischer nachlassen. Deshalb ja, die Aerotwin sind quasi von Beginn an besser.

Man bemerkt auch, dass der Regensensor mit den Aerotwins viel besser funktioniert ;-)

Bin durch das Forum hier auch nach nichtmal 7000 km auf die Bosch gewechselt. Konnte übrigens im Baumarkt jede Seite einzeln kaufen, so wie es halt notwendig ist. Beide Wischer messen und die Lönge in mm ist neben der Bauart die Typenbezeichnung, unabhängig davon was und ob was in irgendwelchen Listen steht.

Ich habe für meinen XC 60 (Bj. 2012) auch diese Wischer bestellt und im Vergleich zu den Originalteilen sind sie wirklich viel besser. Meine Originalwischer haben insbesondere im Winter wg. Streusalz ständig Schlieren gezogen (obwohl erst vor 3 Monaten neu montiert!). Nach Montage der Bosch AeroTtwin waren die blöden Schlieren nach 1 x Wischen komplett weg!! Und das trotz relativ schmutziger Scheibe und ohne Änderung am Scheibenfrostschutz / Einstellung der Spritzdüsen! Die Wischer machen auch einen viel stabileren Eindruck - ok sind natürlich auch im Sichtfeld etwas stärker wahrnehmbar - aber das nehme ich für das Top-Ergebnis sehr gerne in Kauf!

Zitat:

@Südschwede schrieb am 8. Februar 2015 um 12:16:37 Uhr:


Der Bosch-Wischerfinder ist unzureichend und blöd gemacht. Das Aerotwin-Set für den XC60 für alle Baujahre hat die Nummer A 088 S. Alternativ paßt auch AM 467 S. Da ist der Beifahrerwischer allerdings eine Kleinigkeit kürzer (475 mm zu 500 mm).

Ich habe die Original Volvo-Wischer (wohl Valeo als Erstausrüster) meines V70 gegen die Aerotwin getauscht und bin zufrieden, wie auch beim Zweitwagen Golf IV. Bei ebay gibt´s die o.g. Wischer schon für unter 25 Euro incl. Versand.

Ich hab mir auch die Bosch geholt, weil bei mir der linke Wischer beim zurückwischen immer einen Wasserfilm zurück lies. beim Tauschen der Wischer war ich dann aber doch baff ... die Werkswischer sind von Bosch! Es steht zwar groß Volvo darauf aber auf der Halterung findet sich ein kleines Bosch Logo!

Die A 088 S sind allerdings einen Tick länger

Deine Antwort
Ähnliche Themen