Scheibenwischblatt von Bosch: Aerotwin für Volvo XC60 (BJ2014)

Volvo XC60

Hallo,

ich bin mit den originalen Scheibenwischblättern von Volvo unzufrieden und würde sie gerne gegen Bosch Aerotwin tauschen.

Auf der offiziellen Homepage von Bosch gibt es zum Fahrzeug XC60 D4 FWD (BJ2014) keine Zubehörteile.

Sucht man nach Volvo XC60 D4 AWD BJ2014 werden Zubehörteile aufgelistet, u.a. auch das Aerotwin Wischblatt Set.

Gibt es wirklich Unterschiede bei der Halterung der Wischblätter oder sprechen andere Gründe dagegen, die Aerotwin Wischblätter für den D4 AWD auch auf den XC60 D4 FWD (BJ2014) zu montieren?

Welche Erfahrungen habt ihr mit den Bosch Aerotwin gemacht?

Beste Antwort im Thema

Der Bosch-Wischerfinder ist unzureichend und blöd gemacht. Das Aerotwin-Set für den XC60 für alle Baujahre hat die Nummer A 088 S. Alternativ paßt auch AM 467 S. Da ist der Beifahrerwischer allerdings eine Kleinigkeit kürzer (475 mm zu 500 mm).

Ich habe die Original Volvo-Wischer (wohl Valeo als Erstausrüster) meines V70 gegen die Aerotwin getauscht und bin zufrieden, wie auch beim Zweitwagen Golf IV. Bei ebay gibt´s die o.g. Wischer schon für unter 25 Euro incl. Versand.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Nutze auch die Aerotwin von Bosch, nicht nur am XV60, sondern an allen Fahrzeugen. Super Wischergebnis, es quietscht nichts, anfängliches Rubbeln war nach Reinigung der Scheibe weg.

Preis/Leistung ist unschlagbar, Standzeit ein Jahr (Minimum, ich wechsle immer nach dem Winter), die Volvo-Erstausrüstung war nach einem halben Jahr fix und alle.

Ansonsten schließe ich mich dem Vorpost an: wenn Geräuschkomfort über Wischqualität geht, dann gute Nacht (im wahrsten Wortsinne).

Da seid Ihr beiden anscheinend noch nie mit dauerquietschendem Wischer und Dauerregen auf Langstrecke unterwegs gewesen?

Das hatte ich bereits zweimal. Einmal half nur der Tausch der Frontscheibe und gerade jetzt aktuell habe ich es (vorläufig) mit einer Glasversiegelung hinbekommen.

Die originalen von Volvo haben drei Jahre ohne Schlieren und quietschen ihren Dienst gemacht. Die Schlieren entstanden erst jetzt. Das Risiko bei Bosch scheint ja recht groß zu sein, welche dann Geräusche verursachen. Die Entscheidung ist doch jetzt ganz einfach. Volvo originale halten vielleicht nicht nicht so lange, aber wischen auch gut und aber ohne das lästige quietschen.

Bin am verzweifeln. Gestern nach 1 Stunde im Regen. Die originalen von Volvo quietschenn auch. Nicht so schlimm wie die von Bosch, aber nervig. An der Scheibe kann es nicht liegen. Die ist sauber.
Was kann man da noch machen? Oder doch noch mal wechseln?

Ähnliche Themen

Nicht vergessen, dass man für die Aerotwins die Gummis einzeln für einen schmalen Taler bei Ebay bekommt. Die kann man ganz easy ersetzen und bezahlt dann einen Bruchteil. Einfach nach "Aerotwin Gummis" suchen.

Super. Danke, werde ich mir mal anschauen.

Sicher kann es an der Scheibe liegen.
Hatte ich bei meinem allerersten Wagen und jetzt aktuell.

Wenn Wischerblätter und Scheibe absolut sauber sind, der Winkel Wischer zu Scheibe richtig ist, man mehrere Wischer probiert hat und es dann immer noch quietscht, bleibt ja nur noch die Scheibe.

Die ersten haben nicht gequietscht. Erst unmittelbar nach dem Austausch der Wischer. Was soll jetzt an der Scheibe anders sein?

Dann mach doch wieder die ersten drauf 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen