Scheibe gerissen !

Opel Corsa C

Hallo zusammen,

mir ist die Windschutzscheibe gerissen. Ca. Handflächen groß.

Ist mir die Weiterfahrt für ca. 1 Woche gestattet oder gesetzlich verboten.

Ja, ich weiss, dass aus "moralischen" Gründen es lieber nicht zu empfehlen ist, aber lässt sich gerade nicht vermeiden.

Danke für "normale" Antworten im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Nein mit dem Schaden darfst du nicht mehr weiterfahren und wenn du damit angehalten wirst dann gibts Punkte und Bußgeld.

Mir wäre persönlich das Risiko viel zu groß das bei einm kleinem Schlagloch plötzlich die komplette Scheibe reist. Sollte dadurch auch noch ein Unfall mit Personenschaden entstehen, na dann gute Nacht.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Windschutzscheibe Sicherheitsglas grün 156,96€
Altglasentsorgung 7,70€
Leiste schwarz, oben 12,67
Leiste schwarz unten 12,00
Klebesatz 35,71
Montagekosten (5-Takt / audatex) 115,20€
Kleinersatzteile 6,52€

=346,76€
+19% MwSt 65,88€

Macht 412,64€

Da lohnt es sich schon glasschaden geltend zu machen (abzüglich SB natürlich)

wenn das eurre preise vor ort sind und ihr keine alternative habt spricht nix dagegen

Zitat:

@corsi 001 schrieb am 28. Dezember 2014 um 09:30:27 Uhr:


hallo zusamen
eine Versicherung in Anspruch zu nehmen ( bei einer SB von 150€) macht nur dann Sinn ..! wenn es sich um eine Hochwertige scheibe ( mit Regensensor ) handelt
bei einer einfach Verglassung ( mit keil ) oder ohne Ausstatungs merkmahle macht es nicht wirklich sinn , ca 50€ bei der Versicherung geltent zumachen
mfg
ps eine neue uni scheibe mit einbau bekommt man schon für 200€ je nach Anbieter vor ort 😉

den Regensensor bekommste nicht ersetzt, da es kein Glas ist !! nur die Nackte Scheibe !! ohne

wenn und aber .

mfg

Ich hab neulich noch die Scheibe (in einer freien Werkstatt) gewechselt bekommen. 432 Euro, die Werkstatt hat direkt mit der Versicherung abgerechnet. SB habe ich ja nicht.

Viele Grüße,
Jörg

Ähnliche Themen

Zitat:

@corsi 001 schrieb am 28. Dezember 2014 um 09:30:27 Uhr:

hallo zusamen

eine Versicherung in Anspruch zu nehmen ( bei einer SB von 150€) macht nur dann Sinn ..! wenn es sich um eine Hochwertige scheibe ( mit Regensensor ) handelt

bei einer einfach Verglassung ( mit keil ) oder ohne Ausstatungs merkmahle macht es nicht wirklich sinn , ca 50€ bei der Versicherung geltent zumachen

mfg

ps eine neue uni scheibe mit einbau bekommt man schon für 200€ je nach Anbieter vor ort 😉

den Regensensor bekommste nicht ersetzt, da es kein Glas ist !! nur die Nackte Scheibe !! ohne

 

wenn und aber .

jedem seins ich würde das nicht bezahlen .! bei einigen sitzt das geld schon sehr locker muss ich feststellen 😉

Sag mal, corsi 001, was willst du uns denn nun sagen?
50 Euro selber zahlen, wie in deinem selbstzitierten Post? Oder du willst es nicht zahlen wie im letzten?

Gruß
Kaiser

ich will es mal so nieder schreiben Kaiser
wenn ich selber eine SB von 150€ habe
ich aber bereits eine Scheibe für gerade mal 200€ +/- 20 ink einbau bekommen kann bei mir vor Ort ,
dann werde ich bestimmt nicht ,wegen den 50€ differenz meine Versicherung behäligen und gegebenfals 1 von 3 (Schadensfrei Bonus ) meiner polise opfern
das solte jeder mal in erfahrung bringen , wie das bei ihm ist

zweite frage :
Oder du willst es nicht zahlen wie im letzten?

ich würde die 432 € die aufgerufen wurden weiter ( OBEN ) erst recht nicht zahlen.!! egal ob das bei carglas oder co ist .

wenn man jetzt erlich ist , und das bin ich nunmal jetzt mal gerade dann tausch ich selber meine Scheibe und hab immer noch meine SB von 150€ an materiall nicht überschritten , da ist eine neue scheibe samt kleber INKL schon.
nicht eingerechnet der faktor zeit jetzt , den lass ich jetzt mal raus

ich möchte nicht falsch verstanden werden , ich hab so den eindruck ( und das nicht nur hier ) das viele nicht bereit sind , das günstige Angebot auf Grund von "eventuellem" Zeitmangel , oder beqemlichkeit oder einfach nur , durch beeinflussung von Werbung eine Reparatur durchführen zulassen
die letztendlich auf kosten der Algemeinheit ( höherer beitragssatz für alle ) getragen wird
die nicht nötig gewessen wären , da das endergebnis nunmal , das selber ist ...! ( eine neue Frointscheibe )
ich meine das auch nicht böse 😉😁
mfg

Bei Teilkaskoschäden gibt es keine Hochstufung (bleibt immer bei 100%) und Glasschaden ist TK Schaden.

Teilkasko hat nichts mit einem Schadensfall in der Haftpflicht zu tun. Nur in der Haftpflicht bzw. Vollkasko wirst du, sofern du den Schaden nicht selbst regulierst, in der Schadensfreiheitsklasse hochgestuft. Wie viel das ausmacht kann dir wiederrum deine Versicherung mitteilen, dann kannst du in einem gewissen Zeitfenster noch regulieren lassen, sofern du der Versicherung den Schaden vorher gemeldet hast, oder weiterhin selber reuglieren.

In der Teilkasko werden einmal jährlich die Typklassen nen berechnet, so kann es sein, dass du im kommenden Jahr mehr TK für den Corsa bezahlen musst, als es in diesem Jahr der Fall war. Dies hat aber nur mit dem Schadensbild aller Corsaren zu tun und nichts mit einer Auf- oder Abstufung einer Schadensklasse.

Frag doch einfach mal deine Versicherung, oder lies dir mal die AGB's für Haftplficht und Teilkasko durch. Auch die Vollkasko hat nur den Zusatz Kasko im Namen mit der Teilkasko gemeinsam. Auch dort wird zwischen Teilkaskoschaden und Vollkaskoschaden unterschieden.

Guckst du HIER.

Gruß
Kaiser

Boa, gibs auf Kaiser. Das macht doch keinen Sinn. Schließlich hat er ja ne polise 😁
@corsi: Wenn meine Scheibe defekt ist, dann fahre ich dort hin, wo ich den besten Service und die einfachste Abwicklung bekomme. Was das kostet, ist mir schei*egal.

Zitat:

@der_fette_Moench schrieb am 29. Dezember 2014 um 12:31:36 Uhr:


Boa, gibs auf Kaiser

Genau. Ich warte mal bis der TE sich wieder meldet. 😠

Schließlich ist das sein Threat.

Hallo Forianer, muss das Thema nochmal aufmachen oder gibt es zu dem Thema "Glasschaden" (zu anderen Fahrzeugen) noch mehr Infos?!

Habe bei mir jetzt auch einen "kleinen" Riss am "unteren Rand" im Bereich des Wischwasserbehälters feststellen müssen. Klar wird sich der wohl noch vergrößern, ist zudem "kein" Steinschlagschaden.

Das Risiko eines "plötzlichen Zerbersten" sehe ich dennoch nicht. Mir ist kein Unfall bekannt wo so ein Schaden solche dramatischen Auswüchse gehabt hätte. War ja gerade auf dem Schrottplatz und da kann man bei Unfallwagen gut sehen was gerade Frontscheiben aushalten können. Die zerspringen an manchen Stellen (je nach Unfall) bleiben aber meist ganz-flächig intakt.

Früher war das mit dem Verbundglas eine ganz andere Gefahr, die zerbröselten in tausende Puzzlestücken.

Mein Sichtfeld ist derzeit (und auch wohl langfristig) auch in keinster Weise eingeschränkt!

Auch wenn die Scheibe gewechselt werden sollte, da wird von der Obrigkeit mehr drauß gemacht als es in "aller" Regel ist! Im schlimmsten Fall dürfte der Riss immer Größer werden, herausbrechen bspw., wird da nix oder sich gar die ganze Scheibe verabschieden😁🙂

Wer sich die amerikanischen "Real-Dokus" ("first 48" bspw.) über Polizeiermittlungen in Mordfällen regelmäßig anschaut, dem könnte da schon mal aufgefallen sein, in wie vielen "Polizeifahrzeugen"!, die Windschutzscheiben "gerissen" sind 😁😉 und die Heizen damit über "üble" amerikanische Straßen ;-))

Ohne das jetzt verharmlosen zu wollen, man sollte aber dabei auch bei den realen Gegebenheiten bleiben ;-)). Ist doch ähnlich wie bei einem "aufpolierten" Scheinwerfer, der angeblich seine Eigenschaften verlieren würde, wenn beim "Polieren" (nicht "Abschleifen ;-)) weniger als ein "Mü" des Glases (Plastik) verloren ginge und dadurch sogar seine "bauartbedingte" Zulassung verlieren würde. Ohne natürlich dabei die Lichtbrechung zu verändern!😁

Das ist doch mal wieder "typisch deutsch"!

Zurück zum eigentlichen Thema. Leider hatte ich beim letzten Versicherungswechsel (ganz gegen meine sonstigen Gewohnheiten;-)) "Teilkasko mit Selbstbeteiligung" gewählt und eine Reparatur in einer Fachwerkstatt wäre demnach doch mit hohen Kosten verbunden. So das hier eine Eigenreparatur sich schon "rechnen" würde.

Mich würde mal interessieren ob hier jemand Erfahrung mit Frontscheiben aus dem Zubehörhandel hat. Wie ist die Qualität, insbesondere wenn dabei mit "Erstausrüsterqualität" geworben wird?!

Könnte es bei dem Austausch Probleme mit dem Regensensor geben oder gibt es spezielle Unterschiede zum C-Corsa zu beachten?

Danke schon mal für "sachdienliche" Hinweise!

die Regen sensorscheiben sind teurer als die standard scheiben und unter liegen den selben gesetzlichen bestimmungen als die vom GM
carglass zb verbaut auch keine original GM scheiben

oft pasiert es, das bei der Demontage der seitlichen schienen die schweispunkte der unterschiene sich lösen
dann steht man erst mal vor der Frage, wie man sie ohne Schweissgerät wieder an die karosserie bekommt ,
da hat sich Scheibenkleber gut bewert der beim einsetzen über bleibt
der Regensensor selbt wird nach dem kanten putzen auf die endsprechende ausparung angelegt
spiegel kommt zu letzt

die frage ist halt immer ob sich eine SB ( 150-oder 300) je nach VER. Verein
bei einer standart scheibe noch lohnt? der austausch inkl alle materialien ist ab 220€ bei einem freien unternehmen zu bekommen , sogar mit Grünkeil

bei einer Regensensorscheibe sieht das ganz anderst aus da liegen die kosten zwischen 700-800 bei carglass
MFG

edit hab bei meinem z1.8xe die Regensensorscheibe bei carglass über die TK mit 150€ SB abrechnen lassen
und bei meinem z12xep für 225€ in einer freien verkstatt tauschen lassen,
wegen 70€ hab ich meine TK nicht in Anspruch genommen MFG

Super und danke für die Info.

Dann muss wohl die TK herhalten. Gehe dabei kein Risiko ein und die (Carglas und Co.) müssten dann auch eine Garantie übernehmen, falls es anschließend Probleme gibt. Beim Eigeneinbau gibt es gerade wegen dem Regensensor wohl Fehlerquellen, wenn man keine Erfahrung darin hat.

Komme gerade von Carglass, die behaupten es gäbe "nur" EINE Scheibe für den Tigra und zwar "ohne" REGENSENSOR! 😁

Dann hatte ich die ganzen vier Jahre wo wir den "TTT" haben wohl ein Wahrnehmungsproblem 🙄 Ich hätte darauf gewettet, je nach Regenintensität der Wischer in der Intervallstellung unterschiedlich "früh" wischt.

Bei geringem Niederschlag dauert es entsprechend länger bis gewischt wird. Nimmt der Regen zu werden die Intervalle entsprechend verkürzt.So "meine" Wahrnehmung😁. Was stimmt den nun?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen