Scheibe gerissen !
Hallo zusammen,
mir ist die Windschutzscheibe gerissen. Ca. Handflächen groß.
Ist mir die Weiterfahrt für ca. 1 Woche gestattet oder gesetzlich verboten.
Ja, ich weiss, dass aus "moralischen" Gründen es lieber nicht zu empfehlen ist, aber lässt sich gerade nicht vermeiden.
Danke für "normale" Antworten im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Nein mit dem Schaden darfst du nicht mehr weiterfahren und wenn du damit angehalten wirst dann gibts Punkte und Bußgeld.
Mir wäre persönlich das Risiko viel zu groß das bei einm kleinem Schlagloch plötzlich die komplette Scheibe reist. Sollte dadurch auch noch ein Unfall mit Personenschaden entstehen, na dann gute Nacht.
42 Antworten
Hattest du einen automatisch Abblendbaren Innenspiegel?
Wenn ja, dann hattest du einen Regenssensor.
Ich kann ja gleich mal in die Preisliste gucken.
Viele Grüße
Jonathan
Hi! Hatte gerade mal in den Ausstattungslisten des Tigra geschaut und da ist ein Regensensor "nicht" aufgelistet.
Muss jetzt mal warten bis es bei uns endlich mal regnet 😁😎, so wie schon lange angekündigt. Überall um uns herum mal wieder Unwetter (wünsch ich mir natürlich auch nicht😉), aber ein paar Tropfen wären ja mal ganz nett🙂. Bin gespannt ob ich mir die "unterschiedlichen" Intervall-Rythmen Jahre lang😁 nur eingebildet hatte 🙄. Dann müsste ich mal zum Augenarzt oder wohl doch besser zu einem Psychologen/Psychiater ;-))
Hi,
Aber es gibt trotzdem eine „intelligente“ Intervall Funktion!
Wenn du die erste Intervall Stufe an machst, dann auf Null gehst, z.b. 2 Sekunden wartest und wieder aufs erste Intervall gehst, ist das Intervall 2 Sekunden lang wie er wischt.
Also schon sowas wie „intelligent“
VG
Na, dann wird es wohl das sein, also doch nicht ganz "nur" Einbildung 😉
Muss das dann mal "genauer" (bewusster) testen. Danke für Deine Infos, noch schönen Abend!
Ähnliche Themen
Zitat:
@corsi 001 schrieb am 5. Juli 2018 um 10:02:40 Uhr:
die Regen sensorscheiben sind teurer als die standard scheiben und unter liegen den selben gesetzlichen bestimmungen als die vom GM
carglass zb verbaut auch keine original GM scheibenoft pasiert es, das bei der Demontage der seitlichen schienen die schweispunkte der unterschiene sich lösen
dann steht man erst mal vor der Frage, wie man sie ohne Schweissgerät wieder an die karosserie bekommt ,
da hat sich Scheibenkleber gut bewert der beim einsetzen über bleibt
der Regensensor selbt wird nach dem kanten putzen auf die endsprechende ausparung angelegt
spiegel kommt zu letztdie frage ist halt immer ob sich eine SB ( 150-oder 300) je nach VER. Verein
bei einer standart scheibe noch lohnt? der austausch inkl alle materialien ist ab 220€ bei einem freien unternehmen zu bekommen , sogar mit Grünkeilbei einer Regensensorscheibe sieht das ganz anderst aus da liegen die kosten zwischen 700-800 bei carglass
MFGedit hab bei meinem z1.8xe die Regensensorscheibe bei carglass über die TK mit 150€ SB abrechnen lassen
und bei meinem z12xep für 225€ in einer freien verkstatt tauschen lassen,
wegen 70€ hab ich meine TK nicht in Anspruch genommen MFG
Hallo @corsi 001! Ich nehme an Du fährst einen C-Corsa, der natürlich eine etwas andere Windschutzscheibe hat als der Tigra. Frage mich aber wie der Sensor überhaupt angebracht ist, bei anderen Fahrzeugen und Herstellern ist der normalerweise auf die Scheibe oben "aufgesetzt" und nicht "fest" mit der Scheibe verbunden.
Der Tigra soll ja keinen haben (was ich leider immer noch nicht unter realen Bedingungen testen konnte 😁😎. und wird wohl in der nächsten Zeit auch nix ;-))
Wie ist das beim Corsa? Wenn der "Sensor" ein "Extrabauteil" ist, dann dürfte klar sein dass da die Teilkasko den "nicht" mit bezahlt. Wäre die Scheibe selbst damit "fest" verbunden sollte die Teilkasko eigentlich die gesamten Kosten tragen müssen.
Bei einem Blinker/Scheinwerfer bspw. kann das Glas (Kunststoff ;-)) ja auch nicht "extra" geordert werden, ergo müsste das Bauteil komplett von der Versicherung bezahlt werden, inclusive Einbau.
MfG!
Regensensor ist doch ganz leicht zu testen
Man schaltet den Scheibenwischer auf Automatik. Dann darf er bei trockener Scheibe nicht wischen bzw höchstens einmal. Dann muss er stehen bleiben. Dann die Scheibe nass machen und dann muss er wischen.
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 6. Juli 2018 um 09:31:32 Uhr:
Regensensor ist doch ganz leicht zu testenMan schaltet den Scheibenwischer auf Automatik. Dann darf er bei trockener Scheibe nicht wischen bzw höchstens einmal. Dann muss er stehen bleiben. Dann die Scheibe nass machen und dann muss er wischen.
Im Prinzip geht das natürlich, nur "unterschiedliche" Regenintensität (Tropfenbildung) lässt sich halt schwerer nachstellen.
Es ist wirklich komisch, da ich mir sicher bin dass das bei Regen genauso passiert wie Du es beschrieben hast ;-)). Ergo, lässt der Regen bspw. extrem nach, bleibt der Wischer dann auch mal "sehr" lange in der Ausgangsposition, wird dieser wieder stärker werden die Intervalle (entsprechend der Regenstärke) kürzer!
Nochmal zum Thema, "Original Frontscheiben und die aus dem freien Handel".
Laut Info von "Carglass", wären die Scheiben aus dem Zubehörhandel "allesamt" nicht zugelassen !!!, ergo würde beim Verbau die ABE "erlöschen"! Wie können die dann so angeboten werden, teilweise von Firmen die dann noch ein Angebot "mit" Montage haben!
Wie diese Beispielsweise: https://www.teilehaber.de/itm/...int-gobain-5402651100-src6547401.html
Du brauchst keine unterschiedliche Regenintensität.
Anschalten - trockene Scheibe - nicht wischen
Scheibe nass machen - wischen.
Scheibe trocken gewischt - Wischer bleiben stehen
Edit:
Ganz ehrlich?
Carglas ist ATU nur durchsichtig...
OK! Mit einem Gartenschlauch müsste man "natürlichen" Regen auch recht gut "imitieren"😎 können.
Hatten sich aber gestern recht viel Mühe gegeben selbst die Fakten zu checken. Es gibt aber tatsächlich nur eine einzige Scheibe zu ordern, auch nicht mit Grünkeil etc. und schon garnicht mit Sensor.
Aber sie wollten mich davon überzeugen nur "ihr" Angebot (und das ihrer direkten Konkurrenz, bzw. von Werkstätten die "nur" originale Scheiben verbauen würden) würde den technischen und gesetzlichen Ansprüchen genügen ;-))
zitat:
Nochmal zum Thema, "Original Frontscheiben und die aus dem freien Handel".
Laut Info von "Carglass", wären die Scheiben aus dem Zubehörhandel "allesamt" nicht zugelassen !!!, ergo würde beim Verbau die ABE "erlöschen"! Wie können die dann so angeboten werden, teilweise von Firmen die dann noch ein Angebot "mit" Montage haben!
nun das trift dann für carglass ebenfals zu ;-) denn die verbaun keine GM scheiben seit jahren nicht wenn es um den corsa oder tigra geht ;-)
titat : Frage mich aber wie der Sensor überhaupt angebracht ist, bei anderen Fahrzeugen und Herstellern ist der normalerweise auf die Scheibe oben "aufgesetzt" und nicht "fest" mit der Scheibe verbunden.
der Regensensor ist aufgeklebt und wird oft vorort angebracht ( ergo wäre es möglich den alten wiederzu verwenden und auf die ausparrung auf zukleben
link
https://www.motor-talk.de/.../sensorsteuergeraet-i206588892.html
MFG
wer wissen will was ab Werk im seinem fahrzeug verbaut wurde , der kan mal in volgende links schaun
dazu gibt ihr eure FIN in das untere Feld ein stellt denn sprachwürfel oben rechts aus "D"
corsa C combo c
http://ecat24.com/opel/catalog/types/1/16/
Hätte ich mal die Bedienungsanleitung zur Hand genommen, hätte sich meine Frage erübrigt und @xbeastyboy hatte es ja schon richtig beschrieben ;-)) Das Zeitfenster des Intervals lässt sich so "variieren" ;-)).