Schaltwegverkürzung A3 6 Gang

Audi A3 8P

Hallo,

hat jemand die Teilenummer der original Schaltwegverkürzung - wie sie im S3 eingebaut wird?

Und wie man das Teil austascht- was abgebaut werden muss um da ran zu kommen.

mfg

Agressor110

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sonic47


Hat denn jemand eine TN für mich, damit mein 😁 weiß was er machen muss!?

.

Guckst Du auf Seite 14 oder Du nimmst solange den hier:

8J0 711 051 B

Das Teil steckt gegen Aufpreis (195,--) im TT und serienmäßig im S3.
Einzelpreis beim Teiledienst:  rund 23,--  😁

ps:  vielleicht doch mal den Thread überfliegen, die meisten Fragen dürften
dort abgehandelt worden sein.

592 weitere Antworten
592 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von olzbnjjn[09


hmm, interessant. der lange schaltweg beim A3 nervt mich schon immer.

guck dir den mal vom golf 3 an 😁 das nenne ich lang .. wie die alten busse 😁

Zitat:

Original geschrieben von masterkey


Hallo!

Es ist mir schon klar, dass es das Teil einzeln gibt - aber ist das auch einfach zu tauschen? Die Schaltung müßte dann ja wohl auch neu "gemittelt" werden. Wenn das so einfach wie beim A2 ist, sehe ich auch da keine Probleme...

Grüße!
Martin

Ist einfach, muss dann aber neu eingestellt werden.

Okay, dann bestelle ich das Teil auch noch. Kostet über € 7.- zzgl. Mwst. - aber egal! Ich finde es nur mal wieder bemerkenswert, dass, wenn man das Teil ohne "B" bestellt, automatisch die Version mit "B" geliefert wird, da diese die ohne ersetzt ohne aber den Hinweis, dass man auch einen neuen Seilzugkopf mitbestellen muss, das der alte ja nicht mehr paßt! Normalerweise steht sowas ja immer im System...

Grüße!
Martin

Hab gerade mal in die Elsa geschaut - kein Problem mit dem Schaltzug. Einstellen ist ja auch super einfach...

Grüße!
Martin

Ähnliche Themen

Hallo! Habe die Teile nun.
Jetzt eine Frage - wie bekomme ich den alten Arm von der Vielzahnwelle ab? Das Teil sitzt total fest! Und ja - die Schraube habe ich natürlich schon entfernt... 😉

Grüße!
Martin

Moin Masterkey,

ich hatte das gleiche Problem. Hab erst versucht, den mit Hebeln zu lockern; hat aber nix gebracht, da das Teil so genau passt, das es sich nur in eine Richtung (senkrecht nach oben) bewegen kann. Das Beste ist, per Hand und ohne Hilfsmittel beständig daran zu "rütteln" und den Hebel so nach oben abzuziehen. Ist er erst mal etwas locker, gehts wie von alleine - man denkt kaum, dass er vorher nur soooo festsitzen konnte... 🙂

Beste Grüße,
PaLaSiM

Ja, danke! Hab's in der Zwischenzeit mit einem Hämmerchen lockern können. Hab ich geschwitzt... 😉

Grüße!
Martin

Ist die TTS Schaltwegeverkürzung die gleiche wie im S3 ?

also erstmal DANKE!!!
ich hatte am Samstag zufällig dieses thema hier gesehen und mir die kompletten 20 seiten durch gelesen, mit jeder seite mehr konnte ich den Montag um so weniger abwarten 🙂...

also montag das teil beim 🙂 bestellt und Di früh hab i den anruf bekommen es ist da, gut nach der Arbeit abgeholt und glei eingebaut. da ich zum ERSTEN mal in den Motorraum meines 8P geklettert bin hat es n bissl länger gedauert als 25min...egal hat spaß gemacht 😁...

mich hat ja der extram lange schaltweg beim 8p immer schon extrem genervt und ich muss sagen die 23euro waren eine verdammt gute investition bei dem klasse ergebniss...man merkt wirklich ein unterscheid 😁...

Danke nochmal an die jenigen die hier zu diesem thema beigetragen haben ...weiter so 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 2Burnz



.........mich hat ja der extram lange schaltweg beim 8p immer schon extrem genervt .........

Hi 2Burnz,

wenn Du wissen willst was ein "langer Schaltweg" ist, dann fahr' mal den Toyota Carina (Flash 97). 😁

mfg
alaa

Zitat:

Original geschrieben von 2Burnz


also erstmal DANKE!!!
ich hatte am Samstag zufällig dieses thema hier gesehen und mir die kompletten 20 seiten durch gelesen, mit jeder seite mehr konnte ich den Montag um so weniger abwarten 🙂...

also montag das teil beim 🙂 bestellt und Di früh hab i den anruf bekommen es ist da, gut nach der Arbeit abgeholt und glei eingebaut. da ich zum ERSTEN mal in den Motorraum meines 8P geklettert bin hat es n bissl länger gedauert als 25min...egal hat spaß gemacht 😁...

mich hat ja der extram lange schaltweg beim 8p immer schon extrem genervt und ich muss sagen die 23euro waren eine verdammt gute investition bei dem klasse ergebniss...man merkt wirklich ein unterscheid 😁...

Danke nochmal an die jenigen die hier zu diesem thema beigetragen haben ...weiter so 🙂

Ich hab's anfangs auch ned geglaubt, dass man so einfach etwas verbessern kann, immerhin mal was positives.

Bin immer noch voll zufrieden und möchte es nicht mehr missen.

Was da allerdings mit den TT-Fahren gemacht wird ist aber immer noch der größte Witz. Ich hoffe, diese kleine Maßnahme hat sich in diesen Kreisen schon rumgesprochen.

Hi Jungs und Mädels,

ich hab jetzt fast alles hier mal durch gelesen, werde aber nicht schlau was ich brauche!^^ (Bitte um Verständnis)
Ich hab einen A3 8P 2.0 TDI 140 PS BJ 07/07, welche Teile brauche ich jetzt da?

Ist der Einbau wirklich easy (also könnte man es als wirklich absoluter Leihe machen können?) oder lieber von einem der sich damti auskennt?

Muss nun was nachgestellt werden, weil ich lese hier immer das manche sagen ja und manche nein. Was nu?

Wäre wirklich sehr nett, wenn jemand die Nummer grad bei der Hand hat! 😉

Gruß
Audi

Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer1989


Hi Jungs und Mädels,

ich hab jetzt fast alles hier mal durch gelesen, werde aber nicht schlau was ich brauche!^^ (Bitte um Verständnis)
Ich hab einen A3 8P 2.0 TDI 140 PS BJ 07/07, welche Teile brauche ich jetzt da?

Ist der Einbau wirklich easy (also könnte man es als wirklich absoluter Leihe machen können?) oder lieber von einem der sich damti auskennt?

Muss nun was nachgestellt werden, weil ich lese hier immer das manche sagen ja und manche nein. Was nu?

Wäre wirklich sehr nett, wenn jemand die Nummer grad bei der Hand hat! 😉

Gruß
Audi

Hi, ich glaube das müssten die Nummern sein:

Der S3 Schalthebel/SWV kostet 23,50€.
8J0 711 051 B } Schalthebel S3 (mit 8,5mm Stiftdurchmesser)

Hat dein A3 einen Schalthebel mit einem 10mm Stift, musst du noch dieses Teil bestellen:
1K0 711 761 B } Seilzugarretierung (mit 8,5mm Stiftdurchmesser). Kostenpunkt 7,02€.
Glaube ab MJ06 haben alle einen 8,5mm. Müsste ich aber heute Abend noch mal nachschauen.

Danke an Raoul (A3F)

mfg
alaa

Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer1989


Hi Jungs und Mädels,

ich hab jetzt fast alles hier mal durch gelesen, werde aber nicht schlau was ich brauche!^^ (Bitte um Verständnis)
Ich hab einen A3 8P 2.0 TDI 140 PS BJ 07/07, welche Teile brauche ich jetzt da?

Ist der Einbau wirklich easy (also könnte man es als wirklich absoluter Leihe machen können?) oder lieber von einem der sich damti auskennt?

Muss nun was nachgestellt werden, weil ich lese hier immer das manche sagen ja und manche nein. Was nu?

Wäre wirklich sehr nett, wenn jemand die Nummer grad bei der Hand hat! 😉

Gruß
Audi

Hiho,

Du brauchst NUR den Hebel! Und dann baust Du das, ohne das Du eine Ahnung hast innerhalb von 20 Minuten ein! Und dann freust Du dich! Und nachgestellt werden muss da nichts!!!

wie kann man denn die schaltung wieder neu einstellen???

bin absoluter Leihe,bitte heflt mir

danke

Zur Absicherung:

8J0 711 051 B is der richtige für nen 2.0 TDI (140 PS) BJ. 09/07????

Deine Antwort
Ähnliche Themen