Schaltung bzw. Automatik

BMW 3er

Ein lokaler Verkäufer behauptet:

328i im Verkauf zu 90 % Automatik
335i im Verkauf zu 99 % Automatik

Weiß es jemand anders ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe


Dürfen die interessierten User darauf hoffen, dass Dir das irgendwann mal langweilig wird?
<p sizcache="2" sizset="48">Da kann ich doch nichts dafür, dass manche Leute die Wahrheit nicht vertragen. Oder wo siehst du beim F30 "328i" 2.8 Liter Hubraum, wie etwa beim 328i E46 oder 328i E36? Daher meine Betitelung pseudo.

Darum geht´s gar nicht. Man fragt sich nur was Du mit Deinen ewigen Kommentaren erreichen willst. Dass Du Downsizing beschissen findest wissen doch nun inzwischen alle. Gibst Du erst Ruhe, wenn alle anderen Deine Meinung teilen, ihr Erspartes zusammenlegen um die Aktienmehrheit bei BMW zu erlangen um anschließend diesen vernichtenden Feldzug des bösen Vierzylinders stoppen?

Offensichtlich ist es den 328i Käufern (und das sind eine Menge) von dem Motor überzeugt und es ist ihnen ziemlich egal, ob er nun down, up oder sonst wie gesized wurde. Warum dürfen Deiner Meinung nach die Leute mit dem Auto nicht zufrieden sein?

Es ist mir aber auch neu, dass mit der Bezeichnung immer der Hubraum gemeint sein muss. Anderenfalls kannst Du mit Deinem pseudo 523i ja mal den Club der pseudo 335i Fahrer besuchen.

108 weitere Antworten
108 Antworten

@br403
Volle Zustimmung! Deshalb hab ich mir ja die Automatik trotzdem bestellt :-)!
Es geht nur darum, dass einige hier behaupten (siehe vorherige Threads), dass die 8-Gang-Automatik das Nonplusultra in Bezug auf sportliches fahren ist. Und genau das ist sie nicht. Dafür gibt es Getriebe, die besser passen.

Das heisst aber nicht, dass die 8-Gang nicht zum sportlichen fahren taugt - man kann damit sehr wohl auch sportlich unterwegs sein!

^^ 🙂 Auf jeden Fall!

Zitat:

Original geschrieben von funkahdafi [/i
Frage am Rande.... gibts das DKG im F30 gar nicht mehr?

Bislang noch nicht...aber vielleicht in einem M3 dann wieder.

Zitat:

Original geschrieben von bernisv


schonmal einen 458 Italia gefahren?
Ich kann Dir sagen, dass diese Punkte dort ganz sicher nicht zutreffen.

Äähh .... nein!

Bei einem Getriebepreis eines Kleinwagens würde ich das auch erwarten.

Ich gehe aber eher von einem DKG für Normalsterbliche aus.

Und da liest man immer wieder von solchen "kleinen Nachteilen" g.ü. Wandlerautomatiken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bernisv


Hallo,

habe mich beim F30 jetzt für die Automatik entschieden.
Trotzdem bitte eines beachten. Die 8-Gang ist immer noch ein Wandler-Getriebe.
Weder Ferrari, noch Porsche, noch BMW bei den M-Modellen setzt ein Wandlergetriebe ein!
Also kann man die Argumente hier nicht gelten lassen, dass die Automatik sportlicher ist. Die Frage ist doch, welche Automatik.
Die 8-Gang von BMW ist schon super - auch von den Schaltzeiten. Aber sie überträgt die Kraft nie im Leben so direkt, wie ein Schaltgetriebe. Hatte vorher einen 335i Handschalter und bekomme jetzt den F30 mit Sportautomatik (den ich jetzt ausgiebig probegefahren bin). Die Automatik hat jetzt nur den Vorteil, dass sie 8 Gänge (statt 6 im Handschalter hat) - Überstzungsvorteil und sauschnell schaltet. Und trotzdem hat der Handschalter ähnliche Beschleunigungswerte von 0-100, obwohl die Automatik mehr Gänge und weniger Zeitverlust durch das Kupplen beim Anfahren und beim Schalten hat.

Jedenfalls kenne ich KEINEN einzigen Sportwagen, der ein Wandlergetriebe verbaut hat! Selbst AMG hat mittlerweile bei allen Modellen eine nasse Anfahrkupplung! Warum wohl? Warum verbaut den BMW bei den M-Modellen ein anderes Getriebe (zusätzliche Entwicklungskosten, Verschleiss beim DKG, etc.)? Ganz einfach, weil es besser als die 8-Gang-Automatik zu einem Sportwagen passt.

Nichtsdestotrotz ist die 8-Gang bei BMW super (hätte ich ja sonst nicht bestellt). Sie hat Vorteile im Alltag, etc. Aber wenns um Rennstreckenperformance geht, hat sie ganz sicher nicht die Nase vorne.

Von uns ist jetzt sicherlich keiner ein Rennfahrer, deshalb langt die 8-Gang (jedenfalls für mich) vollkommen aus. Aber ein Rennfahrer würde wohl anderst denken, wenn er sich entscheiden könnte. Da gibts auch irgendwo einen Test (ich weiss nicht mehr genau welches Magazin), wo ein Rennfahrer den F30 mit 8-Gang-Sportautomatik getestet hat (und davor einen mit Handschalter).
Sei Fazit fällt fast schon vernichtend für die Automatik aus - ich werde versuchen, den Test zu finden und stelle ihn dann hier rein.

Na egal, jeder muss wohl seine eigenen Prioritäten setzen. Aber pauschal zu betonen, dass die 8-Gang-Automatik bei BMW das Nonplusultra für sportliches Fahren ist, halte ich für ein Gerücht.

@vega
Der "Enzo" wird seit Jahren nicht mehr gebaut (limitierte Auflage). Er hat auch kein "normales" Automatikgetriebe, sondern ein sequenzielles Getriebe. Das ist etwas ganz anderes, als die 8-Gang-Automatik. Ein aktueller 458 Italia hat ein DKG.
Porsche hat DKGs - eigentlich alle Sportwagenhersteller! Der Aventador als neues Sportwagenmodell hat ein automatisiertes Schaltgetriebe (ähnlich sequenziellem Getriebe).

Da stimme ich dir 100% zu. Es ging mir auch garnicht darum, dass die 8-Gang so super sportlich wäre, sondern um die pauschale Aussage, Handschalter wäre sportlicher.

Darum führte ich auch das DKG von Ferrari (ok hat der Enzo keins, egal, der Nachfolger aber bestimmt) auf, was schon der Hammer ist. Ich durfte zwar mal den F430 nicht selber fahren, aber auch so bekommst du mit, wie rasend die Gänge rauf und runter laufen, da schaut das DSG von VW verdammt alt aus.

Soll er die 8-Gang im Rennstreckeneinsatz kritisieren, ist eigentlich auch egal, dafür wurde sie nicht erfunden, wieviel Promille der Besitzer bewegen denn ihren Nicht-M-BMW auf Rennstrecken?

Zu den Beschleunigungswert 0-100 sei aber gesagt, der wird beim Handschalter von einem Profi-Testfahrer ermittelt, welcher Sterbliche kommt an diese Zeit ran? Du weißt sicher auch wie es gemacht wird, das ganze ist alles andere als kupplungsschonend.
Automatik gegen Handschalter mit Normalo und Normalo, da gewinnt 0-100 aber garantiert ersterer.

Fahrt Ihr Rennen, wo es dauernd um Zehntelsekunden "zum Gewinnen" geht?
Unser Alltagsverkehr ist doch -leider- zu 99% ein strengstens reglementierter "Rentnerschleichverkehr".

Und da gibt es halt unterschiedliche Fahrertypen:

Wer, evtl. als Vielfahrer in der Stadt, mehr passiv gefahren werden will, fahren muß, nimmt Automatik, Bus oder Bahn.
Wer noch selbst Spaß am "was tun, beeinflussen" hat, wer "Herr im eigenen Auto" sein will, nimmt Handschaltung.

Zitat:

Zu den Beschleunigungswert 0-100 sei aber gesagt, der wird beim Handschalter von einem Profi-Testfahrer ermittelt, welcher Sterbliche kommt an diese Zeit ran? Du weißt sicher auch wie es gemacht wird, das ganze ist alles andere als kupplungsschonend.
Automatik gegen Handschalter mit Normalo und Normalo, da gewinnt 0-100 aber garantiert ersterer.

... dabei ist zu beachten, daß beim Automat nur dann die besten 0-100-Werte erreicht werden, wenn aus der "Festbremsdrehzahl" gestartet wird, also linker Fuß auf Bremse und rechts Vollgas. Je nach Modell muss dann noch die Sicherheitsfunktion "Gas ist blockiert, Fahrer tritt auf Bremse" überlistet werden.

Hier ist der Schalter im Vorteil, auch bei moderaten Anfahrdrehzahlen, weil der Turbo schon mal angeschmissen ist.

Im übrigen interessante Diskussion hier!

Bitte noch daran denken, daß ich beim Schalter blitzschnell die Antriebsräder frei rollen lassen kann. Bis ich beim Automat auf N bin, hat's mich evtl. schon gedreht.

Gruß
DN
... der privat gerade erstmalig Automat fährt

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize



Bitte noch daran denken, daß ich beim Schalter blitzschnell die Antriebsräder frei rollen lassen kann. Bis ich beim Automat auf N bin, hat's mich evtl. schon gedreht.

Gruß
DN
... der privat gerade erstmalig Automat fährt

Dieser Punkt ist heutzutage glaube ich nicht mehr so relevant. In allen ESP-Systemen ist eine Schleppmoment-Regelung enthalten, die in kritischen Situationen das Gas "nicht ganz weg nimmt" und so dem Schleudern vorbeugt.

Zum Glück gibts den 125d (als evtl. Nachfolger für den Polo) noch mit Schaltgetriebe. Wenn ich nur daran denke, wie mein (ungefähr gleichaltriger) Nachbar - überfordert mit einem Schaltgetriebe umzugehen - den A3 seiner Tochter beim Rangieren auf dem Hof malträtiert, lach ich mir insgeheim ins Fäustchen und sage mir, einfach besser Auto fahren zu können. Und da lange Staupassagen zum Glück eher selten auf meinem Arbeistweg zu erwarten sind, genieße ich jeden manuellen Gangwechsel mit Gangknüppel, Kupplung und Gas. Und sei die Automatik auch noch so "perfekt", noch so sparsam und laut den Automatikfahrern die absolut und unumstößlich rationalste und beste Entscheidung - ich bleib beim fordernden und spaßbetonten Schalter. 😉

Edit: Dass BMW beim 330d nun - zumindest vorläufig - auf den Schalter verzichtet, engt die Auswahl an potentiellen Nachfolgern meines A4s nochmals ein. Bei Audi kann man sich ja fast sicher sein, dass die aktuelle 3.0-TDI-Generation im A4 das letzte Modell mit Handschaltung sein wird. Schade.

Zitat:

Original geschrieben von I-BeaT


... laut den Automatikfahrern die absolut und unumstößlich rationalste und beste Entscheidung ...

Hat keiner behauptet, es wurde nur seitens der Automatikfahrer mit bestimmten Mythen und falschen Meinungen aufgeräumt.

Es gibt doch garkein besseres Argument pro Handschalter, als dass er einem mehr Spaß macht. Schöner Nebeneffekt, das ganze ist ca. 2000 Euro günstiger.

genau, es kann nur einen geben 🙂

Gruß
odi

weis einer wieviel der 328i als schalter im 2 gang geht .

die automatik schaltet ja drei mal bis 100 kmh .

Zitat:

Original geschrieben von dani330ci


weis einer wieviel der 328i als schalter im 2 gang geht .

berechnet knapp 110 km/h (siehe Anhang)

Zitat:

Original geschrieben von dani330ci


die automatik schaltet ja drei mal bis 100 kmh .

3 mal? Du meinst sie schaltet bis in den 3. Gang, oder? (auch siehe Anhang 😉)

Zitat:

Original geschrieben von dani330ci


weis einer wieviel der 328i als schalter im 2 gang geht .

Übersetzung 2. Gang 2.062, Hinterachse 3.909, Reifen 225/50/17 (2003 mm Umfang), Abregeldrehzahl 7000 U/min., das sind dann echte 104 km/h. Beim Pseudo - 328i (also F30).

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



.....Beim Pseudo - 328i (also F30).

Dürfen die interessierten User darauf hoffen, dass Dir das irgendwann mal langweilig wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen