Schaltwegverkürzung A3 6 Gang

Audi A3 8P

Hallo,

hat jemand die Teilenummer der original Schaltwegverkürzung - wie sie im S3 eingebaut wird?

Und wie man das Teil austascht- was abgebaut werden muss um da ran zu kommen.

mfg

Agressor110

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sonic47


Hat denn jemand eine TN für mich, damit mein 😁 weiß was er machen muss!?

.

Guckst Du auf Seite 14 oder Du nimmst solange den hier:

8J0 711 051 B

Das Teil steckt gegen Aufpreis (195,--) im TT und serienmäßig im S3.
Einzelpreis beim Teiledienst:  rund 23,--  😁

ps:  vielleicht doch mal den Thread überfliegen, die meisten Fragen dürften
dort abgehandelt worden sein.

592 weitere Antworten
592 Antworten

sprich es wird schwerer zu schalten aber der gang geht dafür schneller rein, krass ausgedrückt?

Der Weg den der Schalthebel zurücklegen muss wird etwas kürzer.
Dadurch kann man natürlich im hundertstel bereich schneller schalten.

Es ist angenehmer damit zu fahren. Das Sahnehäubchen ist dazu noch
die Verkürzung des Schaltknaufes.

Den Unterschied zeige ich dir in Nürnberg. 🙂

LG
MC

gut freu mich drauf, weil sägen brauchst bei mir nimmer, is scho passiert 😁

Was für eine TN brauche ich bei meinem 2.0 TFSI 6 Gang.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


Was für eine TN brauche ich bei meinem 2.0 TFSI 6 Gang.

Frag mal Businessman, der ist vom Fach....im Gegensatz zu dir. (willst du uns veräppeln?)

?!?

LG
MC
*dernüchternist*

Ich trinke nie 🙂 im ETKA steht aber beim Schalthebel nichts von Schaltverkürzung ala S3 oder so. Es gibt 3 TN , bei meiner Fhgstnr. erkennt er die Position nicht, also bleiben immer noch drei. Ich kenne mich schon gut aus, bei Teilen die Original verbaut sind 🙁

stsportgrau wäre schön wenn mir jemand helfen könnte. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control



Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


Was für eine TN brauche ich bei meinem 2.0 TFSI 6 Gang.
Frag mal Businessman, der ist vom Fach....im Gegensatz zu dir. (willst du uns veräppeln?)

?!?

LG
MC
*dernüchternist*

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


Ich trinke nie 🙂 im ETKA steht aber beim Schalthebel nichts von Schaltverkürzung ala S3 oder so. Es gibt 3 TN , bei meiner Fhgstnr. erkennt er die Position nicht, also bleiben immer noch drei. Ich kenne mich schon gut aus, bei Teilen die Original verbaut sind 🙁

stsportgrau wäre schön wenn mir jemand helfen könnte. 🙂

Zitat:

Ich musste gerade lange telefonieren, ich häng mich morgen mal da rein

und poste dir die Teilenummer.

Du müsstest das große Getriebe MQ350 haben welches 350 Nm übertragen kann.

Irgendwo gabs einen langen Thread dazu...ich werde morgen mal stöbern...melde mich.

Viele Grüße
MC 🙂

Nur weils du bist st, 8J0711046B brauchst du für MQ 350. Die passende Arretierung ist dabei.

@ MC

Du schreibst gerade in diesem langen Thread. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Nur weils du bist st, 8J0711046B brauchst du für MQ 350. Die passende Arretierung ist dabei.

@ MC

Du schreibst gerade in diesem langen Thread. 😉

Ooops, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Danke,

ich hätte mir wahrscheinlich einen "Wolf" gesucht. 😉

Beste Grüße
MC 🙂

Hi BM,

bin jetzt grad sehr erregt😁 Weil du schreibst das endlich für den 2.0FSI bzw 1,8TFSI auch Schaltwegverkürzung gibt, hast du es schon testen können? Will dich nicht drängen aber wenn es stimmt werd ich morgen als erstes das Teil bestellen. War damals sehr enttäuscht das es bei uns net ging.

Gruß
Erhan

Ist seit gestern drin, fährt sich angenehm damit. Die Wege sind etwas kürzer, wenn man sich aber nicht darauf konzentriert, merkt man es nicht. Ich finde auch, er lässt sich etwas besser schalten.

hört sich schonmal gut an werd es dann Montag auch bestellen, nur soll ich es mit Arretierung 1K0 711 761 B oder ohne bestellen.

Danke und Gruß

Erhan

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Ist seit gestern drin, fährt sich angenehm damit. Die Wege sind etwas kürzer, wenn man sich aber nicht darauf konzentriert, merkt man es nicht. Ich finde auch, er lässt sich etwas besser schalten.

Die Arretierung ist dabei, da bis MJ 06 noch die alte verbaut wurde. Einstellen musst du danach aber unbedingt.

meiner ist ja von 04/04, dh dann mit neuen Arretierung bestellen und das Einstellen kann ich selber oder muss ich es vom freundlichen machen lassen?

Gruß
Erhan

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Die Arretierung ist dabei, da bis MJ 06 noch die alte verbaut wurde. Einstellen musst du danach aber unbedingt.

Die Arretierung ist bei dem Hebel dabei, brauchst du nicht extra zu bestellen.
Einstellen kannst auch selber, geht so:

Zitat:

Original geschrieben von masterkey


Hallo!

Das ist eigentlich ganz einfach. Man muss beide Seilzuarretierungen lösen - also nach vorne - zum Ende hin - die Federn zusammendrücken und dann mit einer Drehbewegung verriegeln. Dann die Verkleidung um den Schalthebel (Innenraum) nach oben abziehen. Darunter ist nochmal eine große runde Schaumgummischeibe - diese auch nach oben ziehen. Man sieht nun links neben dem Schalthebel einen Vorsprung mit einem Loch. Den Hebel in die Mitte der Gasse 1./2. Gang stellen und einen Stift durch dieses Loch stecken (ich glaube 5mm Durchmesse). Unter dem Loch sollte eine weitere runde Führung sein, in die der Stift eintaucht. Nun ist der Schalthebel in dieser Position fixiert. Im Motorraum den Schalthebel leicht nach unten drücken (geht nur in einer Stellung!). Gleichzeitig den abgewinkelten Kunststoffhaken, der sich rechts unterhalb im Gehäuse der Schaltung befindet, reindrücken und mit einer Drehung verriegeln. Man muss die Position evtl. etwas suchen - den Schalthebel nicht ganz nach unten drücken. Der Stift läßt sich ganz leicht reindrücken - aber halt nur in einer Position. Ist dies geschehen, sind beide Schalthebel in ihrer "Referenzposition"!! Nun die Seilzuarretierungen wieder entriegeln - die Seilzüge werden durch die Federkraft fixiert. Den Riegelhaken am Getriebe wieder lösen und herausspringen lassen und den Stift am Schalthebel (innen) herausziehen. Verkleidungen aufsetzen - fertig!
Ganz einfach, oder etwa nicht!?

Grüße!
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen