Schaltwegverkürzung A3 6 Gang

Audi A3 8P

Hallo,

hat jemand die Teilenummer der original Schaltwegverkürzung - wie sie im S3 eingebaut wird?

Und wie man das Teil austascht- was abgebaut werden muss um da ran zu kommen.

mfg

Agressor110

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sonic47


Hat denn jemand eine TN für mich, damit mein 😁 weiß was er machen muss!?

.

Guckst Du auf Seite 14 oder Du nimmst solange den hier:

8J0 711 051 B

Das Teil steckt gegen Aufpreis (195,--) im TT und serienmäßig im S3.
Einzelpreis beim Teiledienst:  rund 23,--  😁

ps:  vielleicht doch mal den Thread überfliegen, die meisten Fragen dürften
dort abgehandelt worden sein.

592 weitere Antworten
592 Antworten

Salute,

Sammelbestellung bin dabei max 60EUR

Gruß Marcus

Fragt doch auch nochmal bei a3q.de und a3f.de - da kommen bestimmt auch nochmal ordentlich Leute zusammen.

Bin bei einer Sammelbestellung auch mit dabei :-))
Aber mehr als 50 € sollte es nicht kosten

Hallo,

ich wäre auch dabei.

Gruß

Ähnliche Themen

eine Frage zur Umsetzung (Businessman?😉):

Wie entferne ich den Luftfilterkasten beim TFSI? Ist das ein Teil mit der Motorabdeckung oder separat davon? Ums zu vereinfachen könntet ihr das in dieser Grafik hier irgendwie markieren?

Wahrscheinlich ists einfacher als ich mir denke, aber man will ja dann auch nichts falsch machen...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von olzbnjjn[09


@krally & sippel:
rastet der schalthebel eigentlich immer noch so ein bei eingelegtem gang?

jepp..ganz normal...

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


Hi Krally ,

hast du n BILD von dem modifizierten Umlenkhebel ?

Wäre ja was zum selber machen für diejenigen die handwerklich etwas begabter sind :-))) ..... und man spart zudem die Moneten .

Wäre was für`n do it yourself bereich .

cu neurocil

ja werd ich gleich mal machen...

Zitat:

Original geschrieben von olzbnjjn[09


eine Frage zur Umsetzung (Businessman?😉):

Wie entferne ich den Luftfilterkasten beim TFSI? Ist das ein Teil mit der Motorabdeckung oder separat davon? Ums zu vereinfachen könntet ihr das in dieser Grafik hier irgendwie markieren?

Wahrscheinlich ists einfacher als ich mir denke, aber man will ja dann auch nichts falsch machen...

Gruß

Du brauchst nur das Plastikrohr vorne abstecken, hinten mit einer Zange oder besser Wasserpumpenzange die Schelle zusammenziehen und das Rohr dann rausstecken. Zum Ersetzen des Schaltteils muss der Luftfilterkasten (sitzt inder Motorabdeckung) bei dir normalerweise nicht weg, da man auch so rankommt. Nur das Rohr raus.

Die Abdeckung kannst einfach hochziehen, vorher aber den Stecker des Luftmassenmessers abziehen.

Wenn es zu einer Sammelbestellung kommt, mach ich eine Anleitung.

thx! klingt in der tat nicht sonderlich kompliziert 😉

Hallo, ich wäre auch an so einem Teil interessiert. Ich würde das Ding bei Bedarf aber auch selbst modifizieren. Für 88.- + 4.- kann ich notfalls 3 Stck vergeigen bis es richtig funktioniert, obwohl es so schwierig nicht sein dürfte, Wäre gut wenn jemand mal ein Foto von so einem geänderten Hebel machen könnte, mit 30 % Wegreduzierung. Unter der ein paar Postings weiter oben genannten Adresse ist ja ein eher radikal umgebauter Hebel zu haben, sowas mit 50-60 % Reduzierung ist wahrscheinlich zuviel. Wer hat denn die originale Teile-Nr und kann sie mal posten? Ich will das Teil dann auf einemk 2.0 TDI 6-Gang verwenden. Scheinbar ist dieser Hebel bei verschiedenen Getrieben gleich.

habibi

Hier drei Bilder die in etwa zeigen wo, wie, was.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

GF

thx auch dafür. jetzt haben wir langsam alle informationen zusammen

nicht ganz wie kommt man an das besagte teil beim 6zyl?

Hier die teure Variante:

http://www.bb-automobiltechnik.de/.../schaltwegverkuerzung.php

so...hier mal ein bild

leider taugt meine alte digicam nix bei nahaufnahmen, aber ich denke es wird klar, was sache ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen